Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4960 weitere Antworten
4960 Antworten

Zitat:

@MToast schrieb am 3. April 2024 um 10:01:13 Uhr:


…, kann man mit etwas Gelassenheit und vorraussicht mit dem E-Auto in den Urlaub fahren. Ja, man benötigt hier und da ein paar Minuten mehr, aber diese Gelassenheit sollte man gerade im Urlaub haben... der Weg ist das Ziel.

Habe gestern den eTron an einem 22kW Lader in einem kleinen Yacht-Hafen für knappe 4 Stunden geparkt. In der Zwischenzeit Zeit kann man sich den Ort anschauen, spazieren gehen, ein Buch lesen oder ...

Vielleicht sollte man einfach akzeptieren, dass unterschiedliche Menschen auch einfach unterschiedliche Auffassungen haben.
Die meisten machen Erholungs-Urlaub, abschalten vom Alltag - aber eben nicht alle.

Bei uns ist von der ersten bis zur letzten Minute Action angesagt. Zwei Wochen bücherlesend an Strand und Pool, würde uns umbringen.

Einer meiner Jungs ist z.B. atypischer Autist. Er kann diese Zwangspausen während der Fahrt ganz schlecht ertragen und diese müssen angekündigt und gut geplant sein. Man sehe es mir nach, dass ich mir sowas gerne erspare, in dem ich einfach mit dem Hybrid in den Urlaub fahre. ;-)

Solche Dinge sind einfach zu individuell, als dass man das pauschalisieren kann.
Ich lese Bücher Zuhause - im Urlaub habe ich dafür gar keine Zeit. Möchte ich auch nicht haben.

Man kann nur Vor- und Nachteile aufzeigen, aber jeder einzelne muss selbst entscheiden, was er daraus macht.

Besten Dank nochmal an alle. Beide Campingplätze die wir anfahren haben Wallboxen. Auch der im Süden von Sardinien. Somit evtl in Olbia kurz an den Schnelllader und dann ab zum Campingplatz und dort gemütlich wieder aufladen. Jetzt muss nur noch mein Fuhrparkmanager aus seinem Urlaub zurück kommen.

Noch eine Frage: lohnt sich das Wartungspaket im Leasing? Geplant sind 20.000km p.a. auf 36 Monate

Gaube eher nicht, Du hast zweimal einen Service, jeweils nach knapp 30.000km, wenn Du etwas weniger fährst, dann nur einen. Kommt natürlich auf die Kosten an. Aber ein Service bei einem ElektroAudi liegt nach meiner Kenntnis, je nach Händler, irgendwo zwischen 250 und 350€.

Was mir bei einem Angebot einer anderen Marke aufgefallen ist, ein Leasingendeangebot. 500€, dafür hat man dann 1000€ „Schäden“ bei Rückgabe abgesichert und Rest wird zu 50% gezahlt. So etwas wäre für mich eine Überlegung.

https://youtu.be/t_WKdwdAHtY?si=kpPnOkR2SgE-iCym
Keine Werbung 🙂 aber für manch einem gab es vielleicht die Überlegung sich den KIA EV9 als Alternative zum e-tron anzusehen. Auch ein großes SUV, 2,5t Anhängelast, sogar als 6/7 Sitzer verfügbar, pfiffige Lösungen wie die Drehsitze, 800V System und leistungsmäßig auf Q8 55er Niveau, preislich darunter.

Da immer einmal wieder über das fehlende Oberklassegefühl oder nicht angenehme Haptik gesprochen wurde beim e-tron. Das Niveau erreicht der KIA m.E. bei weitem nicht.

Leider konnte ich nicht auf die Autobahn, hätte mich interessiert, wie der Kasten vom Geräusch und Fahrwerk ist.
Im Kollegenkreis kam die Frage schon auf, ob das eine günstige Alternative zu iX und Q8 sein kann.
Ich fahre ja den 55er VFL und für mich wäre der KIA zu heftig in meinem Alltag. Da wäre der kommende, kleine Bruder womöglich geeigneter. Auf die 800V Technik schiele ich schon….

Ähnliche Themen

Durfte ihn vor 2 Wochen testen. 24h inkl Autobahn und auf meiner Arbeitsstrecke.

Kia EV9 ist technisch sehr weit fortgeschritten! Es war der EV9 - ein Panzer mit 7-Sitze.
Ist sehr lang, über 5m und Fahrwerk/komfort 2 Stufen unter e-tron/Q8
U.a. werden die Geschwindigkeitsanzeigen gelesen aber nicht mit Tempomat abgeglichen. Geschweige angepasst auf Höhe Temposchild…
Verbrauch ungefähr hoch wie ein Q8 50.
Preis-/Leistung OK für Wagengrösse

Zitat:

@mandioni schrieb am 8. April 2024 um 13:10:04 Uhr:


Durfte ihn vor 2 Wochen testen. 24h inkl Autobahn und auf meiner Arbeitsstrecke.

Kia EV9 ist technisch sehr weit fortgeschritten! Es war der EV9 - ein Panzer mit 7-Sitze.
Ist sehr lang, über 5m und Fahrwerk/komfort 2 Stufen unter e-tron/Q8
U.a. werden die Geschwindigkeitsanzeigen gelesen aber nicht mit Tempomat abgeglichen. Geschweige angepasst auf Höhe Temposchild…
Verbrauch ungefähr hoch wie ein Q8 50.
Preis-/Leistung OK für Wagengrösse

Das ist bei KIA etwas dümmlich umgesetzt.
Es müssen alle Assistenzsysteme an sein und man muss den Tempomat auf das aktuelle Limit eingestellt haben, wenn kein limit dann auf 130. Dann übernimmt er ab da die Geschwindigkeiten. ABER nur auf Autobahnen.

Übrigens bekommt der Kia EV5 nur ein 400 V-Ladesystem, also leider keine wirklich überzeugende Alternative.

Das wäre bitter. Heute bin ich den EQE SUV 500AMG gefahren. Bei Software und Assistenten fand ich den schon deutlich besser als Audi. Sitze waren auch hervorragend. Fahrwerk ist gemütlicher ausgelegt im MB, dafür ist die Allradlenkung der Hit in meinen Augen.
Haptik, ohne Geklapper, gut verarbeitet, nur das der Gurt unten am Fahrersitz hat manchmal geklackt, fand ich teilweise unpassend. Die Düsen zu leichtgängig, auch die Speichen am Volant waren mir etwas zu sehr einfaches Plastik und mein Highlight, kein Filz in den hinteren Türtaschen 🙂 nur hartes Plastik. Ebenso vermisse ich die Griffe am Dachholm hintern, im Audi nutzen das meine Mitfahrer regelmäßig. Verbrauch lag, trotz Stau und gelegentlicher Leistungsforderung, unterhalb meines e-tron. Reichweite beim Start und 99% lag bei fast 500km 🙂
Mir kam er auf der Landstraße lauter vor als der Audi, aber es gab böigen Wind, darum bin ich da vorsichtig mit der Beurteilung. Seinen 0-100 Wert in 4,77 Sekunden hat er erreicht.
Also e-tron, Kia, Mercedes, finde immer noch, dass Audi seine Stärken hat, gerade Komfort und Ruhe im Innenraum.

Sind jetzt gerade dabei einen EQE Suv Lagerwagen blind zu bestellen, danke für deine Erfahrungen. Saßen 2x drin mit Gedanke "der wird schon gut fahren" 😁
Von außen gefällt mir zwar weiterhin der Q8 besser, aber beim EQE waren die Konditionen gerade einfach gut

Hatte den EQE SUV 350 4matic erst die letzten 5 Tage. Bin damit 700 km gefahren, dabei 570 Autobahn mit Anhänger.

Zusammenfassung für mich:
Positiv
-MBUX System inkl. Navi mit ladeplanung und Sprachsteuerung „hey Mercedes“
-Verbrauch, Durchzug
-Allradlenkung
-bequeme Sitze
-viele Ablagen vorn

Negativ
-Optik von der Seite (sieht aus wie ein Van)
-Haptik der Türgriffe wenn ausgefahren
-kein Frunk
-cargo Stellung der Rückbank mit keinem spürbaren Mehrwert im Alltag
-Winkel der Sitzbank im Fond zu steil macht das aussteigen schwer und ergibt unangenehmen Winkel zum sitzen - selbst bei normaler Einstellung der Lehnen
-Stoff bei geschlossenem Glasdach zu lichtdurchlässig
-holpriges Standard Fahrwerk
-optisch schöne Skateboard Architektur in Vordertüren macht das reinstellen von 1,5l Flaschen in die dafür vorgesehen Aussparung in den Türen nahezu unmöglich

Unterm Strich ein solides Auto, würde aber vermutlich den Q6/Q8 e-tron vorziehen

(Sind grade auf der Suche nach einem Nachfolger für den A8 wegen Familientauglichkeit)

Zitat:

@AudiA7SQ8 schrieb am 9. April 2024 um 21:07:55 Uhr:


Unterm Strich ein solides Auto, würde aber vermutlich den Q6/Q8 e-tron vorziehen

(Sind grade auf der Suche nach einem Nachfolger für den A8 wegen Familientauglichkeit)

Wenn es dir wirklich um Familientauglichkeit geht, dann wird dir der Q6 e-tron zu klein sein. Der ist noch mal kleiner als der Q8 e-tron. Und trotz des schon fast biblischen Alters ist der Q8 e-tron im Vergleich ein durchaus konkurrenzfähiges Fahrzeug.

Wir haben noch den klassischen SQ8, der taugt für Familie schon. Würden vermutlich auch mit dem EQE oder Q6 klar kommen…aber beim Q6 passt der Preis grade nicht. Habe mich dazu schon umfassend im Q6 Forum ausgetauscht und da auch schon die Größe bemängelt - hatte mit mehr erhofft. Ist im Prinzip vom Kofferraum ein Q5 mit weiteren Ladeboden und Frunk was natürlich toll ist aber für sperriges dann doch der Q8 etron einiges mehr kann!

Habe da aktuell ein top Angebot vorliegen und konfrontiere mich deswegen damit. Am Ende sind die wichtigen Fakten wie Reichweite beim Q8 kaum schlechter und die Ladekurve scheinbar top. Daher sehr interessant, auch wenn er schon „älter“ ist.

Wir wollten eigentlich auch erst auf den Q6 warten.
Inzwischen bin ich froh, dass wir vor knapp 7 Monaten den Q8 e-tron gekauft haben. Freue mich jeden Tag über das schöne Auto. ;-)

Habt ihr zuverlässige Erfahrungswerte bei der Nutzung der Assistenten auf der Autobahn?
Sprich aktiver Spurhalteassistent bei aktivem Abstandstempomat.
Funktioniert das System über mechanischen Gegendruck im Lenkrad oder über „Touch“ durch reinlegen der Finger wie bei BMW und Mercedes?

Bei meinem SQ8 und A8 kann ich das System mit einer Wasserflasche austricksen und den Widerstand simulieren. So meckert das Fahrzeug nicht dauernd nach 30 sek.

Und hält es wirklich auch die Spurmitte?

Mich interessiert es für einen Q8 etron MJ2023

Funktioniert kapazitiv also per "Touch"

Deine Antwort
Ähnliche Themen