Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Selbst die Mods sind anscheinend abgehauen 🙄
Offensichtlich!
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Mich würde interessieren ob der RS3 bei runterschalten auch eine "Gedenksekunde" einlegt bis die Motorbremse wirkt (vor Kurven ein Highlight...), beim runterschalten und beschleunigen ebenfalls eine Gedenksekunde einlegt bis die Leistung anliegt? (Drehzahl geht hoch, also Gang ist drin, Beschleunigung setzt aber dann verzögert ein wie wenn nicht gleich Vollgas anliegt)Das nervt mich tierisch, das darf ein Sportwagen dieser Preisklasse nicht machen.
Soweit mir bekannt soll ja beim Doppelkupplungsgetriebe durch das Zwischengas NUR das Motorschleppmoment auf die Antriebsachsen reduziert werden - einen Motorbremseffekt gibt es nicht - ist beim Porsche Doppelkupplungsgetriebe auch so und "gewünscht" - für was auch ?
Kurve anbremsen, Gang/Gänge wechseln, am Scheitelpunkt der Kurve Pedal to the metal und gut ist ...
LG, harald-hans
Ist doch schade, man kann doch Meinungen austauschen ohne auszuticken. Gut, egal.
Mich stört das schon bei meinem RS5, gerade wenn man es auf Pässen oder Landstrassen mal laufen lassen will fehlt mir die Motorbremse schon, man muss in jede Kurve reinbremsen (bremsen muss man immer, klar, aber es wäre halt schön wenn der Motor am Kurvenausgang schon am Gas hängen würde)
Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Ich hab aber doch einen RS und keine S KLasse Automatik???
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
.....Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Ich hab aber doch einen RS und keine S KLasse Automatik???
Ok - blöder Effekt - muss dann aber was Audi spezifisches oder ein Abstimmungsding sein ...
Beim Porsche gibt es absolut NULL Verzögerung - im Gegenteil - manchmal muss ich mich echt sputen gedanklich dem Schalten hinterher zukommen - Gang/Gänge runter und verzögerungsfreier Schub bis zum Begrenzer 😉
LG, harald-hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Ok - blöder Effekt - muss dann aber was Audi spezifisches oder ein Abstimmungsding sein ...Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
.....Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Ich hab aber doch einen RS und keine S KLasse Automatik???
Beim Porsche gibt es absolut NULL Verzögerung - im Gegenteil - manchmal muss ich mich echt sputen gedanklich dem Schalten hinterher zukommen - Gang/Gänge runter und verzögerungsfreier Schub bis zum Begrenzer 😉
LG, harald-hans
Genau das war nach 11 Jahren 911 auch der Fehler, ein RS5.
Zitat:
Audi verkauft derzeit soweit ich weiß genau 2 Sportwagen:
- R8 LMS
- TT Clubsport (oder so, scheinbar nur auf Anfrage?)
Wobei der Clubsport ( ich meinen den 360 PS TTRS-Leichtbau mit Straßenzulassung ) anscheinend auch schon ersatzlos gestrichen wurde. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Die Frage ist: Sieht die Automatik dass du den Blick nach links machst? Mit einem Manuell geschalteten machst du ja da schon den Gangwechsel und beginnst zu beschleunigen. Auf der rechten Spur hast du den Kraftschluss bereits und die Gedankenssekunde hatte sich bereits beim Einkuppeln vollzogen. Hier muss die Automatik erst mal noch mitkriegen, dass du einen Schaltvorgang möchtest, diesen dann vollziehen und Druck im Turbo aufbauen. Da habe ich auch immer subjektiv das Gefühl, dass Hangeschaltete "besser" sind. Nur ist deine Hand an deinem inteligenten Gehirn angeschnallt und macht bereits in der Sekunde was du willst wenn du nur schon daran denkst. Wenn ich im M modus fahre fühle zumindest ich die "Gedankenssekunde" nicht da ich bereits sage, wann geschaltet werden muss und nicht erst die Software die Messerte analysieren muss bis eine Entscheidung getroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von homeuse
Die Frage ist: Sieht die Automatik dass du den Blick nach links machst? Mit einem Manuell geschalteten machst du ja da schon den Gangwechsel und beginnst zu beschleunigen. Auf der rechten Spur hast du den Kraftschluss bereits und die Gedankenssekunde hatte sich bereits beim Einkuppeln vollzogen. Hier muss die Automatik erst mal noch mitkriegen, dass du einen Schaltvorgang möchtest, diesen dann vollziehen und Druck im Turbo aufbauen. Da habe ich auch immer subjektiv das Gefühl, dass Hangeschaltete "besser" sind. Nur ist deine Hand an deinem inteligenten Gehirn angeschnallt und macht bereits in der Sekunde was du willst wenn du nur schon daran denkst. Wenn ich im M modus fahre fühle zumindest ich die "Gedankenssekunde" nicht da ich bereits sage, wann geschaltet werden muss und nicht erst die Software die Messerte analysieren muss bis eine Entscheidung getroffen ist.Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Das schalten an sich geht ja schnell, aber der Motor reagiert nicht sofort auf die Gadpedalstellung, die Leistung kommt wie wenn ich verzögert durchtreten würde obwohl ich voll drauf stehe. Ich habe den Eindruck das hier die Motorsteuerung verhindert dass die Leistung sofort auf die geschlossene Kupplung geht.
Zitat:
Original geschrieben von Jesuslatsche
Hier war wohl wieder einer schneller als Audi bei der Entwicklung des RS3 als Nicht-Sportback...^^
den papperle gibts ja schon länger 😉
-ausserdem sieht man das das RS größer ist bzw. anders als die "3"
@Van_Cavallar: Ich bin mir nicht sicher aber ich denke es kommt eher vom 8 Zylinder! Also meistens hängen kleinere Motoren mit kleineren Turboladern besser am Gas auch wenn sie weit nicht soviel leisten. Evtl. täusch ich mich da aber so kommt es mir meistens vor!
Die DSG schaltet wirklich fast ohne Verzögerung ....deshalb kann ich es mir nur so erklären.
Grüsse
Tom
Zitat:
Original geschrieben von homeuse
Die Frage ist: Sieht die Automatik dass du den Blick nach links machst? Mit einem Manuell geschalteten machst du ja da schon den Gangwechsel und beginnst zu beschleunigen. Auf der rechten Spur hast du den Kraftschluss bereits und die Gedankenssekunde hatte sich bereits beim Einkuppeln vollzogen. Hier muss die Automatik erst mal noch mitkriegen, dass du einen Schaltvorgang möchtest, diesen dann vollziehen und Druck im Turbo aufbauen. Da habe ich auch immer subjektiv das Gefühl, dass Hangeschaltete "besser" sind. Nur ist deine Hand an deinem inteligenten Gehirn angeschnallt und macht bereits in der Sekunde was du willst wenn du nur schon daran denkst. Wenn ich im M modus fahre fühle zumindest ich die "Gedankenssekunde" nicht da ich bereits sage, wann geschaltet werden muss und nicht erst die Software die Messerte analysieren muss bis eine Entscheidung getroffen ist.Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Danke!
Das ist auch zwangsweise bei allen Automatikgetrieben so. So eine Getriebeautomatik kann eben nur reagieren auf ihre Eingangssignale. Automatikmodus: raten, was der Fahrer gerne hätte.
Wenn man keinen Handschalter fährt muss man dann eben für unmittelbare Beschleunigung wieder selber ran und im manuellen Modus fahren. Ich versteh irgendwie nicht, was daran neu ist, das ist doch schon so seit es manuelle Programme bei Automatikgetrieben gibt`? Wenn man diese Indirektheit nicht will muss man eben manuelle Getriebe fahren.
Ich hab durch diese Indirektheit von einem Automatikgetriebe auch schon mal beinahe nen Unfall gebaut, wo mir dann jemand mit voller Geschwindigkeit in die Fahrerseite reingeknallt wäre. Das war nur Glück, dass da nichts passierte.
Meiner Meinung nach ist ein Turbomotor mit 1,2 Bar Ladedruck sowieso nichts für Fans von direktem Ansprechen. Diese 1,2 Bar muss der Lader erstmal aufbauen, bis es vorwärts geht und die Luft in der Druckseite zusammenschieben. Das dauert. Nebenbei brauch man für 1,2 Bar Ladedruck auch einen recht großen Lader, der dann seinerseits träge anspricht und dazu auch noch ordentlich Abgas-Volumenstrom braucht, bis was passiert.
Frei von diesen ganzen Einschränkungen ist erst ein handgeschalteter Sportwagen mit Hochdrehzahl-Sauger à la 911 GT3. Handschaltung. B6-Hochdrehzahl-Sauger. Hinterradantrieb. Trockensumpfschmierung. 2-Sitzer. So ein RS3 ist in jeder Hinsicht aus einem ganz anderen Holz geschnitzt, mit anderen Vorteilen...
