Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Zitat:

@harald58 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:59:32 Uhr:


Im Gegensatz zu den genannten Fahrzeugen ist uns aufgefallen, dass sehr viel harter Kunststoff verarbeitet ist; speziell an der Mittelkonsole und den Türen stört uns das extrem. Nun meine Frage; gibt es Sonderausstattung die hier wertiger wirkt und sich weicher (z.B. aufgeschäumtes Kunststogg) anfühlt?

Genau das ist mir im Vergleich zum meinem Q7 Vorgänger auch aufgefallen. Bis auf die Belederung des Armaturenbrettes ist da aber regulär keine Aufwertung möglich. Könntest höchstens über Audi Individual nachfragen. Grüße

Zitat:

@madmax29 schrieb am 17. Januar 2020 um 20:08:45 Uhr:


Ich hab nicht die zusätzlichen usb Anschlüsse hinten nicht genommen da meine beiden Kinder zwar auch ihr Telefon laden machen die das über die Steckdose die Serie ist. Da hab ich einen Doppelusblader drin das war billiger.

Du meinst den Zigarettenanzünder hinten richtig? Eine 230V-Steckdose ist beim e-tron nicht erhältlich.

Nein ich meine die 12V Steckdose. Sorry für das Missverständnis.

Zitat:

@Dr.None schrieb am 19. Januar 2020 um 21:20:06 Uhr:



Zitat:

@harald58 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:59:32 Uhr:


Im Gegensatz zu den genannten Fahrzeugen ist uns aufgefallen, dass sehr viel harter Kunststoff verarbeitet ist; speziell an der Mittelkonsole und den Türen stört uns das extrem. Nun meine Frage; gibt es Sonderausstattung die hier wertiger wirkt und sich weicher (z.B. aufgeschäumtes Kunststogg) anfühlt?

Genau das ist mir im Vergleich zum meinem Q7 Vorgänger auch aufgefallen. Bis auf die Belederung des Armaturenbrettes ist da aber regulär keine Aufwertung möglich. Könntest höchstens über Audi Individual nachfragen. Grüße

Mittelkonsole unten kann aufgewertet werden mit den (Kunst) Leder Paketen oder S-line innen: "...Schalttafeloberseite, Armauflage in den Türen und Mittelkonsole unten in Leder, farbabgestimmt auf die jeweilige Innenausstattungsfarbe:..."

Ähnliche Themen

okay, das habe ich übersehen, sorry..... Also doch ganz schön was möglich.

Sieht trotzdem weniger wertig als beispielsweise mein letzter XC90 aus. Zum Q7 kann ich nix sagen...

Zitat:

@xasgardx schrieb am 20. Januar 2020 um 07:58:54 Uhr:


Sieht trotzdem weniger wertig als beispielsweise mein letzter XC90 aus. Zum Q7 kann ich nix sagen...

Das würde ich nicht sagen. Für mich sieht der E-Tron wertiger aus.

Ist eben Geschmackssache, wir so oft... 😉
Aber an das großflächige Plastik speziell unterhalb der Zierleiste vor dem Beifahrer konnte ich mich auch nach Monaten noch nicht gewöhnen. Das fand ich bei meinem XC90 mit dem optionalen Belederungspaket schon deutlich schöner.

Ich wollte ja auch nur ausdrücken, dass ich den Argumenten von @harald58 diesbezüglich durchaus folgen kann. Zum XC90 (bzw. allgemein einem Verbrenner) wollte ich trotzdem nicht zurück, aber einen Innenraum mit weniger Plastik würde ich mir für den e-tron trotzdem wünschen.

ein Tag, eine neue Frage, was passiert im Stau, Zivil verbraucht der Wagen da?
Also es passiert ja doch leider immer wieder, dass man auf der Autobahn zu einem Unfall kommt - alles gesperrt, kein Vor und natürlich schon gar kein zurück.... Jetzt steht man da herum und wartet, im Sommer mit Klima im Winter mit Heizung, oder Stritttempo. Wie lange hält der Enron das durch - also was mache ich, wenn mir das mit 25% Akku passiert? wie sind da die Erfahrungen? wenn man mal 1-2 h herumsteht oder länger?

Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 20. Januar 2020 um 12:13:12 Uhr:


ein Tag, eine neue Frage, was passiert im Stau, Zivil verbraucht der Wagen da?
Also es passiert ja doch leider immer wieder, dass man auf der Autobahn zu einem Unfall kommt - alles gesperrt, kein Vor und natürlich schon gar kein zurück.... Jetzt steht man da herum und wartet, im Sommer mit Klima im Winter mit Heizung, oder Stritttempo. Wie lange hält der Enron das durch - also was mache ich, wenn mir das mit 25% Akku passiert? wie sind da die Erfahrungen? wenn man mal 1-2 h herumsteht oder länger?

Wenn du nicht gerade auf 5% oder weniger Akkuleistung bist (was du ohnehin möglichst nie sein solltest) kein Problem. Im Stand verbraucht der E-Tron erstaunlich wenig. Bin mal auf der Wiener Tangente für 2 Stunden im Stau gestanden inkl. Standklima, Radio usw. Hat gerade mal 6% Akku gekostet. Und Hand aufs Herz: Wie oft stehst du länger als 2 Stunden im Stau?

Mich hat kürzlich ein 40min-Stau auf der A8 <10km Reichweite gekostet. Die Prozente hatte ich dabei nicht im Blick. Auf jeden Fall wirkt sich Stau nur wenig spürbar aus.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 20. Januar 2020 um 13:54:04 Uhr:



Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 20. Januar 2020 um 12:13:12 Uhr:


ein Tag, eine neue Frage, was passiert im Stau, Zivil verbraucht der Wagen da?
Also es passiert ja doch leider immer wieder, dass man auf der Autobahn zu einem Unfall kommt - alles gesperrt, kein Vor und natürlich schon gar kein zurück.... Jetzt steht man da herum und wartet, im Sommer mit Klima im Winter mit Heizung, oder Stritttempo. Wie lange hält der Enron das durch - also was mache ich, wenn mir das mit 25% Akku passiert? wie sind da die Erfahrungen? wenn man mal 1-2 h herumsteht oder länger?

Wenn du nicht gerade auf 5% oder weniger Akkuleistung bist (was du ohnehin möglichst nie sein solltest) kein Problem. Im Stand verbraucht der E-Tron erstaunlich wenig. Bin mal auf der Wiener Tangente für 2 Stunden im Stau gestanden inkl. Standklima, Radio usw. Hat gerade mal 6% Akku gekostet. Und Hand aufs Herz: Wie oft stehst du länger als 2 Stunden im Stau?

Gott sei Dank selten, aber die Südautobahn rein und raus ist ein Garant für mehrmals im Jahr Spaß beim Stau stehen :-)!!

Danke für die Antworten, beruhigt mich jetzt sehr!

liebe Grüße

Südosttangente muss ich nur noch sehr selten fahren. Der Vorteil für dich @Vienna1971 ist, dass der e-tron hier so gut wie selbstständig fährt

Zitat:

@audicle schrieb am 20. Januar 2020 um 17:20:11 Uhr:


Südosttangente muss ich nur noch sehr selten fahren. Der Vorteil für dich @Vienna1971 ist, dass der e-tron hier so gut wie selbstständig fährt

Ja das sollte mein A4 auch, aber der biegt manchmal eigenwillig ab... :-)

Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 20. Januar 2020 um 12:13:12 Uhr:


ein Tag, eine neue Frage, was passiert im Stau, Zivil verbraucht der Wagen da?
Also es passiert ja doch leider immer wieder, dass man auf der Autobahn zu einem Unfall kommt - alles gesperrt, kein Vor und natürlich schon gar kein zurück.... Jetzt steht man da herum und wartet, im Sommer mit Klima im Winter mit Heizung, oder Stritttempo. Wie lange hält der Enron das durch - also was mache ich, wenn mir das mit 25% Akku passiert? wie sind da die Erfahrungen? wenn man mal 1-2 h herumsteht oder länger?

Moin!

Also, ich habe heute (bei ca. 7 Grad Außentemp.) an der Ladesäule gestanden.
Nach dem Starten des Ladevorgangs (50kW) habe ich die Standklimatisierung aktiviert. Dabei ging die Ladeleistung auf 45kW runter. Nach ca. 10-15 Min. stieg diese wieder Stück für Stück auf 48kW an.
Die 5kW sind mit Sicherheit der Akkutemperierung geschuldet, da der Wagen vorher nur ca. 1km zur Ladesäule bewegt wurde.
Also würde ich mal davon ausgehen, dass die Dauerleistung der Heizung/Klima bei ca. 2kW liegt.
Somit saugt es also ca. 2kWh aus dem Akku pro Stunde Stau-Standzeit.
Damit kann man also auch mit 10% Akkustand (ca. 8,3kWh) einige Stunden im Stau stehen ohne zu frieren oder zu schwitzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen