Audi RS2 Bremsenumbau
Hallo und Moin Moin,
Hab mir mal wieder ein neues Projekt an Land geholt.
Und zwar will ich meine Cope Bremse nun Umbauen.
Ich habe die Brembo Sättel schon hier für die 304er scheiben.
Halter sind auch da Stahlflex leitungen und neue beläge.
Mein Problem sind nun die Bremscheiben.
Ich habe schon welche von ATE hier aber die Nabenbohrung ist zu Groß.
Da werde ich kein 4x108 lochkreis reinbekommen.
Ich hab schon mit Brembo in italien Telefoniert dort ist es auch nicht möglich ein Bremscheibenrohling zu bekommen.
Wisst ihr noch von anderen Bremsscheiben mit kleinerer Nabenbohrung?
Und ähnlichen maßen?
Sonst bleibt mir doch nur die möglichkeit mit den reibringen oder?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wieder nen blöder kommentar
Blöder Kommentar? Sorry ist bloß meine Meinung. 😉 An sicherheitsrelevanten Bauteil herum fräsen ist halt nicht mein Ding.
Was hilft dir die selbst gefräste Scheibe wenns die bei einer Vollbremsung zerlegt?
Hier noch ein Link für einen solchen
Bremsenumbau.105 Antworten
http://www.audifieber.de/.../...bauanleitung-S2-Bremse-auf-RS2-17-quot
Um einen Radnabenumbau wirst du nicht drum herum kommen, für diese Angelegenheit benutz aber bitte die Suche! Der Rest zur Bremse steht oben beschrieben.
Ich hab mir gerade RH Zw1 Felgen fertig machen lassen mir felgenbetten drehen lassen den stern schwarz lackiert und mit golfschrauben verschraubt!...
Die kann ich doch jetzt nicht links liegen lassen 😁
Das mit der suche wird mir jedesmal gesagt Aber anscheinend bin ich zu doof dazu 😁...
Ich finde nicht die antworten auf meine fragen
Es muss doch moglich sein es mit Reibringen und Töpfen nen nabenumabu zu vermeiden
Mfg
So schwer?
Solche großen Bremsscheiben wirst du nicht mit dem Lochkreis 4x108 finden. Verkauf die RH-Felgen. Mit 5x112 ist die Auswahl weitaus größer!
Ich weiß was ich brauche um Radnaben zu wchseln ich eiß auch wie es funktioniert.
Aber ichabe echt viel geld in die felgen inverstiert und ich möchte sie nicht verkaufen !😁
Und ich bitte drum das man normal diskutieren kann und nciht schon mit "ist es so schwer" angemacht wird.
Es funktioniert alles irgendwie.
Warum soll es heutzutage nicht möglich sein mit CNC Technik sich Bremscheibentöpfe zu fresen?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Das mit der suche wird mir jedesmal gesagt Aber anscheinend bin ich zu doof dazu
...
Diese Ausage hab ich wohl falsch verstanden. 😉
Möglich ist vieles mit der CNC-Technik, keine Frage. Die andere Frage ist, woher kriegst du den Rohling wo du die Nabenbohrung bzw. die Radbolzenlöcher selbst mach musst? Keine Firma wird dir die Dinger einfach so zuschicken. Auch wirst du mit selbst gemachten Bremsscheiben keine Eintragung bekommen, somit wars das auch mit der Betriebserlaubnis.
Warum willst du eigentlich die RS2-Bremse verbauen, noch größeres vor? Ansonsten verbau die G60, anderer Hauptbremszylinder und gute Scheiben+Beläge.
Wie siehts denn mit zweiteiligen Scheiben aus? Von MovIt und so gibts doch Töpfe wie man sie will oder?! Nachteil wird immer der Preis sein. Auf Dauer vermutlich teurer als jede Felge je sein kann 😁
Also die anzufertigen ist das Kleinste problem.
Das Problem an der gesichte ist die betriebserlaubnis für die töpfe
Aber wer wird dahinter kommen ?
Ja Hab noch größeres vor wenn ich dann jetzt schon die bremse mach dann auch richtig
Ich hatte auch schon eine andere idee
Und zwar das problem an den scheiben für den rs2 ist das die nabenbohrung zu groß ist weil man den 108 lochkreis nicht komplett ins metall bekommen würde
Man könnte ein platte anfertigen und dese mit senkopfschraubenvon innen in den bremscheiben top zu ziehen...dort die löcher bohren die würden halb in die scheibe und halb in die platte gehen.
Und wird dann halt mit den radschrauebn angezogen...aber das ist schon etwas seeeehr gefährlich
Mfg
Die zentrierung ist nicht das problem:-P
das naben loch ist so groß das der 108er lochreis nicht rein passt😁
Aber ich hab gestern nochmal unser werkstatt programm durortstet und bremscheiben gesucht und die scheiben vom cupra kommen der scheibe ziemlich nah. die hat die maße 305mm wuerschnitt und eine stärke von 28 mm nur die höhe passt nicht aber dafür kann man sich wiederrum platten drehen
MFG
Und die vom alfa 159 spider passen auch. Aber die vom cupra fären besser weil da der lochkreis schon beinahe passt. Er würde sich zumindestens nicht überschneiden
hallo,
im golf1 forum gibts einen der bohrt dir die bremscheiben sogar so wie du sie haben willst. den könntest mal frag. ist halt die frage ob dir sowas recht ist. machen aber viele dort die ne brutalre bremse ohne radnarbenwechsel haben wollen. und ich den bei >300 sollte man das machen oder in deinem fall drüber nachdenken. ne 300er scheibe auf 4 löcher =) aber ich würds auch machen. welche bremsanlage hast du jetzt drauf? mein paps hat nen s2 und hätt auch gern ne größere.
gruß alex
also... mal im ernst... wisst ihr eigentlich was für kräfte beim bremsen wirken?!? und ihr wollt löcher passend bohren und adapter mit senkkopfschrauben bauen?!? ihr seid ja ni ganz dicht!!! sorry für die wortwahl, aber sowas geht ja ma garni!
Dasmit den senkkopf schrauben ist mir auch zu gefährlich wobei ich mir ziemlich sicher bin das es ohne probleme halten würde. Ich hab da schon ganz andere sachen gesehen:-P.
Also ich hab jetzt eine firma gefunden die Bremscheiben spezialanfertigen wo ein satz dann aber auch 800 euro kostet :-P.
Dann hab ich rausgefunden das dir erste seat Ibiza Cupra serie
Bremscheiben drauf hatt mit den maßen 305 x28 und einem lochkreis von 4x100 Artikelnummer ist : 6KL 615 301 305
Das Ist bis jetzt die beste lösung oder halt zweiteilige bremscheiben und den topf selber drehen.
Und ich versuche immernoch bremscheiben rohlinge zu bekommen von irgendeiner firma Das die löcher halt selber gebohrt werden könnten werde dann mal wieder schreiben wenn ich mehr gefunden habe.
MFG
Wieso verbaust du keine RS2 Scheiben?! Wieso so ein Umstand?
Erzähl doch mal mehr...
Löcher versetzt neubohren geht.
Alternativ Langlöcher drauß machen und Zentrierringe (wenn notwendig) verwenden.