Audi R8 V8 Heffner Twin Turbo mit 600 PS
Die Jungs von Heffner-Performance aus Sarasota, Florida haben ein neues Turbo-Kit für den Audi R8 V8 marktreif poliert – mit 100 Oktan-Sprit befeuert verspricht Heffner knapp 600 PS. Und was die wunderschöne Optik der feinen Zubehörteile angeht, darf man jetzt schon auf Beeindruckendes hoffen. Hat jemand Erfahrung mit Heffners Turbos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
@brave dave
eine kurze gegenüberstellung R8 vs. TT RS würde mich interessieren!
🙂
Gerne, hier ein paar Eindrücke:
Aussen:
Sehr gut zu sehen als beide Fahrzeuge nebeneinander auf dem Platz standen: Obwohl der TT im Alltag schon etwas auffällt durch die Karosserie sticht der R8 sofort hervor da er deutlich breiter und flacher ist. Die Front des R8 zeigt konsequenter "...entschuldigung, dürfte ich bitte mal vorbei?" auf der linken AB-Spur
Optik/Haptik innen:
Postiv überrascht bin ich von dem räumlichen "Gefühl" beim R8. Ich hatte etwas mehr "Enge" erwartet, aber durch das sehr flach abfliessende Cockpit verbunden mit dem ebenfalls flacheren Winkel der Frontscheibe kommt es mir im R8 doch sehr geräumig vor. Das endet natürlich wenn man nach hinten schaut, da ist im TT dann noch die "bessere Ablagefläche" / Rücksitzbank.
Einige Komponenten des TT sind auch im R8 verbaut (Sitze, Türöffner, Klima-Bedienteil). Auffällig die Türen des R8, die sind sehr leicht im Gegensatz zu den Türen des TT. Die Kopffreiheit im R8 ist vergleichbar mit der des TT (bin 1,87m), man sitzt im R8 aber deutlich näher am Asphalt.
Fahrgefühl:
Was soll man da noch sagen: Ein 8-Zylinder ist eine andere Hausnummer als ein aufgeladener 5-Zylinder. Der TT fährt sich im unteren Drehzahlbereich zwar etwas "agiler", dafür hat er aber nicht den Schub im oberen Drehzahlbereich wie der V8. Es sind eben zwei völlig verschiedene Motor-Konzepte. Der TT hat bei geöffneten AGA-Klappen zwar auch einen sonoren und stimmigen Sound, kommt aber nicht an das 8-Zylinder-Konzert des R8 heran. Wenn dann beim R8 noch eine Capristo-Tüte dran ist.....dann siehe Wallringtunnel in Hamburg 😁. Der R8 liegt dazu deutlich "satter" auf der Straße. Das Magentic Ride ist in beiden Fahrzeugen deutlich spürbar, im R8 noch einen Ticken härter im Sport-Modus.
Wovon ich auch positiv überrascht war ist die Kupplung / Schaltung (HS) beim R8. Das Anfahren/Fahren im Stadtverkehr ist wirklich mit einem A3 vergleichbar (smhb0310, Deine Aussage stimmt zu 100 %). Ich hatte mit einem deutlich höheren Kraft-Druck für das Kupplungspedal gerechnet.
Fazit:
Ich wäre natürlich gerne mit dem R8 vom Hof gefahren, aber das scheitert bei diesem vorerst an der "festgefahrenen Verhandlungsposition". Und wenn es ein R8 wird, dann ein Handschalter. Die andere Probefahrt vor 3 Wochen mit einem R8 R-tronic bzw. der Vergleich führt eindeutig zu dieser Entscheidung.
Gruss dave
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Gerne, hier ein paar Eindrücke:Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
@brave dave
eine kurze gegenüberstellung R8 vs. TT RS würde mich interessieren!
🙂Aussen:
Sehr gut zu sehen als beide Fahrzeuge nebeneinander auf dem Platz standen: Obwohl der TT im Alltag schon etwas auffällt durch die Karosserie sticht der R8 sofort hervor da er deutlich breiter und flacher ist. Die Front des R8 zeigt konsequenter "...entschuldigung, dürfte ich bitte mal vorbei?" auf der linken AB-Spur
Optik/Haptik innen:
Postiv überrascht bin ich von dem räumlichen "Gefühl" beim R8. Ich hatte etwas mehr "Enge" erwartet, aber durch das sehr flach abfliessende Cockpit verbunden mit dem ebenfalls flacheren Winkel der Frontscheibe kommt es mir im R8 doch sehr geräumig vor. Das endet natürlich wenn man nach hinten schaut, da ist im TT dann noch die "bessere Ablagefläche" / Rücksitzbank.
Einige Komponenten des TT sind auch im R8 verbaut (Sitze, Türöffner, Klima-Bedienteil). Auffällig die Türen des R8, die sind sehr leicht im Gegensatz zu den Türen des TT. Die Kopffreiheit im R8 ist vergleichbar mit der des TT (bin 1,87m), man sitzt im R8 aber deutlich näher am Asphalt.Fahrgefühl:
Was soll man da noch sagen: Ein 8-Zylinder ist eine andere Hausnummer als ein aufgeladener 5-Zylinder. Der TT fährt sich im unteren Drehzahlbereich zwar etwas "agiler", dafür hat er aber nicht den Schub im oberen Drehzahlbereich wie der V8. Es sind eben zwei völlig verschiedene Motor-Konzepte. Der TT hat bei geöffneten AGA-Klappen zwar auch einen sonoren und stimmigen Sound, kommt aber nicht an das 8-Zylinder-Konzert des R8 heran. Wenn dann beim R8 noch eine Capristo-Tüte dran ist.....dann siehe Wallringtunnel in Hamburg 😁. Der R8 liegt dazu deutlich "satter" auf der Straße. Das Magentic Ride ist in beiden Fahrzeugen deutlich spürbar, im R8 noch einen Ticken härter im Sport-Modus.
Wovon ich auch positiv überrascht war ist die Kupplung / Schaltung (HS) beim R8. Das Anfahren/Fahren im Stadtverkehr ist wirklich mit einem A3 vergleichbar (smhb0310, Deine Aussage stimmt zu 100 %). Ich hatte mit einem deutlich höheren Kraft-Druck für das Kupplungspedal gerechnet.
Fazit:
Ich wäre natürlich gerne mit dem R8 vom Hof gefahren, aber das scheitert bei diesem vorerst an der "festgefahrenen Verhandlungsposition". Und wenn es ein R8 wird, dann ein Handschalter. Die andere Probefahrt vor 3 Wochen mit einem R8 R-tronic bzw. der Vergleich führt eindeutig zu dieser Entscheidung.
Gruss dave
Danke, sehr netter Bericht!
Du hast bis Mai noch Zeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...Iggi, jetzt mach mich nicht verrückt! 😁Bis Mai hast Du einen Lambo oder V10 vor der Tür 😉
Ich wollte nur sagen, bis Mai hast Du Zeit (ist doch dann das R8 D-Treffen) und Du willst doch sicherlich nicht mit Deinem 5 Zylinder dort auftauchen, oder? 😁
Ähem, nein, aber 580 PS 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Ich wollte nur sagen, bis Mai hast Du Zeit (ist doch dann das R8 D-Treffen) und Du willst doch sicherlich nicht mit Deinem 5 Zylinder dort auftauchen, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...Iggi, jetzt mach mich nicht verrückt! 😁Bis Mai hast Du einen Lambo oder V10 vor der Tür 😉
Ähem, nein, aber 580 PS 😁
falls er seinen 5 zylinder noch zu mtm schiebt, habt ihr als v8 fahrer doch blos angst ihn nur von hinten zu sehen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
falls er seinen 5 zylinder noch zu mtm schiebt, habt ihr als v8 fahrer doch blos angst ihn nur von hinten zu sehen 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Ich wollte nur sagen, bis Mai hast Du Zeit (ist doch dann das R8 D-Treffen) und Du willst doch sicherlich nicht mit Deinem 5 Zylinder dort auftauchen, oder? 😁
Ähem, nein, aber 580 PS 😁
Genau ein einziges Mal sehen wir ihn von hinten .. dann macht sein MTM R5,puff .. und die Show ist vorbei, dann ist selbst Tony's Fiat 500 schneller als der Abschleppwagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Ich wollte nur sagen, bis Mai hast Du Zeit (ist doch dann das R8 D-Treffen) und Du willst doch sicherlich nicht mit Deinem 5 Zylinder dort auftauchen, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...Iggi, jetzt mach mich nicht verrückt! 😁Bis Mai hast Du einen Lambo oder V10 vor der Tür 😉
Ähem, nein, aber 580 PS 😁
...ok, jetzt hab ich's kapiert 😉
Stellt sich lediglich die Frage ob ich pünktlich zum Treffen im Mai in Deutschland aufschlage, wird eine sehr dünne Nummer (Du weisst, warum). Wenn es passt, dann mit 8 Zylindern 🙂
Aus den 580 PS schliesse ich das Du Deinen nicht verkaufst, sondern "modifizierst" 😁
@sportmicha: Die Kohle die ein "upgrade" bei mtm kostet (der Gedanke juckt gewaltig) stecke ich lieber in den "neuen"mit 8 Zylindern 😁.
@Iggi
Wenn Du im Mai mehr PS/kg auf den Stand bringst als mein Baby, geht mein Wagen wieder zurück in die Schweiz.
Dann ist Schluss mit Lustig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Genau ein einziges Mal sehen wir ihn von hinten .. dann macht sein MTM R5,puff .. und die Show ist vorbei, dann ist selbst Tony's Fiat 500 schneller als der Abschleppwagen 😁Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
falls er seinen 5 zylinder noch zu mtm schiebt, habt ihr als v8 fahrer doch blos angst ihn nur von hinten zu sehen 😉 😁
das könnte natürlich passieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
@IggiWenn Du im Mai mehr PS/kg auf den Stand bringst als mein Baby, geht mein Wagen wieder zurück in die Schweiz.
Dann ist Schluss mit Lustig! 😁
Maik, Dir traue ich sogar zu, dass Du denen sogar sagst, was immer auch notwendig (egal was es kostet 😁) ist, macht es ... aber wir werden ja den Check vorher und nachher machen 😁
Nur die 120 km/h durch die Schweiz ... das wird hart 😁
EDIT...800 PPI Pferdchen wohl nur für Handschalter! 😠😠😠😠😠😠
O-Ton:
Fest steht jedoch, dass es den Extrem-Umbau nur für Modelle mit manueller Schaltung gibt, dass er mit den bereits erhältlichen PPI-Karosserie-Umbauten R8 RAZOR, RAZOR GTR und RAZOR GTR-800 zu kombinieren ist und er für den täglichen Einsatz und lange Haltbarkeit entwickelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
EDIT...800 PPI Pferdchen wohl nur für Handschalter! 😠😠😠😠😠😠O-Ton:
Fest steht jedoch, dass es den Extrem-Umbau nur für Modelle mit manueller Schaltung gibt, dass er mit den bereits erhältlichen PPI-Karosserie-Umbauten R8 RAZOR, RAZOR GTR und RAZOR GTR-800 zu kombinieren ist und er für den täglichen Einsatz und lange Haltbarkeit entwickelt wurde.
Mein Freund ... sprich mit unserem Kollegen (dem Schweizer Senior), der mir den 800 PS Umbau ja schon am Telefon avisiert hatte und vor allen Dingen <85 T EUR! 😁
Tja, hat schon Vorteile so ein HS 😁 Selbst unser brave Dave mag den HS 😁
Zitat:
Mein Freund ... sprich mit unserem Kollegen (dem Schweizer Senior), der mir den 800 PS Umbau ja schon am Telefon avisiert hatte und vor allen Dingen <85 T EUR! 😁
Tja, hat schon Vorteile so ein HS 😁 Selbst unser brave Dave mag den HS 😁
...jepp, zumindest die Entscheidung steht schon mal fest 😉
800 PS...was habt ihr denn vor? 😰 Sowas fällt dann ja unters Waffengesetz....als Boden-Boden-Rakete 😁
In der Tat ...
Denn mit einer angekündigten Leistung von 801 PS und 860 Newtonmeter Drehmoment donnert der R8 an allen vorbei. Nach der Power-Kur, bei der das Aggregat tiefgreifend modifiziert wird, zwei Kompressoren aufgeschnallt und ein neues Kühlungssystem montiert wird, soll das Mittelmotor-Coupé in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und bis 350 km/h schnell werden. Voraussetzung dafür: Es kommt ein überarbeitetes Getriebe mit anderen Übersetzungen für die Gänge eins, zwei und sechs zum Einsatz.
Wie gesagt, das D-Treffen wird wohl ein Happening (Daumen drücken) 😁