Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ist doch ganz einfach vergleiche mal VW mit Audi.
VW schreibt rote Zahlen und Audi schwarze.
VW verkauft mehr Auto´s als Audi aber macht weniger Gewinn.
So einfach ist das zu verstehen.
also ich hab mal ein bisschen überlegt und sage das der RS3 micht mehr in der aktuellen modell reihe kommen wird! in dem nächsten modell könnte er auttauchen.
Darf ich mich auch kurz beim Glaskugel-Lesen beteiligen? 😉
Ich rechne ZIEMLICH fix mit einem RS3 - allerdings würde ich ihn auch eher beim kommenden/nächsten A3-Modell erwarten.
Mittlerweile ist es ja quasi als fix anzusehen, dass VW gegen 2008 auf Basis des neuen Golfs den R36 (als Nachfolger des V-er R32) mit eben 3,6l Hubraum und vorrausichtlich an die 300 PS herausbringen wird.
Da KANN und wird Audi einfach nicht nachstehen meiner Meinung nach.
Könnte natürlich sein, dass Audi den 3,6l Motor dann im neuen A3 ab ca. 2009 in einem "normalen" A3-Modell verbaut, im Gegensatz zur sportlichen R-Version des Golfs (wie bei der aktuellen Modellpalette eben, 3.2 <-> R32) und das NICHT als RS3 verwirklicht.
Auf der anderen Seite spricht gegen diese nicht-als-RS3-aber-3,6l-Theorie 😉 dass der zukünftige S3 als "sportliches" Modell dann noch mehr Leistung bringen müsste, und alles über 300+ PS wäre dann IMO schön langsam "Overkill" in der Kompaktklasse.
Aber DASS in Zukunft eine noch leistungsstärkere A3-Version kommt, ist für mich ziemlich sicher. Also momentan sehe ich folgende mögliche Szenarien:
- RS3 auf Basis des aktuellen A3s Ende 2007/Anfang 2008 (in diesem Fall würde ich mit einem Sportback rechnen, auch um in diesem Leistungsbereich eine Abgrenzung zum TT klarer zu machen), Motor: eventuell turbogeladener 3.2 (halte ich selber aber für SEHR unwahrscheinlich)? am ehesten dann wohl der 2.5T R5, der ja auch im TT verbaut werden soll.
- RS3 bzw. A3 3.6 auf Basis des NEUEN A3s, Motor in diesem Fall dann IMO am ehesten wie gesagt der neue 3,6l. Wobei ich einen sportlichen RS3 für wahrscheinlicher halte als einen "großen Bruder des 3.2".
Hachja, Spekulieren ist eine schöne Beschäftigung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Darf ich mich auch kurz beim Glaskugel-Lesen beteiligen? 😉
Nein, das ist erst ab 10 Beiträgen erlaubt! 😁
Kleiner Scherz. Deine Theorie, daß der 3,6er die Basis für den RS sein könnte, teile ich nicht. Der 3,6 wird imho den 3,2 lediglich ersetzen. Evtl. wird Audi noch einen Motor in den entstehenden Zwischenraum schieben, oder aber die Leistungen der bestehenden Motoren modifizieren, so wie der 150 PS-FSI durch einen 160 (170?) PS-FSI ersetzt wird. Die einzige Unbekannte in diesem Spiel wird der R5-Motor sein, wobei ich den nicht mehr im 8P/PA sehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Kleiner Scherz. Deine Theorie, daß der 3,6er die Basis für den RS sein könnte, teile ich nicht. Der 3,6 wird imho den 3,2 lediglich ersetzen.
Ich bin mir da nicht ganz so sicher, auch wenn ich das ebenfalls für nicht unwahrscheinlich halte.
Allerdings muss man bedenken, dass Audi mit z.B. dem aktuellen RS4 auch wieder zum Hochdrezahlkonzept gewechselt hat, anstatt wie bisher (Bi)Turbos zu verbauen.
Deswegen könnte ich mir durchaus einen hochdrehenden 3,6l in einem RS3 vorstellen. Andererseits heißt es ja nicht, dass Audi jetzt in allen Modellreihen UNBEDINGT das gleiche Konzept verfolgt. *grübeö grübel* (wenn ich mir über all die möglichen Varianten länger Gedanken mache, bekomm ich einen Knoten in meinen Synapsen!).
Aber auch einen 3,6l als Topmotorisierung der "normalen" A3-Modelle halte ich wie gesagt für nicht unwahrscheinlich, dann MUSS Audi aber, wie du sagt, die darunterliegenden Aggregate (2.0 FSI etc) ebenfalls aufpäppeln. Aber des werden sie im Zuge des Modellwechsels ja sowieso machen, ist ja (nötiger und irgendwo auch logischer) Usus in der Automobilbranche.
Naja, aber all das ist ja ohnehin reinste Spekulation. Man sieht ja anhand des S3, wie damals kursierende Vorhersagen bzgl. eines turbo-geladenen 3.2s heute letztendlich zu bewerten sind. 😁
Bin aber bezüglich Audis weiterer Modellpolitik sehr gespannt. Freuen würde mich vor allem, wenn bei zukünftigen (A3)Modellen der Gewichtszuwachs zumindest in Grenzen gehalten wird. Aber der VW-Konzern dürfte da langsam den richtigen Weg einschlagen, der R36 soll ja angeblich nicht schwerer als der jetzige (ohnehin nicht leichte) R32 werden.
Wenn ich die neue Presse so lese wird ein 135i immer wahrscheinlicher bzw. steht es eigentlich schon fest. Für alle die, die der Meinung sind, dass es dann keinen RS3 geben wird, was meint ihr, wie wird Audi auf den 135i dann reagieren, gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Wenn ich die neue Presse so lese wird ein 135i immer wahrscheinlicher bzw. steht es eigentlich schon fest. Für alle die, die der Meinung sind, dass es dann keinen RS3 geben wird, was meint ihr, wie wird Audi auf den 135i dann reagieren, gar nicht?
Eben, seh ich auch so. Audi wird zwar sicher nicht sofort einen RS3 "nachwerfen", da ja auch erst mal der S3 seine Abnehmer finden muss. Und RS4 und RS6 kommen ja auch nie parallel zu S4 und S6 raus 🙂
Aber Audi wird meiner Meinung nach mit 99,9999%iger Sicherheit einen noch leistungsstärkeren A3 rausbringen. Ich glaube das kann man als relativ gesichert ansehen, denn mit einem 135i und einem zukünftigen R36 (diverse indirekte Konkurrenten wie einen nochmals erstarkten Opel Astra oder zukünfitgen Focus RS jetzt noch ganz unberücksichtigt) werden sie nicht drum herum kommen.
Ökonomische "Sinnhaftigkeit" eines solchen Modells kann man da wohl halbwegs unberücksichtigt lassen. Denn diese Speerspitzen einer Modellreihe bringen ja meist auch einen nicht unerheblichen Prestigegewinn mit sich.
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Wenn ich die neue Presse so lese wird ein 135i immer wahrscheinlicher bzw. steht es eigentlich schon fest. Für alle die, die der Meinung sind, dass es dann keinen RS3 geben wird, was meint ihr, wie wird Audi auf den 135i dann reagieren, gar nicht?
Ich hab mich jetzt nicht wirklich über den 135i informiert...hab glaub ich aber gehört dass er an die bzw. über 300PS haben wird...
Wie AUDI darauf reagieren wird?! Ganz einfach....wie beim alten S3 ... Anfangs kam das Auto mit 180 PS ... dann 210 PS und dann 225 PS ...
Denke, dass das genauso beim neuen S3 sein wird....er hat ja jetzt schon 265 PS also nehm ich an, dass über 300 PS kein Problem sein sollten...in der zweiten bzw. dritten Ausbaustufe...dann wird auch der 135i zu kämpfen haben...
mfg DG ;o)
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Wie AUDI darauf reagieren wird?! Ganz einfach....wie beim alten S3 ... Anfangs kam das Auto mit 180 PS ... dann 210 PS und dann 225 PS ...
Der S3 8L hatte von Anfang an 210PS, dann kamen mit dem A3 Facelift 225PS - die 180PS war der A3 8L 1.8T ( der mit dem rotem "T" ). Zudem waren die 210PS bei Modelleinführung als "Respektabstand" zum damals stärkstem TT 1.8T mit 225 PS gedacht.
Meiner Meinung nach wird der kommende S3 bis zum neuen Model ´08 od ´09 ( auch wenn es nur ein größeres Facelift a la A4 wird ) der stärkste A3 bleiben. Was dann kommt... keiner weiß es.
Eine Literleistung von gut 130PS bei 1.2bar Ladedruck sind bereits an der oberen Grenze eines standfesten serientauglichen(!) Motors. 150PS Literleistung sind ohne Probleme realisierbar, aber für ein Serienfahrzeug fast undenkbar.
Finky
Ok, stimmt....dennoch glaube ich, dass AUDI noch mit einem Update da nachhelfen wird...
Es wird ja gemunkelt, das der kommende TTS 280PS aus der gleichen Maschiene leisten soll. Also wären wir bei 140PS Literleistung. Das dürfte dann Maximum sein - und sollte, bedenkt man das damit nochmals gesteigerte Drehmoment, als Konkurrenz für den 3,5l R6 BMW gut sein.
Finky
Ein 3.6ert im A3 würde wenig Sinn machen. Das Auto ist ohnehin schon sehr kopflastig, ein noch schwererer Motor wäre dem sicherlich nicht zuträglich. Ob ein > 265 PS 2.0 Turbo allerdings sinnvoll ist, sei auch mal dahin gestellt. Irgendwo ist Schluss und auch der Interessent wird sich fragen, ob dann für die > 45.000 EUR in der Kompaktklasse bei einem 2.0 Turbo das Geld richtig investiert wurde, wenn es dafür auch einen sportlichen 6 Zylinder gibt. Alos bis zur nächsten Baureihe warten.
Bei AutoBild war heute übrigends die Rede von einem 3.2 VR6 FSI mit "um die 300PS".
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=12043
und dann in der "Bildershow".
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ein 3.6ert im A3 würde wenig Sinn machen. Das Auto ist ohnehin schon sehr kopflastig, ein noch schwererer Motor wäre dem sicherlich nicht zuträglich.
Stichwort: VW Golf R36.
Auch in der aktuellen AutoZeitung gibt es zum R36 einen mehrseitigen Artikel. Vorschau siehe hier:
http://www.autozeitung.de/index.php?page=aktuelles_heft... weiter unten steht dann:
Zitat:
VW GOLF R36 4MOTION
2008 wird der Golf überarbeitet. Dann startet auch das Topmodell R36 mit 3,6-Liter-Motor und 300 PS
Im Heft selber ist das ganze natürlich noch weiter ausgeführt. Hab die Zeitschrift im Auto liegen, kann gerne ein paar Stücke daraus zitieren heute Abend oder morgen.
Unter anderem wird darin, soweit ich mich erinnern kann, erwähnt, dass das 3,6l FSI Aggregat relativ leicht sein soll.
Und der Golf R36 kommt zu 99,9%, der Passat R36 ist ja quasi schon offiziell.
Wieso also (rein theoretisch, Kopflastigkeit hin oder her) kein 3,6l FSI auch im (kommenden) A3 (bzw. RS3)?
Ein blick in die aktuelle TT Preisliste ( AUT ) läßt ahnen was noch kommen wird *g*
Klick!!