Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


allerdings sollte man dazusagen, dass niemand gezwungen wird, die 340ps permanent auf den asphalt zu drücken! 🙄😉

selbst meinen Eddy fahr ich mit einem paar sommerreifen 2 sommer lang, da muss ich nicht mal von vorne nach hinten tauschen!
alles eine frage der fahrweise!
wenn ich die 290ps natürlich permanent in den ersten drei gängen abrufe, komm ich mit einem satz reifen auch nicht weit!

mir erschließt sich generell nicht ganz die Sinnhaftigkeit der ganzen Diskussion um unterschiedlich stark abgefahrene Reifen: an meinen allradgetriebenen Autos und denen, die Bekannte von mir fahren, fahren sich die Reifen annähernd gleichermaßen ab und da sind so einige bei, die nur mit Sommerzulassung fahren, also die Räder nie tauschen bzw. auch Mischbereifung haben. Von nagelneuen sagen wir mal 8 mm bis runter auf 2 mm liegen vielleicht 0,5-1 mm an Unterschied zw. den Achsen und deswegen tauscht man doch nicht die Reifen durch bzw. macht so einen Heckmeck wegen der Tauschbarkeit.

Auf sowas achten doch nur Leute, die Pfennigfuchsen wollen und die kaufen bestimmt keinen RS3😉

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


...

Wer 50.000€+ für einen A3 ausgibt, der wechselt auch nicht Reifen von hinten nach vorne oder umgekehrt sondern kauft einfach neue Reifen!

So ein Quatsch. Was hat das damit zu tun ob man 50000 € für ein Auto ausgibt oder nicht?

Ach Mensch, nimm das doch nicht gleich so ernst! 😉 Dachte nicht, dass sich da sofort wer angesprochen fühlt 😁

Wollte sagen: Wen interessiert's? Ist bei anderen Fahrzeugen schon immer so, werden auch die RS3-Fahrer mit klar kommen. Man wird sich wohl kaum gegen das Fahrzeug entscheiden, weil man die Reifen nicht tauschen kann 😉

Gibt echt genug Gründe, sich KEINEN RS3 zu kaufen, da braucht man doch nicht nach Unwichtigkeiten fahnden 😁 Meine Gründe: Zu teuer, übermotorisiert, brauch ich einfach nicht 🙂

Moin

Ein bisschen off topic aber meine Meinung:

wenn ich sowas sehe, dann wüsste ich wo ich meine 50t€ investieren würde. Nicht in einen RS3!

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

Ein bisschen off topic aber meine Meinung:

wenn ich sowas sehe, dann wüsste ich wo ich meine 50t€ investieren würde. Nicht in einen RS3!

gruß

marc

Naja, würd niemals 50t € für einen nachgebauten Sport Quattro ausgeben... Traumwagen ja, aber wenn dann nur ein Originaler!

aber der kostet dafür eher mal das 3-fache...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rschli



Du wirst auf einem RS3 niemals einen Satz 2 Sommer lang fahren. Ausser du schiebst ihn von Ort zu Ort. 🙂
grüsse

Warum auch 2 Sommer damit fahren? Meine haben 3 Sommer gehalten! 😰 Aber bei mir wurden ja auch

nur

338 PS gemessen. 😉

Der Reifenverschleiß hängt beim RS3, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, vom Reifenfabrikat, der Laufleistung und natürlich dem Fahrstill ab.
Wobei sich die Räder, nach meiner Erfahrung, beim Quattroantrieb wesentlich gleichmäßiger abfahren als bei starken Front- oder Hecktrieblern.

Kann mir jemand sagen ob die RS3 Schalensitze HANS kompatibel sind?

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Kann mir jemand sagen ob die RS3 Schalensitze HANS kompatibel sind?

ein bekannter ist die motorsportschalen im S3 mit HANS gefahren, weiss jetzt aber nicht, ob die RS3-sitze gleich sind.

ev. mit max. 10°-schenkel könnte es passen.

aber für den renneinsatz gibts doch weitaus besseres, als die RS3-sitze, oder wird der wagen dann im alltag auch verwendet? 😉

Zitat:

ein bekannter ist die motorsportschalen im S3 mit HANS gefahren, weiss jetzt aber nicht, ob die RS3-sitze gleich sind.
ev. mit max. 10°-schenkel könnte es passen.

aber für den renneinsatz gibts doch weitaus besseres, als die RS3-sitze, oder wird der wagen dann im alltag auch verwendet? 😉

Danke für die Info.

Der Wagen wird selbstverständlich auch im Alltag bewegt werden - Morgens werden die Kinder zur Schule kutschiert und am Abend ballert Vati über die Nordschleife. Am liebsten eben mit HANS. Damit Mutti ruhig schlafen kann 😉

Da muss ich wohl auch nach all den Monaten Funkpause mal meinen Senf dazugeben 😁

Ich persönlich war auf den ersten Blick doch etwas enttäuscht vom RS3. Hatte mir doch vorgestellt, dass er sich optisch etwas mehr vom S3 absetzen, allen voran beim Heck und der gesamten Auspuffanlage. Auch wenn ich sonst nicht der große Auspufffetischist bin, ist für mich kein RS Modell vollständig ohne die fetten Auspuffrohre zu jeder Seite. Versteh echt nicht, warum Audi die weggelassen hat. Aber gut, ich persönlich finde, dass die Aktien gängiger S3 Fahrer damit wieder etwas an Wert gewonnen haben... 😎

Von der Innenoptik hingegen ist alles recht gut gelungen, wobei es ja auch dort kaum Handlungsbedarf bzw. Handlungsspielraum gab. Die Schalensitze mit dem leicht veränderten Design gefallen mir sehr gut. Etwas vermissen tu ich die Karbonoptik die sonst bei den RS Modellen vielerorts den Innenraum ziert.

Alles in allem ein nettes Wägelchen. Mein Neid gegenüber künftigen RS3 Fahrern wird allerdings etwas geringer ausfallen als ursprünglich befürchtet.

hallo Leute!
S Taste wird Serie und beinhaltet: 1) Klappe im Endtopf des 2. Endrohres wird geöffnet (besserer Klang)
2) Ansprechverhalten des Motors bei Gaspedalstellungsänderung
wird optimiert
3) Dämpferregelung (magnetic ride) wird aktiviert!

Quelle: Audi Händler AUT!

Frage: was ist der Unterschied zwischen "Launch-Control" und der ASR?

Ist "Launch-Control" Serienausstattung? Läßt sie sich wie ESP ausschalten? Ist sie mit ESP zusammengekoppelt?

Bitte um Antwort - Dank & Gruß

http://de.wikipedia.org/wiki/Launch_Control

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wo sind nur die ganzen "ich bestelle mit 100.000%iger Sicherheit"-Leute hin?

Hier! Der "Optionsschein" ist beim Händler...  🙂

Warte nun nur noch gierig auf die Serien-/Sonderausstattungsliste und den 16.12.2010!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Frage: was ist der Unterschied zwischen "Launch-Control" und der ASR?

Ist "Launch-Control" Serienausstattung? Läßt sie sich wie ESP ausschalten? Ist sie mit ESP zusammengekoppelt?

Bitte um Antwort - Dank & Gruß

Ja, die Launchcontrol ist Serie. Sie ist immer aus. Man muss sie erst wie folgt aktivieren:

Wählhebel S-Tronic auf S
ESP off
Bremse
Vollgas
Bremse loslassen

.....und ab geht es....

Zitat:

Ja, die Launchcontrol ist Serie. Sie ist immer aus. Man muss sie erst wie folgt aktivieren:

 

Wählhebel S-Tronic auf S

ESP off

Bremse

Vollgas

Bremse loslassen

 

.....und ab geht es....

haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen