Audi Q7 4M - Codierungsthread
Hallo 🙂
Ich glaube es wird so langsam Zeit für einen thread um das Thema Codierungen.
VCDS scheint den neuen Q7 noch nicht voll zu erkennen.
Habt ihr schon die ersten Auto-Scans?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der User BITTC hat für den ähnlichen A4 B9 ein Wiki mit Codierungen angelegt.
Um Synergieeffekte nutzen zu können (A4 B9 basiert auch auf dem MLB und hat viele identische Codierungen) und nicht die hundertste Anlaufstelle zu schaffen, habe ich nach Rücksprache mit ihm dieses Wiki um den Q7 4M mit einigen Codierungen ergänzt. Wer also noch was codieren will, kann gerne mal reinsehen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_Q7_4M
Falls mir Fehler unterlaufen sind, dann bitte Info an mich oder direkt selbst ausbessern.
673 Antworten
Guten Abend,
besteht die Möglichkeit eines Upgrades vom Virtual Cockpit auf das Virtual Cockpit Plus? FZ ist ein Audi Q7 MJ 2022.
MfG
Hallo zusammen, kann mal jemand bitte ein Log zum Steuergerät C6 "Rückfahrkamera" zur Verfügung stellen. Das Fahrzeug muss aber Areaview (360°) haben und im besten Fall ein Steuergerät mit der Teilenummer 4M0.907.428 D.
Ich benötige die Codierung dringend, da ich ein gebrauchtes Steuergerät verbaut habe aber die aktuelle Codierung auf dem SG nicht passt.
Besten Dank vorab!
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J928) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4M0 907 428 D HW: 4M0 907 428
Bauteil: Areaview 2 H11 0311
Seriennummer: C854606JG000xxx
Codierung: 02350601BF0FA10008404400
Alternativ
Ohne AHK: 02350601BE0FA10008404000
Gruß
Wurde das codieren des Manövrierassistent hier schon erwähnt?
Kleine Erklärung, der Manövrierassistent bremst und lenkt automatisch dagegen wenn man beim Parkvorgang einem Objekt zu nahe kommt, also wenn man nach dem "Dauerpiep" noch weiter fährt, z.b. Säule im Parkhaus, anderes stehendes Auto und alle Objekte die höher als 10cm sind, das System funktioniert bis maximal 10km/h.
Möglich im Q7 4M FL, also ab MJ2020, geht aber auch beim A6, A8 und Q8 ab MJ2019/2020,
Voraussetzungen, PDC High, also 12x PDC Sensoren und die Top View Kameras (4 Kameras) müssen verbaut sein.
Info: das STG A5 sollte SW Version 0293 (4KE907107AM) oder 0295 (4KE907107AR) haben, bei SW Version 0291 (4KE907107AC) funktioniert das automatische Bremsen nicht, für SW Versionen größer 0295 muss man ausprobieren.
Aktivieren lässt sich der Manöverassistent dann über die Einstellungen vom Parkassistent, ist ganz unten zu finden wo auch der "Querverkehrsassistent hinten" aktiviert wird.
So hier mal die Codierung,
Zitat:
STG 09 > Anpassung > Kanal "Rangierbremsfunktion" > Wert auf "aktiviert" setzen
STG 03 > Codierung > …
> Byte 10 > Bit 0 aktivieren
> Byte 24 > Bit 7 aktivierenWichtig: beide Bits gleichzeitig setzen und dann erst die Codierung zusammen abschicken, wenn man sie einzeln abschickt nimmt er die Codierung nicht an.
STG 44 > Codierung > Byte 02 > Bit 1 aktivieren ("Manövrierassistent,0=nicht aktiv / 1=aktiv"😉
STG A5 > Codierung > …
> Byte 44 > Bit 5 aktivieren ("MA_steering,active"😉
> Byte 44 > Bit 6 aktivieren ("MA_breaking,active"😉
> Byte 44 > Bit 7 aktivieren ("MA_Maneuver_assist,installed"😉STG 19 > Verbauliste > "10 - Einparkhilfe" aktivieren
STG 5F > Anpassung > …
> Kanal "Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_pdc_over_threshold_high" > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B_msg_bus" > Wert auf "Klemme 15" setzen
> Kanal "Car_Function_List_CAN_Gen2-PDC_audio_lowering" > Wert auf "verfügbar" setzen
> Kanal "Car_Function_List_CAN_Gen2-PDC_audio_lowering_msg_bus" > Wert auf "Klemme 15" setzen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, nach Tausch vom Steuergerät (6C) Rückfahrkamera, zeigt die rechte Kamera im Seitenspiegel nicht den Boden unmittelbar am Fahrzeug sondern die Tür. Die Spiegelkamera ist original und hat vor dem Steuergerätetausch ohne Probleme funktioniert. Wenn man vom Türgriff entlang zur Kamera die Hand vor bewegt, also von hinten nach vorne, sieht man auf dem Display die Hand von vorne nach hinten kommen. Beim Freundlichen bricht die Kalibrierung bezüglich der rechten Kamera immer wieder ab.
Original SG: 4M0.907.428 D
Neu SG: 4M0.907.428 F (Spenderfahrzeug A4 8W 1.4 TFSI 07/2019), kompatibel für Q7 Typ 4M.
Die Codierung vom SG wurde mit Hilfe von VCDS geändert. Hat aber das Problem nicht behoben.
Codierung A4 8W: 02940201BE0FA10008404084
Codierung Q7 4M: 02350601BF0FA10008404400
Bekommt man das kalibriert / korrekt mit VCDS codiert? Kennt jemand hier eine Lösung für?
Besten Dank im Voraus!
Dann würde ich mal wärmstens empfehlen auch Audi Q7 Parameter auf das Steuergerät zu spielen / spielen zu lassen.
Zitat:
@audiq7123 schrieb am 6. Februar 2023 um 22:27:26 Uhr:
Hallo zusammen, nach Tausch vom Steuergerät (6C) Rückfahrkamera, zeigt die rechte Kamera im Seitenspiegel nicht den Boden unmittelbar am Fahrzeug sondern die Tür. Die Spiegelkamera ist original und hat vor dem Steuergerätetausch ohne Probleme funktioniert. Wenn man vom Türgriff entlang zur Kamera die Hand vor bewegt, also von hinten nach vorne, sieht man auf dem Display die Hand von vorne nach hinten kommen. Beim Freundlichen bricht die Kalibrierung bezüglich der rechten Kamera immer wieder ab.Original SG: 4M0.907.428 D
Neu SG: 4M0.907.428 F (Spenderfahrzeug A4 8W 1.4 TFSI 07/2019), kompatibel für Q7 Typ 4M.Die Codierung vom SG wurde mit Hilfe von VCDS geändert. Hat aber das Problem nicht behoben.
Codierung A4 8W: 02940201BE0FA10008404084
Codierung Q7 4M: 02350601BF0FA10008404400Bekommt man das kalibriert / korrekt mit VCDS codiert? Kennt jemand hier eine Lösung für?
Besten Dank im Voraus!
VFL Q7? Mein FL MJ2020 hat das STG 6C gar nicht verbaut.
Hallo Ihr,
Ich habe jetzt ne Weile gesucht, weil ich mir sicher was, es schon mal gelesen zu haben .. leider ohne Erfolg.
Es geht um die akustische Rückmeldung beim Verschliessen des Autos. (SQ8 Bj 2022).
Ich bräuchte die Details, so dass es geändert werden kann und bitte, bitte keine Grundsatzdiskussion 🙂
Ich hatte es jetzt 6 Jahre bei meinem GLE und wir haben es beim GLC, beide können es von Werk.
Der Nachbar hat nen Opel Mokka Bj 22, da geht es auch ..
Insofern vielen Dank im Voraus
Das lässt sich soweit ich weiß nur Codieren, wenn man auch die original Audi DWA verbaut hat, da Audi nicht wie andere Hersteller das Horn benutzt sondern einen extra Soundgeber der nur bei einer DWA vorhanden ist. Ist also kein „Hupen“ sondern nur ein „Piepsen“, sehr unspektakulär..
Zitat:
Dann würde ich mal wärmstens empfehlen auch Audi Q7 Parameter auf das Steuergerät zu spielen / spielen zu lassen.
Ok danke. Welche Parameter sind damit gemeint, evtl. Werte in den Anpassungskanälen?
Wenn ja, welche Werte sollten hier angepasst werden?
Könnte dann jemand die Werte für einen Audi Q7 4M Bj. 2016 (VFL) mit Top View hier einstellen?
Besten Dank!
Zitat:
@phildon schrieb am 7. Februar 2023 um 12:26:18 Uhr:
Das lässt sich soweit ich weiß nur Codieren, wenn man auch die original Audi DWA verbaut hat, da Audi nicht wie andere Hersteller das Horn benutzt sondern einen extra Soundgeber der nur bei einer DWA vorhanden ist. Ist also kein „Hupen“ sondern nur ein „Piepsen“, sehr unspektakulär..
DWA ist Serie, würde also gehen.
Ich hätte nur gern etwas Ton 🙂
Zitat:
@audiq7123 schrieb am 7. Februar 2023 um 12:50:30 Uhr:
Zitat:
Dann würde ich mal wärmstens empfehlen auch Audi Q7 Parameter auf das Steuergerät zu spielen / spielen zu lassen.
Ok danke. Welche Parameter sind damit gemeint, evtl. Werte in den Anpassungskanälen?
Wenn ja, welche Werte sollten hier angepasst werden?
Könnte dann jemand die Werte für einen Audi Q7 4M Bj. 2016 (VFL) mit Top View hier einstellen?
Besten Dank!
Nein keine Anpassungskanäle, Parameterdaten. Nichts was du mit VCDS hinbekommst oder OBD11.
Es braucht VCP.
@Freddy69
Hier bitte, sollte damit klappen.
DWA - Aktivierung der Hornquittierung beim Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeuges
STG 46 > Codierung > Byte 04 > Bit 6 aktivieren ("horn_acknowledgment"😉
STG 46 > Anpassung > Kanal "central_locking_system-beep_at_opening" > Wert auf "ein"
DWA - Hornquittierung - Anpassung der Rückmeldesignale beim Entriegeln
STG 46 > Anpassung > Kanal "sounder_settings-beeptime_opening_central_locking" > Wert wie gewünscht anpassen
"no_beep" > Kein Ton beim Entriegeln
"single_beep" > Einfache akustische Rückmeldung
"double_beep" > Doppelte akustische Rückmeldung
DWA - Hornquittierung - Anpassung der Rückmeldesignale beim Verriegeln
STG 46 > Anpassung > Kanal "sounder_settings-beeptime_closing_central_locking" > Wert wie gewünscht anpassen
"no_beep" > Kein Ton beim Verriegeln
"single_beep" > Einfache akustische Rückmeldung
"double_beep" > Doppelte akustische Rückmeldung
DWA - Hornquittierung - Länge der Rückmeldung anpassen
STG 46 > Anpassung > Kanal "sounder_settings-beeptime" > Wert wie gewünscht anpassen
Zitat:
@phildon schrieb am 7. Februar 2023 um 12:26:18 Uhr:
Das lässt sich soweit ich weiß nur Codieren, wenn man auch die original Audi DWA verbaut hat, da Audi nicht wie andere Hersteller das Horn benutzt sondern einen extra Soundgeber der nur bei einer DWA vorhanden ist. Ist also kein „Hupen“ sondern nur ein „Piepsen“, sehr unspektakulär..
OBDeleven und 2 min Zeit) Habe beim Q7 MJ2021 gemacht.