Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

@HAudini

So ist es, besser und kompakter, kann man es einfach nicht zusammen fassen, daher "Daumen hoch" von mir 🙂

Moin zusammen, kann mir jemand was über den Verbrauch beim 55er sagen? Grundsätzlich stehe ich aktuell vor der Entscheidung bzgl. nächstem DW Q8etron 55 oder A6 Avant Hybrid. Schwierig zu vergleichen ich weiß. Tendenz geht zum q8, allerdings weiß ich nicht so recht bzgl. Sommerurlaub und Lademöglichkeiten in Italien bzw. auf Sardinien. Für den Alltag und in DE sehe ich keine Probleme mit dem Q8. Wie sieht es denn mit Verbrauch und Dachbox aus? Warum überhaupt so große Autos? 2Kinder, 1 davon erst 4 Monate alt.

Zitat:

@Bemes schrieb am 1. April 2024 um 09:05:49 Uhr:


Moin zusammen, kann mir jemand was über den Verbrauch beim 55er sagen? Grundsätzlich stehe ich aktuell vor der Entscheidung bzgl. nächstem DW Q8etron 55 oder A6 Avant Hybrid. Schwierig zu vergleichen ich weiß. Tendenz geht zum q8, allerdings weiß ich nicht so recht bzgl. Sommerurlaub und Lademöglichkeiten in Italien bzw. auf Sardinien. Für den Alltag und in DE sehe ich keine Probleme mit dem Q8. Wie sieht es denn mit Verbrauch und Dachbox aus? Warum überhaupt so große Autos? 2Kinder, 1 davon erst 4 Monate alt.

Wir haben zufällig beide Autos, also Q8 e-tron und A6 Avant Hybrid. Für den Urlaub und andere längere Fahrten nehmen wir grundsätzlich den A6, einfach weil es - vor allem mit Kindern - stressfreier ist.
Ich bin in 3 Minuten mit dem Tanken fertig und kann das flexibel überall ohne große Wartezeit machen.
Mit dem Q8 e-tron fühle ich mich da einfach noch zu unflexibel und unsicher, was die Abdeckung mit Ladepunkten und zuverlässige Funktionalität angeht. Und es dauert eben immer…

Der Verbrauch mit Dachbox wird zusätzlich ziemlich hochgehen. Ich nehme mal an, du möchtest nicht mit 80 nach Italien fahren. :-/

Ok danke für die Einschätzung. Tendenz somit beim a6

Ähnliche Themen

@Bemes das Gute im Vergleich zum @Ichse77 ist, dass du dich für einen der Beiden entscheiden musst und ich seine Wahl für die Urlaubsfahrten nicht ganz nachvollziehen kann.

Und meine Empfehlung geht ganz klar zum Q8 e-tron 55.

Er hat 20kWh mehr in der Batterie (106) als meiner (86,5) mit dem wir quer durch Europa unterwegs waren.

Du siehst, wie du schreibst, im Alltag keine Herausforderungen auf dich zukommen.

Für deine Urlaubsfahrten habe ich dir exemplarisch Norditalien (nur Schnelllader) und Sardinien (Schnelllader und AC Lader) angehängt.
Wenn für dich der Urlaub schon auf der Hinfahrt beginnt, wirst du die Ladestopps auch genießen können.
Autobahn Reichweite mit Dachbox von 300-350Km ist mit der großen Batterie des 55er machbar.
Ohne Dachbox 350-400Km.

Ein Tipp für den Urlaub: wenn möglich im Hotel laden = Null Zeitverlust.
Mit eurem 4 Monate altem Kind und ggfs. ungeplanten Stopps = steht er, dann lädt er = auch bei einem ungeplanten Stopp den e-tron laden.

Ich habe noch kein komfortableres Reisemobil gehabt.
Und wir haben 8.000-9.000 Km Urlaube hinter uns mit Tagesettapen von bis zu 1.100 Km

.jpg
Asset.JPG

Ich würde ein Auto nicht für eine Urlaubsfahrt aussuchen, um dann den Rest des Jahres mit dem schlechteren Auto rumfahren zu müssen.

Auf der Reise kannst du den A6 tanken, ansonsten musst(!) du den dauernd tanken. Ich nehme an, du kannst zuhause laden, da ist der Q8 viel bequemer, weil er immer voll ist.

Wegen des Aufladens musst du dir keine Sorgen machen. Mit Kindern machst du sowieso mehr Pausen, als das Auto braucht. Schau dir mit ABRP deine Strecken an. Da kannst du auch filtern, dass nur Ladeparks mit 8 Säulen oder mehr angefahren werden, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.

Einen Hybrid würde ich 2024 nicht mehr nehmen. Nicht ohne Grund stagnieren deren Zulassungszahlen. Viele, die einen hatten, kamen drauf, dass ein reines BEV viel besser passt.

Hi zusammen, danke für eure Eindrücke und Erfahrungen.
Also ich habe grundsätzlich schon Elektrofahrzeug Erfahrung durch eine 6 monatige Nutzung eines BMW ix40 - einziges Manko war der kleine Akku. Hatte mir die Routen auch vorab über ABRP angeschaut aber grundsätzlich habe ich dann nach Navi geladen.

@martinbru das habe ich meiner Frau auch gesagt. Mache mir da nur wegen Sardinien ein wenig Gedanken weil wir unten rechts sind in Muravera. Ich muss mal den Campingplatz anschreiben ob es dort eine Lademöglichkeit gibt.

Kommen aus Stuttgart, planen eine Stop auf einem Campingplatz Bergamini am Gardasee in Peschiera del Garda. Von dort aus weiter nach Florenz und dann über Piombino rüber nach Sardinien. Da könnte man in Olbio mal voll laden.

@audicle welche App ist das die du da nutzt?

Sorry für den Spam aber ist mir grad recht wichtig 🙂

Ja, habe eine Wallbox zuhause mit der ich die Kosten auch direkt über die Arbeit abrechnen kann.
Würde den Hybrid grundsätzlich auch immer laden.

Das ist ChargeEV für iOS.
Du kannst auch Chargemap probieren.
Des Weiteren kannst du noch Pump (iOS) ansehen.

Wenn du Android hast können hoffentlich Andere hier helfen.
Wobei ABRP schon ein guter Anfang ist.

Den iX40 kannst du da auf Grund der Batteriegröße nicht heranziehen.

Die 106kWh des 55 geben dir ganz neue Möglichkeiten.
Wir kommen von einer Reise Wien - Rijeka mit unserem e-tron zurück. Und da hätte ich mir mit dem Q8 e-tron 55 einen der beiden Ladestopps gespart.

Das Gleiche auf der Strecke Wien - Kraków. Und Polen ist wirklich noch eine HPC Ladewüste.

Zitat:

und ich seine Wahl für die Urlaubsfahrten nicht ganz nachvollziehen kann.

Das musst du ja auch nicht. Menschen sind individuell und haben daher auch individuelle Ansprüche an ihren Lebensstil.
Mich schränkt es in meiner Freiheit ein, Pausen von mindestens 30 Minuten machen zu müssen, damit das Auto wieder vollgeladen ist und dann aber trotzdem nur wieder 400 km reicht.
Hinzukommt, dass man mit älteren Kindern ausschließlich in den Ferien fahren kann, wenn es ohnehin überall proppevoll ist.
Wir waren erst letzte Woche im Urlaub an der See. Es war so voll, dass wir bei einem Zwischenstop 40 Minuten alleine auf‘s Essen bei Mc Donalds warten mussten. Nun könnte man sagen: „prima, in der Zeit einfach das Auto laden!“ Nur war eben nichts frei zum Laden.

Ich möchte spontan entscheiden können, wo und wann ich meine Pausen wie lange mache und nicht vom Auto abhängig sein. Insbesondere mit mehreren Kindern verschiedenen Alters und mit verschiedenen Charakteren, ist das für mich Gold wert.

Ich bin übrigens eine Frau und zuständig für unseren „Fuhrpark“. ;-)

@Bemes am Campingplatz brauchst du nicht zwingend eine Wallbox.

1. Möglichkeit wäre der blaue Campingstecker. Hier brauchst du dann einen Adapter für den Audi Ladeziegel oder ähnliche Lademöglichkeiten (NRGkick, …).

2. Möglichkeit wäre der normale Stromanschluss am Stellplatz. Dauert am längsten. Bekommst aber bei 2kW auch gut 100 Km über Nacht.

@Ichse77 … ihre Wahl ..- 😉

Danke für deine genauere Erklärung.

Wie du auch geschrieben hast, seid ihr in der Lage zwischen Beiden zu wählen.
Da würde mich interessieren ob es im Alltag (nicht Urlaub) eine Präferenz für den einen oder anderen gibt und warum.

Wie @MartinBru schon geschrieben hat, würde auch ich mich nicht Anhand von ein paar Tagen im Jahr (Urlaubsfahrt) vom Q8 e-tron abschrecken lassen.

Im Übrigen habe ich es noch “besser” erwischt. Meine Frau ist Lehrerin.
Dh. auch wenn die Kinder bald ihre eigenen Urlaubspläne haben werden, bin ich an die Ferienzeit gebunden 😉

Zitat:

@audicle schrieb am 1. April 2024 um 12:00:41 Uhr:


@Ichse77 … ihre Wahl ..- 😉

Danke für deine genauere Erklärung.

Wie du auch geschrieben hast, seid ihr in der Lage zwischen Beiden zu wählen.
Da würde mich interessieren ob es im Alltag (nicht Urlaub) eine Präferenz für den einen oder anderen gibt und weshalb.

Wie @MartinBru schon geschrieben hat, würde auch ich mich nicht Anhand von ein paar Tagen im Jahr (Urlaubsfahrt) vom Q8 e-tron abschrecken lassen.

Im Übrigen habe ich es noch “besser” erwischt. Meine Frau ist Lehrerin.
Dh. auch wenn die Kinder bald ihre eigenen Urlaubspläne haben werden, bin ich an die Ferienzeit gebunden 😉

Ach, das tut mir leid! ;-)

Im Alltag werden beide gefahren. Wir priorisieren den einen oder anderen je nach Entfernung (weit verstreute Familie) und Nutzungsgrund.
Wir sind z.B. Jäger - ich würde jetzt nicht mit dem leicht tiefergelegten A6 den Forstweg im Wald befahren wollen.
Im Herbst sind wir aber z.B. zu weiter entfernten Jagden mit Übernachtungen eingeladen, wo es beim eigenen Auto nur um Hin- und Rückweg geht. Bei der eigentlichen Jagd wird man gefahren im Wald. ;-)
Da fahren wir dann auch mit dem A6, weil es sehr abgelegen und vor Ort keine Lademöglichkeit ist.

Könnten wir uns nur für ein Auto entscheiden, wäre es definitiv kein reines E-Fahrzeug.

Zitat:

@audicle schrieb am 1. April 2024 um 11:53:53 Uhr:


@Bemes am Campingplatz brauchst du nicht zwingend eine Wallbox.

1. Möglichkeit wäre der blaue Campingstecker. Hier brauchst du dann einen Adapter für den Audi Ladeziegel oder ähnliche Lademöglichkeiten (NRGkick, …).

2. Möglichkeit wäre der normale Stromanschluss am Stellplatz. Dauert am längsten. Bekommst aber bei 2kW auch gut 100 Km über Nacht.

Moin, ja das habe ich mir auch schon gedacht. Sache ist nur wir sind einmal in einem mobile Home und das andere mal sind wir in einem Apartment. Aber halt auf einem Campingplatz.

Wollte hier keine Grundsatzdiskussion starten, ging mir nur ein wenig um meine Bedenken.
Danke an alle!

Frag am Campingplatz. Wir sind im Sommer in Venedig und da haben sie vor kurzem Ladestationen installiert

Auch wenn keine Ladestation an der Unterkunft vorhanden und in der Regel das Laden an einer Schukosteckdose von Vermietern aus gutem Grund untersagt wird, kann man mit etwas Gelassenheit und vorraussicht mit dem E-Auto in den Urlaub fahren. Ja, man benötigt hier und da ein paar Minuten mehr, aber diese Gelassenheit sollte man gerade im Urlaub haben... der Weg ist das Ziel.

Habe gestern den eTron an einem 22kW Lader in einem kleinen Yacht-Hafen für knappe 4 Stunden geparkt. In der Zwischenzeit Zeit kann man sich den Ort anschauen, spazieren gehen, ein Buch lesen oder ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen