Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
wie kann das aussehen wie beim TT? der hat ja den TT-schriftzug eingesteppt, oder?
..und das Leder ist unterschiedlich vernäht
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Hier sind die gesteppten Schalen...
Danke, die Bilder hab ich gesucht 😉 Find ich aber schon heftig, für die paar Rauten 3490€ (o_O)
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
[...]Die andere Frage ist. Sind diese Kupplungen für Dauergebrauch 4x4 ausgelegt? Die Sperrung erfolgt durch Scherwirkung des Oels was Waerme erzeugt. Ist das Oel zu heiss, macht die Kupplung auf!
[...]
Oha, das ist so nicht richtig. Die Sperrwirkung bei der Haldex erfolgt nicht durch Scherwirkung des Öls sondern durch Reibung zwischen den Lamellen (dass das Öl bei Schlupf der Kupplung dabei z.T auch auf Scheerung bensprucht wird ist ein Nebeneffekt). Das Öl dient hauptsächlich zur Kühlung. Im zweiten Kreislauf natürlich um die Kraft auf den Kolben zu übertragen.
Wegen des Öls und der besseren Wärmeabfuhr kann eine Nasskupplung (nichts anderes ist eine Haldex) mehr Drehmoment als eine Trockenkupplung übertragen (vgl. s-tronic mit Trocken- und Nasskupplung). Alle Fahrzeuge mit odentlich Dampf auf der Kurbelwelle haben ausschließlich Doppelkupplungsgetriebe mit nasslaufenden Kupplungen.
Ich wurde hier noch zu meiner Meinung der KD Haldex Performance Kits gefragt. Ich habe aber keinerlei Erfahrungen mit solchen Haldex Tuningmaßnahmen und kenne auch KD Tuning nicht näher. Daher nur mal prinzipielle Überlegungen: die Haldex wird von Audi im A3 wahrscheinlich so ausgelegt, dass sie höchst mögliche Sicherheit und ein narrensicheres Fahrverhalten bietet (konservativ). Natürlich kann das Ansprechverhalten auch anders (fahrdynamischer) programmiert werden. Nur sollte man sich im Klaren sein, dass wenn eventuell Schutzfunktionen wegprogrammiert oder Grenzen nach oben verschoben werden (Schlupf der Kupplung bei hohem Moment an der HA bedeutet hohen Wärmeeintrag) der Verschleiß steigen oder die Haldex sogar komplett geschrottet werden kann. Das ist wie bei einem Chiptuning des Motors: das Gesamtkonzept muss stimmen (Kennlinien, AGA, Pumpe, LLK,...) und die Grenzen müssen sinnvoll ausgelotet werden. Das erfordert viel Erfahrung, Tests und know how.
Grüße
Samsara
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ihr seid auf dem Holzweg - das A3 Heck ist das erste Heck der neuen RS Design Richtung. Im Zuge der Kostenoptimierungen werden alle zukünftigen RS Modelle nur noch einflutig mit den normalen Doppelendrohren ausgeliefert - und ab dann sehen alle anderen Modelle zu wenig RS aus ^^Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Vorne breit hinten schmal.Die Heckansicht auf Pic 5 🙄 irgendwie zu wenig RS
Viele Grüße
g-j🙂
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf! Bei der A3 baureihe, insbesondere mit Quattro ist aus Platzgründen keine "normale" RS Auspuffanlage möglich! Leider! (Quelle MTM)
Für mich ist der RS3 ein super gelungenes Auto, Super Optik, nicht zu aufdringlich (Focus RS), und der Preis ist für die Leistung angemessen!
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ist das Fahrwerk des RS3 eigentlich ident zu S3 SB?
Beide sind ja um 25mm tiefer als Serien A3.
Sicherlich nicht. Der S3 ist auf eine 18" Fahrwerk abgestimmt und ist zudem auch leichter.
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Danke für Deine hervorragende Erklärung!Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Eine voll bedruckte Lamellenkupplung ist wie eine Differentialsperre. haben VA und HA ausreichend Reibung, teilt sich die Kraft 50:50 VA zu HA auf. vorhanden ist.Dürfen wir das so verstehen, dass die 50:50 Kraftverteilung nur dann erfolgt, wenn über die VA nicht mehr als 50% der Kraft, ohne Traktionsprobleme, übertragen werden können ?
Das kommt darauf an wie die Haldex abgestimmt ist 😉 Was ich sagen will ist, dass bei optimaler Traktion an VA und HA eine 50:50 Verteilung herrscht. Sobald die Vorderräder Traktion verlieren verschiebt sich bei bereits voll gesperrter Haldex die Momentenverteilung automatisch nach hinten, denn an der VA kann nicht mehr Moment abgegeben werden. Da aber die HA noch Reserven hat, kann hier ein höheres Moment abgegeben werden. Stelle dir einfach immer das Beispiel mit dem Wasserhan und den Schläuchen vor. Die Schläuche stellen die Traktion dar, der Wasserhan (Haldex) regelt die Verteilung des Wassers (des Moments). Aber die Verteilung ist abhängig vom Durchflusswiderstand der Schläuche.
Schöne Grüße
Samsara
P.S. Der RS3 hat nur deshalb kene Doppelrohr AGA, weil die Batterie im Weg ist. Das kann man aber wohl so oft schreiben wie man möchte, die Frage wird bestimmt noch 200 mal gestellt werden bzw. werden noch 200 andere Gerüchte wegen der einseitigen AGA aufkommen 🙄.
du meinst 2 ovale (1 rechts / 1 links ) !?
- frag mal Audi warum sie beim RS3 von Ihrer RS ESD Strategie abwandern ...
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Warum hat der RS3 eigentlich nicht 2 Auspuffrohre?
Weil er zwei Auspuffröhrchen hat. 😁
In AUT ist er ab jetzt im Konfi!!! (Juhu)
Bei uns gibt´s sogar Audi magnetic Ride beim RS3!
Wie gibt´s denn das???
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
P.S. Der RS3 hat nur deshalb kene Doppelrohr AGA, weil die Batterie im Weg ist. Das kann man aber wohl so oft schreiben wie man möchte, die Frage wird bestimmt noch 200 mal gestellt werden bzw. werden noch 200 andere Gerüchte wegen der einseitigen AGA aufkommen 🙄.
Wengistens haben wir jetzt die "Skandal! Frechheit! ein RS ohne Duplex Anlage ist kein RS! so werd ich ihn doch nicht kaufen"-Phase überstanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
In AUT ist er ab jetzt im Konfi!!! (Juhu)
Bei uns gibt´s sogar Audi magnetic Ride beim RS3!
Wie gibt´s denn das???
Danke für die Info!
Was ich sehr interessant finde ist, dass er lt. Foto Konfigurator ohne Seitenspiegel kommen wird. (Siehe Anhang)
Wahrscheinlich resultiert daraus der schnellere Sprint in Österreich von 0-100 um 0,1sec. ;-)
Naja, der Bug wird wahrscheinlich bald durch Audi behoben werden!
Sorry, bitte nicht zu ernst nehmen, ich bin vor lauter lachen fast zusammengebrochen als ich es gesehen hab, so fängt der Tag gut an!
Das mit magnetic Ride würd mich auch sehr überraschen! Aber nach oben genannten vielleicht auch nur ein "kleiner" Fehler im Konfi.!
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Warum hat der RS3 eigentlich nicht 2 Auspuffrohre?
Da kein RS bei der A3 baureihe vorgesehen war, ist schlicht und einfach kein Platz dafür, bzw nur mit großen Aufwand zu verwirklichen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
du meinst 2 ovale (1 rechts / 1 links ) !?- frag mal Audi warum sie beim RS3 von Ihrer RS ESD Strategie abwandern ...
sind doch RS Style... --> RS4 B5