Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
weiso hat das dann weder der Kanada RS3 noch der rote der Audi AG? (siehe div. youtube Videos)??Da lob ich mir doch den M1 - der hat so billige Plastikanbauten nicht!😁
bitte nicht schon wieder!!!
Zitat:
Original geschrieben von -Driver-
bitte nicht schon wieder!!!Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
weiso hat das dann weder der Kanada RS3 noch der rote der Audi AG? (siehe div. youtube Videos)??Da lob ich mir doch den M1 - der hat so billige Plastikanbauten nicht!😁
Sorry, muß erst meine Pillen suchen und zum Doc gehen!
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
weiso hat das dann weder der Kanada RS3 noch der rote der Audi AG? (siehe div. youtube Videos)??Da lob ich mir doch den M1 - der hat so billige Plastikanbauten nicht!😁
Der Kanada RS3 hat die Flaps!
Tja das sind ja auch Pressefahrzeuge und keine Endkunden Autos!
Da wird dann sowas schonmal gerne weggelassen zur optischen Aufhübschung sozusagen!
Wir als Endkunden bekommen diese schönen Plastikflügel schon!
Mfg
Ähnliche Themen
soooo schlimm finde ich die nun auch wieder nicht.
Sobald die ersten von der Corsa-Tuning-Fraktion gekauft werden wird er eh verspoilert & verbreitert ohne Ende.
Ich sag doch der Wagen gehört in Phantomschwarz! Dann machen weder "Flaps" noch die Dachreling Ärger! 😁
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Sobald die ersten von der Corsa-Tuning-Fraktion gekauft werden wird er eh verspoilert & verbreitert ohne Ende.
Ein schönes Gewindefahrwerk wäre der RS3-Optik mehr als zuträglich. Genauso wie Spurverbreiterungen hinten😎 Beide Dinge in meinen Augen fast ein MUSS🙂
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Mit Spirtzschutz hat das glaub ich wenig zu tun!
Doch hat es.
Durch die Verbreiterung der hinteren Spur stehen die Räder trotz den 225er zu weit draußen.
Das hat zur Folge, das der Nachfolgende Verkehr mit Steinen beworfen werden kann (Lack- und Glasschäden). Aber auch bei starken Regen ist es eine sehr große Behinderung für die nachfolgenden Fahrzeuge.
Ich selbst bin mal einem Proleten-BMW auf der Bahn getroffen mit echt krass breiten Hinteroschis. Voll bombe Alter wie die abstanden. 😎
Weist du, haben dann zwei voll krasse Wasserstrahlen links und rechts abgeschossen wie Feuerwehr mit dickem Schlauch. Ey das war voll nicht lustig für mich weil guckst du nichts gesehen mehr habe.. Ey...
Zitat:
Da gehts eher um die einhaltung der Maße was den Reifen betrifft!
Und da sie beim RS3 gegenüber dem S3 die Spur verbreitert haben, kam auch dieses nette Plastikteil drauf!
Ist ja auch günstiger für Audi so ein kleines Plastikteil, was in Werbevideos abmontiert wird, als Ersatz für eine ordentliche Radhausverbreiterung zu verbauen.
Kann ich mir sogar bildlich vorstellen die Überlegungen.
Vorne OK und was machen wir jetzt hinten ?
Die Spur muss stimmen daher mit Spurplatten verbreitern.
Aber dann passen die Räder nicht mehr so richtig drauf und man müsste dann mit 215 oder gar 205er hinten daherkommen !
Nun dann machen wir halt die 225er drauf und lassen die 235er Vorne so wie sie sind.
Aber das passt doch nicht so !!
Egal, das muss irgendwie passen ! Las mich mal ran ...
Wir müssen die Radhäuser hinten verbreitern.
Bist du verrückt ? Das ist viel zu teuer !
Was dann ??
Siehst du die komischen Plastikteile da im Eck ? Die kleben wir mal dran und sehen wies dann aussieht
Sieht shit aus !
Aber es funktioniert... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Doch hat es.Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Mit Spirtzschutz hat das glaub ich wenig zu tun!
Durch die Verbreiterung der hinteren Spur stehen die Räder trotz den 225er zu weit draußen.
Das hat zur Folge, das der Nachfolgende Verkehr mit Steinen beworfen werden kann (Lack- und Glasschäden). Aber auch bei starken Regen ist es eine sehr große Behinderung für die nachfolgenden Fahrzeuge.
vielleicht sollten wir die guten alten Schmutzlappen wieder aus der Ecke holen 😁 Retro-Style, schließlich kommt alles wieder. Außerdem zum 5 Zylinder passts ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Der Kanada RS3 hat die Flaps!Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
weiso hat das dann weder der Kanada RS3 noch der rote der Audi AG? (siehe div. youtube Videos)??Da lob ich mir doch den M1 - der hat so billige Plastikanbauten nicht!😁
Ach ja, hast du recht!
Ich hab mir die Bilder nochmal genauer angeschaut, er hat sie wirklich!
Bei dunkleren Farben (daytona, schwarz) fällt´s absolut nicht auf, im Fahren schon gar nicht!
Beim roten haut´s dir (besser gesagt: mir) die Augen ein. Wenn meiner rot, weiß oder suzuagrau wäre, würde ich es sofort abmontieren!
Schade, daß Audi (aufgrund Sparmaßnahme oder wieso auch immer) stattdessen nicht auch die hinteren Kotflügel verbreitert hat. BMW hat´s beim M1 anders (schöner/besser) gelöst - sogar bei 265er hinten - und das ohne die kotzigen Flaps! Das muß jeder RS3 Fan
(incl. meiner Wenigkeit)neidlos zugeben!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ach ja, hast du recht!Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Der Kanada RS3 hat die Flaps!
Ich hab mir die Bilder nochmal genauer angeschaut, er hat sie wirklich!
Bei dunkleren Farben (daytona, schwarz) fällt´s absolut nicht auf, im Fahren schon gar nicht!
Beim roten haut´s dir (besser gesagt: mir) die Augen ein. Wenn meiner rot, weiß oder suzuagrau wäre, würde ich es sofort abmontieren!
Schade, daß Audi (aufgrund Sparmaßnahme oder wieso auch immer) stattdessen nicht auch die hinteren Kotflügel verbreitert hat. BMW hat´s beim M1 anders (schöner/besser) gelöst - sogar bei 265er hinten - und das ohne die kotzigen Flaps! Das muß jeder RS3 Fan (incl. meiner Wenigkeit) neidlos zugeben!!!Gruß
Begreif es doch endlich, das Ding heißt nicht M1.
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ach ja, hast du recht!Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Der Kanada RS3 hat die Flaps!
Ich hab mir die Bilder nochmal genauer angeschaut, er hat sie wirklich!
Bei dunkleren Farben (daytona, schwarz) fällt´s absolut nicht auf, im Fahren schon gar nicht!
Beim roten haut´s dir (besser gesagt: mir) die Augen ein. Wenn meiner rot, weiß oder suzuagrau wäre, würde ich es sofort abmontieren!
Schade, daß Audi (aufgrund Sparmaßnahme oder wieso auch immer) stattdessen nicht auch die hinteren Kotflügel verbreitert hat. BMW hat´s beim M1 anders (schöner/besser) gelöst - sogar bei 265er hinten - und das ohne die kotzigen Flaps! Das muß jeder RS3 Fan (incl. meiner Wenigkeit) neidlos zugeben!!!Gruß
Obwohl ich ihn in Misanorot bestellt habe ist mir das mit den "Kunstoffecken" aber auch so was von egal - und die 1er M-Coupe Fahrer die ich überhole hätten dann wenigstens etwas zu lästern ... 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ach ja, hast du recht!Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Der Kanada RS3 hat die Flaps!
Ich hab mir die Bilder nochmal genauer angeschaut, er hat sie wirklich!
Bei dunkleren Farben (daytona, schwarz) fällt´s absolut nicht auf, im Fahren schon gar nicht!
Beim roten haut´s dir (besser gesagt: mir) die Augen ein. Wenn meiner rot, weiß oder suzuagrau wäre, würde ich es sofort abmontieren!
Schade, daß Audi (aufgrund Sparmaßnahme oder wieso auch immer) stattdessen nicht auch die hinteren Kotflügel verbreitert hat. BMW hat´s beim M1 anders (schöner/besser) gelöst - sogar bei 265er hinten - und das ohne die kotzigen Flaps! Das muß jeder RS3 Fan (incl. meiner Wenigkeit) neidlos zugeben!!!Gruß
daran zweifle ich langsam echt! Dein
ständigerVergleich nervt langsam!
Ich glaube es ist nicht jedem so ganz bewusst was so eine Kotflügelverbreiterung hinten ab Werk alles nach sich zieht.....
1. Müssten neue Presswerkzeuge für der RS3 gebaut werden, da nicht mehr identisch zum normalen 8PA.
2. Die Logistik der gepressten Teile müsste neue Behälter für die Teile händeln.
3. Im Karosseriebau müssten die Schweißvorrichtungen angepasst werden..... das Radlauffalzen muss komplett neu angefertigt werden.
usw.....
Dieser Umfang würde einen ein- oder zweistelligen Mio. Betrag fordern.
Ich glaube aber kaum das für die restliche Laufzeit vom A3 noch soviel
Geld angefasst wird......
Darum lieber die meiner Meinung nicht so störenden Plastikflaps....