Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
man kann das ganze aberauch anders sehen. wie gesagt, ich bin ja auch der meinung, dass es sinnvoll is die reifen an der VA zu verbreitern, um mehr grip zu bekommen und somit dem untersteuern entgegen zu wirken, aber dass heißt ja nich, dass das nich auch für HA gilt.
Wenn du aber an beiden Achsen die Reifen gleichmäßig verbreiterst hast du nichts im Eigenlenkverhalten (übersteuer/untersteuern) geändert.
Hast du hingegen vorne breitere Reifen als hinten, hast du an der Hinterachse größere Schräglaufwinkel und somit geringeres Untersteuern.
Es gibt aber noch viel mehr Stellschrauben mit denen man das Eigenlenkverhalten beeinflussen kann, z.b. Stabihärte, Spurweite, Reifendruck,...
Warum es beim RS3 die Reifenbreite ist wird Audi schon wissen.
Hallo,
unterschiedliche Reifenbreiten hätten für mich lediglich den Nachteil, dass man diese nicht mehr von vorne nach hinten durchwechseln kann. Damit muss man die vorderen und hinteren Reifen immer zu anderen Zeiten wechseln und hat permanent unterschiedlich alte Reifen auf dem Fahrzeug.
Das finde ich nicht ganz so schön.
Wenn unterschiedliche Reifenbreiten optisch wirklich auffällig sind, dann finde ich das auch nicht so schön aber ob der eine cm wirklich erkennbar ist?? Wir werden es sehen. 🙂
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
warum nicht: im TTRS und RS5 wurde es doch bereits eingeführt, da muss man doch für den RS3 keine Entwicklungsaufwände mehr betreiben (zumal der TTRS eng verwandt ist).Zitat:
Original geschrieben von mtkoernmt
Wundert mich, dass es DSG schon zu Beginn für den RS3 gibt.
Bisher hat es ja nicht soviele Nm ausgehalten.Dachte es kommt nach einigen tüfteleien erst viel später.
das getriebe hat ja m.w. eine interne freigabe von 500Nm, um die 600Nm stellen aber angeblich kein problem dar, so die aussage von mehreren tunern.
schon beeindruckend, was da auf die beine gestellt wurde! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hallo,unterschiedliche Reifenbreiten hätten für mich lediglich den Nachteil, dass man diese nicht mehr von vorne nach hinten durchwechseln kann. Damit muss man die vorderen und hinteren Reifen immer zu anderen Zeiten wechseln und hat permanent unterschiedlich alte Reifen auf dem Fahrzeug.
Das finde ich nicht ganz so schön.Wenn unterschiedliche Reifenbreiten optisch wirklich auffällig sind, dann finde ich das auch nicht so schön aber ob der eine cm wirklich erkennbar ist?? Wir werden es sehen. 🙂
Grüße,
quattrofever
Du kannst sicher auch 235 rundum montieren.
Ähnliche Themen
Ach herrje, das ist bei BMW und vielen anderen mit Heckantrieb schon immer so, dass auf der Antriebsachse breitere Reifen montiert sind 😉 Damit muss man dann eben leben.
Wer 50.000€+ für einen A3 ausgibt, der wechselt auch nicht Reifen von hinten nach vorne oder umgekehrt sondern kauft einfach neue Reifen!
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Du kannst sicher auch 235 rundum montieren.Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hallo,unterschiedliche Reifenbreiten hätten für mich lediglich den Nachteil, dass man diese nicht mehr von vorne nach hinten durchwechseln kann. Damit muss man die vorderen und hinteren Reifen immer zu anderen Zeiten wechseln und hat permanent unterschiedlich alte Reifen auf dem Fahrzeug.
Das finde ich nicht ganz so schön.Wenn unterschiedliche Reifenbreiten optisch wirklich auffällig sind, dann finde ich das auch nicht so schön aber ob der eine cm wirklich erkennbar ist?? Wir werden es sehen. 🙂
Grüße,
quattrofever
Denke eher nicht! Aufgrund der hinteren nicht ausgestellten Kotflügel ist 225 wohl das maximum.
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Denke eher nicht! Aufgrund der hinteren nicht ausgestellten Kotflügel ist 225 wohl das maximum.Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Du kannst sicher auch 235 rundum montieren.
Wenn du beim normalen S3 hinten 235 montieren kannst, dann beim RS3 sicher auch... Kommt halt auf die ET an.
Hat schon wer die Felgengrößen für den RS3?
Hier die Daten mit den offiziellen Abmessungen, kann sich jeder bei audi.de ansehen.
- Hinten ist die Spur ca. 2 cm breiter - Gesamtbreite gleich,
- Vorne ist die Spur ca. 4 cm breiter - Gesamtbreite ca. 3 cm
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
...Wer 50.000€+ für einen A3 ausgibt, der wechselt auch nicht Reifen von hinten nach vorne oder umgekehrt sondern kauft einfach neue Reifen!
So ein Quatsch. Was hat das damit zu tun ob man 50000 € für ein Auto ausgibt oder nicht?
Die Reifen wechselt man nicht von vorne nach hinten um nicht neue Reifen kaufen zu müssen, sondern damit die Reifen gleichmäßig abgefahren werden. Deshalb sollte man sie regelmäßig von vorne nach hinten wechseln, wenn dies möglich ist.
Und nur weil BMW diesbezüglich nicht optimale Bedingungen voraussetzt, heißt es nicht, dass es automatisch gut ist.
Ich möchte mal sehen, wie einer mit unterschiedlich abgefahrenen Reifen (z.B. vorne 4mm und hinten 8mm, wenn z.B. die hinteren gerade neu sind) auf der Autobahn durch den Regen fährt,..., viel Spaß dabei. In solchen Situationen habe ich lieber gleichmäßig abgefahrene Reifen.
Zudem wechsel ich meine Reifen immer frühzeitig (nicht älter als 5 Jahre oder weniger als 4mm Profil).
Grüße,
quattrofever
Hi!
Könnte bitte jemand einem technisch unversierten erklären, worin (bezogen auf Abmaße bzw. Form) der Unterschied zwischen dem hier verwendeten S-Tronic und dem 6-Gang-Schaltgetriebe liegt?
Ich habe jetzt schon mehrfach in deutschen und US-Audiforen gelesen, dass alleine die Bauform und Größe des 6-Gang-Getriebes dafür verantwortlich ist, dass selbiges im RS3 nicht verwendet werden kann, obwohl es beim TT-RS optional angeboten wird.
Gruß Mike
hallo quattrofever...
also ich weiss ja nicht ob du schon mal ein Auto mit knapp 350PS gefahren bist. Aber die frage mit dem reifen wechseln stellt sich nicht wirklich. Ich habe einen S4( zwar nicht mehr ganz original 🙂 ) und da sind die Reifen nach einem Sommer so abgefahren dass ich mich im Herbst auf meine Winterreifen freu da es bei nässe sonst schon teilweise kriminell wird.
Und so wird es auch bei einem RS3 sein. Da kannste pro Jahr mit nem Satz Sommer und Winterreifen rechnen.
Die Reifen von vorn nach hinten wechseln und solche Scherze sind bei einem solchen Auto schlicht Träume.
Du wirst auf einem RS3 niemals einen Satz 2 Sommer lang fahren. Ausser du schiebst ihn von Ort zu Ort. 🙂
grüsse
allerdings sollte man dazusagen, dass niemand gezwungen wird, die 340ps permanent auf den asphalt zu drücken! 🙄😉
selbst meinen Eddy fahr ich mit einem paar sommerreifen 2 sommer lang, da muss ich nicht mal von vorne nach hinten tauschen!
alles eine frage der fahrweise!
wenn ich die 290ps natürlich permanent in den ersten drei gängen abrufe, komm ich mit einem satz reifen auch nicht weit!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Georg
Wenn du aber an beiden Achsen die Reifen gleichmäßig verbreiterst hast du nichts im Eigenlenkverhalten (übersteuer/untersteuern) geändert.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
man kann das ganze aberauch anders sehen. wie gesagt, ich bin ja auch der meinung, dass es sinnvoll is die reifen an der VA zu verbreitern, um mehr grip zu bekommen und somit dem untersteuern entgegen zu wirken, aber dass heißt ja nich, dass das nich auch für HA gilt.
Hast du hingegen vorne breitere Reifen als hinten, hast du an der Hinterachse größere Schräglaufwinkel und somit geringeres Untersteuern.
Es gibt aber noch viel mehr Stellschrauben mit denen man das Eigenlenkverhalten beeinflussen kann, z.b. Stabihärte, Spurweite, Reifendruck,...
Warum es beim RS3 die Reifenbreite ist wird Audi schon wissen.
ah, endlich mal einer der verstanden hat, wozu breitere Reifen an der Vorderachse gut sind🙂
Denke mal, daß der Dimensionsunterschied 235 vorne zu 225 hinten zu gering ist, um es optisch wirklich als störend zu empfinden! Es wird denk ich mal optisch keine Verschlechterung sein!
das Auto liegt tief, es wird nicht so springend ins Auge fallen!
Erst beim genaueren Hinsehen wird man es merken!
Zitat:
Original geschrieben von rschli
hallo quattrofever...also ich weiss ja nicht ob du schon mal ein Auto mit knapp 350PS gefahren bist. Aber die frage mit dem reifen wechseln stellt sich nicht wirklich. Ich habe einen S4( zwar nicht mehr ganz original 🙂 ) und da sind die Reifen nach einem Sommer so abgefahren dass ich mich im Herbst auf meine Winterreifen freu da es bei nässe sonst schon teilweise kriminell wird.
Und so wird es auch bei einem RS3 sein. Da kannste pro Jahr mit nem Satz Sommer und Winterreifen rechnen.
Die Reifen von vorn nach hinten wechseln und solche Scherze sind bei einem solchen Auto schlicht Träume.
Du wirst auf einem RS3 niemals einen Satz 2 Sommer lang fahren. Ausser du schiebst ihn von Ort zu Ort. 🙂
grüsse
Hallo rschli,
ich nutze im Moment meine 250 PS auch nicht bei jeder Fahrt und die Reifen halten viel länger als 2 Sommer (bei Fahrleistung 7000 km/Jahr), von daher denke ich sollten die Reifen bei mir bei normaler Nutzung schon länger halten.
Unter deinen Gesichtspunkten, wenn die Reifen natürlich nur eine Saison halten, gebe ich dir völlig recht, dass die Dimension der Reifen egal ist.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Denke eher nicht! Aufgrund der hinteren nicht ausgestellten Kotflügel ist 225 wohl das maximum.Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Du kannst sicher auch 235 rundum montieren.
das ist falsch, weil, wie ja schon geschrieben wurde, 235er auf so ziemlich jeder 19" Felge drauf sind, die an die normalen A3, S3 usw. gebaut werden.