Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4964 weitere Antworten
4964 Antworten

Wenn ich Lade, lade ich übernacht zuhause an 7kw. in 10 Stunden ist da 70kwh nachgeladen das entspricht etwas 20%-80%. Schnelladen tu ich nur wenn ich eh länger weg muß, aber dann kann ich Abends wieder gemütlich nachladen.

Wer natürlich zuhause nicht laden kann ist 22 kw von Vorteil das stimmt.

Zitat:

@ompre schrieb am 9. März 2023 um 19:58:21 Uhr:


Wenn ich Lade, lade ich übernacht zuhause an 7kw. in 10 Stunden ist da 70kwh nachgeladen das entspricht etwas 20%-80%. Schnelladen tu ich nur wenn ich eh länger weg muß, aber dann kann ich Abends wieder gemütlich nachladen.

Wer natürlich zuhause nicht laden kann ist 22 kw von Vorteil das stimmt.

Ich lade zu 95% zuhause, aber auch hier gibt es immer mal wieder die Situation, dass ich nach Hause komme und kurz doch nochmal ebend woanders hin muss und mir dann wünsche ich könnt noch schnell mit 22kW rein laden. Unterwegs dann sowieso. Wenn ich irgendwo nen kurzen Termin hab und mit der Ladung nicht mehr nach Hause komme, ist es unglaublich nervig, wenn er während des Termins nur mit 11kW an der 22kW Säule nuckelt und ich dann letztlich noch aufs Auto warten muss.

Hallo,
ich komme aus der A6 4F Ecke und hatte heute das Glück einen Q8 55 S-Line e-tron einen Tag lang zu testen. Die Vorfreude war riesig und ich hatte Angst, dass mich der Wagen derart "flasht", dass ich den danach unbedingt haben muss.
Aber was soll ich sagen?
Nach der sehr freundlichen Einweisung durch den MA vom Autohaus Senger in Rheine bin ich dann los.
Anfangs war natürlich alles sehr neu:
- Virtuelle Spiegel
- Der leise Innenraum (Dämmglas)
- Sehr komfortable Sitze (S-Line)
- das allgemeine Wohlfühl-Feeling im Audi (bei mir ist das so)
- und natürlich die sehr gute Beschleunigung

Nach 1-2 Stunden Fahrt, war es das dann aber auch schon gewesen.

Irgendwie ergab sich bei mir nicht das Gefühl des "(sofort) Haben wollen".

Fast alles, was der E-Tron bietet macht mein 13 Jahre(!!) alter A6 Avant auch.
Es war alles irgendwie ernüchternd.
Einzig die Spurhaltefunktion (aktiver Eingriff im E-tron vs Lankradvibration im 4F) hat mir gut gefallen, sofern die weißen Linien hier in Norddeutschland vorhanden waren.

Mir fehlten die richtigen Innovationen, wie:

- Abdeckung im Kofferraum muss noch manuell wie im A6 4F von Hand gezogen und eingefädelt werden.
- AHK muss manuell installiert werden, im A6 bereits schwenkbar, wenn auch manuell aber ohne dreckige Finger.
- Unterstützung beim Fahren, nur sehr eingeschränkt möglich. Ob es an der Gesetzeslage liegt, oder ob der E-tron es nicht besser kann? Ich weiß es nicht....
- Heckscheibenwischer hat immer noch keinen eigenen Regensensor...
- Frontscheibe oder Seitenscheiben nicht heizbar...
- weitere viele positive Überraschungen/ Innovationen/ Neuheiten die das neue Auto jetzt hätte haben können habe ich nicht gefunden, bzw. der Wagen hatte nicht genug "Sonderausstattungen", keine Ahnung.

Fazit: Der Q8 E-tron ist ein echt tolles Auto, keine Frage. Wenn man aus einer anderen Fahrzeug-Ecke kommt, ist man vielleicht auch "geflasht", aber für mich reicht mein alter A6 momentan noch aus.

Du darfst zwei Punkte nicht vergessen. Das Auto ist technisch gesehen auch schon 5 Jahre alt und ein Q8 ist er nur auf dem Produktpapier. Der Ur E-Tron ( und bis auf ein paar Änderungen am Außendesign und unter der Haube, ist das der neue immernoch) ist klassentechnisch irgendwo zwischen Q5 und Q7 einzuordnen, da sind solche Gimmicks wie eine elektrische Hutablage, rahmenlose Fenster und andere Zusatzkreuzchen, die der Verbrenner Q8 bietet, nunmal nicht drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ompre schrieb am 9. März 2023 um 18:52:40 Uhr:


@LYRCA wieso nimmst du die Assistenten als Einzelausstattung? Es gibt das Gesamtpaket.

Du sparst da 100 Euro und es könnte mal noch wichtig werden bei nachbuchbaren Optionen. Könnte Sein das dann eine Kleinigkeit fehlt und man es nicht freischalten kann.

Lädst du daheim mit 22kW oder für was brauchst du den 22kw Lader? Würde ich streichen.

Stimmt das kann man. Och ändern, mit dem technology Paket meinst du?

22 kw Lader ist für mich wichtig. Wir haben eine große pv Anlage in der Firma und manchmal ist es einfach besser. Wir haben den Vergleich, ich mit 11kw und mein Vater mit dem 22 kw.
Und ja öffentliche ac Lader.

Ich werde das abändern und morgen dem Audi Mitarbeiter erneut schicken.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 9. März 2023 um 21:41:31 Uhr:


Du darfst zwei Punkte nicht vergessen. Das Auto ist technisch gesehen auch schon 5 Jahre alt und ein Q8 ist er nur auf dem Produktpapier. Der Ur E-Tron ( und bis auf ein paar Änderungen am Außendesign und unter der Haube, ist das der neue immernoch) ist klassentechnisch irgendwo zwischen Q5 und Q7 einzuordnen, da sind solche Gimmicks wie eine elektrische Hutablage, rahmenlose Fenster und andere Zusatzkreuzchen, die der Verbrenner Q8 bietet, nunmal nicht drin.

Da gebe ich dir natürlich Recht!

Jedoch ist mein A6 4F aus 2010 auch ein Facelift und der erste 4F ist ca. 2004 auf den Markt gekommen. Somit sind da schon ca. 12 Jahre Luft da zwischen.

Aber nichts für Ungut, ich finde der E-Tron ist ein tolles Auto, aber mir ist ER die Zuzahlung von ca. 90T€ zu meinem jetzigen A6 nicht wert. -> Subjektive Einschätzung.

Gruß,
Stefan

PS: Mein Beitrag ist u.a. als Information an die 4F Fahrer gerichtet. Es gibt vielleicht viele A6 Fahrer, die diesen Wechsel ernsthaft überlegen.

Hatte den falschen Code irgendwie im Cache 🙂

www.audi.de/AJPQTXYA
Das war der Code. Aber auch hier schaue ich nochmal wegen den Assistenten Paketen.

@Lycra verständlich mit der PV Anlage. Das Paket heist glaube ich Assistent Paket Plus mit Parkassistent Plus.

Zitat:

@wesso schrieb am 9. März 2023 um 21:32:51 Uhr:


Irgendwie ergab sich bei mir nicht das Gefühl des "(sofort) Haben wollen".

Fast alles, was der E-Tron bietet macht mein 13 Jahre(!!) alter A6 Avant auch.
Es war alles irgendwie ernüchternd.

Ha ha...genau dies war für mich der Grund den e-tron zu wählen. Nach Q7/8 und A7 und Tesla.

Ich wollte was Elektrisches fahren und mich hat die qualitative Blenderschachtel von Tesla nur geärgert, inklusive der miesesten Erfahrungen mit dem Service mit regelmäßig zu tauschenden Teilen aufgrund konstruktiver Schwachstellen und übelster Mitarbeiterkompetenz. Man bekommt halt, was man bezahlt. Scheinglückseligkeit zum billigen Preis.

Es gibt kein langweiligeres, aber auch gleichzeitig zuverlässiges Auto im Sinne von Audi Qualität, wie einen e-tron. Innen alte Kamellen, völlig unscheinbar im Straßenverkehr, der bekannte Fahrkomfort wie eine Schlaftablette. Aber ein unaufgeregter Umstieg auf 100% Elektro.

Wer kein Geld verbrennen will und den Blödsinn mitmachen möchte im Sinne Klima-Ideologie, der kann den e-tron bestens aussitzen und auf den neuesten Hit der Porsche SE und den dazugehörigen Automobilfirmen wie VW, Audi und Porsche warten. e-Fuels heisst die Sau, welche bald durch's Dorf gejagt wird.

Zitat:

@Lycra schrieb am 9. März 2023 um 22:11:52 Uhr:


Hatte den falschen Code irgendwie im Cache 🙂

www.audi.de/AJPQTXYA
Das war der Code. Aber auch hier schaue ich nochmal wegen den Assistenten Paketen.

@Lycra, nimm die 'Komfort Standklimatisierung' noch mit rein... Sind nur 90 Euro und es lassen sich die Spiegel- und Sitzheizung für jeden Sitz separat steuern.
Bei Deiner Konfig sollte die drin sein...

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 9. März 2023 um 19:42:52 Uhr:


Ich habe den 22KW Lader auch bestellt und halte diesen für wichtig. Wer gerne Städte besucht wird sich freuen. Die 22KW Lader sind übrigens in der Überzahl.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 9. März 2023 um 19:42:52 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 9. März 2023 um 18:52:40 Uhr:


@LYRCA wieso nimmst du die Assistenten als Einzelausstattung? Es gibt das Gesamtpaket.

Du sparst da 100 Euro und es könnte mal noch wichtig werden bei nachbuchbaren Optionen. Könnte Sein das dann eine Kleinigkeit fehlt und man es nicht freischalten kann.

Lädst du daheim mit 22kW oder für was brauchst du den 22kw Lader? Würde ich streichen.

Ich kann den 22KW Lader (mit zusätzlichen Ladeport rechts) auch nur wärmstens empfehlen, gerade im urbanen Bereich und sehr gerne auch im Ausland. Wenn dann AC noch für 0,35-0,39 €/kWh geht, dann freut man sich nach 4,5-5,0 Stunden um so mehr.

Zitat:

@ompre schrieb am 9. März 2023 um 22:19:34 Uhr:


@Lycra verständlich mit der PV Anlage. Das Paket heist glaube ich Assistent Paket Plus mit Parkassistent Plus.

Hab ich drin, waren 300 euro dann günstiger. 🙂

Zitat:

@tma156 schrieb am 9. März 2023 um 22:47:19 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 9. März 2023 um 22:11:52 Uhr:


Hatte den falschen Code irgendwie im Cache 🙂

www.audi.de/AJPQTXYA
Das war der Code. Aber auch hier schaue ich nochmal wegen den Assistenten Paketen.

@Lycra, nimm die 'Komfort Standklimatisierung' noch mit rein... Sind nur 90 Euro und es lassen sich die Spiegel- und Sitzheizung für jeden Sitz separat steuern.
Bei Deiner Konfig sollte die drin sein...

Danke, dachte sei bei der 4 Zonen schon mit drin.

Nehme ich mit rein, danke!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 9. März 2023 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 9. März 2023 um 19:42:52 Uhr:


Ich habe den 22KW Lader auch bestellt und halte diesen für wichtig. Wer gerne Städte besucht wird sich freuen. Die 22KW Lader sind übrigens in der Überzahl.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 9. März 2023 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 9. März 2023 um 19:42:52 Uhr:


Ich kann den 22KW Lader (mit zusätzlichen Ladeport rechts) auch nur wärmstens empfehlen, gerade im urbanen Bereich und sehr gerne auch im Ausland. Wenn dann AC noch für 0,35-0,39 €/kWh geht, dann freut man sich nach 4,5-5,0 Stunden um so mehr.

Ja darauf werde ich defintiv nicht mehr verzichten wollen 🙂

Kann man das auch nach buchen? Oder ist da ein Hardware Unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen