Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

guten morgen

was mir bei der seitenansicht noch aufgefallen ist:
der audi wird wohl gegen 10 cm weniger hoch sein als ein 911.
für einen relativ grossen teil der 911-kunden wird der audi dadurch keine option darstellen.

gruss, d.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


guten morgen

was mir bei der seitenansicht noch aufgefallen ist:
der audi wird wohl gegen 10 cm weniger hoch sein als ein 911.
für einen relativ grossen teil der 911-kunden wird der audi dadurch keine option darstellen.

gruss, d.

also das kann man wohl so pauschal nicht beurteilen. Das hängt auch sehr vom Gestühl ab, der Gallardo ist auch relativ niedrig, aber zum Dach ist im Innenraum trotzdem noch ausreichend Platz.

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


der Gallardo ist auch relativ niedrig, aber zum Dach ist im Innenraum trotzdem noch ausreichend Platz.

...was ich mit 1,94m doch sehr hoffe. 😉

Gruss

ich habe eigentlich weniger an körpergrösse gedacht.
ab einem gewissen alter riskiert mann bei jedem ein- oder aussteigvorgang in einen flachen sportler einen termin beim physiotherapeuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


ich habe eigentlich weniger an körpergrösse gedacht.
ab einem gewissen alter riskiert mann bei jedem ein- oder aussteigvorgang in einen flachen sportler einen termin beim physiotherapeuten.

jaja, so ist das 🙁 ist man jung und gelenkig fehlt einem die Knete. Hat man dann das ganze Geld zusammengekratzt machen die Knochen wieder Probleme. Jung & reich müsste man sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


ich habe eigentlich weniger an körpergrösse gedacht.
ab einem gewissen alter riskiert mann bei jedem ein- oder aussteigvorgang in einen flachen sportler einen termin beim physiotherapeuten.

Nicht wenn Du regelmäßig Sport treibst. Ansonsten sieht es ab einem bestimmten Alter in der Tat etwas dämlich aus... Aber dann bleibt immer noch der Cayenne oder ein Taxi... 😉

Hallo,
Für Interessierte ab 22.00 Uhr (Sperrfrist)
R 8 in endgültiger Form und Spec. unter www.audi.fr

ich hoffe,Ihr seid des Französischen mächtig.
Die Premierenpräsentation auf dem Salon läuft seit 20.00 Uhr.

Am Samstag wird M. Winterkorn das Auto in "Wetten,daß"
20 Minuten lang mit allem PI,PA,PO präsentieren.
Wieviele Promotion-Dienstwagen mag er dafür dem ZDF
wohl spendiert haben ?

10 Millionen Zuschauer und ein ganzer Saal voll Audi-Kunden
b.z.w.potentielle R 8 Interessenten.
Ja, Onkel F. und sein Freund Martin W.sind schon ausgefuchste Kerlchen.

Da muß sich W.W.demnächst ganz schön anstrengen.

Gruß Kühli

ist zwar noch nicht 22.00 uhr, aber man kann schon schauen...

habt ihrs auch gelesen: trockensumpfschmierung!

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


ist zwar noch nicht 22.00 uhr, aber man kann schon schauen...

habt ihrs auch gelesen: trockensumpfschmierung!

ist mir auch aufgefallen, ob es sich hierbei auch um eine "integrierte" Version handelt? 😛 😁

Grüße Björn

Jetzt auch verfügbar auf www.audi.de

Gruß
Konni

WOW, schon beeindruckend.

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


ist mir auch aufgefallen, ob es sich hierbei auch um eine "integrierte" Version handelt? 😛 😁

Grüße Björn

Auf der deutschen Seite steht, dass es keine integrierte, sondern eine "echte" Trockensupfschmierung ist.

Aber ich gebe ehrlich zu, je mehr ich mich mit der Seite und dem Auto beschäftige, umso besser gefällt er mir!! Und dann noch ein sequentielles Getriebe! 😰

Ich bin mal auf die Präsentation in Natura gespannt. Weiß man eigentlich schon, wann das sein wird

Gruß
Konni

Hallo Konni,

In Paris stehen ab morgen früh 3 Modelle,die auch innen zugänglich sind. Für Presse/Fachbesucher 28./29. und für Publikum vom 30.9.-15.10. Geöffnet von 10-22 Uhr,Fr,Sa,So
bis 20.00 Uhr.

Ausserdem im Audi-Forum am kommenden Wochenende Sa/So in Neckarsulm.
Dort kann man sich auch die Produktion anschauen. Es werden extra für die Besucher der quattro GmbH (Tag der offenen Tür) Arbeitsschichten angesetzt.

Zum Auto selbst: Vermittelt mir einen starken High-Tech-Appeal.Modernes,futuristisches Design. Genau das Gegenteil
vom 911 er. Birgt aber die Gefahr modisch und damit schnell
vergänglich zu sein.
Gut gefallen hat mir das Lichtdesign.Vorne und hinten unverkennbar eigenständig.Der LED-Bogen um den Xenon-
Austritt hat was. Erkennt bald jeder im Rückspiegel.
Die Heckleuchten als gekippte 8 sind auch nicht ohne.
Dem Monoposto-Cockpit kann ich auch etwas abgewinnen.
Lambo-Anlehnungen sehe ich nicht.Das hat man gut gelöst. Wird IMHO als eigenständiger Audi wahrgenommen.

Problematisch dürfte der Sideblade werden.Hier kann man sich in der Materialauswahl und Farbkombination schnell verhauen.
Kann mir vorstellen,daß die Audi-Farbe Perlmuttweißmetallic
(vom alten A8) dem Auto gut steht. Wundere mich,daß sie nur 4 dunkle Farben anbieten.Auch in einem Rot-metallic
sähe er gut aus.

Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Auf der deutschen Seite steht, dass es keine integrierte, sondern eine "echte" Trockensupfschmierung ist.

Ja - flache Ölwanne, separate Tanks und Lenzpumpe.

Mein Eindruck aus den Videos und Animationen - der R8 wird aufgrund seines unterschiedlichen Konzepts und der ganz anderen Formensprache nicht viele 911-Kunden abziehen. Die angegebene Beschleunigung von 4.6s für 0-100 und eine Höchstgeschwindigkeit um 300 Km/h schafft ein 997 4S auch - bei den heutigen Verkehrsverhältnissen wird ein R8 dem 997 4S also kaum wegfahren können. Eine auf der Rennstrecke überlegene Performance des R8 wird für die meisten 997-Kunden nicht besonders relevant sein.

Potentielle R8-Käufer dürften nicht so sehr unter der AMG- und 911-Klientel, sondern eher unter Mittelmotorenthusiasten zu finden sein, denen der Cayman/Boxster etwas zu verspielt und die angebotene Motorenleistung zu gering ist.

Auch Cayman-Aufsteiger, wenn sie denn von Porsche nicht mit stärkeren Motoren bedient werden oder auf den 911 wechseln wollen, dürften den R8 sehr interessant finden. Und natürlich alle, die schon lange mit einem Gallardo oder F430 liebäugeln, darauf aber bisher aus Image- oder Preisgründen noch verzichtet haben. Eine Entscheidung für "diesen neuen Audi-Sportwagen" dürfte im sozialen Umfeld viel leichter zu erklären sein als ein Lambo oder Ferrari...

Die eingeschränkte Farbpalette ist ein schon beim TT erprobter Kunstgriff, um dem Wagen anfangs mit durchgängig "kühlen" Farben ein ganz bestimmtes Image aufzuprägen, und damit die emotionale Wahrnehmung und Einschätzung des Autos gezielt zu steuern. Hier soll ganz offensichtlich die nüchterne Hightech-Anmutung der Karosserie noch verstärkt werden. Warme und "bunte" Farben dürften erst deutlich später verfügbar werden.

Hallo JürgenF

Deine Ausführungen gehen mit meinen Ansichten weitestgehend konform.

Das Potential liegt bei Porsche dort, wo Du es definiert hast.
Nicht beim Carrera.
Im übrigen bin ich überzeugt,daß BMW-Fahrer auf das Auto ansprechen.
Wie Du richtig erkannt hast ist es ein Aufsteiger-Auto.
In meinen Augen auch ein "Junges Auto."
Was beim A 8 schon funktioniert hat (jüngste Kaüferstrucktur unter den Oberklasse/Luxusklasse-Limousinen),kann hier auch funktionieren.

Ein unschätzbarer Vorteil ist die Wertneutralität der Marke Audi.Mit dem Auto kann man im sozialen und geschäftlichen Umfeld präsent sein.Dazu trägt auch der geschickt unter 100 K festgesetzte Preis bei.
Was die Farben betrifft,setzt Audi auf Gediegenheit und Seriösität,damit auch auf eine Abgrenzung vom Lambo,der in Presse ausschließlich in Kontrastfarben, im Verkauf überwiegend darin zu sehen ist.
Sollte ich mir einen für Anfang 2008 holen-ich warte bewußt das erste Produktionsjahr ab-auf jeden Fall in einer anderen Farbe.Wahrscheinlich in einem kräftigen blau,sowie es Porsche für den GT 3 anbietet.Bei Audi gibt es die Farbe auch in Metallic.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen