Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

wartet nur mal aufs Interieur 😰 😉 Also mir gefällt die Kiste auch sehr gut, vor allem die Carbonverschalungen sind ein Traum, die habe ich schon in Natura gehen! Vielleicht kann man ja auch die Kardan nach vorne kappen, dann klappts auch mit dem Heckantrieb 😁

*duckundwech*
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo JürgenF

Ein unschätzbarer Vorteil ist die Wertneutralität der Marke Audi.Mit dem Auto kann man im sozialen und geschäftlichen Umfeld präsent sein.Dazu trägt auch der geschickt unter 100 K festgesetzte Preis bei.

auf der preisliste im internet startet er inkl. mwst. bei 104000.-

aber sonst habt ihr schon recht, damit kann man sogar beim arbeitsamt vorfahren, ohne aufzufallen...

schönen tag noch

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Was die Farben betrifft,setzt Audi auf Gediegenheit und Seriösität,damit auch auf eine Abgrenzung vom Lambo,der in Presse ausschließlich in Kontrastfarben, im Verkauf überwiegend darin zu sehen ist.
Sollte ich mir einen für Anfang 2008 holen-ich warte bewußt das erste Produktionsjahr ab-auf jeden Fall in einer anderen Farbe.Wahrscheinlich in einem kräftigen blau,sowie es Porsche für den GT 3 anbietet.Bei Audi gibt es die Farbe auch in Metallic.
Gruß Kühli

Der R8 ist bereits im Car-Konfigurator verfügbar und da gibt es Rot als eine der Standard-Farben und auch ein Blau ist, wie Du schreibst, bereits verfügbar!

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Vielleicht kann man ja auch die Kardan nach vorne kappen, dann klappts auch mit dem Heckantrieb 😁

nein nein, lass mal.

wenn er da noch eine anhängerkupplung dran bringt, ist das für konni das ideale baustellenauto.

gruss, d.

Ähnliche Themen

hab mir mal die Preisliste angeschaut. Ist es nicht irgendwie komisch, dass Audi schreibt "R8 Benzinmotoren" mit Betonung auf Benzinmotoren?? Wenn nie ein Diesel vorgesehen wäre, müsste man das ja nicht extra betonen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo JürgenF

Ein unschätzbarer Vorteil ist die Wertneutralität der Marke Audi.Mit dem Auto kann man im sozialen und geschäftlichen Umfeld präsent sein.

100% zutreffend.

Und in dieser Hinsicht ist der Audi R der erste "wirkliche" Konkurrent zum Porsche 997. Für mich war der Porsche immer auch das "wertneutrale", "gesellschaftlich akzeptierte" Auto für geschäftliche Anlässe. EIn Ferrari oder gar Lamborghini sind da gänzlich anders positioniert.

In genau dieses Porsche-Segment kann (und m.M. wird) Audi erfolgreich einsteigen. Insoweit sollte man sich in Zuffenhausen größere Sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


nein nein, lass mal.
wenn er da noch eine anhängerkupplung dran bringt, ist das für konni das ideale baustellenauto.

gruss, d.

Domi, altes Lästermaul, dafür habe ich doch schon einen Audi! 😉 Außerdem käme für mich eh nur ein Spider in Frage.

Da ich mir ja ein Tracktool zugelegt habe, war der 997 S, vorsichtig ausgedrückt, ein "Fehlkauf". Ich will mir bei schönem Wetter die Sonne auf den Pelz scheinen lassen und ein wenig mehr Bums als üblich unter dem Hintern haben. Und dafür reicht auch der Hausfrauenporsche!! 😁 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


hab mir mal die Preisliste angeschaut. Ist es nicht irgendwie komisch, dass Audi schreibt "R8 Benzinmotoren" mit Betonung auf Benzinmotoren?? Wenn nie ein Diesel vorgesehen wäre, müsste man das ja nicht extra betonen, oder?

Das LeMans Dieselengagement lässt eigentlich keine anderen Rückschlüsse zu ... der R8 als erster echter Dieselsupersportler wäre bloss die logische Konsequenz der krampfhaften Bemühungen, den Diesel motorsportlich gesehen salonfähig zu machen ...

Salut
Alfan

So, habe mir mal den Spass gemacht und "meinen" R8 konfiguriert. In der Anlage hab ich die Konfiguration angehängt.
Aber was mich persönlich wieder stört, ist das hohe Gewicht von fast 1.600 kg 😰 😠

Gruß
Konni

Und hier nochmal der Innenraum in Groß:

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Nur wer den Gipfel selbst besteigt ist frei und unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Ein unschätzbarer Vorteil ist die Wertneutralität der Marke Audi.Mit dem Auto kann man im sozialen und geschäftlichen Umfeld präsent sein.

Hmm... 😉

Gruss
von Einem, dem der Wagen immer noch nicht gefällt
& der selbst mit einem Gallardo Geschäfte machen würde

Ein emotionales Statement: Toll!

Hallo,

ich gebe mal meinen völlig subjektiven Eindruck wieder.

Als ich in der Grundschule war, haben wir immer Autoquartett gespielt. Mein Traumwagen war ein Lamborghini Countach. Jetzt habe ich den Audi gesehen und bin begeistert, er wirkt wie der Mega-Sportwagen aus meiner Kindheit:

Das Auto sieht sehr, sehr modern aus, wie aus einem Zukunftsfilm.
Die seitlichen Einsätze sind Geschmackssache, den Innernraum habe ich nur bei Spiegel-Online gefunden, aber er sieht sehr Teck-mäßig aus, er passt zu dem Auto.

Wie Kühli gesagt hat, der Wagen wird in weiss sehr gut aussehen.

Um zu unserer Ausgangsfrage zurückzukommen:

Er wird die Porsche Stammkunden nicht beeindrucken, aber in jedem Fall die Neukäufer.

Vergleicht man einen 911 mit dem Audi ist es so,
als ob man eine Eichenschrankwand dem Bauhaus gegenüberstellt.

Endlich mal wieder ein geniales Auto.

Viele Grüße

Re: Ein emotionales Statement: Tol!

Zitat:

Original geschrieben von winston1972


Vergleicht man einen 911 mit dem Audi ist es so,
als ob man eine Eichenschrankwand dem Bauhaus gegenüberstellt.

Na ja, als Eichen-Schrankwand würde ich den Audi jetzt nicht gerade bezeichnen, das wäre doch ein wenig arg hart!! 😁 😛 😁

Gruß
Konni

P.S.: Und wegen weißer Farbe, schau mal ein wenig weiter oben meine Konfiguration an.

Ach ja. und hier nochmal von außen:

Objekt und Prädikat

Hallo,

denn Wagen musst Du mir leihen, weiss mit braunen Sitzen ist vom allerfeinsten.

Hm, auch, wenn ich meinen Satz öfter und öfter lese, fällt mir kein Fehler auf, die Stellungen der Worte sind korrekt. Aber der Satzbau an sich ist keine Offenbarung.

Der Audi erinnert mich auch an den Honda NSX, der war auch nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen