Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Hey Leute,

tröstet Euch - auch ein Porsche Turbo ist nicht mehr das was er mal war ... 😁😁😁

LG, harald-hans

In Deutschland bekommen die Automagazine die Testwagen von der Pressestelle der Automobilhersteller. Im Ausland holen sich die Journalisten die Autos von den Händlern zum testen. Die Unterschiede sind enorm.Nach unten nicht nach oben! Bei den meisten wenn nicht bei allen Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Hey Leute,

tröstet Euch - auch ein Porsche Turbo ist nicht mehr das was er mal war ... 😁😁😁

LG, harald-hans

"Notice that the Beetle lands on its wheels" ;D

Habe mir gerade die aktuelle Auto Zeitung durchgelesen:

Hier liegt der RS3 mit den Beschleunigungswerten des TTRS gleichauf. Außer in den Sprints von 0-40, 0-140, 0-160...da ist er um jeweils 1/10s schneller als der TTRS.😉

0-100 in 4,2 s und 0-200 in 16,8 s. Der BMW wurde hier mit 4,5 und 16,3 s gemessen.

Der Audi gewinnt aufgrund seiner Alltagstauglichkeit, der BMW dominiert hier allerdings auf der Rennstrecke.

Ansonsten nur das übliche....wird mal Zeit für einen richtigen Test auf Herz und Nieren, ist doch bisher alles nur wischiwaschi Nachgeplapper.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Habe mir gerade die aktuelle Auto Zeitung durchgelesen:

Hier liegt der RS3 mit den Beschleunigungswerten des TTRS gleichauf. Außer in den Sprints von 0-40, 0-140, 0-160...da ist er um jeweils 1/10s schneller als der TTRS.😉

0-100 in 4,2 s und 0-200 in 16,8 s. Der BMW wurde hier mit 4,5 und 16,3 s gemessen.

Der Audi gewinnt aufgrund seiner Alltagstauglichkeit, der BMW dominiert hier allerdings auf der Rennstrecke.

Ansonsten nur das übliche....wird mal Zeit für einen richtigen Test auf Herz und Nieren, ist doch bisher alles nur wischiwaschi Nachgeplapper.

Gruß

Die Zeiten hören sich realistisch an. Das Fazit auch.

Aber wie gesagt: Das letzte Wort hat die Sportauto.

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Der RS3 hat kein Optikpaket, wie kommst du darauf?😕

Nur wenn der Grill schwarz ist, bzw. die Endrohre schwarz sind, hat das Fahrzeug OP!

na ich dachte das er das OP schwarz hat, da er oberhalb der Kühlluftöffnungen keine farblich abgesetzte Kante/Leiste hat (also beim OP Alu --> ne silberne Kante/Leiste). Oder heißt das:

-keine farbliche Leiste-->kein OP

-silberne Leiste--> OP Alu

-dunkle Leiste--> OP schwarz (hat das OP schwarz überhaupt ne schwarze Leiste da?)

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Habe mir gerade die aktuelle Auto Zeitung durchgelesen:

Hier liegt der RS3 mit den Beschleunigungswerten des TTRS gleichauf. Außer in den Sprints von 0-40, 0-140, 0-160...da ist er um jeweils 1/10s schneller als der TTRS.😉

0-100 in 4,2 s und 0-200 in 16,8 s. Der BMW wurde hier mit 4,5 und 16,3 s gemessen.

Der Audi gewinnt aufgrund seiner Alltagstauglichkeit, der BMW dominiert hier allerdings auf der Rennstrecke.

Ansonsten nur das übliche....wird mal Zeit für einen richtigen Test auf Herz und Nieren, ist doch bisher alles nur wischiwaschi Nachgeplapper.

Gruß

Die Zeiten hören sich realistisch an. Das Fazit auch.

Aber wie gesagt: Das letzte Wort hat die Sportauto.

Ich verstehe nicht warum ihr alle so geil auf den sportauto Test seit. Ist doch vollkommen egal welcher besser ist. Ihr könnt die Werte eh nicht "nachfahren", von daher ist es einfach nur ein lächerlicher potenzvergleich.

Mal ehrlich ihr zickt hier wieder alle solange rum bis sich einer weh tut und nachhause zu Mami weinen rennt

stimmd dann kommt sowas dauns wie beim apollo

@AustriaMI

Warum nicht? Man ist halt daran interessiert, welche sportlichen Potenziale so ein Gefährt hat. Ich finde das sehr interessant. Hat auch was mit Glaubwürdigkeit der Hersteller zu tun. Nach dem Motto: Wo Motor/-Rennsport draufsteht, sollte auch besser einer drin sein. Sonst braucht die Karren niemand. Denn schnell und kompakt sein, können auch der S3 und 135i - und zwar zu sehr viel geringeren Kosten.

Den Porsche Cayman R sollte man aber wirklich ausklammern. Das Ding ist ein perfekt ausbalancierter, auf Diät gesetzer Mittelmotor-Renner von einem reinrassigen Sportwagenhersteller (Panamera und Cayenne mal ausgenommen). Der fährt in einer anderen Liga und ist mit der Audi/BMW/Mercedes Massenware nicht zu vergleichen. Von den Kosten her erst recht nicht...

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Den Porsche Cayman R sollte man aber wirklich ausklammern. Das Ding ist ein perfekt ausbalancierter, auf Diät gesetzer Mittelmotor-Renner von einem reinrassigen Sportwagenhersteller (Panamera und Cayenne mal ausgenommen). Der fährt in einer anderen Liga und ist mit der Audi/BMW/Mercedes Massenware nicht zu vergleichen. Von den Kosten her erst recht nicht...

Wenn man sich das Testergebnis in der AMS (Längsbeschleunigung, Elastizität, Bremsen, Handlingszeiten) ansieht, dann ist es soweit auch nicht her mit den überragenden Leistungen des Cayman R, schon gar nicht bei dem fälligen, mindestens 50% Preisaufschlag...

Das fiese bei dem sportauto Supertest ist ja, dass da jetzt die Fahrwerkseinstellung mit angegeben wird. Nissan hat ja im letzten Heft ganz grob beschissen. Mal sehen wie es mit Audi ist. Fehlt eigentlich nur noch eine Leistungsmessung im Vergleich zu einem beliebig vom Händler geholten Fahrzeug. Was mich da nur wundert, dass die Hersteller die Testfahrzeuge meistens voll ausgestattet zum Supertest geben und so unnötig auf der Rennstrecke das Gewicht erhöhen.

Aber das Fazit vom RS3 Supertest steht jetzt schon fest. Ein extrem Alltagstaugliches, auf der Rennstrecke relativ schnelles Auto das aber keinen Spaß macht.

Kann mir mal jemand sagen warum der Test der Sport Auto besser oder genauer sein sollte als die vom AMS oder Autozeitung und wie sie alle noch heisen?
Alle haben nen RS 3 und ein Messuhr auf GPS Basis! Und mehr als Launch Control und ab die Post kann man eh nicht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Das fiese bei dem sportauto Supertest ist ja, dass da jetzt die Fahrwerkseinstellung mit angegeben wird. Nissan hat ja im letzten Heft ganz grob beschissen. Mal sehen wie es mit Audi ist. Fehlt eigentlich nur noch eine Leistungsmessung im Vergleich zu einem beliebig vom Händler geholten Fahrzeug. Was mich da nur wundert, dass die Hersteller die Testfahrzeuge meistens voll ausgestattet zum Supertest geben und so unnötig auf der Rennstrecke das Gewicht erhöhen.

Aber das Fazit vom RS3 Supertest steht jetzt schon fest. Ein extrem Alltagstaugliches, auf der Rennstrecke relativ schnelles Auto das aber keinen Spaß macht.

Da hat jemand Null Ahnung.......

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Wenn man sich das Testergebnis in der AMS (Längsbeschleunigung, Elastizität, Bremsen, Handlingszeiten) ansieht, dann ist es soweit auch nicht her mit den überragenden Leistungen des Cayman R, schon gar nicht bei dem fälligen, mindestens 50% Preisaufschlag...

Dafür hat der RS 3 die Vorderreifen "gefressen" um da halbwegs hinzukommen ... 😉

LG, harald-hans

Ich hab hier langsam den Eindruck, dass hier immer mehr "Neider" unterwegs sind....Schade...aber auch irgendwie gut dann weiss man dass man was besonderes hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen