Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4962 Antworten
Guten Tag, nach insgesamt 20 Jahren volvo werden wir der Marke nun den Rücken kehren, und wollen den Schritt von Hybrid zu Elektro wagen 🙂 Für mich ist der e tron der einzige wirklich schöne SUV, an den EQc müsste ich mich gewöhnen und der Rest ist nicht wirklich schön...
Fahrerprofil 15t km/Jahr, überwiegend Kurzstrecke. Eigentlich nie mehr als 60km pro Tag, außer 2 600Km Urlaubsfahrten pro Jahr hin und zurück
Wie sind eure Erfahrungen so? Konditionen passen auch ( ~400€ mit guter Ausstattung)
Liebe Grüße
Ehrlich? Das fette SUV ist dafür…zu fett. Wenn man nicht unbedingt die Ladeleistung, die Anhängerlast benötigt, eine Alternative suchen. Gerade Kurzstrecke macht mit dem e-tron eher wenig Spaß und jeder Parkplatz ist eigentlich zu klein. Aber Volvofahrer sind ja schon Monster gewohnt und der e-tron kommt vielen fast wie ein Kleinwagen vor.
Dennoch, ich würde ein (Q4, Ioniq 5, Model Y…) oder zwei (ID.3, Kona…) Klassen kleiner bei dem Profil mir einen geeigneten EV aussuchen.
Wobei, als Volvofahrer kannst Du natürlich auch den XC40 nehmen, hat zwar keine hohe Reichweite aber für die Strecke reicht er allemal.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. September 2021 um 22:13:14 Uhr:
Guten Tag, nach insgesamt 20 Jahren volvo werden wir der Marke nun den Rücken kehren, und wollen den Schritt von Hybrid zu Elektro wagen 🙂 Für mich ist der e tron der einzige wirklich schöne SUV, an den EQc müsste ich mich gewöhnen und der Rest ist nicht wirklich schön...
Fahrerprofil 15t km/Jahr, überwiegend Kurzstrecke. Eigentlich nie mehr als 60km pro Tag, außer 2 600Km Urlaubsfahrten pro Jahr hin und zurück
Wie sind eure Erfahrungen so? Konditionen passen auch ( ~400€ mit guter Ausstattung)
Liebe Grüße
Meine erste Frage ist, ob du den e-tron schon gefahren bist? Oder ist dir das Äußere (schöner SUV) wichtiger als das Fahren (Sitze, Fahrgeräusche, Platzangebot, etc.)? Je nach dem welchen Volvo du bisher fährst wirst du auf vieles treffen, das anders ist.
Grundsätzlich ist der e-tron ein schönes Fahrzeug für vier Personen, bei drei Personen auf der Rückbank wird es eng. Er ist für einen BEV nicht der leiseste, aber im Vergleich zu einem Verbrenner superleise. Fahrleistungen sind in jeder Situation ausreichend, auch wenn andere ggf. schneller beschleunigen. Für ein Gesamtbild solltest du etwas nach Software-Problemen hier im Forum suchen. Damit sind einige e-tron Fahrer echt geplagt. Und du solltest unbedingt probesitzen, da die Sitze doch deutlich anders als im Volvo sind.
Insgesamt war und ist für mich der e-tron das beste Paket in dieser Größe, obwohl ich ihn nicht als "fettes SUV" bezeichnen würde. Für uns ist er der kleinste Wagen, den wir in den letzten Jahren gefahren sind. 😁
Und du solltest für dich klären, ob ein Fahrzeug wie der e-tron, der einen Großteil seiner Stärken auf der Langstrecke hat, für dein Fahrprofil das richtige ist?
Wenn das alles passt, dann bekommst du ein wirklich tolles Gesamtpaket.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 14. September 2021 um 06:58:50 Uhr:
Ehrlich? Das fette SUV ist dafür…zu fett. Wenn man nicht unbedingt die Ladeleistung, die Anhängerlast benötigt, eine Alternative suchen. Gerade Kurzstrecke macht mit dem e-tron eher wenig Spaß und jeder Parkplatz ist eigentlich zu klein. Aber Volvofahrer sind ja schon Monster gewohnt und der e-tron kommt vielen fast wie ein Kleinwagen vor.
Dennoch, ich würde ein (Q4, Ioniq 5, Model Y…) oder zwei (ID.3, Kona…) Klassen kleiner bei dem Profil mir einen geeigneten EV aussuchen.
Wobei, als Volvofahrer kannst Du natürlich auch den XC40 nehmen, hat zwar keine hohe Reichweite aber für die Strecke reicht er allemal.
Danke für die Antwort, aber ich benötige das Kofferraumvolumen im Alltag. Ich fahre aktuell den XC90 T8 und möchte mich nicht wirklich verkleinern.
Da stehen ja eigentlich nur Model X, BMW ix+ix3 und der EQC zur Debatte 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aramith schrieb am 14. September 2021 um 07:55:42 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. September 2021 um 22:13:14 Uhr:
Guten Tag, nach insgesamt 20 Jahren volvo werden wir der Marke nun den Rücken kehren, und wollen den Schritt von Hybrid zu Elektro wagen 🙂 Für mich ist der e tron der einzige wirklich schöne SUV, an den EQc müsste ich mich gewöhnen und der Rest ist nicht wirklich schön...
Fahrerprofil 15t km/Jahr, überwiegend Kurzstrecke. Eigentlich nie mehr als 60km pro Tag, außer 2 600Km Urlaubsfahrten pro Jahr hin und zurück
Wie sind eure Erfahrungen so? Konditionen passen auch ( ~400€ mit guter Ausstattung)
Liebe GrüßeMeine erste Frage ist, ob du den e-tron schon gefahren bist? Oder ist dir das Äußere (schöner SUV) wichtiger als das Fahren (Sitze, Fahrgeräusche, Platzangebot, etc.)? Je nach dem welchen Volvo du bisher fährst wirst du auf vieles treffen, das anders ist.
Grundsätzlich ist der e-tron ein schönes Fahrzeug für vier Personen, bei drei Personen auf der Rückbank wird es eng. Er ist für einen BEV nicht der leiseste, aber im Vergleich zu einem Verbrenner superleise. Fahrleistungen sind in jeder Situation ausreichend, auch wenn andere ggf. schneller beschleunigen. Für ein Gesamtbild solltest du etwas nach Software-Problemen hier im Forum suchen. Damit sind einige e-tron Fahrer echt geplagt. Und du solltest unbedingt probesitzen, da die Sitze doch deutlich anders als im Volvo sind.
Insgesamt war und ist für mich der e-tron das beste Paket in dieser Größe, obwohl ich ihn nicht als "fettes SUV" bezeichnen würde. Für uns ist er der kleinste Wagen, den wir in den letzten Jahren gefahren sind. 😁
Und du solltest für dich klären, ob ein Fahrzeug wie der e-tron, der einen Großteil seiner Stärken auf der Langstrecke hat, für dein Fahrprofil das richtige ist?
Wenn das alles passt, dann bekommst du ein wirklich tolles Gesamtpaket.
Danke für die Erfahrungen und Leitfragen 🙂
Ich werde mir definitiv mal einen E-Tron leihen, um das Thema elektro hier im Bergischen Land auszuprobieren. Ist sicher nicht das ideale Terrain für ein Elektroauto 😁
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 14. September 2021 um 08:35:34 Uhr:
Danke für die Antwort, aber ich benötige das Kofferraumvolumen im Alltag. Ich fahre aktuell den XC90 T8 und möchte mich nicht wirklich verkleinern.
Da stehen ja eigentlich nur Model X, BMW ix+ix3 und der EQC zur Debatte 🙂
Wenn du das Kofferraumvolumen benötigst, dann teste den e-tron in Realität, ob dir der Kofferraum ausreicht. Ich fahre beide Fahrzeuge, Volvo XC90 T8 und Audi e-tron, und der Kofferraum des e-tron ist deutlich kleiner als der der des XC90 T8. Es ist einfach ein anderes Fahrzeugkonzept. Und auch der Innenraum ist deutlich enger als im XC90 T8, was auch wieder dem Fahrzeugkonzept geschuldet ist.
Der Volvo hat einen absolut geraden Kofferraumboden, wenn du die zweite Sitzbank umlegst, beim e-tron hast du eine Schräge. Dafür hat der e-tron ein Fach unter dem Kofferraumboden, in dem man wirklich etwas unterbringen kann.
Ich stand vor gut einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Den BMW ix gab es noch nicht. Aber im Vergleich zu Model X und EQC hat für mich der e-tron gewonnen (Überraschung, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft 😁). Aber er ist trotz ähnlicher Außenmaße wie der XC90 deutlich kleiner und weniger auf praktischen Nutzen optimiert.
Schliesse mich als Ex-T8 Fahrer an: Der E-Tron ist was Transportkapazitäten angeht ein schöner Blender, insbesondere bei umgelegter Rückbank sind die Unterschiede gigantisch.
Lustig, wie die User hier immer nur die technischen Daten zum Vergleich heranziehen.
In erster Linie muss ein Auto (genau wie Haus und Frau usw.😁) doch GEFALLEN. Dann erst werden die eigenen Ansprüche mit den Daten verglichen.
Somit fallen Hersteller wie z.B. Volvo doch direkt durchs Raster...
Nö, in erster Linie muss das Auto dem Bedarf passen, dann sollte es gefallen. Sonst steht es nur vor der Tür und der Zweck nicht erreicht (von A nach B etc.). Da sind, Platz, Leistung, Reichweite o.a. je nach Bedarf schon entscheidende Kriterien. Ich habe ja einen Smart, der mir gefällt, aber für viele Zwecke nicht das passende Auto ist. 😉😉
Verstehe ich nicht so ganz. Ein XC90 ist um ein vielfaches hochwertiger und praktischer als ein E-Tron und sieht zudem noch um Welten besser aus, durch welches Raster soll der denn dann fallen?
Zitat:
@schrauber2018 schrieb am 14. September 2021 um 09:28:54 Uhr:
Lustig, wie die User hier immer nur die technischen Daten zum Vergleich heranziehen.In erster Linie muss ein Auto (genau wie Haus und Frau usw.😁) doch GEFALLEN. Dann erst werden die eigenen Ansprüche mit den Daten verglichen.
Somit fallen Hersteller wie z.B. Volvo doch direkt durchs Raster...
So unterscheiden sich die Ansprüche. Ich kaufe mir nur Fahrzeuge, die dem Zweck entsprechen, für die ich sie kaufe. Ich habe einen Kriterienkatalog, den der Neuwagen erfüllen muss. Und anhand dessen wird der Neue eben ausgewählt. Ich habe da auch keine Marken-Affinität.
Zumal das Interieur eines Fahrzeugs fast wichtiger als das Exterieur ist, da ich als Fahrer mehr davon sehe. Aber das Fahrzeug sollte auch nicht hässlich wie die Nacht sein.
Bisher habe ich deutlich mehr positives Feedback zum Aussehen des XC90 bekommen als zum Aussehen des e-tron.
Also optisch sind für viele die Volvos der aktuellen Designgeneration gefälliger.
Der e-tron ist dagegen, egal ob normal oder SB plump und pummelig.
Also aus optischen Gründen, ich kam am von Volvo, hab ich mir den e-tron nicht bestellt, es waren die EV Fakten, die in mein Profil passten.
Von den Alternativen hab ich auf der IAA den iX gesehen, diese Kofferraumluke war erschreckend,
Hier im Video bei ca. Minute 1.09 unten links zu sehen. Sah schrecklich aus und macht nicht den Eindruck riesig zu sein:
https://youtu.be/oMINUGVgpDU
Der iX3 war erstaunlich gut, nicht so leistungsfähig wie der e-tron, dafür sparsam, übersichtlich und komfortabel. Man merkt aber auch, dass es eine Verbrennerbasis war. Aber vielleicht wird ja der Bedarf gedeckt.
Zum Thems „schönes Auto“, da fällt mir aktuell bei EVs eher ein Fiat 500 oder das Renault 5 Konzept ein 😁
Hallo zusammen, ich steh vor der Bestellung meines ersten e-tron. Zur Auswahl stehen jeweils als Sportback, 55 oder S. Nachdem in der Nähe leider kein S als Vorführer zu finden ist: Hat jemand direkte Vergleiche? Lohnt der Mehrpreis? Vielen Dank für eure Hilfe.
Worauf kommt es Dir denn an? Reichweite, Optik, Leistung, VMax etc.
Reichweite: 55
Optik: S gefällt vielen besser
Leistung: S
VMax: S
Geld: 55
Vernunft: Füße 😁 ein Scherz
Definiere “Nähe”?
Aus meiner Sicht lohnt bei der Auswahl der Motorisierung oder generell Ausstattungsmerkmalen selbst eine Fahrt von 100-150km zum Händler der genau das vor Ort hat, was man sich ansehen möchte.
Schließlich ist damit nicht nur ein Aufpreis sondern ggfs. auch ein täglicher Störfaktor verbunden.