Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4973 weitere Antworten
4973 Antworten

Die Rechnung mit dem LF funktioniert aber so nicht. Oft gibt es den Rabatt nicht als Prozentwert, sondern als einen Betrag. Je mehr man dann reinpackt, um so schlechter wird der LF.

Des Weiteren wird anhand des Restwerts der Option der Aufpreis für die Leasingrate berechnet. 1.000 Euro mehr BLP führt dann zu unterschiedlichen Leasingraten.

Ich buche das Matrixlicht nur in der dunklen Jahreszeit dazu.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 10. März 2022 um 13:23:35 Uhr:



Zitat:

@Jinks schrieb am 10. März 2022 um 13:12:47 Uhr:



Was verstehst Du unter Neuverteilung? VG

Ups ! Ich meinte natürlich bei „ Neubestellung „ also die neueste Variante !

Du meinst, dass ich mit meiner Bestellung des e-tron 50 advanced (beide Seiten Ladeklappe) evtl schon die 22kW Ausführung geliefert bekomme? LT ist Okt/Nov

@Jinks wenn du das Extra bestellt hast, ja

Zitat:

@MRTTR schrieb am 10. März 2022 um 14:31:34 Uhr:


Die Rechnung mit dem LF funktioniert aber so nicht. Oft gibt es den Rabatt nicht als Prozentwert, sondern als einen Betrag. Je mehr man dann reinpackt, um so schlechter wird der LF.

Des Weiteren wird anhand des Restwerts der Option der Aufpreis für die Leasingrate berechnet. 1.000 Euro mehr BLP führt dann zu unterschiedlichen Leasingraten.

Ich buche das Matrixlicht nur in der dunklen Jahreszeit dazu.

Tatsächlich ist die Rechnung so einfach!

Sogar im Audi-Konfigurator steigert das Matrix Licht die Leasingrate nur um 14 €.
Rechnung siehe oben – und der Audi Konfigurator dürfte der bei weitem am teuersten sein.

Ähnliche Themen

Geht nicht um die 14 Euro. Geht um den LF 0,5 = 7 Euro.

Ich hatte zunächst einen nackten Hund konfiguriert (was man dann so konfigurieren nennen kann). Aufgrund der niedrigen Leasingrate / recht hoher BLP kam ein sehr niedriger LF raus. Also noch was draufpacken. Und oh Wunder. Der LF verschlechterte sich. Nicht viel. Aber immerhin. Hatte daraufhin ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer. Er sagte, dass das Grundmodell des Fahrzeugs hoch rabattiert sei. Zusätzliche Optionen laufen fast unrabattiert in die Leasingrate.

Zitat:

@MRTTR schrieb am 10. März 2022 um 20:54:47 Uhr:


Geht nicht um die 14 Euro. Geht um den LF 0,5 = 7 Euro.

Ich hatte zunächst einen nackten Hund konfiguriert (was man dann so konfigurieren nennen kann). Aufgrund der niedrigen Leasingrate / recht hoher BLP kam ein sehr niedriger LF raus. Also noch was draufpacken. Und oh Wunder. Der LF verschlechterte sich. Nicht viel. Aber immerhin. Hatte daraufhin ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer. Er sagte, dass das Grundmodell des Fahrzeugs hoch rabattiert sei. Zusätzliche Optionen laufen fast unrabattiert in die Leasingrate.

Ja, das ist aber auch kein Geheimnis.

Aber auch bei einem LF von 1 (und der passt auch für Sonderausstattung bei rabattiertem Grundmodell) ist das Reinnehmen in den Leasingvertrag (nennenswert) billiger als das Dazubuchen per FoD.

Stimmt, es gibt aber bspw. Firmenkonfiguratoren, da kommt man an ein Limit und mit FoD kann man dann im Nachgang seinen Wagen höher ausstatten, auch wenn man unverhältnismäßig mehr zahlt. Wie immer gut flexible Möglichkeiten zu haben, ob man sie nutzt???
Beim Matrixlicht glaube ich aber nicht an eine „Winternutzung“, das ist für mich zu sicherheitsrelevant und komfortwichtig.

Hallo liebe Etroner

bin kurz vor Bestellung eines 55ers. Soweit alles klar.
Ich bin jedoch bei der Felgenwahl noch recht unschlüssig. Mir ist klar, dass breitere Schlappen und filigranere Felgen 20 bis 40 km Reichweite kosten…. Die 19“er kommen wegen des Aussehens aber nicht in Frage - da bin ich zu sehr „optikorientiert“. Eigentlich möchte ich die 21“er Turbinenräder bin aber wegen des Komforts unschlüssig. Daher meine Frage: Ist der Unterschied von 20“ zu 21“ in Sachen Abrollkomfort deutlich spührbar oder vernachlässigbar?
Ich bin den 55er nur mit 19“ testgefahren und möchte nicht eine arge Enttäuschung erleben, wenn ich die 21-Zöller ordere…

PS. Die 19“er waren für mein Empfinden sehr „sänftenartig“ und etwas „schwammig“ - vom Komfort her jedoch sehr schön.

Ich spüre im Komfort keinen Unterschied zwischen 21" Turbine Sommerräder und 20" 5Speichen Winterräder. Beide sind nicht super komfortabel oder bretthart sondern liegen etwa in der Mitte.

Sommer 19" zu Sommer 21" war bei mir ein gewaltiger Unterschied

Vielen Dank für die Angaben.

Dass die Sommer 19“ weicher daherkommen ist logisch. Die habe ich auch gefahren. Standard ist beim 55er S-Line ja die 20er. Die 21“ Turbine gefällt mir aber am Besten und die 19“ gar nicht. Daher meine Frage bezüglich des Unterschieds zwischen 20“ und 21“…;-)
Kamikaze hat ja gschrieben, dass hier keine grossen Unterschiede „erfahrbar“ seien. Dann wird es wohl die 21er…??

Falls jemand noch dazu was angeben kann, wäre natürlich toll! Kommenden Mittwoch gehts zum Freundlichen und wird bestellt…

Hier übrigens die Konfiguration (CH-Konfigurator): AUKDC61A

Zitat:

@Arcuos schrieb am 13. März 2022 um 23:30:52 Uhr:


Hier übrigens die Konfiguration (CH-Konfigurator): AUKDC61A

Fährst Du ausschließlich zu zweit?

Ansonsten würde ich auf jeden Fall die 4-Zonen-Klima dazu nehmen (ohne hast Du in den B-Säulen keine Ausströmer und ausserdem keine automatische Umluft-Control).

Head-up-Display wäre für mich auch gesetzt, aber mancher mag das anscheinend nicht.

Fahre regelmäßig mit mehr als 4 Personen und 4-Zonen wurde noch nie vermisst und dabei hatten wir früher regelmäßig 3-4 Zonen Anlagen in den Autos.
Dafür gibt es immer mal wieder Geräusche im Mitteltunnel bei der 4-Zonenanlage nach einiger Nutzungszeit, mein Werkstattersatzfahrzeug mit knapp über 40tkm hatte da ziemlich nervige Geräusche die hier auch mal im Forum zur Sprache kamen. Ausströmen hat man hinten sowieso und die Türholme??? Scheiben wurden bisher auch so frei.

Zitat:

@MRTTR schrieb am 10. März 2022 um 20:54:47 Uhr:


Geht nicht um die 14 Euro. Geht um den LF 0,5 = 7 Euro.

Ich hatte zunächst einen nackten Hund konfiguriert (was man dann so konfigurieren nennen kann). Aufgrund der niedrigen Leasingrate / recht hoher BLP kam ein sehr niedriger LF raus. Also noch was draufpacken. Und oh Wunder. Der LF verschlechterte sich. Nicht viel. Aber immerhin. Hatte daraufhin ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer. Er sagte, dass das Grundmodell des Fahrzeugs hoch rabattiert sei. Zusätzliche Optionen laufen fast unrabattiert in die Leasingrate.

Kann ich nicht bestätigen. Wir haben 2 e-tron S bestellt, einer mit "basic" Ausstattung und einer ziemlich voll (BLP 130k). Leasingfaktor 0,566 und 0,567 bei den üblichen 36 Monate / 10k km p.a. und ohne Anzahlung

Ich hab mal ne dumme Frage:
Ich bekomme als nächsten Firmenwagen einen etron 55 SB. Dieser wird jetzt in den nächsten Tagen bestellt.
Der jetzige Leasingvertrag endet Oktober 22 (anderer Hersteller).
Laut dem Händler wird das knapp mit den Lieferzeiten.
Gerüchteweise soll es ja Ende 22/Anfang 23 ein Facelift für den etron geben.
Was passiert jetzt also mit meinem bestellten Auto, wenn diese erst Anfang 23 ausgeliefert wird. Besteht dann die Chance das Facelift zu bekommen? Wird dann nochmal der Preis "nachgebessert"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen