Audi RS2 Bremsenumbau

Audi 80 B3/89

Hallo und Moin Moin,

Hab mir mal wieder ein neues Projekt an Land geholt.
Und zwar will ich meine Cope Bremse nun Umbauen.

Ich habe die Brembo Sättel schon hier für die 304er scheiben.
Halter sind auch da Stahlflex leitungen und neue beläge.

Mein Problem sind nun die Bremscheiben.

Ich habe schon welche von ATE hier aber die Nabenbohrung ist zu Groß.
Da werde ich kein 4x108 lochkreis reinbekommen.

Ich hab schon mit Brembo in italien Telefoniert dort ist es auch nicht möglich ein Bremscheibenrohling zu bekommen.

Wisst ihr noch von anderen Bremsscheiben mit kleinerer Nabenbohrung?
Und ähnlichen maßen?

Sonst bleibt mir doch nur die möglichkeit mit den reibringen oder?

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wieder nen blöder kommentar

Blöder Kommentar? Sorry ist bloß meine Meinung. 😉 An sicherheitsrelevanten Bauteil herum fräsen ist halt nicht mein Ding.

Was hilft dir die selbst gefräste Scheibe wenns die bei einer Vollbremsung zerlegt?

Hier noch ein Link für einen solchen

Bremsenumbau.
105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mumpen1991


@sluggygmx: Nochmal zu mit schreiben ICH werde die teile NICHT fräsen meine güte ich ich kann nicht im geringsten mit den dingern um gehen.

und nächste woche kommt jemand der sich das anschaut und wenn der mir sagt das dass nicht zu realiesieren ist was ich vor habe lass ich das !

Aber ich denke nicht das er das sagen wird weil es sowas ja nunmal schon gibt. mal schauen was er sagt.

Und spar dir doch einfach mal deine schlauen sprüche wie:

"und hier meinen die Leute nach Feierabend ein Metallstück aus dem Resteeimer für einen Bremsenumbau modifizieren zu können"

Es ist ziemlich lächerlich 😁 ich glaub du bist echt so einer der denkt alles was andere Menschen machen ist scheiße und niemand hat so viel ahnung wie ich.

wenn du einfach mal deine dummen kommentare lassen würdest wäre alles in ordnung😁

MFG

Leider sind nicht meine Kommentare nicht das wirkliche Problem hier 😁

BTW: ich habe nicht die Ahnung von Bremsenumbauten erkenn das aber wenigstens an---das unterscheidet mich von Dir (und noch einiges mehr 😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von mumpen1991


Schon wieder so einer.

Mensch nun sag mir WO ist das eine haarstreubende Modifikation?!

Wenn ich meine Radnaben auf 4x100 umbaue dort die Scheiben vom Seat Ibiza Cupra R draufbauae (4x100).

Und Bremssattelhalter CNC gefräst werden (Ich halt noch die klappe welches material zu nutzen ist ist)

Was ist nun daran schlimm ?!

Ich werde mit nichts auf der Straße fahren was nicht eingetragen ist.
Dafür ist mir mein Führerschein zu wichtig.

MFG

Wie "schon wieder SO EINER"?

Wenn's denn eingetragungsfähig , sage ich ja gar nix, denn dann gehe ich davon aus, daß kluge Leute das geprüft und für gut befunden haben.

Aber versteh mich mal... wenn ich lese "dann bohre doch einfach mal da ein wenig und dort fräst Du was ab"... dann klingt das erstmal danach, daß nach eigenem Gutdünken "gebastelt" wird. Und wenn ich von einer Bremsscheibe was abdrehe oder wie andere Leute... Löcher reinbohre, weils sportlicher aussieht... dann schwächt das in jedem Fall die Struktur des Bauteils. Egal, ob das ein Schlosser macht oder ein Nichtschlosser. Wenn das alles überwacht geschieht... mit TÜV-Segen am Ende, ist das aber sicher okay.

Las sich hier beim Überfliegen aber eben alles eher nach Bastelei.

Sorry, wenn ich mich getäuscht habe.

Ein guter Freund hat sich seinen Käfer auf VR6-Mittelmotor umgebaut. Da ist wohl auch kaum ein Teil an Drehbank oder Fräse vorbeigekommen. Der Wagen ist in Österreich zugelassen, die Verantwortlichen dort haben ihn aber immer zum deutschen TÜV geschickt, um sich die Umbauten absegnen lassen.

Also, baue Du mal... aber richtig ;-)'

Und viel Erfolg.

Hallöchen 😁

Also das Projekt wird jetzt erstmal vercshoben. 😁

Der Spezi für die bremssattelhalter wird nächste Woche noch kommen.
Werde euch dann berichten welches material zu verwenden ist.

Aber mein auto wird nun erstmal wieder zerlegt zum...18 mal 😁😁.

Jetzt wird der motor dran glauben anschließend kommt die Bremse und DANN gehts zum tüv=) und dann isses fertig mein baby:-P

Wenn noch jemand ne prosche bremse braucht oder andere teile einfach beschied sagen hab momentan ncoh alles da😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mumpen1991


Hallöchen 😁

Also das Projekt wird jetzt erstmal vercshoben. 😁
.....
Wenn noch jemand ne prosche bremse braucht oder andere teile einfach beschied sagen hab momentan ncoh alles da😁

MFG

Auf gut deutsch du baust gar nicht um oder?

Ähnliche Themen

Doch klar ich muss sogar noch 😁

Aber jetzt wird der motor gemacht ich bin günstig an eine freipogrammierbare efi gekommen und ich muss nun erstmal den motor selber machen und dann gehts an die efi und dann kommt die bremse vershciebt sich halt um ca 2 monate :-P

mfg

Und wieso verkaufst dann die Bremsenteile?

Weil ich lehrling bin und das geld jetzt erst eben für den motor brauche?😁

Und in der zeit in der ich den motor mache ist das geld dafür wieder da

So eine bremse bekommt man immer wieder das ist denke ich mal das kleinste problem.

Brauch hier ja nicht rumgammeln. :-P

am besten du schreibst mal auf was du alles verkaufen willst. da findet sich eher jemand der was braucht.

Ich habe schon ein amgebot gepostet😉^^

mfg

Hallöchen und moin moin ich hol das thema nun mal langsam wieder hervor :-P 😁

Also ich hab mein auto nun erstmal mit eine Saisonkennzeichen versehen! 😁 kann ich schön übern winter weiterbasteln.

So den ganzen salat mit den Adapter scheiben etc ist nun vergessen ich werde jetzt auf 5x112 umbauen wird wohl wirklich das beste sein habe mir nun Porsche Turbo Felgen geholt schon wieder einen neuen satz Porsche Bremssättel Habe ich noch eine gute mark dran verdient =)

Nun will ich eben eine einkaufsliste schreiben jetzt gehts ans investieren für den LK Umbau und porsche bremse.

Also hinten brauch ich die bremsscheiben aus dem B5 richtig?
Für vorne am besten und einfachsten eigentlich die s2 radnaben gehäuse?

Und welche bremscheiebn für die Porsche bremse?
Die vom A8 oder was war das ?

MFG

Ps. Hat noch irgen jemand einen guten sattler an der hand?

die porsche-felgen haben aber bestimmt LK 5x130 oder?
umbau auf 5x112 geht am einfachsten mit S2 naben.
vorn kann man auch die naben vom A4 quattro hinten nehmen. geht aber nur mit den kleinen radlagergehäusen. bei den großen brauchst du S2-naben.
hinten kommt halt drauf an ob quattro oder frontkratzer!?

Ja die felgen haben 5x130er Lk aber da die auch ne 54er Einpresstiefe haben muss ich sowieso Spurplatten fahren und da gibs ja feine
Adapterplatten von 112 auf 130.

Ja ist nen Frontkartzer :-P...ich meine das die Scheiben vom A4 B5 darauf passen und dann sollte das so klappen. Also hinten versteht sich^^.

Wie sieht das denn aus mit den S2 Radnaben passen die
Antriebswellen ?

Wenn ich mich recht entsinne hatten wir damals immer ein problem welche zu bekommen dei dem S2. Ich meine das die die stärker sind oder ist da nen unterschied zischen ABY und 3B ? Also das man darauf achten muss?

Und für die Porsche Bremse Vorne die scheiben vom A8 4,2 D2.

Oder gibs da noch ne bessere Variante ?

MFG

die S2-naben sind eigentlich alle die gleichen. die beschaffung ist aber trotzdem relativ schwierig 😁
bei den scheiben kommt es wieder drauf an welche sättel du hast.
ich hab die "kleinen" sättel und da kommen scheiben in 314x30 zum einsatz. müssten vom S4 C4 mit der HP2 sein. bei den großen sättel brauchst du aber andere. die scheiben bekommt man bei www.ultimot.de oder in der bucht.
vorn gibt es aber auch kleine und große radlagergehäuse.
ich glaub da unterscheiden sich die antriebswellen 😕

Also ich habe auch die "kleine" xD.

Die scheiben vom A8 haben die gleichen Maße ich weiß nur nciht wies von der Höhe passt. Aber wenn du die Scheiben von der HP2 fährst und das funktioniert hab ich doch was ich will 😁

Ja genau das gleiche meine ich auch ich glaube nämich das der S2 Stärkere antriebswellen hat ...wir haben damals sogar die aus dem
20V 170 PS Quattro probiert die waren auch zu Dünn :x

Hat noch jemand ne andere Variante hatte NUR der S2 5x112?

MFG

was hast du denn für radlagergehäuse? die großen 82mm oder die kleinen 75mm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen