Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4973 Antworten
Danke Dir fuers Feedback. In deinem Fall mit ueber 100k Schäden muss man Dir ja auch schon fast gratulieren, dass Du ne Garantie hast.
Unser Gedanke: Finanzieren/leasen wir einen Etron 50 Quattro (Jahreswagen angenommen) sind wir vermutlich bei gut 400-500EUR rate.
Bei einer LZ von bspw. 4 Jahren ergeben sich reine Leasingkosten i.H.v. 19.200-24.000EUR die danach quasi "verpufft" sind.
Spielen wir das ganze Spiel mit einem Kauf eines Gebrauchtwagen, bspw. 35.000EUR Kaufpreis, dann wäre ein Restwert von 4 Jahren identisch der obigen Leasingrate zwischen 11.000 bis 15.800EUR noch immer profitabler denn wir haben ja "quasi" das Auto soweit noch als Gegenwert.
Bitte klärt mich auf falls ich einen Denkfehler habe.
Voraussetzung, keine größeren Reparaturen natuerlich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron 50 Quattro - Gebrauchtwagen' überführt.]
Etwas Ironie, oder Du nimmst für 85€ im Monat den Dacia Electric.
Die 400€ sind realistisch. Ich würde persönlich auch nur noch leasen oder sogar nur bedarfsabhängig mieten.
Am Ende hast Du Anforderungen, Wünsche und Budget, Kompromisse müssen hier viele finden.
Wegen der Akkulebensdauer würde ich mir keine Gedanken machen, der Rest ist Auto - so wie eh und je. Was den e-tron/Q8 e-tron angeht scheint er recht stabil in der Funktion zu sein. Was er kann , das bleibt. Was defekt sein kann, wäre beim Jahreswagen schon zu entdecken - so mein Eindruck.
Zitat:
@uidu0757 schrieb am 11. Dezember 2023 um 14:13:13 Uhr:
Unser Gedanke: Finanzieren/leasen wir einen Etron 50 Quattro (Jahreswagen angenommen) sind wir vermutlich bei gut 400-500EUR rate.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron 50 Quattro - Gebrauchtwagen' überführt.]
Ich hatte es schon im „e-tron Leasing“-Thread geschrieben: Guck mal auf den gängigen Leasingplattformen, da findest Du zum Teil auch e-tron 55 zum gleichen monatlichen Preis.
Bei dem hier z.B.: https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/audi-e_tron/10433423
Wenn Du ggf. noch eine kleine Anzahlung leistest (2400,-), bist Du bei €439,- pro Monat und 20tkm Laufleistung pro Jahr, also rund €13k für die zwei Jahre.
Ich finde, damit kannst Du für 24 Monate nix falsch machen und hast zudem den größeren Akku, den Deine Frau & Du bei dem Fahrprofil schnell zu schätzen lernen werdet.
Ich habe ein ähnliches Fahr- bzw. Nutzungsprofil und bin mit meinem e-tron 55 im Grunde sehr zufrieden, den ich im Auto-Abo für €689,- pro Monat noch bis November 2024 nutzen kann. Dass er kein Verbrauchswunder ist, wusste ich vorher. Aber das Fahren insgesamt ist sehr erhaben, komfortabel und angenehm.
Leider lässt sich Audi selbst Banalitäten gut bezahlen - so hat mein Modell (BLP €96k) z.B. nur manuell verstellbare Standard-Stoffsitze, keine Lenkradheizung, keinen Totwinkelwarner oder keine Cupholder in der Armlehne im Fond. Das ist bei diesem Basispreis eines e-tron 55 nicht mehr nur frech, sondern schlicht unverschämt. Aber das ist ein anderes Thema. 🙂
Ähnliche Themen
Und ich bin so froh über die Standardsitze in Stoff mit manueller Einstellung und die Cupholder vermisse ich nicht, aber übersah, dass damit auch die Netze im Kofferraum wegfielen.
Ansonsten habe ich, trotz 55 SB, Lenkradheizung, Totwinkelwarner (Stadt und Land Paket) bei weniger BLP drin. Vermutlich hast Du andere Prios gesetzt um das nicht zu bekommen, möglich war es m.E.
Es gibt eine Sonderedition, die wirklich mal „etwas anderes“ ist. Der Q8 e-tron Dakar kommt mit Dachträger, grober Bereifung, Radläufen des SQ8 und spezieller Folierung daher. Das Fahrzeug ist auf 100 Exemplare limitiert, ob er nach Deutschland kommt, ist bisher nicht bekannt.
https://www.autoexpress.co.uk/.../...n-2024-review-ev-suv-road-upgrade
Interessant finde ich das Offroad MMI Display mit Tilt- and Angle View. COOL
Dachträger bei dem hohen Fahrzeug: Gehört da auch eine Leiter mit zur Grundausstattung?
Die Wahrscheinlichkeit der Reifenpanne bei der geringen Reichweite im Gelände und tiefen Geläuf: Da fände ich Solarpanels auf jedem verfügbaren Quadrat-CM sinnvoller - vor allem, weil abseits im offenen Gelände/ Wüste ja eher keine HPC Säulen zu erwarten sind.
Oder: Alternativ im Rahmen der Dakar-Ausstattung: 11kW 3P DieselGenerator im Kofferraum. ;-)
Das wäre nice :-D
Zitat:
@currypommes schrieb am 3. Januar 2024 um 10:47:35 Uhr:
Die Offroad-Anzeige lässt sich doch bestimmt codieren 😁
N’Abend zusammen???? Heute den Vertrag unterschrieben, jetzt geht das Warten los:
AYNL50WQ
Sollte eigentlich der 50er werden, war aber teurer im Leasing….Glück gehabt.
Muss jeder selber wissen, was man ordert.
Meine persönliche Meinung, ein Auto ohne die erweiterten Assistenzsysteme würde ich mir nicht anschaffen, da ist doch weder Stadt noch Tour drin, wenn ich das richtig sehe. Also kein Totwinkelwarner, kein ACC oder hat sich beim Q8 da etwas verändert? Ist das ein reines Showcar?
Weiß auch nicht, wie es beim Q8 SUV ist, ich hatte den Fehler gemacht das Ablagepaket nicht zu bestellen, ich wollte keine Cupholder, damit fehlten mir aber die seitlichen Netze im Kofferraum, die im Alltag sehr nützlich sind und ich mir jetzt mit eher unschönen Klettstreifen nachgebaut habe. Also wenn Du diese vielleicht willst, evtl. nachordern.
Danke für dein Feedback. Bin absolut kein Fan der ganzen Helferlein, die Einparkautomatik ist nur für meine Frau zur Unterstützung. ACC und den ganzen Kram hab ich bisher in keinem Auto mitbestellt und auch nie vermisst. Einzig der Nachsichtassistent wäre cool gewesen wegen vieler Fahrten im Wald, aber gibt es für den E Tron leider nicht.
Ablagepaket ist aber ein guter Hinweis, das ist mir tatsächlich durchgerutscht.
Also ich finde das Auto sieht gut aus aber bei dem hohen Preis müsste für mich auf jeden Fall auch mindestens das Tour Paket enthalten sein. Für mich nicht weg denkbar aus den letzten zehn Jahren. Wohl die beste Neuerung für Vielfahrer, auch in punkto Sicherheit, Aber da sieht man wieder einmal, Jeder hat seine eigenen Ansichten….
So sieht es aus, hat einfach jeder andere Ansichten und Prioritäten. Das Auto dann als Showcar zu bezeichnen, ist schon…naja, lassen wir das.
Bisher nie was von den ganzen Sachen gebraucht, daher spar ich mir das Geld.
Beim Leasing mag das vernachlässigbar sein.
Wenn man einen einigermaßen guten Wiederverkauf sichern will, dürfen bestimmte Ausstattungen und Helferlein nicht fehlen.
Das sehe ich an meinem eigenen Einkaufsverhalten.
Wenn ich nach einem jungen Gebrauchten suche, setze ich immer Filter für die mir wichtigen Sachen. Da kann ein Fahrzeug noch so schön sein, fehlen bestimmte Sachen, will ich den erst gar nicht sehen.
So wird es vielen anderen auch gehen.