Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Schönen Abend zusammen. Mal einige Fragen an die e-Tron Erfahrenen hier.

Fahre aktuell einen BMW 530d XDrive, der im Januar als Leasingfahrzeug zurück geht. Schaue mich aktuell entsprechend nach einer Alternativ um und habe jetzt ein für mich sehr gutes Angebot gefunden.
Einen E-Tron 50 er in Vollausstattung (BLP 108570 €): https://www.audi.de/AUBAQWQL für 24 Monate & 10.000 KM für 520 € Netto bei 5000 € Anzahlung (BaFa Prämie)

Frage #1: Bei dem Leasingfaktor von 0,57 ist es glaube ich aus jetziger Sicht ein Schnäppchen, oder?
Frage #2: Abgesehen von der Optik - was spricht für den normalen E-Tron und was spricht für den E-Tron Sportback?
Frage #3: Gibt es hier Langzeiterfahrungen, wie lange die Batteriekapazität von den ca 65 kWh aufrecht erhalten bleibt? Wieviel Prozent hat man noch davon nach zwei Jahren Nutzung (ich weiss, es ist abhängig von der Art der Nutzung 😉 ) übrig?
Frage #4: Für mich als Elektro-Noob, der in Düsseldorf angesiedelt ist: ich habe mir die Ladekarten von den Stadtwerken Düsseldorf & Wuppertal (https://www.swd-ag.de/mobilitaet/ladeinfrastruktur/strom-tankkarte/ https://www.wsw-online.de/.../...uftrag_WSW_eMOBIL_FLAT_Preisblatt.pdf ) angeschaut und beide Vertragsmodelle scheinen auf den ersten Blick günstiger zu sein als die üblichen Standardtarife (0,29 bzw 0,39 € pro kWh) - > wie sind hier Eure Erfahrungen / Best Practices?
Frage #5: Das was ich bisher gelesen hatte an Erfahrungsberichten und Youtubevideos besagt, daß der Verbrauch pro 100 Km im Bereich 25-30 kWh liegt. Entspricht dies Euren Erfahrungen hier?
Frage #6: Wenn Ihr meine Konfiguration (siehe oben) anschaut, gibt es hier etwas, was ich nicht brauche bzw. noch fehlt?

Danke schön für Eure Hilfe!

John

Für mich ist das ein „Poserauto“ ich würde auf BlingBling eher verzichten und die größere Batterie nehmen, da ist man flexibler. Die Rückspiegel sollte man ausprobieren, es gibt doch relativ viele Nutzer, die sich diese wohl nicht mehr ordern würden. Mit dem 50er ist man schon etwas eingeschränkt und mit den Reifen etc. noch viel mehr. Da sollte man genau wissen, was man tut, fast nur gemächlich Überland oder nur Stadt. Längere Fahrten können da zum Stress werden.
Nachlassen des Akkus dürfte eher kein Problem sein bei zwei Jahren. Wir reden hier von, wenn überhaupt, von wenigen Prozenten und vermutlich wird man, außer man ist Vielfahrer, eher selten an HPC laden sondern mehr an normalen Säulen und da ist das mit dem Akku nicht so dramatisch.
Verbrauch ist realistisch, kann tiefer sein, kann höher sein, liegt im rechten Fuß.
Konfiguration, to much 🙂 finde ich.
SB oder Normal: Optische/Geschmacksache in jedem Fall. Etwas mehr Reichweite hat der SB. Nutzbarer Kofferraum ist geringer, sobald man etwas größere Teile unterbringen will behindert das abfallende Dach. Da hilft das Volumen nicht. Also belädt man gerne etwas höher, den normalen e-tron auswählen.
Ich habe den SB bestellt, brauche den hohen Kofferraum nicht und mir gefällt er optisch besser.

Zitat:

@JohnDoe61 schrieb am 13. Mai 2021 um 23:26:25 Uhr:


Schönen Abend zusammen. Mal einige Fragen an die e-Tron Erfahrenen hier.

Fahre aktuell einen BMW 530d XDrive, der im Januar als Leasingfahrzeug zurück geht. Schaue mich aktuell entsprechend nach einer Alternativ um und habe jetzt ein für mich sehr gutes Angebot gefunden.
Einen E-Tron 50 er in Vollausstattung (BLP 108570 €): https://www.audi.de/AUBAQWQL für 24 Monate & 10.000 KM für 520 € Netto bei 5000 € Anzahlung (BaFa Prämie)

Frage #1: Bei dem Leasingfaktor von 0,57 ist es glaube ich aus jetziger Sicht ein Schnäppchen, oder?
Frage #2: Abgesehen von der Optik - was spricht für den normalen E-Tron und was spricht für den E-Tron Sportback?
Frage #3: Gibt es hier Langzeiterfahrungen, wie lange die Batteriekapazität von den ca 65 kWh aufrecht erhalten bleibt? Wieviel Prozent hat man noch davon nach zwei Jahren Nutzung (ich weiss, es ist abhängig von der Art der Nutzung 😉 ) übrig?
Frage #4: Für mich als Elektro-Noob, der in Düsseldorf angesiedelt ist: ich habe mir die Ladekarten von den Stadtwerken Düsseldorf & Wuppertal (https://www.swd-ag.de/mobilitaet/ladeinfrastruktur/strom-tankkarte/ https://www.wsw-online.de/.../...uftrag_WSW_eMOBIL_FLAT_Preisblatt.pdf ) angeschaut und beide Vertragsmodelle scheinen auf den ersten Blick günstiger zu sein als die üblichen Standardtarife (0,29 bzw 0,39 € pro kWh) - > wie sind hier Eure Erfahrungen / Best Practices?
Frage #5: Das was ich bisher gelesen hatte an Erfahrungsberichten und Youtubevideos besagt, daß der Verbrauch pro 100 Km im Bereich 25-30 kWh liegt. Entspricht dies Euren Erfahrungen hier?
Frage #6: Wenn Ihr meine Konfiguration (siehe oben) anschaut, gibt es hier etwas, was ich nicht brauche bzw. noch fehlt?

Danke schön für Eure Hilfe!

John

Kam ebenso von nem 5er (40ix), willkommen in der neuen Familie 😉

Ausstattung sieht passend aus, die VAS funktionieren für mich blendend (auch Rückwärts einparken ist mit dem 360Grad Kameraverbund nicht wirklich ein Problem).

Was mir fehlen würde sind die Belüftungsfunktion der Sitze, oder ich hab die übersehen? Die erweiterten Scheibenwischer kann ich auch empfehlen. Endlich ist nicht mehr das komplette Auto nass. Und dein Wagen ist ja ähnlich voll ausgestattet, dh auf die paar Euro kommt’s dann auch nicht mehr drauf an 😉.

Farbe und Felgen sind Geschmackssache, dazu sag ich nix. 🙂

Ob du mit dem 50er klar kommst, weist du nur selbst. Wenn du kaum längere Strecken fährst, sicherlich ne gute Wahl. Mir würde aber ua neben Reichweite der Boost Modus fehlen.

Batterie: nach zwei Jahren dürfte kaum was fehlen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Ladenkarte: EnBW Vielfahrertarif bzw ADAC Ladekarte und die Audi Tour Charge Karte sind meine treuen Begleiter.

Wüsste jetzt nicht was daran ein Poserauto sein soll….über Farbebund Felgen lässt sich streiten aber auch ich habe gern ein für mich schönes Auto und dazu gehört eine Farbe und schöne Felgen! Ich finde halt teilweise die Autos ohne irgendeinen Optischen schnick schnack irgendwie wie so Müsliautos damit der Wagen ja nicht 25kw verbraucht sondern 24 KW. Dafür fährt man dann mit, aus meiner Sicht, hässlichen Felgen rum die den Radkasten nur zu 50% ausfüllen rum. Man kann ja sagen gefällt mir nicht aber immer diese Äußerungen Poser, Raser usw.

Zum Auto. Mir wäre die Reichweite zu wenig tatsächlich. Ich fahre aber auch am Tag 100-150 km und im Winter wäre mir das mit dem 50er zu knapp. Und btw. Wollte auch mehr Leistung. Habe kurz überlegt den S zu Leasen, aber auch bei dem war ich mit der Reichweite zu schissig! Ich hätte den S für 0,53 haben können. Das WuV Paket war mir aber mit Netto 65€ viel zu teuer aber das Risiko das was an den Bremsen ist und man die dann Löhnen muss war mir auch zu groß also Kompromiss mit nem gut ausgestatteten 55er.

Ähnliche Themen

🙂 aber genau das macht doch ein Poserauto aus, knallige Farben, große Felgen, Lack hier, Cromedelete dort, und innen geht es so weiter. Geschmacksache, bleibt jedem überlassen, was ihm gefällt, aber wenn man fragt, bekommt man auch Antworten von Personen, die es eben etwas dezenter mögen.
300km WLTP puh, da liegt man schon fast auf dem Niveau von typischen Citykleinwagen. Aber es mag absolut ausreichend sein und wem der e-tron dafür gefällt, warum nicht, jedem seinen Spaß, wobei es für mich nicht das optimale Stadtauto ist. Das Tour-Assistenzpaket spricht auch etwas für einen Einsatz auf der längeren Strecke, dann wäre der 55er echt überlegenswert.

Über das Froschgrün lässt sich trefflich streiten, keine Frage, aber ein Poserauto ist der e-tron und jeder andere e-tron ganz sicherh nicht. Bei einem Poserauto stehen die Hinterräder über die Karosserie hinaus, kratzt das Bodenblech auf dem Asphalt und ist jedes Berliner Kissen ein Grund für eine Umleitung, vom Geschlechtsteil ganz zu schweigen.

🙂 das liegt jetzt aber ein wenig in der persönlichen Grenze, ab wann ein Auto ein Poserauto ist 🙂
Lassen wir es gut sein. Für mich zu viel, das kam raus, für andere Nutzer ok.
Und vielleicht ist es ja auch genau das, was man bezwecken will, auffallen, gesehen werden. Dann ist der Zweck doch erfüllt. Immerhin, das ist doch klasse an den EVs, der Punkt „gehört“ werden hat eine andere Dimension angenommen.

Ich als Besteller eines E-Tron 50 finde die Optik auch "too much". Das passt für mich eher zu einem S. Aber jeder wie er's mag.

Zu den anderen Fragen: Dein Leasingfaktor ist sicherlich top, wobei ich von Privatleasing ausgehe. Der Sportback ist minimal aerodynamischer, was den Verbrauch in vernachlässigbarer Weise beeinflusst. Ich würde mal von einem Verbrauch von 25 kWh ausgehen, womit der 50 so bei 200-250 km realer Reichweite landen dürfte. Das musst du schon ganz klar bewerten, für Langstreckenfahrer ist das mit Sicherheit nichts. Ich fahre zu 90% Kurz- und Mittelstrecke und möchte ein komfortables und luxuriöses Auto. Daher ist es bei mir der 50 geworden.

Ich plane an Ladekarten: So oft es geht EnBW (ADAC-Tarif), E-Tron Charging Service für Ionity (im ersten Jahr) und für alle anderen Fälle Shell Recharge

Ich suche eine Dachbox für den e-tron (nicht sportback) und frage mich welche maximale Länge der box wohl geht, da die dachlinie nicht so lang ist und die heckklappe hinten öffnen können muss? 1,80m oder gar 2,00m? Wer hat Erfahrungen?

Hab mir erst die Kommentare und dann die Konfi angeschaut.
Danach habe ich erst verstanden, warum hier der Ausdruck Poser-Auto gefallen ist.

Tendenziell gebe ich dem Forum recht, bei dem Kurs würde ich auch zum 55er greifen!

Fahre nun über einen Monat den 50er und bin äußerst zufrieden, das Fahrzeug ist für gelegentliche Ausfahrten über 200km voll tauglich! Sollte das aber die Regel sein, dannn wäre auch bei mit der 55er die Wahl gewesen.

Über Geschmack kann man sich vortrefflich streiten und ich finde die Konfi mutig, aber nicht protzig! Gerade bei uns in Düsseldorf sieht man wesentlich schlimmeres :-)

Finde SB und SUV passen einfach nicht zusammen, daher kam die Version für mich nicht in Frage. auch achte ich nicht auf den optimalen Verbrauch etc, ich möchte mein Auto so haben, wie es mir gefällt.
Austattung hat das Auto ja fast alles.
Audi Connect Schlüssel bräuchte ich zB nicht und Servo-Schließung für die Türen und die virtuellen Rückspiegel ebenfalls nicht.

Habe die e-tron Ladekarte und als Reserve im Auto EnbW, Maingau und damit ich auf Föhr umsonst laden kann auch noch Plugsurfing. Benutze aber aktuell nur die Audi-Karte und hatte bisher keine Probleme.

Ich hab mir auf Grund des "Poser" Kommentars tatsächlich auch mal die Konfig angeschaut, kann es aber (anders als der Vor Poster) überhaupt nicht nachvollziehen. Äusserlich eine solide, optisch passende Grundausstattung, da ist ja nichtmal Privacy Verglasung vorgesehen. Farbe muss man halt mögen...

Wenn jemand sagt, dass irgendsoein "kaputtgesparter" e-tron besser aussieht, der will doch nur ablenken!

Wovon ablenken? Zwar OT, aber da sich hier ja jemand auskennt, interessiert mich das schon sehr.

Als Ex Fahrer eines Poser Passats Alltrac 😁 - ja so etwas gibt es auch, der war in habernoro Orange, einem knalligem Metallic-Orange - muss ich mich mal melden:

Ich gehöre ja auch eher zur Fraktion, Optik interessiert mich nicht. Deswegen fahre ich auch einen E-Tron in unischwarz mit nicht glanzgedrehten Alus, keine Reling, nix getönt. Ich sitze meist drin, das ist mir wichtiger, vor allem, wenn die optischen Gimmiks ordentlich ins Geld gehen.

Wenn der LF aber so gut ist, das Geld vorhanden ist, würde ich auch problemlos alles nehmen. Aber, nur wenn technisch eh alles drin ist. So habe ich aber lieber den 55er genommen.

Geschmacksache eben und beim e-tron hat man ja, sogar gegenüber dem Q4, deutlich mehr Möglichkeiten seinen Spieltrieb auszuleben in Individualkonfiguration, von grauer/schwarzer Maus bis zum schillernden Etwas. Das Lob ich mir am e-tron

Was heißt hier „Poserauto“? Nur weil einer mal den Arsch in der Hose hat seine Vorstellungen umzusetzen und nicht dem Mainstream zu folgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen