Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
In nicht einmal 50 Minuten schaffst Du es, von einer Sache, zwei völlig gegensätzliche Sachen zu sagen!Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
RS3 sieht jetzt schon alt aus gegen 1er M!
Und das mein ich nicht nur von außen!
Gruß
Denk mal drüber nach!gruss Nick
Kennen wir doch.. diese extremen Stimmungsschwankungen von Himmelhochjauchzend bis zu tode betrübt 😁
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ob es überhaupt wieder einen RS3 geben wird, ist laut Presse eher unwahrscheinlich. Passt nicht in den Downsizing-Wahn. Im nächsten A3 gibt es auch 3-Zylinder (wie auch im nächsten 1er) Der nächste S3 wird ein 4-Zylinder Biturbo mit rund 300 PS. Da soll Schluss sein.
War nicht die Rede vom 408 PS 2,5 TFSI im neuen A3 (Concept Genf 2011)?
Wäre ja dann über dem neuen S3 Biturbo 300 PS anzusiedeln - was soll das dann sein wenn nicht ein RS3?
Gruß
Setzt ihn halt einfach, so wie ich schon gemacht habe, auf die IgnorierListe. 1-2 aus dem Thread hier kommen auch bald noch drauf, dann lest sich der Fred hier einfach entspannter ohne diese ganzen Spinner mit ihren Gequadsche.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Nicht auszudenken was wären wenn BMW den 1er M mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet hätte! 🙁Dann sähe der RS3 warsch. Alt aus!
Mfg
BMW hat das bewusst nicht gemacht, weil das Ding dann selbst dem M3 kräftig um die Ohren fahren würde! Das M Coupe ist absolut eine Art kompakter M3, wie die AMS schon geschrieben hat. In Hockenheim hat der ja sogar das M3 Coupe mit DKG geschlagen...
M Coupe: 1:14,1
M3 DKG: 1:14,2
Porsche Cayman S, 1:14,3
Audi TT RS 1:15,0
Audi RS5: 1:15,3
@all
Ein RS3 ist natürlich kein auf Performance und Kurvenhatz ausgelegtes Autos. Aber dafür muss man einfach auch mal die praktischen Vorzüge sehen:
5 Türen
Guter Kofferraum
Allrad
DSG
Also ein vollwertiges Ganzjahresauto, mit dem man prima und immernoch sauschnell durch den Alltag kommt. Das M Coupe, ein GT-R usw. sind eher typische Zweitautos, die man rausholt, um mal die Sau rauszulassen.
Was mir aber bei beide sehr gefällt, ist der Sound!
@Urquattro
Der 408 PS 2,5 TFSI kommt doch in der Kleinserie "Sport-Quattro". Ob der darüber hinaus eine Zukunft hat, wird sich erst noch zeigen. Denke aber kaum, dass man auf dem US-Markt einen 1,2 TFSI anbieten kann...
Was mir auffällt: Hier wird auf unglaublich hohem Niveau gejammert. Wenn euch euer RS3 zu langsam ist, dann gibt ihn mir! In Suzukagrau und Optikpaketschwarz bitte 😁
Was man Audi vorhalten kann: Der RS3 kommt viel, viel zu spät. Die zeitgleiche Einführung mit dem damaligen Facelift der Baureihe wäre perfekt gewesen. So werden die ersten ausgeliefert, wenn schon der neue quasi in den Showrooms steht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
@Urquattro
Der 408 PS 2,5 TFSI kommt doch in der Kleinserie "Sport-Quattro". Ob der darüber hinaus eine Zukunft hat, wird sich erst noch zeigen. Denke aber kaum, dass man auf dem US-Markt einen 1,2 TFSI anbieten kann...
Ich glaube du verwechselst jetzt was bzw. bringst was durcheinander:
Es gibt ja 2 "Studien": Ich rede eigentlich von Variante 2 (siehe unten):
1= Audi quattro Concept --) de facto limitierte 408 PS starke Neuauflage des legendären Sportquattros (BJ 1984 - 212 Stück) Guckst du
2= Audi A3 Concept --) auch mit 408 PS starkem 2,5 TFSI, wie er in Genf 2011 vorgestellt wurde, halt nur nicht stücklimitiert, sondern normale "Stangenware": Wenn der neue S3 300 Biturbo PS bekommt, dann muß dieser 408 PS wohl der neue RS3 sein - was sonst? ( siehe hier z.B. )
Gruß
Ja, wobei man ja weiß, dass ja der Sport-Quattro wohl auch in der Form kommen wird. An einen 408 PS RS3 glaube ich nicht. Das würde Audi schon aus Gründen der Modellpolitik nicht zulassen, da ja sonst ein RS4 untergehen würde oder ja aus Respektsabstand über 500 PS haben müsste...sehr unrealistisch. Gerade vor dem Hintergrund der Öko-Welle und des Downsizings... Mit dem 300 PS S3 wird genügend Platz nach oben gelassen...
Man denke nur mal an den alten S4 B7 mit 4,2 FSI V8 und 344 PS, der durch den S4 B8 3,0 TFSI mit 333 PS ersetzt worden ist.
Hier ein Video vom A3 Concept: http://www.youtube.com/watch?v=8PGimHC1XDw
Sehr, sehr geil, wenn er so kommen würde...aber es ist halt nur ein Concept-Car, wo noch kein Controller dazwischengefunkt hat...der würde die A4 Limo praktisch überflüssig machen.
Verstehe, vielleicht hast du recht! Deine Argumentation klingt einleuchtend.
Habt ihr übrigens gewußt, daß der RS3 als Modelljahr 2012 läuft, obwohl er Q2 2011 produziert und ausgeliefert wird?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Habt ihr übrigens gewußt, daß der RS3 als Modelljahr 2012 läuft, obwohl er Q2 2011 produziert und ausgeliefert wird?Gruß
Ja, habe ich auch vom 🙂 gehört.
Im Konfigurator beim 🙂 sind im Modelljahr 2011 keine RS3 Fussmatten enthalten.
Dagegen wenn er Modelljahr 2012 eingibt/anklickt (keine Ahnung, was der da an seinem Bildschirm macht), dann kann man die sehr wohl nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Vtec-Kompressor
Im Konfigurator beim 🙂 sind im Modelljahr 2011 keine RS3 Fussmatten enthalten.
Dagegen wenn er Modelljahr 2012 eingibt/anklickt (keine Ahnung, was der da an seinem Bildschirm macht), dann kann man die sehr wohl nehmen.
Dann lohnt sich ja das warten. 😁 😁 😁
Also freut euch das euer A3 RS noch eine Weile dauert, sonst hättet ihr netma die tollen Fussmatten. ^.^
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Sehe ich auch so!Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die technische Raffinesse ist aus meiner Sicht schon durch die neue Quattro-Generation mit Kronenrad-Mittendifferenzial und das optionale Hinterachs-Differenzial mit Torque Vectoring (Erklärung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw ) gegeben. Zusammen mit einem Doppelkupplungsgetriebe.Paukenschläge sehe ich bei BMW M und Mercedes AMG derzeit und in der näheren Vergangenheit nicht. Hochdrehzahl V8 und V10 bei BMW sowie der seit Jahren bekannte anerkanntermaßen außergewöhnliche Mercedes-Benz-V8 dort.
Mehr oder weniger bei allen 3 Herstellern ähnliche Konzepte. Wo siehst du "Paukenschläge"? Hab ich was verpasst?
Schaut euch mal die SLK 350 HH-Ring-Zeit an (neueste Sportauto)! Da fange ich mal nur das Lachen an, den zersägt ja schon mein Megane RS um volle 2 Sekunden!!!
Und der SLK ist kein Alteisen, das ist das allerneueste Facelift!!!
Ja Mercedes ist so eine Sache. Die normalen Modelle sind für alte Opas ausgelegt und die AMG Modelle lassen sie sich vergolden. Aber auch die gibt es zum Teil nur als Automat, mit Wandler nicht etwa DSG, war früher so vielleicht ist es jetzt etwas besser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Ja Mercedes ist so eine Sache. Die normalen Modelle sind für alte Opas ausgelegt und die AMG Modelle lassen sie sich vergolden. Aber auch die gibt es zum Teil nur als Automat, mit Wandler nicht etwa DSG, war früher so vielleicht ist es jetzt etwas besser geworden.
Das liest sich ein wenig wie gefährliches Halbwissen. Die AMG Modelle gibt es schon sehr lange nur noch ausschließlich mit Automatikgetriebe, mittlerweile haben diese alle eine nasse Anfahrkupplung (MCT-Getriebe, also keinen Wandler mehr - Ausnahmen dürften mittlerweile nur noch der ML63 und der G55 sein, beides keine wirklichen Sportskanonen... 😁 ).
Wenn ich das alte Wandlergetriebe im kürzlich ausgelaufenen Vorfacelift-C63 mit dem "tollen" DSG des von mir probegefahrenen Audi RS5 vergleiche nehme ich dann noch lieber den Wandler, die Schalt-Einkupplungszeiten beim RS5 waren so grottenschlecht daß ich es kaum glauben konnte... 🙄
War ja noch schlimmer als ich angenommen hatte. Nur als Automat. Ist schwerer, teurer, langsämer,braucht mehr Benzin, und erreicht bei weitem nicht die Kilometerzahl eines Handschaltgetriebes.
Ob die MCT Getriebe besser schlechter oder gleichwertig zu einem DSG sind weisss ich nicht, müsste ich mich zuerst mit dem Thema befassen. Nur weil der RS5 lange Aussetzer hatte, ist das DSG nicht schlecht.
Der RS3 schaltet sehr schnell. Das DSG des EVO lässt sich eine ganze Gedankensekunde beim Anfahren.
Schwarze Schafe gibt es überall, man muss sie halt aussortieren.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
War ja noch schlimmer als ich angenommen hatte. Nur als Automat. Ist schwerer, teurer, langsämer,braucht mehr Benzin, und erreicht bei weitem nicht die Kilometerzahl eines Handschaltgetriebes.
Wenn Du die 4,4s/4,5s die ein C63 ein 0-100 brauchte (und das auch mit Wandler-Automatik bereits) für langsam hälst kannst Du ja quasi alles mit 4 Türen aus dem Audi-Regal komplett vergessen - die sind nämlich eigentlich alle deutlich langsamer (RS3, RS4, RS5)...
Sparmaschinen sind diese Fahrzeuge sowieso alle nicht, insofern ist der Spritverbrauch (der bei einer vernünftigen Automatik nicht höher liegt als beim Handrührer) und Kosten eher uninteressant (außer für den 3.Hand-Kiesplatz-Käufer... 😉 ) und die erreichbare Kilometerzahl kann man wohl eher schlecht vergleichen wenn es kein Handschaltgetriebe gibt.
Guckt mal Jungen,
durfte jetzt mal dieses Auto kurz fahren. Bereits im Stand nicht so emotional, wie ich mir das erhofft hatte. Leider schade.