Man kann jetzt weitere 200 Seiten sportliche und konzeptbedingte Schwächen am RS3 finden oder ihn einfach als das nehmen, was er ist: der schnellste und emotionalste A3 Sportback.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Meiner Meinung nach ist ein Turbomotor mit 1,2 Bar Ladedruck sowieso nichts für Fans von direktem Ansprechen. Diese 1,2 Bar muss der Lader erstmal aufbauen, bis es vorwärts geht und die Luft in der Druckseite zusammenschieben. Das dauert.
Genau darauf bin ich am meisten gespannt bei dem Wagen! Wie viel langsamer nimmt er Gas im Vergleich zu meinem alten 2.0TFSI an. Den größeren Lader sollte man ja eigentlich doch deutliche spüren ?! Man ist vom dem alten 2.0 TFSI ja sehr verwöhnt, man merkt ja quasi nicht das man ein Turbo hat. Das dürfte sich verändern.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Danke!Zitat:
Original geschrieben von homeuse
Die Frage ist: Sieht die Automatik dass du den Blick nach links machst? Mit einem Manuell geschalteten machst du ja da schon den Gangwechsel und beginnst zu beschleunigen. Auf der rechten Spur hast du den Kraftschluss bereits und die Gedankenssekunde hatte sich bereits beim Einkuppeln vollzogen. Hier muss die Automatik erst mal noch mitkriegen, dass du einen Schaltvorgang möchtest, diesen dann vollziehen und Druck im Turbo aufbauen. Da habe ich auch immer subjektiv das Gefühl, dass Hangeschaltete "besser" sind. Nur ist deine Hand an deinem inteligenten Gehirn angeschnallt und macht bereits in der Sekunde was du willst wenn du nur schon daran denkst. Wenn ich im M modus fahre fühle zumindest ich die "Gedankenssekunde" nicht da ich bereits sage, wann geschaltet werden muss und nicht erst die Software die Messerte analysieren muss bis eine Entscheidung getroffen ist.
Das ist auch zwangsweise bei allen Automatikgetrieben so. So eine Getriebeautomatik kann eben nur reagieren auf ihre Eingangssignale. Automatikmodus: raten, was der Fahrer gerne hätte.
Wenn man keinen Handschalter fährt muss man dann eben für unmittelbare Beschleunigung wieder selber ran und im manuellen Modus fahren. Ich versteh irgendwie nicht, was daran neu ist, das ist doch schon so seit es manuelle Programme bei Automatikgetrieben gibt`? Wenn man diese Indirektheit nicht will muss man eben manuelle Getriebe fahren.
Ich hab durch diese Indirektheit von einem Automatikgetriebe auch schon mal beinahe nen Unfall gebaut, wo mir dann jemand mit voller Geschwindigkeit in die Fahrerseite reingeknallt wäre. Das war nur Glück, dass da nichts passierte.
Meiner Meinung nach ist ein Turbomotor mit 1,2 Bar Ladedruck sowieso nichts für Fans von direktem Ansprechen. Diese 1,2 Bar muss der Lader erstmal aufbauen, bis es vorwärts geht und die Luft in der Druckseite zusammenschieben. Das dauert. Nebenbei brauch man für 1,2 Bar Ladedruck auch einen recht großen Lader, der dann seinerseits träge anspricht und dazu auch noch ordentlich Abgas-Volumenstrom braucht, bis was passiert.
Frei von diesen ganzen Einschränkungen ist erst ein handgeschalteter Sportwagen mit Hochdrehzahl-Sauger à la 911 GT3. Handschaltung. B6-Hochdrehzahl-Sauger. Hinterradantrieb. Trockensumpfschmierung. 2-Sitzer. So ein RS3 ist in jeder Hinsicht aus einem ganz anderen Holz geschnitzt, mit anderen Vorteilen...
Man kann jetzt weitere 200 Seiten sportliche und konzeptbedingte Schwächen am RS3 finden oder ihn einfach als das nehmen, was er ist: der schnellste und emotionalste A3 Sportback.
Vielleicht habe ich es jetzt auch nur falsch rausgelesen, aber: Ich fahre einen RS5 mit Saugmotor und ich schalte zu 90% manuell.
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Vielleicht habe ich es jetzt auch nur falsch rausgelesen, aber: Ich fahre einen RS5 mit Saugmotor und ich schalte zu 90% manuell.
Abgesehen vom Gewicht und vielleicht auch vom Motorsound her wäre ein RS3 8P auch nur ein Abstieg für dich meiner Meinung nach.