Audi RS3 mit MTM Chip, Achsantrieb (Allrad) bei 63000km komplett zerstört, Garantie einfordern?
Bei meinem 2018er Audi RS3 mit MTM Chip ist bei 63000km der Achsantrieb komplett zerstört worden. Einfach so! Ich fuhr von der Ampel los und plötzlich hat sich der Antrieb verabschiedet und es kamen heftige Geräusche. Der Wagen musste Abgeschleppt werden.
Trotz Garantie will Audi wegen des MTM Chips nicht zahlen. Wie kann das aber sein, dass sich der Allradantrieb bei 63000km so verabschiedet? Die Reparatur hat knapp 6000€ gekostet, was mich gerade richtig ankotzt. Wäre ich Rennen mit dem Wagen gefahren, hätte ich es ja verstanden, aber er wurde normal beweget, wie man einen RS3 eben fährt.
Seht ihr irgendeine Chance, dass ich trotz Chip von Audi trotzdem Geld wiederbekommen? Der Wagen ist schließlich gepflegt und hat jeden Service bekommen. Sehr ärgerlich auf jeden Fall und pure Geldverschwendung... Achso, der Mitarbeiter in dem Autohaus sagte mir, dass sich gerne mal der Achsantrieb verabschiedet bei Audis, das wäre kein Einzelfall, aber ich soll nun dafür gerade stehen, nur wegen des eingetragenen Tunings, das nervt richtig. Wie seht ihr das?
63 Antworten
Man sollte sich in einem solchen Fall aber auch immer im Klaren darüber sein, daß Audi im Falle eines Schadens an der Haldex diese nicht repariert, sondern lediglich gegen ein Neuteil austauscht, was sich dann logischerweise auch in dem hier genannten exorbitanten Preis niederschlägt. Günstiger wird es, wenn man den Schaden bei einem spezialisierten Instandsetzer beheben läßt.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:14:28 Uhr:
Man sollte sich in einem solchen Fall aber auch immer im Klaren darüber sein, daß Audi im Falle eines Schadens an der Haldex diese nicht repariert, sondern lediglich gegen ein Neuteil austauscht, was sich dann logischerweise auch in dem hier genannten exorbitanten Preis niederschlägt. Günstiger wird es, wenn man den Schaden bei einem spezialisierten Instandsetzer beheben läßt.
Wenn der Schaden so aussieht wie bei den anderen Berichten, die ich aufs verrecken nicht wiederfinde....dann ist schlicht ein LOCH im Gehäuse! Da ist nichts mehr Instandzusetzen.
Ich habs tatsächlich wiedergefunden:
Warum hat Audi überhaupt Kenntnis von der MTM Leistungssteigerung?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:05:48 Uhr:
Die hätten so oder so davon erfahren spätestens nach dem Auslesen.
Nee so einfach ist das nicht, das hat nichts mit Auslesen des Fehlerspeichers per OBD zu tun. Die müssten die Blöcke des MST bzw die Kennfelder auslesen und erst mal zu Audi einschicken um die mit Original Kennfeldern zu vergleichen. Das macht der Audi Service nicht einfach so, da muss schon ein Verdacht vorliegen.
Die können vielleicht eher am Flashcounter sehen das er mal ein Update erhalten hat.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:52:29 Uhr:
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:05:48 Uhr:
Die hätten so oder so davon erfahren spätestens nach dem Auslesen.
Die müssten die Blöcke des MST bzw die Kennfelder auslesen und erst mal zu Audi einschicken um die mit Original Kennfeldern zu vergleichen.
Was die wohl machen würden, bevor die mal eben so eine Reparatur von 6.000,- Euro durchwinken. Bin mir nicht sicher, vermute aber, dass der Hersteller sogar selbst in die Steuergeräte per Fernablesung reinsehen kann.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:52:29 Uhr:
Das macht der Audi Service nicht einfach so, da muss schon ein Verdacht vorliegen.
Verdacht? Kommt ein RS3 mit explodiertem Antrieb in die Werkstatt. 😁
Vielleicht merkst du es jetzt selber. 🙂
Das macht sogar Renault und da soll es Audi nicht machen, @Ringfuchs in welcher Welt lebst du.
Und von OBD habe ich nichts geschrieben.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:05:55 Uhr:
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:52:29 Uhr:
Die müssten die Blöcke des MST bzw die Kennfelder auslesen und erst mal zu Audi einschicken um die mit Original Kennfeldern zu vergleichen.
Was die wohl machen würden, bevor die mal eben so eine Reparatur von 6.000,- Euro durchwinken. Bin mir nicht sicher, vermute aber, dass der Hersteller sogar selbst in die Steuergeräte per Fernablesung reinsehen kann.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:05:55 Uhr:
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:52:29 Uhr:
Das macht der Audi Service nicht einfach so, da muss schon ein Verdacht vorliegen.
Verdacht? Kommt ein RS3 mit explodiertem Antrieb in die Werkstatt. 😁
Vielleicht merkst du es jetzt selber. 🙂
Es wurde ja geschrieben das es öfters vorkommt ….
Deshalb ist die Prozedur bei so einer Schadenshöhe die Regel.
Die erkennen deine Software, genau wie sie Drehzahl, Nm ect. zum Schadensereignis nachweisen können.
Niemand hat geschrieben das dies in der Werkstatt erledigt wird.
Was willst du uns also mit deiner Aussage erklären ?
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:47:12 Uhr:
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 23. Oktober 2021 um 01:45:32 Uhr:
Der Typ von der Werkstatt wollte übrigens das Bauteil nicht weiter untersuchen, es war aber wohl ein Loch drin.
Das ist schade, weil vom genauen Schadensbild auf die Ursache schließen kann.
Loch oder Riss im Gehäuse kann ja verschiedene Ursachen haben.Aber eine Frage noch, wurde zeitnahe zu dem Schaden ein Ölwechsel an der Haldex durchgeführt?
Hey, also der 60.000er Service wurde erst vor Kurzem gemacht. Ist da auch das Öl für die Haldex enthalten? Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob das damit zu tun haben könnte.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:42:14 Uhr:
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 23. Oktober 2021 um 01:45:32 Uhr:
Der Typ von der Werkstatt wollte übrigens das Bauteil nicht weiter untersuchen, es war aber wohl ein Loch drin.
Hast du dir das defekte Teil denn wenigstens aushändigen lassen?
Leider nicht... ärgert mich gerade auch, dass ich nicht einmal einen Blick darauf werfen konnte.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:10:58 Uhr:
Ich habs tatsächlich wiedergefunden:
Na bitte, also haben wir hier eine Grundlage, wegen der sich Audi zumindest kulant zeigen könnte.