Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Bedenkt bitte die höheren Ladeverluste je niedriger die Ladeleistung, auch muss die Steckdose für die Dauerlast ausgelegt sein was normalerweise nicht der Fall ist. Hier würde ich doch noch etwas in eine Leitung mit CEE Steckdose investieren, beim Ladegerät vom Etron ist ein Adapter dabei.
Reichweite sollte passen beim 50er - schaut mal die YouTube Videos vom Blauzahn an.
Kurzstrecke im Winter wird in Verbräuchen von 40kwh/100km resultieren, die Vorheizfunktion nutze ich gerne im Winter.
Allwetterreifen - gilt wie bei jedem Auto
Akku Zustand lässt sich doch sicher bei TÜV/Dekra auslesen

Ausstattung ist Geschmacksache - das wichtigste ist das euch die Sitze bequem sind, war bei mir mit den Standardsitzen nicht der Fall. Sonst ist alles Geschmacksache. Habe halbwegs volle Hütte und finde das passt gut zu dem Auto.

Das einfache SoC Auslesen hat einige Ungenauigkeiten.
Wenige machen sich die Mühe auf sämtliche einzenle Zellspannungen zu schauen und können dann diese Daten auch korrekt interpretieren.

Bei unserem i3 haben wir vor dem Verkauf über https://aviloo.com/batterietest.html einen Akkutest bestellt.
Das Gerät wird zugesendet und man fährt das zu 100% geladene Fahrzeug dann innerhalb von 7 Tagen bis auf 10% SoC herunter ohne zwischen zu laden.
Dann das Gerät zurück senden. Binnen weniger Tage bekommt man ein von TÜV, Dekra, ADAC, ÖAMTC und anderen anerkanntes Zertifikat über den Zustand und Alterung der Traktionsbatterie auf Basis Vergleich zum typischen Durchschnitt vergleichbarer Fahrzeuge.

Bisher das Beste, was ich an Akkutest und Zertifikat gesehen habe.
Gut für Käufer und Verkäufer.

Das müsste dann aber der Verküufer machen und nicht der Käufer oder? Sonst kauft man um dann im nachhinein über das Gutachten festzustellen, dass der Akku doch nicht mehr so gut ist.

Zitat:

@ruditb schrieb am 19. October 2023 um 11:29:15 Uhr:


Das müsste dann aber der Verküufer machen und nicht der Käufer oder? Sonst kauft man um dann im nachhinein über das Gutachten festzustellen, dass der Akku doch nicht mehr so gut ist.

Ja, so hatte ich das wie geschrieben bei Verkauf gemacht.
Man kann ja vor dem Kauf darüber verhandeln. ISt ja auch für den Verkäufer ein Stück Sicherheit und somit in seinem Interesse.

Weitere Möglichkeit müsste ein Jurist einschätzen (der ich nicht bin): Vertragliche Regelung bei Zusage eines bestimmten SoH.
Dann kannst Du das nachvertraglich auf sachlichen Mangel prüfen (lassen).

Ähnliche Themen

Wenn du mit Schuko lädst, und täglich ca. 30kwh verbrauchst, brauchts du 15 Stunden, um wieder zu laden. Also am besten wirklich CEE Dose legen lassen…

Hi zusammen,

ich war heute beim Freundlichen und habe zufällig diesen Preis für einen neuen Q8 e-tron 55 gesehen. Sind solche Rabatte bei Q8 e-tron normal? Das sind mal eben fast 30% auf den LP (LP = über 123.000€) und das ist ein Neuwagen, neues Modell (nicht der VFL e-tron). Sonderfall oder Normalität? Ich finde das ziemlich krass.

Q8_etron_55

Aktuell „Abverkauf“ von Q8 e-tron Lagerfahrzeuge, laut drei Händlern, wo ich mein Q8 e-tron angefragt habe.

Auf neue Werksbestellungen gibt diesen Rabatt nicht!

Wie hoch ist denn die Laufleistung von iesem Q8 gewesen? und wann die EZ? Für Fahrzeuge aus März 2023 und unter 5TKM ein übliches Preisniveau - um die 84-89.000 Euro statt 115.000+ Scheinchen.

Wenn es einer aus den ersten Produktionswochen ist, dann ist der Q8 E-tron schon das alte Modell, also nicht jenes ab Sommer 2023 gebaute.

Noch dazu ein Vorführ- oder Leasingfahrzeug.

Rabatt bei Neufahrzeugen läuft demnächst wegen Agenturmodell über KI-Modelle, damit maximale Einsparmaßnahmen bei denen Umgesetzt werden können.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 28. Oktober 2023 um 17:53:54 Uhr:


Wie hoch ist denn die Laufleistung von iesem Q8 gewesen? und wann die EZ? Für Fahrzeuge aus März 2023 und unter 5TKM ein übliches Preisniveau - um die 84-89.000 Euro statt 115.000+ Scheinchen.

Der Ersteller spricht von einem Neuwagen, also keine EZ und keine Laufleistung. Beides muss ja auf der Preisauszeichnung angegeben sein, eventuell auf der zweiten Seite.

Edit: Sehe gerade den Zusatz „Preis bei EZ“. Dann hat @GeMaFist recht, dann müsste man wissen, wie die Rahmendaten sind.

Krass, was die so als Kommisionsfahrzeuge der Audi AG/VWFS gerade alles heraushauen.

Da gibt es einen Q8 S 55 als Neuware zu 88.000 und einen Q8 S 55 mit LP 125 zu nur 88.000

Bezogen auf die Gruppe: https://www.scherer-gruppe.de/neuwagen/verfuegbare-lagerwagen/audi

Ist nur ein Plugin der Audi AG Seite. Darüber findet man alle von Audi verfügbaren Kommissionsfahrzeuge, welche auf Halden oder im Rotationsprinzip von Audi Händler zu Audi Händler regelmäßig transportiert werden.

Hi zusammen,

da der Q6 ja verschoben wird und ich fast befürchte das der A6 auch noch ein wenig dauert liebäugele ich zur Überbrückung mit dem Q8.

Ich habe hier mal 3 Angebote raus gesucht, wie findet Ihr diese Preislich? Die Autos liegen nach meinen Recherchen alle zwischen 98-99 Liste.

Der erste ist noch neu hat keine KM auf dem Tacho auch wenn bei Mobile 1050 steht: (Preis bekomme ich morgen)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die anderen haben beide ein paar KM mehr drauf zwischen 4-8k

3 Jahre 10tkm Gesamtkosten leasing 25.850€
https://www.audi.de/.../...ls.sc_detail.REVVNjQ5NTVFNFJCMDAxMDM4=.html

3 Jahre 10tkm Gesamtkosten leasing 24.150€
https://www.audi.de/.../...ails.sc_detail.REVVMjE3ODBSWkE0NjhNWQ=.html

die Farben finde ich alle gut, Magnet/Daytona sowie Schwarz.

Ich habe bisher nur Privat gekauft und werde nun das erste mal Leasen, da ich weiter auf den A6 Schiele, vielleicht bekomme ich dann zum Leasing Ende das Facelift :P. Daher denke ich mir das es so ein Vorführer auch tut, statt einen neuen zu Konfigurieren. Die Ausstattungen passen soweit für mich. Ich hoffe ich habe nichts übersehen.

Falls jemand Lust hat drüber zu schauen, was haltet Ihr von den Angeboten?

Streckenprofil ist 25KM tägliches Pendeln und am WE mal 100KM plus mit einem Kind.

Ich bin seit 9 Monaten Besitzer eines E-Tron 55 und sehr zufrieden.
Läd an IONITY oft mit fröhlichen 145kW, kann auch mit 22kW/h/100km gefahren werden.
Reichweite, Kofferraumvolumen und Ähnliches geschenkt.
Aber eine Sache verstehe ich nicht.
Wir haben vor 1 Woche für die Firma einen Skoda Enyaq iV 50 bekommen.
(Für alle, die sich mit Skoda nicht auskennen, ist auch ein BEV)
Absolute Grundausstattung, ohne auch nur 1 Extra!
Der hat aber "Skoda-Logo-Scheinwerfer" in den Türen unten und an allen 4 Türen + Mittelkonsole (unten) eine Ambientebeleuchtung, die man farblich mit dem LCD-Displaybild ändern kann. Dazu noch die -seit Jahrzehnten übliche- weisse Fußraumbeleuchtung.
Das alles zum Listenpreis von EUR 40.000,00. Über die Leasingrate braucht man nicht zu sprechen, diese ist unterirdisch günstig!
Bei der Bestellung meines E-Tron 55 zum Listenpreis von fast EUR 94.000,00 habe ich -aus Unkenntnis über die Ausstattung der Grundausstattung- KEIN Ambiente Plus Paket bestelle. Ich dachte, was soll ich mit den PLUS Gimmicks, das normale Geleuchte genügt mir.
Jetzt hat der E-Tron nicht einmal ein Fußraumbeleuchtung! Dort unten ist es immer stockfinster!
Die Ambientebeleuchtung leuchtet nur beim Einschalten und wenn die Türen öffnen als "Fahrrad von Hinten" Warnung.
Ich hatte das schon ad acta gelegt, komme jetzt aber beim von der Baureihe her ähnlich alten Skode doch ins Grübeln.

Kann es sein, dass ein EUR 94.000,00 Auto nicht einmal eine stink normale weisse Fußraumbeleuchtung hat, oder ist das bei meinem AUDI falsch, bzw. nicht eingebaut worden?

Zitat:

@DennySchmidd schrieb am 16. November 2023 um 19:09:16 Uhr:


Ich bin seit 9 Monaten Besitzer eines E-Tron 55 und sehr zufrieden.
Läd an IONITY oft mit fröhlichen 145kW, kann auch mit 22kW/h/100km gefahren werden.
Reichweite, Kofferraumvolumen und Ähnliches geschenkt.
Aber eine Sache verstehe ich nicht.
Wir haben vor 1 Woche für die Firma einen Skoda Enyaq iV 50 bekommen.
(Für alle, die sich mit Skoda nicht auskennen, ist auch ein BEV)
Absolute Grundausstattung, ohne auch nur 1 Extra!
Der hat aber "Skoda-Logo-Scheinwerfer" in den Türen unten und an allen 4 Türen + Mittelkonsole (unten) eine Ambientebeleuchtung, die man farblich mit dem LCD-Displaybild ändern kann. Dazu noch die -seit Jahrzehnten übliche- weisse Fußraumbeleuchtung.
Das alles zum Listenpreis von EUR 40.000,00. Über die Leasingrate braucht man nicht zu sprechen, diese ist unterirdisch günstig!
Bei der Bestellung meines E-Tron 55 zum Listenpreis von fast EUR 94.000,00 habe ich -aus Unkenntnis über die Ausstattung der Grundausstattung- KEIN Ambiente Plus Paket bestelle. Ich dachte, was soll ich mit den PLUS Gimmicks, das normale Geleuchte genügt mir.
Jetzt hat der E-Tron nicht einmal ein Fußraumbeleuchtung! Dort unten ist es immer stockfinster!
Die Ambientebeleuchtung leuchtet nur beim Einschalten und wenn die Türen öffnen als "Fahrrad von Hinten" Warnung.
Ich hatte das schon ad acta gelegt, komme jetzt aber beim von der Baureihe her ähnlich alten Skode doch ins Grübeln.

Kann es sein, dass ein EUR 94.000,00 Auto nicht einmal eine stink normale weisse Fußraumbeleuchtung hat, oder ist das bei meinem AUDI falsch, bzw. nicht eingebaut worden?

Beim Skoda Enyak muss man dafür viele andere Abstriche machen. Das Fahrzeug spricht einfach auch eine andere Käuferklientel an.

Ja, das ist Programm bei Audi, Seat, Skoda, VW: zu zahlst weniger und bekommst mehr 😁

Das ist aber auch gemein, wenn man einiges aus dem VAG Programm vor der Tür hat. Da hat dann der kleine Seat Mii electric eine längere Sitzfläche als der 4x so teure e-tron. Der Golf GTE hat Extras serienmäßig, die beim e-tron 6.000 € Aufpreis kosten.

Ich kann da auch nur mit dem Kopf schütteln, ich fühle mich verar…

Zitat:

@febrika3 schrieb am 16. November 2023 um 19:37:26 Uhr:


Ja, das ist Programm bei Audi, Seat, Skoda, VW: zu zahlst weniger und bekommst mehr 😁

Das ist aber auch gemein, wenn man einiges aus dem VAG Programm vor der Tür hat. Da hat dann der kleine Seat Mii electric eine längere Sitzfläche als der 4x so teure e-tron. Der Golf GTE hat Extras serienmäßig, die beim e-tron 6.000 € Aufpreis kosten.

Ich kann da auch nur mit dem Kopf schütteln, ich fühle mich verar…

Naja, wieder andere eigentlich in der Klasse elementare Dinge*** bekommt man nicht mal gegen beliebig viel Geld.
Das ist echt so schade, was Audi hier an Möglichkeiten ungenutzt liegen lässt...

***Hinterachslenkung, schwenkbare AHK (von elektrisch erst gar keine Rede), Absenkung Fahrzeug hinten beim Beladen durch Knopfdruck im Kofferraum, Flächenheizung für Armlehnen usw., etliche Themen rund um MMI und Navi und die vielen anderen Dinge, die sogar bei der selben Konzerntochter bei anderen teils darunter anzuordnenden Modellen verfügbar sind.
360° Kamera müsste bei diesem großen unübersichtlichen Fahrzeug Serie sein.
Ebenso die Option "Dashcam" über die bestehende Hardware.
...und so viel mehr...

Auch das gehört zur allgemeinen Verkaufsberatung. Interessenten sollten wissen, dass es einige als selbstverständlich geltenden Dinge einfach im E-Tron nicht gibt.

FAHREN tut er gut (sofern nichts kaputt gegangen ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen