Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Der M1 wird auf so einer Strecke mehr Freude haben.

Wenn er den jemals wieder gebaut wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Ich denke der TT RS ist wegen seiner kompakten Masse, dem Allrad, und dem schneller schaltendem Getriebe, schneller auf engen, unebenen kurvenreichen, Strecken besser weil er nach der Kurve schneller abzieht!

Warum ist er dann in Hockenheim langsamer als der 1er M?

Auf der NS hat es viele Hochgeschwindigkeitsabschnitte. Der M1 wird auf so einer Strecke mehr Freude haben.

Wird sich zeigen in dem Test...weiss nicht wie der Cw-Wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Bin mal gespannt, welchen Motor der RS4 2012 bekommt und ob es den überhaupt als Limo geben wird. Habe gehört zukünftig sollen alle RS nur als Kombi kommen.

Ich glaube ziemlich fest daran, dass der neue RS4 die gleiche technische Basis wie der RS5 bekommen wird. Was mir nicht einleuchtet ist, warum sich Audi so viel Zeit lässt mit der Kombi-Version vom RS5.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Bin mal gespannt, welchen Motor der RS4 2012 bekommt und ob es den überhaupt als Limo geben wird. Habe gehört zukünftig sollen alle RS nur als Kombi kommen.
Ich glaube ziemlich fest daran, dass der neue RS4 die gleiche technische Basis wie der RS5 bekommen wird. Was mir nicht einleuchtet ist, warum sich Audi so viel Zeit lässt mit der Kombi-Version vom RS5.

Wenn der RS4 den V8 aus dem RS5 bekommt, wäre es kein Paukenschlag mehr für die Modellreihe. Schade. Der Motor bleibt leider hinter den Erwartungen zurück...habe was gehört von 4.0 T, aber der soll wohl erst im nächsten A4 kommen.

@RS5 Kombi
RS5 Sportback in diesem Fall 😉

Ob es überhaupt wieder einen RS3 geben wird, ist laut Presse eher unwahrscheinlich. Passt nicht in den Downsizing-Wahn. Im nächsten A3 gibt es auch 3-Zylinder (wie auch im nächsten 1er) Der nächste S3 wird ein 4-Zylinder Biturbo mit rund 300 PS. Da soll Schluss sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Wenn der RS4 den V8 aus dem RS5 bekommt, wäre es kein Paukenschlag mehr für die Modellreihe. Schade. Der Motor bleibt leider hinter den Erwartungen zurück...habe was gehört von 4.0 T, aber der soll wohl erst im nächsten A4 kommen.

Audi ist nicht dazu da, Paukenschläge zu produzieren, sondern um mit der vorhandenen Plattformtechnik möglichst viel Geld in möglichst kurzer Zeit zu verdienen. Mir fällt kein Grund ein, warum Audi unnötig Geld für die RS4-Entwicklung verbrennen soll, wenn doch eine technische Basis mit dem RS5 bereits vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Ob es überhaupt wieder einen RS3 geben wird, ist laut Presse eher unwahrscheinlich. Passt nicht in den Downsizing-Wahn. Im nächsten A3 gibt es auch 3-Zylinder (wie auch im nächsten 1er) Der nächste S3 wird ein 4-Zylinder Biturbo mit rund 300 PS. Da soll Schluss sein.

Schauen wir mal. Ich glaube nicht, dass der 2.5 TFSI so schnell in's Museum wandert. Immerhin hat man das A3-Stufenheck-Concept für den nächsten A3 auch mit dem 2.5 TFSI gezeigt. Der Motor passt also ganz offensichtlich auch in die neue MQB-Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Wenn der RS4 den V8 aus dem RS5 bekommt, wäre es kein Paukenschlag mehr für die Modellreihe. Schade. Der Motor bleibt leider hinter den Erwartungen zurück...habe was gehört von 4.0 T, aber der soll wohl erst im nächsten A4 kommen.
Audi ist nicht dazu da, Paukenschläge zu produzieren, sondern um mit der vorhandenen Plattformtechnik möglichst viel Geld in möglichst kurzer Zeit zu verdienen. Mir fällt kein Grund ein, warum Audi unnötig Geld für die RS4-Entwicklung verbrennen soll, wenn doch eine technische Basis mit dem RS5 bereits vorhanden ist.

Ja, macht natürlich kostenmäßig Sinn, aber da kommt halt die technische Raffinesse zu kurz. Und es ist praktisch keine Evolution erkennbar. Der letzte RS4 hatte einen 4,2 FSI mit 420 PS. Der neue einen 4,2 FSI mit 450 PS...hmmm...naja, da ist die Konkurrenz doch etwas forscher bei Paukenschlägen (M und AMG).

Die technische Raffinesse ist aus meiner Sicht schon durch die neue Quattro-Generation mit Kronenrad-Mittendifferenzial und das optionale Hinterachs-Differenzial mit Torque Vectoring (Erklärung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw ) gegeben. Zusammen mit einem Doppelkupplungsgetriebe.

Paukenschläge sehe ich bei BMW M und Mercedes AMG derzeit und in der näheren Vergangenheit nicht. Hochdrehzahl V8 und V10 bei BMW sowie der seit Jahren bekannte anerkanntermaßen außergewöhnliche Mercedes-Benz-V8 dort.

Mehr oder weniger bei allen 3 Herstellern ähnliche Konzepte. Wo siehst du "Paukenschläge"? Hab ich was verpasst?

Naja, wenn ich an den M3 GTS denke...oder zur IAA 2011 kommt der M3 GTS als Limousine (440 PS). Der knackt die Nordschleife locker unter 8 Min. Der kommende RS4 würde gegen den doch ein absolutes Fiasko erleben.

Mercedes feilt an einem Black-Series-Modell der AMG C-Klasse...das Ding wird auch nur brutal....

und Audi...? (Das Sport-Quattro-Konzept ist der einzige Silberstreif am Horizont, aber Zukunftsmusik)

@RS5-Evolution

Gut, das Quattro wurde optimiert und er hat das Doppelkupplungsgetriebe bekommen....aber es wäre sinnvoller gewesen, wenn sie was am Gewicht oder Motor gemacht hätten. Glaube kaum, dass sich zwischen altem RS4 und neuem RS5 ein großer Unterschied zeigt (was die Fahrleistungen angeht).

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Paukenschläge sehe ich bei BMW M und Mercedes AMG derzeit und in der näheren Vergangenheit nicht. Hochdrehzahl V8 und V10 bei BMW sowie der seit Jahren bekannte anerkanntermaßen außergewöhnliche Mercedes-Benz-V8 dort.

BMW's neuer M3 bekommt einen 6-Zylinder Turbo, der M5 einen 8-Zylinder Biturbo.

Bei Mercedes gibt es den Hochdrehzahl V8-Sauger, soweit ich weiß, nur noch in der C-Klasse und höchstwahrscheinlich im SLK, alle anderen AMG-Modelle bekommen einen neu entwickelten V8-Biturbo.

Nicht auszudenken was wären wenn BMW den 1er M mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet hätte! 🙁

Dann sähe der RS3 warsch. Alt aus!

Mfg

RS3 sieht jetzt schon alt aus gegen 1er M!
Und das mein ich nicht nur von außen!
Gruß

Ich denke die meisten RS3 Käufer haben das Auto, wie ich selber auch bestellt weil es in der Summe seiner Eigenschaften am besten zu einem passt.

Das "Eine" ultimative Auto gibt es nicht!

Zeiten und Geschwindigkeiten sind mir nicht das wichtigste, und es ist mir egal wenn ein BMW , Subaru oder was auch immer auf der Rennstrecke, auf dem Weg zum Einkauf oder auf der Fahrt in den Urlaub ein wenig schneller ist.

98% der Autos auf deutschen Strassen werden wohl weniger Performance haben als der RS3, und mit den 2% schnelleren kann ich persönlich gut leben.

Hab keine Rennfahrerlizenz, und kann wohl wie die meisten hier das wahre Potential des RS3 gar nicht ausschöpfen.

Bei den ganzen Quervergleichen zu andern Marken sollte auch auf das Fassungsvermögen des Aschenbechers oder das leichte öffnen des Handschufaches bei Tempo 250 geachtet werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die technische Raffinesse ist aus meiner Sicht schon durch die neue Quattro-Generation mit Kronenrad-Mittendifferenzial und das optionale Hinterachs-Differenzial mit Torque Vectoring (Erklärung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw ) gegeben. Zusammen mit einem Doppelkupplungsgetriebe.

Paukenschläge sehe ich bei BMW M und Mercedes AMG derzeit und in der näheren Vergangenheit nicht. Hochdrehzahl V8 und V10 bei BMW sowie der seit Jahren bekannte anerkanntermaßen außergewöhnliche Mercedes-Benz-V8 dort.

Mehr oder weniger bei allen 3 Herstellern ähnliche Konzepte. Wo siehst du "Paukenschläge"? Hab ich was verpasst?

Sehe ich auch so!

Schaut euch mal die SLK 350 HH-Ring-Zeit an (neueste Sportauto)! Da fange ich mal nur das Lachen an, den zersägt ja schon mein Megane RS um volle 2 Sekunden!!!

Und der SLK ist kein Alteisen, das ist das allerneueste Facelift!!!

Mir sind die Zahlen des RS3 (techn. Daten / Fahrleistungen im Vergleich zu den anderen Focus RS,M1,Evo,WRX STi,...) eigentlich egal, wichtig für mich sind die Emotionen, das Gefühl, die Optik, die Alltagstauglichkeit,... die ein Fahrzeug vermittelt!
Ich kann von meinem Können her höchstwahrscheinlich das Potential eines RS3 eh gar nicht ausfahren. Daß ich stets mit LC anfahre, um die optimale Power zu erlangen (4,6), so einer bin ich nicht!
Allrad ist mir wichtig, mit dem "veraltetem" RNS-E (Pseudo 3D Option) kann ich auch gut leben, 5 Türen & S-tronic auch sicherlich kein Fehler !! "Kinderkrankheiten" wird´s auch keine mehr geben - Motor bereits bewährt im TT RS, Karosse schon mehrere Jahre im Programm.
Somit ist er für mich in der Kompaktklasse zur Zeit der optimale Kompromiß, egal ob er auf der Norschleife über oder unter 8 min. fahren wird, diese langsamer oder schneller als der M1 bewältigen wird, wenngleich ich überzeugt bin, daß der RS3 punkto Fahrleistungen (im Trockenem) gegenüber des M1 deutlich das Nachsehen haben wird! Ein 3.0 R6 Biturbo mit 500 NM (Overboost) ist nun mal potenter als ein 2.5 R5 Monoturbo mit 450 NM!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


RS3 sieht jetzt schon alt aus gegen 1er M!
Und das mein ich nicht nur von außen!
Gruß

In nicht einmal 50 Minuten schaffst Du es, von einer Sache, zwei völlig gegensätzliche Sachen zu sagen!

Denk mal drüber nach!

gruss Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen