Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4975 weitere Antworten
4975 Antworten

@itchy
Zu 1: 50 reicht - vor allem mit Wallbox
Zu 3: gib ein paar deiner Urlaubsstrecken im -A Better Route Planner- ein.
Der zeigt dir (1) wie oft du laden musst (2) wie lange es in Summe dauert.

Aber nicht die ganze Strecke ZBsp. D - Schottland eingeben, sondern nur die Tagesetappen.
Der Trick ist hier bei den Übernachtstopps mit 0 Zeitverlust den e-tron wieder voll zu laden.

Zitat:

@audicle schrieb am 1. Mai 2021 um 16:55:35 Uhr:


@itchy
Zu 1: 50 reicht - vor allem mit Wallbox
Zu 3: gib ein paar deiner Urlaubsstrecken im -A Better Route Planner- ein.
Der zeigt dir (1) wie oft du laden musst (2) wie lange es in Summe dauert.

Aber nicht die ganze Strecke ZBsp. D - Schottland eingeben, sondern nur die Tagesetappen.
Der Trick ist hier bei den Übernachtstopps mit 0 Zeitverlust den e-tron wieder voll zu laden.

Danke dir. Das muss ich mir mal dann anschauen.

Ich wollte gerne die virtuellen Außenspiegel haben. Machen die Sinn oder kann man darauf verzichten?

Was hast Du/Ihr noch für Tipps/Ausstattung die ich vor dem Kauf beachten sollte?

Ich habe ein erstes Leasing-Angebot für einen e-tron 50. 499€/Monat bei 20Tkm/Jahr für 36 Monate

Wie seht ihr das? Ist das ein gutes Angebot?

Du bist Dir schon im Klaren, das Du mit dem Wohnwagen am 50er nur so um die 150km Range hast und an vielen Ladern abkoppeln musst?

Zitat:

@stelen schrieb am 1. Mai 2021 um 18:24:18 Uhr:


Du bist Dir schon im Klaren, das Du mit dem Wohnwagen am 50er nur so um die 150km Range hast und an vielen Ladern abkoppeln musst?

Also ich hatte einen Beitrag von einem Tesla Model X Fahrer gelesen, der mit einem WW in den Urlaub gefahren ist. Er meinte seine Range ist von 320km auf 250km gefallen.

150km wären schon sehr schlecht...

Ähnliche Themen

Ich schaffe mit dem 55er und Pferdeanhänger dran so um die 200km. Mit dem 50er und einem Wohnwagen ....

Zitat:

@stelen schrieb am 1. Mai 2021 um 19:54:15 Uhr:


Ich schaffe mit dem 55er und Pferdeanhänger dran so um die 200km. Mit dem 50er und einem Wohnwagen ....

puh... das hätte ich jetzt nicht gedacht. Auch wen ich den WW nur 1-2 mal im Jahr dran habe. ist das dann doch nicht schön...

das enttäuscht mich gerade etwas... :-(

Hängt natürlich auch ein wenig vom Wohnwagen ab. Ein neuer windschnittiger Wohnwagen mit abgeflachter Strinfläche verbraucht sicher auch weniger als ein Pferdeanhänger. Aber wenn Du mit Wohnwagen fahren willst, dann würde ich schon zum 55er greifen. Auf der anderen Seite, wenn man elektrisch fahren will, muss man sich halt umstellen. Dan macht man halt öfter Pause. Zum Glück lädt der e-tron auf Langstrecke, wo man ja oft an HPCs lädt sehr schnell. An die 250km des Tesla Model X wirst Du aber sehr wahrscheinlich, wenn überhaupt nur mit einem 55er kommen.

Einspruch: Ein Pferdeanhänger läuft üblicherweise vorn relativ spitz zu und ist am Oberwagen dtl. schmaler als ein Wohnwagen. Ich fürchte mit Wohnwagen wird der E-Tron mehr verbrauchen als mit meinem Pferdehänger.

Zudem ist der Pferdetrailer erheblich kürzer, sodaß man am HPC mit Glück auch mal angekoppelt laden kann, mit dem WoWa eher wenig bis nie.

Für mich ganz klar: Entweder WoWa verkaufen und für den Urlaub Diesel-Wohnmobil mieten, oder WoWa behalten und für den Urlaub Diesel-Zugfahrzeug mieten.

Zitat:

@Itchy schrieb am 1. Mai 2021 um 19:40:09 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 1. Mai 2021 um 18:24:18 Uhr:


Du bist Dir schon im Klaren, das Du mit dem Wohnwagen am 50er nur so um die 150km Range hast und an vielen Ladern abkoppeln musst?

Also ich hatte einen Beitrag von einem Tesla Model X Fahrer gelesen, der mit einem WW in den Urlaub gefahren ist. Er meinte seine Range ist von 320km auf 250km gefallen.

150km wären schon sehr schlecht...

Der @stelen hat da leider den Nagel auf den Kopf getroffen, man muss schon genug Leidensfähigkeit für einen 55er mit WoWa mitbringen, der 50er ist dann glaube ich die automobile „Huis clos“… 😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Für 2x WW im Jahr würde ich mir ja nen Mietwagen holen vom gesparten Geld des 50er gegenüber des 55er, wenn die Reichweite des 50er sonst reicht.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 2. Mai 2021 um 09:33:48 Uhr:


Der @stelen hat da leider den Nagel auf den Kopf getroffen, man muss schon genug Leidensfähigkeit für einen 55er mit WoWa mitbringen, der 50er ist dann glaube ich die automobile „Huis clos“… 😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Du hast Die den Test aber schon durchgelesen. Der stammt eigentlich aus einer anderen Caravan Zeitung. Schon das Schussfazit

Zitat:

Alle 200 Kilometer eine Zwangspause von mehr als acht Stunden (22 kW Starkstrom) ist selbst mit Schlafgelegenheit im Schlepp indiskutabel

zeigt, dass da jemand der keine Begeisterung für e-Mobilität aufbringt den Test gemacht hat. Kein Wort darüber, wo genau die gefahren sind, nur die Erwähnung, dass die Topografie und Wetter eine große Rolle spielt. Ein erfahrener e-Automobilist kann das sicher besser als dieser unmotivierte Tester.

Was bleibt ist, dass wenn man mit einem e-Auto einen Wohnwagen ziehen will man sich umstellen muss. Ganz sicher mehr Pausen, dafür aber eben auch dass, was e-Mobilität auch ausmacht. Entpanntes ruhiges Fahren und dahingleiten. Das passt dann wiederum ganz gut zum Urlaub.

Ich kann mich übrigens noch ganz gut an die Urlaubsfahrten mit meinen Eltern mit einem Wohnwagen in den 70ern erinnern. Viel weiter als die e-Autos sind unsere damaligen Zugfahrzeuge auch nicht gekommen und trotzdem sind wir damit bis nach Italien gefahren und auch angekommen.

Mit einem e-tron fährt man mit einem Wohnwagen dann auch sicherer als wir das damals in den 70ern mit unserem Audi 100 getan haben.

Hallo, nur zur Info: ich glaube nicht, dass Wohnwagenspiegel auf die virtuellen Spiegel des Audis passen. Ich habe mir deshalb die normalen bestellt. Zur Reichweite kann ich nur sagen, das ich im Urlaub nicht auf der Flucht bin.

Wann ist üblicherweise eigentlich Modelljahrwechsel beim e-tron bzw. bei Audi? Hatte mal was von August gelesen. Und was erwartet den Käufer denn Neues mit Mj 22? Kann aus der Preisliste die zuletzt aktualisiert wurde nichts wesentliches erkennen.

Für die Langstrecke ist der 50er auch ohne WW schon etwas für Überzeugungstäter. Ein Beispiel: bin gestern die Strecke Bad-Homburg-Potsdam mit meinem Mini in etwas über 4h gefahren, inklusive einem Tankstopp. Mit dem e-tron 50 habe ich diese Strecke im Optimalfall in 6h geschafft. Man muss halt 3x raus zum Laden und kann trotzdem nicht so auf die Tube drücken. Entspannter ist die Fahrt im e-tron aber allemal.

Bin gestern mal wieder ca. 200 km mit meinem 50er gefahren und bin noch mit 34% Restakku zu Hause angekommen.
Strecke war Düsseldorf zum Eifelsteig 5 nach Kall und mal wieder zwischendurch max. Geschwindigkeit erreicht :-)

Also für 2-3 mal im Jahr kann man ohne Probleme den 50er auf die Langstrecke mitnehmen. Entscheidener als die Reichweite des Fahrzeugs finde ich die Abstände zu HPC.
Alle 200 km eine HPC und man hat keine großen Probleme.

Wobei ich Zustimme der 50er ist kein "Alltags-Langstrecken-Fahrzeug", es kommt halt auf Dein Fahrprofil an.
Ich fahre im Monat keine 800 Kilometer und habe eine Wallbox im Büro.

Zu Wohnwagen kann ich keine eigene Aussage tätigen, aber ehrlicherweise damit bis nach Schottland würde ich auch nicht fahren wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen