Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

Und hier nochmal von hinten:

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Hmm... 😉

Gruss
von Einem, dem der Wagen immer noch nicht gefällt
& der selbst mit einem Gallardo Geschäfte machen würde

... was nicht verwundert, denn DANN würdest Du ja mit dem Original hausieren 😉

Der R8 ist ein Möchtegernlambo zum Saturn-Preis, mit entsprechenden Image behaftet. Ich bin davon überzeugt, dass der R8 in der Riege der Supersportler ähnlich einschlagen wird wie der Phaeton in der Luxusklasse ....

will sagen ... ein neuer Leisten macht noch lange keinen neuen Schuster ...

Wie auch immer. Ich jedenfalls erwarte gespannt wie ein Bogen mit Umlaufrollen den ersten Aston Martin SUV (Projektname Vanity), gerne auch den ersten Rolls Royce Van (swelling spur), es scheint ja schliesslich in Mode zu kommen, nicht nur über den Tellerrand zu schauen sondern förmlich darüber hinaus zu stolpern ....

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Der R8 ist ein Möchtegernlambo zum Saturn-Preis, mit entsprechenden Image behaftet. Ich bin davon überzeugt, dass der R8 in der Riege der Supersportler ähnlich einschlagen wird wie der Phaeton in der Luxusklasse ....

will sagen ... ein neuer Leisten macht noch lange keinen neuen Schuster ...

Danke, You made my day.

Bei mir kamen ob meiner Abneigung schon Selbstzweifel auf...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Domi, altes Lästermaul, dafür habe ich doch schon einen Audi!

eben, der R8 ersetzt den A4.

ich sehe den audi auch nicht als deutsche eiche, eher richtung IKEA.

bei den seitenklappen vermute ich, dass die dazu dienen, dass man den R8 vom TT unterscheiden kann.
kann man den weissen eigentlich mit den carbon blenden konfigurieren?

und hier noch für webraider die neue interpretation des grünen elefanen im porzellanladen.

Ähnliche Themen

ok... ich hab ihn mir jetzt mehrmals angeschaut immer mit etwas zeitlichem Abstand dazwischen...

er ist unglaublich hässlich... meiner Meinung nach...

jetzt steinigt mich 🙂 die Technik mag ja gut sein aber das Aussehen führt zu Gesichtszuckungen bei mir

Hm, über das Aussehen kann man sich lange streiten - ich würde gerne mal einen live sehen. Erst dann kann man meiner Meinung nach wirklich drüber urteilen.

Der Optik auf den Fotos stehe ich eher ambivalent gegenüber: modern / klar / futuristisch, aber stellenweise etwas übers Ziel hinausgeschossen... mal abwarten, bis man ihn mal sieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


und hier noch für webraider die neue interpretation des grünen elefanen im porzellanladen.

Scheint ja äusserst präzise zu bewegen zu sein... 😁

Evtl. kann sogar ICH damit gut fahren ?!

Nur das Grün müsste NOCH knalliger kommen - so
wie diese giftgrünen Frösche aus Südamerika.

BTT &
Gruss

Über Technik brauchen wir bei Audi nicht diskutieren, die wird über jegliche Zweifel erhaben sein. Auch die Performance des Wagens wird in sich stimmig sein. Und .. er scheint PREISWERT zu sein.

Nur, die Optik erinnert an unsägliche Rinderknecht-Ergüsse und Sbarro-Irrungen. Man darf gar gespannt sein, wann die ersten R8-Kits für TT's auf den Markt kommen 😉

Selbt wenn ich im 997s das Gefühl hätte, den Rückwärtsgang eingelegt zu haben, wenn der R8 an mir vorbeipfeilte (wobei mir egal wär ob inner Kurve oder auf der BAB) ... ich hätte trotzdem das einzigartige Gefühl, im richtigen Wagen zu sitzen. Ein Gefühl, welches mich in einem solchen Audi wohl niemals auch nur ansatzweise beschleichen könnte. Und ja, in gewisser Weise und in mancher Hinsicht bin und bleib' ich ein unsäglicher Ignorant.

Vielleicht hat's einfach auch damit zu tun, dass ich den Gipfel noch nicht bestiegen habe ... aber ich hänge da immer noch in dieser unsäglichen Nordwand rum und strample mich ab in der Hoffnung, einmal einen F430, einen 997s, einen Vantage oder meinetwegen auch einen M6 mein Eigen nennen zu können. Und wenn's dann soweit ist werd' ich sagen ...Pfff ... und auf das hast Du Dich jetzt all die Jahre wie ein kleines Kind gefreut ... is ja auch bloss ein Auto ... genau wie der R8, den ich jetzt auch mal probieren möchte ... Aber bis dahin bleibt Audi für mich Audi ... d.h. ein Auto mit einem vorzüglichen Allradsystem, langweiliger Optik einhergehend mit allzukühler Ausstrahlung, hervorragender Haptik und extrem unerotischem Emblem ... und ... zu vielen Fettpölsterchen .... aber da wisch' ich jetzt besser vor der eigenen Haustüre 😉

Salut
Alfan

Also über die Optik bin ich mir selbst noch nicht ganz klar, da muß ich erstmal einen live sehen.

Ob der Wagen dann wirklich sportlich das hält, was Audi propagiert, bin ich gespannt. Wenn man sich das Debakel mit den momentanen RS4 Modellen ansieht, wo viele Kunden an der Leistung zweifeln und auch die verschiedenen Veredler noch keinen V8FSI mit annähernd 400 PS messen konnten. Das kann man wohl erst sagen, wenn die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert worden sind.
Man kann nur hoffen, daß Audi hier seine Hausaufgaben gemacht hat.

Auch stimme ich meinem Vorredner in Bezug auf den Preis nicht zu. Der Wagen kostet mit klassengerechter Ausstattung 125" €. Das ist schon sehr gewagt. Für das Geld bekommt man einen verdammt hübschen Porsche o.ä.
Einen Tick günstiger hätte man den Wagen machen sollen, zumal meines Wissens nicht einmal eine Keramikbremse verbaut ist, kann sein daß ich mich irre....

Grüße

Hallo,

Dieser verwegene M.Winterkorn wagt es doch tatsächlich
seinen Monsterdiesel mit 12 Zyl.und 550 PS in den R 8
einzubauen.

Nun,er muß,er kann nicht anders.

1. Bevor Lexus seinen Supersportwagen mit 500 + PS Hybrid
rausbringt - Gesamtverbrauch rund 10 Liter - will er schneller dasein,sonst ist die " Innovation 500 PS im Sportwagen unter 10l" vergeben.
2. Wendelin W. sprach sich gegen den R 8 aus,konnte sich aber nicht voll durchsetzen.
Als Kompromiss bietet Audi nur eine offene
Targaversion an.Und nicht den urprünglich geplanten Spyder.
Damit hat W.W. die Sicherheit,daß fast alle seiner ca. 60%
911 er Cabrio-Kunden bei der Stange bleiben.
und künftig weitere nachkommen.
Audi hingegen kann zur Auslastung der Produktion (5000 p.a.) den Diesel einsetzen.
Wie ihr wisst,mag W.W.keine Diesel.

In den letzten drei Tagen habe ich mir das durch den Kopf gehen lassen.Der Cayman ist der bessere
Sportwagen,wenn er konkurenzfähige Pferdchen
hat.Habe auch wegen des R 8 die Hoffnung nicht aufgegeben,daß Porsche reagieren muß,wenn man die Cayman-Kunden halten will.

Meine Projektion in 2-3 Jahren sieht so aus:

Werde mich,wenn alles in gewünschten Bahnen läuft neu
einkleiden.

Businessdress:R 8 V 12 Diesel, (Geniale Kombination-wertneutrale Marke,oekonomischer,umweltfreundlicher Sportwagen mit Mix-Verbrauch unter 10 Liter.
(Q 7 verbraucht bei 2.500 kg Leergewicht 10,8l) So wirft mir bestimmt keiner vor,die Rechnungen seien zu hoch.

Freizeit- und Fun-Dress:Cayman mit ca.400 Pferdestärken,
Doppelkupplungsgetriebe und elektronischer HA-Sperre.

Schöne Aussichten.
Gruß Kühli

EDIT

Porsche baut Geländewagen und Familienkutschen, warum soll Audi kein Coupe`s bauen dürfen.... ich sehe da kein Problem 😉

Das Geld versemmeln ohnehin andere 😛

Grüße Björn *überzeugtergebrauchtwagencashkäufer*

Zitat Alfan:

"Nur, die Optik erinnert an unsägliche Rinderknecht-Ergüsse und Sbarro-Irrungen."

Ging mir genauso.

Zitat Alfan:

"Aber bis dahin bleibt Audi für mich Audi ... d.h. ein Auto mit einem vorzüglichen Allradsystem, langweiliger Optik einhergehend mit allzukühler Ausstrahlung, hervorragender Haptik ... und zu vielen Fettpösterchen."

Auf den Punkt gebracht. Wahrscheinlich soll der R8 denn auch für eine Emotionalisierung der Marke Audi Pate stehen...

Die Keramikbremse sollte im übrigen serienmäßig verbaut sein, damit man die zwischen Baustellenstau und dem nächsten überholenden LKW aufgebaute Geschwindigkeit von 300+ auch wirksam und stilgerecht vernichten kann. Schließlich muss man aller Welt ja auch beweisen, dass man einen Audi hat, der schneller als ein Porsche ist. DAS ist m.E. das Problem dieses Autos. Ich würde galant die linke Spur räumen mit dem 997 turbo (so ich denn einen hätte), wenn der schnellste aller TDIs - angetrieben von einem wahrscheinlich 300Kilo schweren Eisenhaufen - vorbeibraust...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


ÜAudi für mich Audi ... d.h. ein Auto mit einem vorzüglichen Allradsystem

Irgendwo konnte man mal lesen, dass die aktuellen Allradantriebe von BMW und Mercedes tatächlich auch schon besser sein sollen als der Quattro Antrieb...

Hallo,
gibt es jemand der sich folgende Fahrzeugkombination vorstellen kann:

Geschäftswagen: Audi R8 V 12 TDI
Freizeit und Auto für Frau: Porsche 997/997 S Cabrio ?

Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen