Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Der Test zeigt das, was zu erwarten war. Was ich nicht so toll finde:
EU-Norm Leergewicht TT-RS 6-Gang Handschalter: 1525 kg
EU-Norm Leergewicht 1er M Coupé (Handschalter): 1570 kg
Der TT-RS hat Allradantrieb und ist trotzdem fast 50 kg leichter als der BMW.
Leichtgewichte sind beide nicht. Der RS3 erst recht nicht*. Gewichtsreduzierung in diesem Segment zu diesen Kosten ist nicht ohne. Der Cayman R kostet knapp 70.000 € und wurde dahingehend optimiert:
Die Aluminium-Türen sparen 15 Kilogramm ein
12 Kilogramm gehen auf das Konto der Sitzkonstruktion
Leichtbau-Räder bringen weitere 5 Kilogramm.
Wer auf die Klimaanlage verzichtet, schafft weitere 12 Kilogramm
das nur auf Wunsch eingebaute Radio bringt 3 Kilogramm.
Die Karbon-Keramik-Bremsanlage reduziert das Gewicht um weitere 3 KG
die Lithium-Ionen-Batterie um mindestens 12 Kilogramm....
Hoher Aufwand...
*Leergewicht 1650 kg, Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch sich die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Leichtgewichte sind beide nicht. Der RS3 erst recht nicht. Gewichtsreduzierung in diesem Segment zu diesen Kosten ist nicht ohne. Der Cayman R kostet knapp 70.000 € und wurde dahingehend optimiert:Die Aluminium-Türen sparen 15 Kilogramm ein
12 Kilogramm gehen auf das Konto der Sitzkonstruktion
Leichtbau-Räder bringen weitere 5 Kilogramm.
Wer auf die Klimaanlage verzichtet, schafft weitere 12 Kilogramm
das nur auf Wunsch eingebaute Radio bringt 3 Kilogramm.
Die Karbon-Keramik-Bremsanlage reduziert das Gewicht um weitere 3 KG
die Lithium-Ionen-Batterie um mindestens 12 Kilogramm....Hoher Aufwand...
Hat der M1 dann etwa gar keine Klimaanlage? Oder woher kommt der massive Gewichtsunterschied zwischen Klimaautomatik und Klimaanlage zustande? Ein Kompressor haben sie ja beide und der sollte doch am Schwersten sein.
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Hat der M1 dann etwa gar keine Klimaanlage? Oder woher kommt der massive Gewichtsunterschied zwischen Klimaautomatik und Klimaanlage zustande? Ein Kompressor haben sie ja beide und der sollte doch am Schwersten sein.Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Leichtgewichte sind beide nicht. Der RS3 erst recht nicht. Gewichtsreduzierung in diesem Segment zu diesen Kosten ist nicht ohne. Der Cayman R kostet knapp 70.000 € und wurde dahingehend optimiert:Die Aluminium-Türen sparen 15 Kilogramm ein
12 Kilogramm gehen auf das Konto der Sitzkonstruktion
Leichtbau-Räder bringen weitere 5 Kilogramm.
Wer auf die Klimaanlage verzichtet, schafft weitere 12 Kilogramm
das nur auf Wunsch eingebaute Radio bringt 3 Kilogramm.
Die Karbon-Keramik-Bremsanlage reduziert das Gewicht um weitere 3 KG
die Lithium-Ionen-Batterie um mindestens 12 Kilogramm....Hoher Aufwand...
Klimaanlage ist Serie beim BMW. Beim Cayman R wohl nicht serienmäßig dabei (aber auf Wunsch kostenlos an Bord).
Und WARUM hat jetzt in diesem Vergleich der 1er M gewonnent obwohl der TT RS am Rundkurs gewonnen hat und auch die beste Beschleunigung hatte?
Mfg
BTW: 3,6 Sec von 0-60mph ist ja mal verdammt schnell! Das wären dann so 4sec auf 100 oder?
Also dann könnte ja der RS3 die 4,6sec 0-100 auch locker unterbieten oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Und WARUM hat jetzt in diesem Vergleich der 1er M gewonnent obwohl der TT RS am Rundkurs gewonnen hat und auch die beste Beschleunigung hatte?Mfg
BTW: 3,6 Sec von 0-60mph ist ja mal verdammt schnell! Das wären dann so 4sec auf 100 oder?
Also dann könnte ja der RS3 die 4,6sec 0-100 auch locker unterbieten oder?
Auf solche Ami-Tests würde ich allgemein nicht viel geben. Die Vergleiche in den deutschen Automagazinen (insbesondere in der Sport-Auto) sind viel aussagekräftiger.
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Und WARUM hat jetzt in diesem Vergleich der 1er M gewonnent obwohl der TT RS am Rundkurs gewonnen hat und auch die beste Beschleunigung hatte?Mfg
BTW: 3,6 Sec von 0-60mph ist ja mal verdammt schnell! Das wären dann so 4sec auf 100 oder?
Also dann könnte ja der RS3 die 4,6sec 0-100 auch locker unterbieten oder?
ICh glaub Hauptargument war, dass der TT-RS eine LaunchControl durch die Stronic hat und die gibts auf dem amerikanischen Markt nicht zu kaufen. Warum die dann aber einen mit Stronic zum Testen nehmen verstehe wer will.
BMW: 6 Zylinder, 2 Turbos
Audi: 5 Zylinder, 1 Turbo
Und der BMW wiegt auch 45 kg mehr als der Audi.
Ist doch klar, oder? Bei BMW bekommt man mehr für's Geld! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
BMW: 6 Zylinder, 2 Turbos
Audi: 5 Zylinder, 1 TurboUnd der BMW wiegt auch 45 kg mehr als der Audi.
Ist doch klar, oder? Bei BMW bekommt man mehr für's Geld! 😉
mehr Alteisen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von einza85
mehr Alteisen? 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
BMW: 6 Zylinder, 2 Turbos
Audi: 5 Zylinder, 1 TurboUnd der BMW wiegt auch 45 kg mehr als der Audi.
Ist doch klar, oder? Bei BMW bekommt man mehr für's Geld! 😉
und mehr bad image.....
Zitat:
Original geschrieben von einza85
ICh glaub Hauptargument war, dass der TT-RS eine LaunchControl durch die Stronic hat und die gibts auf dem amerikanischen Markt nicht zu kaufen. Warum die dann aber einen mit Stronic zum Testen nehmen verstehe wer will.Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Und WARUM hat jetzt in diesem Vergleich der 1er M gewonnent obwohl der TT RS am Rundkurs gewonnen hat und auch die beste Beschleunigung hatte?Mfg
BTW: 3,6 Sec von 0-60mph ist ja mal verdammt schnell! Das wären dann so 4sec auf 100 oder?
Also dann könnte ja der RS3 die 4,6sec 0-100 auch locker unterbieten oder?
Ich glaub der BMW ist der Sieger weil er "schwerer" zu fahren war.
Jedenfalls laut dem schlussstatment war der audi unspektakulär und fuhr von selbst und der BMW die Rampensau schlechthin
Was zählt ist der Supertest auf dem Ring. Da schlägt die Stunde der Wahrheit. Wenn ich nur daran denke, dass das M Coupe in Hockenheim sogar die Zeit vom M3 (und RS5 und TT RS und Cayman S) unterboten hat...darf man gespannt sein...
Auf der Nordschleife (Döttinger Höhe, Schwedenkreuz etc.) wird dann wohl auch erst die Overboost-Funktion voll zum Tragen kommen. In Hockenheim ist der Kurs sehr verwinkelt und was für Kurvenräuber. Da zählen weniger die PS als vielmehr Fahrwerk und Gewichtsbalance.
Bin mal gespannt, welchen Motor der RS4 2012 bekommt und ob es den überhaupt als Limo geben wird. Habe gehört zukünftig sollen alle RS nur als Kombi kommen.
Ich denke der TT RS ist wegen seiner kompakten Masse, dem Allrad, und dem schneller schaltendem Getriebe, schneller auf engen, unebenen kurvenreichen, Strecken besser weil er nach der Kurve schneller abzieht! Auf der NS hat es viele Hochgeschwindigkeitsabschnitte. Der M1 wird auf so einer Strecke mehr Freude haben.