Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das Audi nicht ehrlich mit Werksangaben umgeht weiß wohl jeder Fanboy.
Aber du kannst gerne nochmal die 0-200 Zeit messen, wenn du deinen RS hast 😉Nicht mal ein optimierter TT RS schafft 15,7s.
Der RS3 aus dem Test wird sicherlich um die 400PS gehabt haben.
Der TTRS mit 7-Gang S-tronic (DSG) schafft die 0-200 in 14,9 Sek ! (Siehe Anhang)
Die gemessene Zeit beim RS3 ist also realistisch anzusehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ich meine, eine seriöse Autopresse verliert ja m.M. nach an Seriösität, wenn sie Autos mit weit mehr Leistung testet als sie angeben! Stellt euch mal vor, was das für ein positiver Renner für Autobild oder AMS,.... wäre, wenn sie aufdecken würden, daß ein zum Test zur Verfügung gestellter Wagen weit mehr leistet als vom Werk aus publiziert! Das wäre doch ein Gewinn für die jeweilige Presse und eine Megablamage bis fast sogar bewußte Täuschung (um nicht zu sagen "Betrug"😉 vom jeweiligen Hersteller.
Ich glaube mal, dieses Risiko würde ein Autohersteller kaum eingehen - sämtliche Glaubwürdigkeit wäre pfutsch!
Bei solchen Tests hat natürlich der Sponsor des Vehikels auch noch ein Wörtchen mit zu reden. Nicht jede Presse kann sich einen Vorseriewagen leisten und muss ihn dem Autohersteller abbetteln. 😉
Natürlich versucht ein Hersteller sein Millionenprojekt in so gutes Licht zu rücken wie es nur möglich ist.
Allerdings wäre es so gesehen nur von Nachteil, wenn die Fahrzeuge auf ihre echte Leistung hin getestet werden würden.
Zum einen, wenn die versprochene Leistung nicht erreicht wird und zum Anderen, wenn die Leistung deutlich überschritten werden würde.
Das Fahrzeug würde so seine Zulassung verlieren, weil die Serienproduktion nicht dem zertifizierten TÜV-Standard entspreche.
Einzelfälle sind noch zu vertreten aber durchgehend eben nicht.
Ein Fahrzeug, was mit 340 PS im Schein steht und so vom TÜV in der Produktion abgenommen worden ist, darf eben nicht mit 380 PS ausgeliefert werden.
Bei einem einhalten der Leistung, würde aber auch der Sinn einer Messung in Frage gestellt werden, da man sich diese Kosten hätte sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Für einen Serienwagen Top Ergebnisse, aber dass die Pneus nach ein paar Runden so aussehen ist für mich schon fast ein Kardinalfehler. Wer will denn nach ein paar Runden soviel Kohle ausgeben für neue?
Ich sehe da eher, das das Problem an den Continental Sport Reifen zu suchen ist.
Ich bin selber maßlos enttäuscht von diesen Reifen. Habe selber mal welche gehabt und die haben sich auch nur aufgelöst anstatt den Grip auf die Straße zu bringen. Ab da an nie wieder Continental !
Fahre seit Jahren nur noch Kleber und bin rundum zufrieden. Kein Auflösen mehr, deutlich weniger Durchdrehen der Räder, gut Traktion und Grip und wenig Verschleiß. Continental taugt absolut nichts den sie kriegen einfach nichts gebacken. 🙄
Audi hat da wirklich keinen guten Griff mit dem Reifenhersteller gemacht und mit Bridgestone oder Michelin wäre es bestimmt nicht so schlecht ausgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
An die Glücklichen die ihren RS3 schon bekommen haben eine Frage.
Sind Spurverbreiterungen möglich wenn ja wieviel mm?Danke und Gruß
Lustig.😁
Einerseits wird der BMW wegen seiner dicken Backen und dem machohaften Auftritt verurteilt, andererseits sind hier schon die ersten Anfragen bezüglich Spurverbreiterung und breiterer Räder. Was ist denn mit dem hochgelobten Understatement, dem Stil, der Zurückhaltung? Wohl doch eher den Drang nach mehr Sportlichkeit und satter Optik!? Erinnert mich an so manche Typen im Fitnessstudio...die über die durchtrainierten Muskelfreaks lästern, aber insgeheim auch gerne so aussehen würden.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Der TTRS mit 7-Gang S-tronic (DSG) schafft die 0-200 in 14,9 Sek ! (Siehe Anhang)Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das Audi nicht ehrlich mit Werksangaben umgeht weiß wohl jeder Fanboy.
Aber du kannst gerne nochmal die 0-200 Zeit messen, wenn du deinen RS hast 😉Nicht mal ein optimierter TT RS schafft 15,7s.
Der RS3 aus dem Test wird sicherlich um die 400PS gehabt haben.
Die gemessene Zeit beim RS3 ist also realistisch anzusehen. 😉
Das waren wohl auch die Vorzeigemodelle für Autobild...Ich halte mich an die Sportauto für seriöse Tests....
Die haben den RS5 z.B. mit 0-200 km/h in 16,5 s gemessen.
Autobild hat den da oben mit 15,4 s gemessen.
Die TT RS Zeiten wurden vorhin gepostet...
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Das waren wohl auch die Vorziegemodelle für Autobild...Ich halte mich an die Sportauto für seriöse Tests....Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Der TTRS mit 7-Gang S-tronic (DSG) schafft die 0-200 in 14,9 Sek ! (Siehe Anhang)
Die gemessene Zeit beim RS3 ist also realistisch anzusehen. 😉Die haben den RS5 z.B. mit 0-200 km/h in 16,5 s gemessen.
Autobild hat den da oben mit 15,4 s gemessen.
mei audi schaft 0-200 in 13.9 sec aber hatt eh fast 400 ps auf 1.2 tonnen
und ist dazu noch Quattro
Zitat:
Original geschrieben von audi80uadro
mei audi schaft 0-200 in 13.9 sec aber hatt eh fast 400 ps auf 1.2 tonnenZitat:
Original geschrieben von MisterRager
Das waren wohl auch die Vorziegemodelle für Autobild...Ich halte mich an die Sportauto für seriöse Tests....
Die haben den RS5 z.B. mit 0-200 km/h in 16,5 s gemessen.
Autobild hat den da oben mit 15,4 s gemessen.
und ist dazu noch Quattro
2.8 mit turbo
polierten ansaugkrümmer sportluftfilter remus doppelrohr dupplex sportauspuff nitro ec die liste ist lang
Zitat:
Original geschrieben von audi80uadro
mei audi schaft 0-200 in 13.9 sec aber hatt eh fast 400 ps auf 1.2 tonnen
und ist dazu noch Quattro
2.8 mit turbo
polierten ansaugkrümmer sportluftfilter remus doppelrohr dupplex sportauspuff nitro ec die liste ist lang
Keine Lufthutze? Das ist doch in dem Fall ein Muss...😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Keine Lufthutze? Das ist doch in dem Fall ein Muss...😁Zitat:
Original geschrieben von audi80uadro
mei audi schaft 0-200 in 13.9 sec aber hatt eh fast 400 ps auf 1.2 tonnen
und ist dazu noch Quattro
2.8 mit turbo
polierten ansaugkrümmer sportluftfilter remus doppelrohr dupplex sportauspuff nitro ec die liste ist lang
er bekommt seine luft anders
über die stossstange
weil er officel ja nua 290 ps typiesiert hat
und bei der stosstange so ein langes gitter ist haben wir das so gelöst
Zitat:
Original geschrieben von audi80uadro
er bekommt seine luft anders
über die stossstangeweil er officel ja nua 290 ps typiesiert hat
und bei der stosstange so ein langes gitter ist haben wir das so gelöst
Ist auch die bessere Lösung...das mit der Lufthutze war eher scherzhaft gemeint.😉
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Die TT RS Zeiten wurden vorhin gepostet...
Und ich habe sie mit Fakten widerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Der TTRS mit 7-Gang S-tronic (DSG) schafft die 0-200 in 14,9 Sek ! (Siehe Anhang)
Die gemessene Zeit beim RS3 ist also realistisch anzusehen. 😉
Das finde ich ja sehr beeindruckend das der, von Auto Bild gemessenen TTRS, bis 100 km/h genau so schnell beschleunigt wie der Audi R8 GT mit 560 PS
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Wer es nicht glauben mag, im Leichtbau spezial ( Beilage der Sportauto 12/2010 ) ist es nach zu lesen. 0-100 = 3,9 Sekunden !
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Lustig.😁Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
An die Glücklichen die ihren RS3 schon bekommen haben eine Frage.
Sind Spurverbreiterungen möglich wenn ja wieviel mm?Danke und Gruß
Einerseits wird der BMW wegen seiner dicken Backen und dem machohaften Auftritt verurteilt, andererseits sind hier schon die ersten Anfragen bezüglich Spurverbreiterung und breiterer Räder. Was ist denn mit dem hochgelobten Understatement, dem Stil, der Zurückhaltung? Wohl doch eher den Drang nach mehr Sportlichkeit und satter Optik!? Erinnert mich an so manche Typen im Fitnessstudio...die über die durchtrainierten Muskelfreaks lästern, aber insgeheim auch gerne so aussehen würden.😉
Möchte nur dass die Räder schön im Radkasten stehen, nicht mehr und nicht weniger.
Spurverbreiterung heisst nicht 30mm oder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Das finde ich ja sehr beeindruckend das der, von Auto Bild gemessenen TTRS, bis 100 km/h genau so schnell beschleunigt wie der Audi R8 GT mit 560 PSZitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Der TTRS mit 7-Gang S-tronic (DSG) schafft die 0-200 in 14,9 Sek ! (Siehe Anhang)
Die gemessene Zeit beim RS3 ist also realistisch anzusehen. 😉
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Wie kommst du den darauf ?
Der R8 GT benötigt 3,6 Sek. von 0-100 und 10,8 Sek. von 0-200.
Da kommt der TTRS nicht mit !
http://www.audi.de/.../fsi.html?frontend-debug=trueAlso passt schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Und ich habe sie mit Fakten widerlegt.Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Die TT RS Zeiten wurden vorhin gepostet...
Ich habe auch Fakten, und zwar seriöse 😉
http://www.sportauto-online.de/.../...-tronic-im-test-2747009.html?...
0-200: 16,8 sek.
Der Sportauto trauen die sich wohl nicht ein 400 PS 2,5 TFSI unterzujubeln. Mit AutoBlöd kann man es ja machen....😁
Der RS3 ist laut Werk glaube ich mit 17,5 s angegeben. So passt die Relation zum leichteren und aerodynamisch besseren TT RS auch...