Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ein 3.6ert im A3 würde wenig Sinn machen. Das Auto ist ohnehin schon sehr kopflastig, ein noch schwererer Motor wäre dem sicherlich nicht zuträglich......
Der Motor wird dazu nichts mehr beitragen:
- der 3,2 und 3,6 FSI haben die gleichen Außenabmessungen wie der bisherige 3,2er
- bei beiden wird ein gewichtsreduziertes Kurbelgehäuse aus Grauguss eingesetzt
- der neue Block wird gewichtsoptimiert aus Grauguss mit Lamellengraphit hergestellt
- der für beide Motoren identische Zylinderkopf besteht aus einer Aluminium-Silizium-Kupfer Legierung
Aber ich gebe Dir insofern Recht, als dass der 3,2er zu kopflastig ist 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Ein blick in die aktuelle TT Preisliste ( AUT ) läßt ahnen was noch kommen wird *g*
Klick!!
wo haste denn den kram gefunden?
3.2 TFSI.. na klar ^^
Zitat:
Original geschrieben von maddin86
wo haste denn den kram gefunden?
3.2 TFSI.. na klar ^^
Na woher wohl, von meinem 🙂
Bei uns gibts da so einen Stand da steht drauf prospekte aus der zukunft.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Na woher wohl, von meinem 🙂
Bei uns gibts da so einen Stand da steht drauf prospekte aus der zukunft.... 😁
Prospekte aus der Zukunft ??
Mein Freundlicher hat schon den ersten Vorführer bekommen 😁
LG
TFFY
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Ich hab mich jetzt nicht wirklich über den 135i informiert...hab glaub ich aber gehört dass er an die bzw. über 300PS haben wird...
Wie AUDI darauf reagieren wird?! Ganz einfach....wie beim alten S3 ... Anfangs kam das Auto mit 180 PS ... dann 210 PS und dann 225 PS ...
Denke, dass das genauso beim neuen S3 sein wird....er hat ja jetzt schon 265 PS also nehm ich an, dass über 300 PS kein Problem sein sollten...in der zweiten bzw. dritten Ausbaustufe...dann wird auch der 135i zu kämpfen haben...
mfg DG ;o)
Ich weiss nicht, ob das so wirklich der sinnvolle Weg ist. Was ist standesgemäßer? Ein 6-Zylinder mit soliden 3,5 Litern oder ein bis ans Bersten aufgepumpter 4-Zylinder, der durch Turbo (+Kompressor?) aus mageren 2 Litern über 300PS holen will?
@A3 2.0FSI...
Ich weiss es nicht, ich persönlich hab lieber den 2.0TFSI mit 300 PS 😉 als nen 3,5 Liter V6 ... mit 300 PS 😁
Is aber nur meine Meinung...und wie man sieht ist es bei einigen Japanern wohl schon länger so....2 Liter Maschinen mit 260 PS und mehr...
Beim kommenden 135i handelt es sich nicht um einen 3,5L R6 Saugmotor sondern wahrscheinlich um den 3L Biturbo aus dem 335i.
Kenndaten sind 306PS und gedrosselten 400NM Drehmoment bei ca.1500-5000rpm.
Offiziell wurde das Drehmoment auf 400NM begrenzt um das Getriebe zu schonen. Andere Stimmen behaupten, das er mit freiem Drehmomentverlauf zu Nahe an den Fahrleistungen des neuen M3 V8 herankommen würde.
Um den 135i Parole zu bieten, wäre ein R5 Turbo 2,5L wohl das beste, weil ein 3,5L VR6 den RS3 zu Kopflastig machen würde ohne die Performance des 135i zu erreichen.
Naja, die Daten hauen mich jetzt aber nicht wirklich vom Hocker....ok, für einen 1er BMW mag das vielleicht schon einiges bedeuten...aber soviel schlechter ist der S3 in seiner jetzigen Form nicht. 40 PS weniger und 50 NM weniger....das lässt sich locker noch toppen meiner Meinung nach...
Aber gut, lassen wir uns überraschen was noch auf uns zukommt 😉
mfg DG ;o)
Manche von euch geben sich auch erst zufrieden, wenn der (R)S3 >500PS hat , oder?
man kann eben nie genug leistung haben...😁
gruß
Naja, "nie genug" ist so die Frage, aber ab 300 PS fängt IMO eine alltagstaugliche und zufriedenstellende Motorisierung an *duck*
Zitat:
Original geschrieben von tixto
Manche von euch geben sich auch erst zufrieden, wenn der (R)S3 >500PS hat , oder?
Klar, die 500PS sollten aber Serie sein und somit noch ein wenig Spielraum für renomierte Tuner bieten😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
LOL😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Prospekte aus der Zukunft ??
Mein Freundlicher hat schon den ersten Vorführer bekommen 😁http://www.motor-talk.de/.../ot8212.jpg?s&%3Bpostid=9959177
(OT, sorry)
WAS - ZUM - TEUFEL - IST - DAS?! 🙂 Lasst mich raten: anlässlich "I, Robot" hat sich irgendein Spinner in den USA das Filmfahrzeug nachgebaut. Oder es zumindest versucht 😁
@jpointner
Zitat:
Um den 135i Parole zu bieten, wäre ein R5 Turbo 2,5L wohl das beste, weil ein 3,5L VR6 den RS3 zu Kopflastig machen würde ohne die Performance des 135i zu erreichen.
Hallo,
so viel leichter wird der A3 dann mit dieser aktuellen Plattform ( Chassis ) vorne auch nicht mit nem 2,5er Turbo. Der neue optimierte 3,6ltr. Direkteinspritzer wiegt angeblich 170 kg. Der derzeitige 3,2er eventuell 10 kg ? mehr. Der 2,0 TFSI aus dem neuen S3 soll 152 kg wiegen. Dann liegt der 2,5er irgendwo dazwischen. Wenn dann, wie offensichtlich auch beim S3, die Batterie wieder im Motorraum verbaut wird, wird's leider nichts mit ( viel ) weniger Gewicht vorne.
Möglicherweise ist der BMW 3ltr. Biturbo aus dem 335I ja auch einige kg schwerer im Vergleich zum 3ltr. aus dem 130I, dann geht's wieder auf. :-))
Gruß