Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1369 Antworten
Bei uns im Raum Münster ist der Q6 auch relativ selten zu sehen. Und ja, das macht schon was aus, wenn du zu den wenigen gehörst 🙂
Zitat:
@vogel70 schrieb am 28. März 2025 um 09:26:21 Uhr:Zitat:
Zitat: Dafür gibt es einen gesonderten Thread 😉Und ich freue mich einfach noch eine Weile hier im Norden ein ganz besonderes Auto zu fahren
Da bist Du aber nicht alleine ;-) nordisch by nature :-)
Zitat:
@Etronista schrieb am 26. März 2025 um 22:35:04 Uhr:
Zumindest das mit dem Q6 gelieferte Ladekabel ist 22kW fähig.
Ich frage mich echt, warum Audi es nicht schafft, ein Datum zur Einführung der 22kw Option zu liefern. Weiß jemand, wann der MJ Wechsel ansteht?
Wann wird der Sportsback eigentlich mal bei den Händlern stehen? Gibt's da eine Info?
Ähnliche Themen
Kennt sich jemand mit den unterschiedlichen Wartungsverträgen aus? Habe Ende März bestellt und das „kleine“ Wartungspaket für knapp 30€ genommen. Es gibt noch ein größeres, aber für 90€ finde ich das doch etwas happig, zumal laut Aussage meines Verkäufers da (mehr oder nur noch) Bremsbeläge extra mit drin sind.
Bin für jede Hilfe dankbar, hab mich nur im näheren Freundes- und Bekanntenkreis umgehört und bin daher beim kleinen Wartungsvertrag geblieben.
Grundsätzlich reicht das kleine Wartungspaket auch aus. Ich hatte immer nur das kleine Wartungspaket, allerdings beim e-tron. Das einzige, dass Dir dann ggf. passieren kann, ist dass der 🙂 eher feststellt, "die Bremsbeläge könnten auch mal getausch werden...". Das hängt dann aber sehr stark vom 🙂 ab, ob er diese Art der Praxis anwendet.
Hallo Zusammen,
ich habe mich jetzt intensiv mit dem Audi beschäftigt und es soll auch das nächste Fahrzeug werden.
Gefahren bin ich den Basis und den Quattro. Da ich den SQ6 nicht gefahren bin, würde mich Interessen ob hier jemand den Quattro und den SQ6 gefahren ist? Der Quattro fuhr sich gut, jedoch hätte ich mehr spürbare Beschleunigung erwartet.
- Ist der SQ6 von der Beschleunigung nochmal eine andere Hausnummer oder merkt man den Unterschied in der Beschleunigung kaum?
- Bis auf die Leistung konnte ich kaum Unterschiede feststellen. Ist das Fahrwerk nochmal anders abgestimmt?
Allgemein:
- Mikrofaser oder Vollleder?
- Hat jemand. Bilder zur Carbon Mikro-Körper Struktur, lohnt, sich hier der Aufpreis?
- 20/21 Zoll, natürlich sieht 21 Zoll besser aus, haben die 20 Zoll spürbare Verbrauchsvorteile?
- Bringt die Akustikverglasung die beschriebenen Vorteile?
Ich hatte die beiden Q6 jeweils 2 Tage und muss sagen, dass ich sehr positiv angetan bin. In der Konfiguration kommt, bis auf den Carbon Dachkantenspoiler, alles rein. Die Farbe wird schwarz sein.
Wenn ihr noch irgendwelche Tipps habt, bin ich sehr dankbar.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich habe seit 3 Wochen meinen SQ6 mit fast allen Extras (außer Panoramadach und Lederausstattung). Ich habe erst den Q6 mit allen Extras konfiguriert und dann den SQ6. Da der Unterschied dann gar nicht mehr so erheblich war wurde es der SQ6. Die Akustikverglasung ist sehr zu empfehlen. Das Auto fährt auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise. Die Beschleunigung kann ich nicht vergleichen, sie ist jedoch brachial. Überholvorgänge werden zu Zeitraffer-Momenten. Auch die Endgeschwindigkeit von 230 km/h hat etwas - wenn der Akku dann auch zum zusehen schnell abnimmt. Das Luftfahrwerk macht tolle Arbeit und ändert die Abstimmung mit der Auswahl des Fahrmodus von Limousinenschweben zum Go-Cart-Feeling.
Mikrofaser finde ich besser, da es sich bei Kälte wärmer, und bei Hitze kühler anfühlt. Ist aber persönlicher Geschmack.
Ich fahre 20“, da der Komfort der Federung durch die Reifenstärke für mich besser ist.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, bis auf die Klavierlackflächen und Touch-Tasten.
Ausstattung Nr 1: Microfasertuch zur Entfernung von Fingerabdrücken.
viel Spaß beim Aussuchen.
@Wolle1337 Wie viel Leistung ein Auto braucht ist wahrscheinlich die am meisten zu Tode diskutierte Frage in diesem Forum. Zum von A nach B kommen reicht auch ein Dacia Spring. Macht ein SQ6 mehr Spass als ein Q6? Ganz klar ein “ja” in meinen Augen, ist aber subjektiv.
Bezüglich Felgen: das Komfortargument lass ich gelten aber beim Vebrauch machst du dir zu viel Kopf. Der Audi lädt schnell und den Unterschied wirst du in der Praxis kaum merken. Einmal auf der Bahn richtig Beschleunigt und die Differenz ist sowieso zunichte - stehste halt mal je halbe Minute länger am Schnelllader. Wär mir das schlechtere Aussehen nicht Wert, aber auch hier muss das jeder für sich entscheiden. Die Felgen seh ich jeden Tag, die Reichweite (ich persönlich) maximal wenige Male im Jahr - und ebenda nur wenig signifikant.
Aber du wirst bei beiden Punkten hier im Forum garantiert die gegenteilige Meinung finden.
@zapfs vielen Dank für die Ausführungen und deine Erfahrungen. Jetzt soll es auf jeden Fall der SQ6 sein.
@MatC21 dir auch vielen Dank und du hast es nochmal auf den Punkt gebracht.
Die Bestellung ist jetzt raus. Es ist der SQ6 21 Zoll mit Vollleder und Carbon Interieur geworden in schwarz mit allem außer: Dachkantenspoiler und Sonnenschutzrollo.
Jetzt heißt es gedulden. Euch weiterhin gute Fahrt!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den normalen Ledersitzen und denen aus dem S Line Interrieurpaket?
Und lohnt sich das Interieurpaket aus eurer Sicht?
Was ist denn da noch drin außer das Lenkrad und die Sitze mit S-Line Prägung? Was wird da wirklich aufgewertet? Oder sind es nur zwei Logos :D
@Att Der schwarze Himmel und die Pedalerie in Edelstahl-Optik sind noch dabei 😉
Tatsächlich ist für mich aber schon alleine das Lenkrad ein Grund, S-Line zu nehmen. Das Standard-Lenkrad find ich von der Optik grausam...
Alles klar. Danke.
Dann nehm ich das wahrscheinlich auch.
Hat jemand schon mal das Holzdekor genommen oder gibt es da Livebilder? Bspw das Holzdekor Steingrau
Ich finde den Innenraum arg schwarz bzw. Grau in Grau.
Dachte vllt etwas Holz würde es aufwerten. Hab in meinem G31 so dunkles Holz, sieht ganz cool aus.
Habt ihr noch Vorschläge wie man den Innenraum noch etwas wertiger / lebendiger ausstatten Kann? Außer jetzt gleich +7000€ auszugeben für die braunen Sitze
Zitat:
@Wolle1337 schrieb am 25. Mai 2025 um 17:13:03 Uhr:
(...)
Gefahren bin ich den Basis und den Quattro. Da ich den SQ6 nicht gefahren bin, würde mich Interessen ob hier jemand den Quattro und den SQ6 gefahren ist? Der Quattro fuhr sich gut, jedoch hätte ich mehr spürbare Beschleunigung erwartet.
(...)
Falls du das Auto als Dienstwagen bekommst, schau mal in eure Policy. Bei uns z.B. sagt die, dass immer die günstigsten Winterräder mit den kleinsten Felgen drauf kommen. Wenn dir die Optik wichtig ist, und du ihn sowieso mit mehr oder weniger Vollausstattung nimmst, dann solltest du den SQ6 nehmen, denn der hat eine größere Bremsanlage --> es passen keine kleinen Felgen drauf. D.h. du hast auch im Winter die schöneren Räder. Der Preisunterschied ist wie schon geschrieben nicht sooo groß.
Ich hatte "den Fehler" bei meinem letzten Auto gemacht und durfte den schicken Audi TT fünf von zwölf Monate im Jahr mit "Ballonreifen" ankucken. 🤷♂️
Ja, das sind Luxusprobleme, aber das Thema habe ich nicht nirgends gelesen und das kann einen schon ärgern.