Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4956 Antworten
Zitat:
@JohnDoe61 schrieb am 23. Mai 2021 um 13:43:07 Uhr:
Zitat:
@JohnDoe61 schrieb am 13. Mai 2021 um 23:26:25 Uhr:
Schönen Abend zusammen. Mal einige Fragen an die e-Tron Erfahrenen hier.Fahre aktuell einen BMW 530d XDrive, der im Januar als Leasingfahrzeug zurück geht. Schaue mich aktuell entsprechend nach einer Alternativ um und habe jetzt ein für mich sehr gutes Angebot gefunden.
Einen E-Tron 50 er in Vollausstattung (BLP 108570 €): https://www.audi.de/AUBAQWQL für 24 Monate & 10.000 KM für 520 € Netto bei 5000 € Anzahlung (BaFa Prämie)Frage #1: Bei dem Leasingfaktor von 0,57 ist es glaube ich aus jetziger Sicht ein Schnäppchen, oder?
Frage #2: Abgesehen von der Optik - was spricht für den normalen E-Tron und was spricht für den E-Tron Sportback?
Frage #3: Gibt es hier Langzeiterfahrungen, wie lange die Batteriekapazität von den ca 65 kWh aufrecht erhalten bleibt? Wieviel Prozent hat man noch davon nach zwei Jahren Nutzung (ich weiss, es ist abhängig von der Art der Nutzung 😉 ) übrig?
Frage #4: Für mich als Elektro-Noob, der in Düsseldorf angesiedelt ist: ich habe mir die Ladekarten von den Stadtwerken Düsseldorf & Wuppertal (https://www.swd-ag.de/mobilitaet/ladeinfrastruktur/strom-tankkarte/ https://www.wsw-online.de/.../...uftrag_WSW_eMOBIL_FLAT_Preisblatt.pdf ) angeschaut und beide Vertragsmodelle scheinen auf den ersten Blick günstiger zu sein als die üblichen Standardtarife (0,29 bzw 0,39 € pro kWh) - > wie sind hier Eure Erfahrungen / Best Practices?
Frage #5: Das was ich bisher gelesen hatte an Erfahrungsberichten und Youtubevideos besagt, daß der Verbrauch pro 100 Km im Bereich 25-30 kWh liegt. Entspricht dies Euren Erfahrungen hier?
Frage #6: Wenn Ihr meine Konfiguration (siehe oben) anschaut, gibt es hier etwas, was ich nicht brauche bzw. noch fehlt?Danke schön für Eure Hilfe!
John
Danke an Alle Poster hier für Euer Feedback 🙂 Dies hat mir geholfen
Bezüglich der Farbwahl ist Orange einfach meine Lieblingsfarbe und ich weiß einfach, daß wenn ich den in der Farbe nehme jedes mal ein Riesenlächeln im Gesicht haben werde, wenn ich ihn sehe 😉
Durch die Möglichkeit im MJ22 jetzt auch beim kleinen E-Tron 50 das Onboardladegerät mit 22 kW mitzubestellen bringt mich aktuell eher zur Tendenz den Kleineren zu bestellen. Kann bei identischer Konfiguration (www.audi.de/ANTPLH9D) jetzt den 55er für 661 € Netto (36 Monate, 10k KM) bzw. den 50er (www.audi.de/AMHTGERP) bei 524 € Netto (36 Monate, 10k KM) bestellen.
Bin wirklich am Zweifeln, ob die 137 € monatlich bzw. 4932 € über die 36 Monate wirklich die größere Batterie wert sind...
Zu meinem Nutzungsverhalten: vor Corona bin regelmäßig zu meinen Kunden im Schnitt 1x die Woche ca 200-220 KM pro Strecke gefahren für mein Projekt und bin die Strecke entsprechend zum Wochenende wieder zurückgefahren. Aktuell arbeite ich allerdings komplett remote und kann die Projektsituation "nach Corona" nur sehr schlecht einschätzen. Allerdings kalkuliere ich entsprechend die zwei Fahren á 200-220 KM pro Woche mit rein. Allerdings seit 1,5 Jahren fahre ich deutlich weniger und dann auch zu 95 % im Tagespendelbereich (maximal 100 KM pro Strecke) - was ja eigentlich wieder für den 50er sprechen sollte, oder?
Noch einigee Nachfragen zur BaFa Prämie/Anzahlung beim 50er:
1. die 5000 € Anzahlung muss ich diese sofort leisten oder erst bei Zulassung im Januar 2022?
2. wenn ich jetzt von Audi alle Unterlagen erhalte und direkt bei der BaFa einreiche, wird dann der Antrag direkt bearbeitet und nach einigen Monaten ausgezahlt oder muss ich für die Auszahlung der BaFa Prämie erst die Zulassung im Januar 2022 abwarten? -> Ich frage wegen der möglichen Sorge, daß in 2022 ja die Regulierung bzgl. BaFa Prämie sich wieder ändern könnteNochmals vielen Dank an das Forum und die vielen Teilnehmer hier!
So, nach langem Vorlauf ist jetzt endlich mein E-Tron S-Line 50 in der Austattung „alles was geht“ (Nettolistenpreis zzgl. Umsatzsteuer 93264 (Brutto 110k) )im Firmenleasing für 562 € Netto inkl. Inspektionspaket bei 24 Monaten und 10.000 KM bestellt.
Bei einer Zuzahlung von 5000 €, welche per BaFa Prämie wieder erstattet wird
Enspricht einem Leasingfaktor von 0,60
In der hoffentlich spassigen Farbe „Bentley Orangeflame“ kommt das Auto laut Auftragsbestätigung im Dezember 2021
🙂 ich glaube, die variabel faltbare Gepächraummatte hätten Dir die Besitzer ausgeredet, habe im Kopf, dass diese ziemlicher Müll sein soll und eher unbrauchbar 🙂
Auf Bilder in der Farbe bin ich schon gespannt. Wie nah an der Bremssattelfarbe wird das sein?
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 24. Juli 2021 um 13:41:52 Uhr:
🙂 ich glaube, die variabel faltbare Gepächraummatte hätten Dir die Besitzer ausgeredet, habe im Kopf, dass diese ziemlicher Müll sein soll und eher unbrauchbar 🙂
Auf Bilder in der Farbe bin ich schon gespannt. Wie nah an der Bremssattelfarbe wird das sein?
@johndoe61
Matte - kann ich bestätigen = nutzlos.
Leider das Gleiche bei den Digital Matrix LEDs
Einen wirklichen (!) Mehrwert zu den Matrix LEDs kann ich bisher nicht entdecken.
Da habe ich es zumindest teilweise richtig gemacht: Die blöde, nutzlose Matte hatte ich mitbestellt und sofort in die Garage gelegt 😁. Dafür habe ich beim Licht kein extra Kreuz gemacht und vermisse nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audicle schrieb am 25. Juli 2021 um 17:06:08 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 24. Juli 2021 um 13:41:52 Uhr:
🙂 ich glaube, die variabel faltbare Gepächraummatte hätten Dir die Besitzer ausgeredet, habe im Kopf, dass diese ziemlicher Müll sein soll und eher unbrauchbar 🙂
Auf Bilder in der Farbe bin ich schon gespannt. Wie nah an der Bremssattelfarbe wird das sein?@johndoe61
Matte - kann ich bestätigen = nutzlos.Leider das Gleiche bei den Digital Matrix LEDs
Einen wirklichen (!) Mehrwert zu den Matrix LEDs kann ich bisher nicht entdecken.
Danke @audicle & @febrika3 zur Matte. Vor 5 Jahren hatte ich einen Audi A5 Sportback im Leasing und dort war die variabel faltbare Matte extrem praktisch, wenn ich die Rücksitzbank umgeklappt hatte und größere Sachen transportieren musste. Diese Matte aus dem A5 (original Audi Zubehör) hatte nämlich auch hintere Leder der Vordersitze geschont, was schon öfters praktisch war.
Ist die Matte des E-Tron anders geschnitten? Schützt diese nicht die Hinterseite der Rücksitze sowie ggf. die hinteren belederten Türelemente?
Ich finde die Mattendiskussion nicht, gab hier eine etwas detailliertere Beschreibung, sie ist wohl eher unpraktisch, glaube auch glatt und es wurde empfohlen sich im gut sortierten Zubehörhandel etwas praktikableres zu holen.
Frage in eigener Sache: hat der SB tatsächlich keinen Haken im Kofferraum oder seh ich den nur nicht? Diese Möglichkeit Beutel an den Griffschlaufen zu fixieren fehlt mir etwas. Aber manchmal sieht man ja den Wals vor lauter Bäumen nicht. Muss dazu sagen, dass ich nicht dieses Paket habe mit diesen Netzen an der Seite, glaube das war ein Fehler 🙂 die wird man wohl nicht nachrüsten können, oder?
Nein, der SB hat keinerlei Haken oder anderweitige Befestigungsmöglichkeiten für Taschen und Kleinkram. Nur die beiden Netze bei den Radkasten links und rechts. Und bevor jemand fragt - auch ein Gepäcktrennnetz für hinter dei Vordersitze gibt es nicht, auch wenn dies zumindest eine Zeit lang im Konfigurator stand.
Kurze Frage weil es gerade Regnet, kann ich das Ladesystem Kompakt (gerade an Schuko) im Nieselregen liegen lassen?
Danke im Voraus
Liegt bei mir seit einem Jahr draussen, bisher ohne Probleme. Wenn Du genug Kabel hast versuch den Ziegel etwas unters Auto zu schieben, das es nicht direkt draufregnet
Hallo,
ich bin noch Diesel Fahrer (Niere) und darf mir wohl dieses Jahr noch ein neues Firmenauto zu legen. Ich schwanke zwischen verschiedenen Modellen wovon eines der E-Tron S ist (Leasing passt vorausgesetzt).
Hierzu habe ich ein paar Fragen:
1.) Navigationseinheit, berechnet die auf der Strecke automatisch die ggf. notwendigen Ladepunkte mit ein und aktualisiert diese ggf.?
2.) Assistenzpaket Tour: Wie gut ist der Abstandstempomat und die Verkehrszeichenerkennung. Ich bin schon länger keinen Audi mehr gefahren, weiss aber von Kollegen aus dem A4 Bereich, dass es dort so lala klappen soll. Wie sieht es beim E-Tron aus?
3.) Eigentlich würde mir der Q4Etron ausreichen aber... da ist die Kastration auf 180km/h die mich nervt. Aktuell stelle ich den Abstandstempomaten gerne auf 160 oder 180 wie weit würde man damit kommen beim großen Etron? Wie weit beim kleinen?
Danke und liebe Grüße für eure Hilfe.
Zitat:
@sdroste schrieb am 5. August 2021 um 15:58:39 Uhr:
Hallo,ich bin noch Diesel Fahrer (Niere) und darf mir wohl dieses Jahr noch ein neues Firmenauto zu legen. Ich schwanke zwischen verschiedenen Modellen wovon eines der E-Tron S ist (Leasing passt vorausgesetzt).
Hierzu habe ich ein paar Fragen:
1.) Navigationseinheit, berechnet die auf der Strecke automatisch die ggf. notwendigen Ladepunkte mit ein und aktualisiert diese ggf.?
2.) Assistenzpaket Tour: Wie gut ist der Abstandstempomat und die Verkehrszeichenerkennung. Ich bin schon länger keinen Audi mehr gefahren, weiss aber von Kollegen aus dem A4 Bereich, dass es dort so lala klappen soll. Wie sieht es beim E-Tron aus?
3.) Eigentlich würde mir der Q4Etron ausreichen aber... da ist die Kastration auf 180km/h die mich nervt. Aktuell stelle ich den Abstandstempomaten gerne auf 160 oder 180 wie weit würde man damit kommen beim großen Etron? Wie weit beim kleinen?
Danke und liebe Grüße für eure Hilfe.
Der fette e-tron ist mittlerweile obsolet. Ich als e-tron Besitzer, der auch einen BMW iX3 gefahren ist, schon einen iX angeschaut habe und auch die Daten des Hyundai IONIQ 5 sehe, würde den dicken e-tron nicht noch einmal kaufen.
Der Q4 e-tron ist wahrscheinlich viel besser, aber ich selbst habe das Vertrauen in VAG und Audi verloren.
Tut mir leid, das in einem Audi-Forum zu sagen.
Zitat:
Der fette e-tron ist mittlerweile obsolet. Ich als e-tron Besitzer, der auch einen BMW iX3 gefahren ist, schon einen iX angeschaut habe und auch die Daten des Hyundai IONIQ 5 sehe, würde den dicken e-tron nicht noch einmal kaufen.
Der Q4 e-tron ist wahrscheinlich viel besser, aber ich selbst habe das Vertrauen in VAG und Audi verloren.
Tut mir leid, das in einem Audi-Forum zu sagen.
Ok, darf ich fragen warum? Ja der Q4 wäre ausreichend aber die Begrenzung auf 180 stört mich (ist ein Bauchding denke ich kein Kopfding) und es gibt keine Anhängerkupplung für den Sportback oder übersehe ich da etwas?
Was wäre Alternativ?
Gruß und Danke
Zitat:
@sdroste schrieb am 5. August 2021 um 15:58:39 Uhr:
...Hierzu habe ich ein paar Fragen:
1.) Navigationseinheit, berechnet die auf der Strecke automatisch die ggf. notwendigen Ladepunkte mit ein und aktualisiert diese ggf.?
2.) Assistenzpaket Tour: Wie gut ist der Abstandstempomat und die Verkehrszeichenerkennung. Ich bin schon länger keinen Audi mehr gefahren, weiss aber von Kollegen aus dem A4 Bereich, dass es dort so lala klappen soll. Wie sieht es beim E-Tron aus?
zu 1.) Ja macht er. Die Aktualisierung der Ladepunkte erfolgt auch dynamisch während der Fahrt je nach Verbrauch.
zu 2.) Der Abstandstempomat ist aus meiner Sicht sehr gut. (Den hatte ich davor beim A4 und auch beim A6). Die Verkehrszeichenerkennung klappt meiner Erfahrung nach ziemlich gut. Allerdings erkennt er hier und da etwas falsches oder auch mal nichts. Ich habe daher die Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen beim ACC deaktiviert um ungewolltes Beschleunigen zu verhindern.
Komme von einem 540d und habe den S als sportback bestellt. Letzte Woche hatte ich ihn ein Wochenende zur Probefahrt...Muss sagen, dass es wirklich Spaß macht und gut nach vorne geht! Assistenzpaket Tour fand ich sehr gut.
Reichweite dürfte höher sein, jedoch für meine Strecken vollkommen ausreichend. Der Spaß stand ja auch im Vordergrund