Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1374 Antworten
Frage an die SQ6 Besitzer,
- bis welchem SOC kann man die volle Leistung abrufen?
- ab welcher AT steht die volle Leistung nicht mehr zur Verfügung?
- wie schnell heizt er im vorgenannten Fall die Batterie?
Besten Dank vorab. :-)
Zitat:
@johannson schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:26:41 Uhr:
Zitat:
Ist die 95.000er Regelung jetzt eigentlich beschlossen?
Ich tendiere grundsätzlich zum Sportback, habe aber Bedenken bei einer Preiserhöhung über 95 zu sein…
https://www.bundesregierung.de/.../...nett-wachstumsinitiative-2306106
https://www.bundesregierung.de/.../wachstumsinitiative-2306060
https://rheinischer-spiegel.de/.../
Bis zur Gültigkeit Glaskugel.
Wir driften etwas ab, ist mir klar. Aber wie sieht es denn aktuell aus? 70.000 Euro oder 95.000 Euro Grenze?
In dem Artikel zur Wachstumsinitiative steht:
Dies gilt bislang nur, wenn das Auto nach dem sogenannten Bruttolistenpreis höchstens 70.000 Euro kostet. Dieser Betrag wird nun auf 95.000 Euro angehoben. Die neue Höchstgrenze gilt für Firmenwagen, die ab Juli 2024 angeschafft werden beziehungsweise wurden.
Es sind ja auch konkrete Zeiträume für Sonderabschreibung genannt. Der Artikel liest sich so, als sei das Ganze schon beschlossen und wird umgesetzt.
Aus deinen Links:
Zitat:
Die Vorschläge der Bundesregierung befinden sich aktuell im parlamentarischen Verfahren.
Zitat:
Die Bundesregierung hat beschlossen, die vereinbarten steuerlichen Regelungen innerhalb des parlamentarischen Verfahrens in das Steuerfortentwicklungsgesetz aufzunehmen.
Der Haushalt 2025 und die genannten Gesetze sind nur durchs Bundeskabinett beschlossen worden, nicht durch den Bundestag. Aktuell sieht es nicht so aus, als ob die Gesetze noch beschlossen werden, wenn doch, dann wäre es eine positive Überraschung für uns.
Zitat:
@glamis schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:27:27 Uhr:
Zitat:
@johannson schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:26:41 Uhr:
https://www.bundesregierung.de/.../...nett-wachstumsinitiative-2306106
https://www.bundesregierung.de/.../wachstumsinitiative-2306060
https://rheinischer-spiegel.de/.../
Bis zur Gültigkeit Glaskugel.
Wir driften etwas ab, ist mir klar. Aber wie sieht es denn aktuell aus? 70.000 Euro oder 95.000 Euro Grenze?
In dem Artikel zur Wachstumsinitiative steht:
Dies gilt bislang nur, wenn das Auto nach dem sogenannten Bruttolistenpreis höchstens 70.000 Euro kostet. Dieser Betrag wird nun auf 95.000 Euro angehoben. Die neue Höchstgrenze gilt für Firmenwagen, die ab Juli 2024 angeschafft werden beziehungsweise wurden.
Es sind ja auch konkrete Zeiträume für Sonderabschreibung genannt. Der Artikel liest sich so, als sei das Ganze schon beschlossen und wird umgesetzt.
Nein, ist nicht beschlossen - hätte mit dem Haushalt beschlossen werden müssen und ist daher jetzt zunächst auf Eis gelegt. Ob es noch kommt, weiß kein Mensch
Ähnliche Themen
Ich glaube auch nicht mehr an die neue Bemessungsgrundlage. Zumindest vor der Wahl nicht. Warum soll die auch noch vor der Regierungsbildung kommen?
Bin dann jetzt etwas drüber und ärgere mich später auch nicht falls es doch kommt.
Thema Kaufberatung, er wird ein:
Sportback Quattro, 21“, alle Pakete, Frunk, Akustik-Glas, S-Line in schwarz/schwarz/schwarz.
Das HUD nur in Verbindung mit MMI Experience Pro empfinde ich als frech. Das Beifahrer-Display wird keiner nutzen. S-Line Außen sieht man fast nicht.
KEIN/OHNE: Glasdach, SportsitzePlus, AHK, Koppelantenne, Sitzlüfung, Kopfstützenlautsprecher, Kleinkram
Für diejenigen die wie ich damals auf der Suche nach Informationen zum Stahlfahrwerk sind. Das Fahrwerk ist top und ich habe im Vergleich zum Luftfahrwerk das ich im Vorführer hatte noch nie etwas vermisst.
Zitat:
@jazzmatazz schrieb am 10. Dezember 2024 um 07:51:39 Uhr:
Für diejenigen die wie ich damals auf der Suche nach Informationen zum Stahlfahrwerk sind. Das Fahrwerk ist top und ich habe im Vergleich zum Luftfahrwerk das ich im Vorführer hatte noch nie etwas vermisst.
Danke für deinen Eindruck! Ich bin sehr gespannt wie ich es empfinde. Hatte im Vorführer als auch in meinem vorherigen Volvo ebenfalls das Luftfahrwerk. Meiner soll eigentlich bald abholbereit sein, der Händler beschäftigt sich aber gerade mit den Updates..
Meiner kommt im August und ich bin unter der 95k Grenze geblieben, was beim gewählten Performance nicht sooo schwer war. Edition one grey, Sportsitze plus, alle pro Pakete, AHK, Glasdach, Akustikglas, Frunk, Antenne, B&O Kopfstützen, Sonnenrollos, magnetgrau.
So komme ich bei 94.975 Euro raus. Wenn sie die Grenze noch anheben, passt er rein. Wenn nicht ist es trotzdem so ziemlich meine Wunschkonfiguration (abgesehen von quattro vielleicht, aber da wäre er über die 100k gegangen und durch Zuzahlung über meinen Verhältnissen gewesen).
Ich habe in mehreren Reviews gehört, dass er recht laut sein soll. Ist ein doofes Thema, da sehr subjektiv. Leider wird nie gesagt: Recht laut trotz Akustikverglasung. Lohnt sich aus eurer Sicht die Akustikverglasung?
Ich habe sie nicht und empfinde es als störend. Ärgere mich dass ich es nicht genommen habe. Ist schon laut ab außerorts…
Zitat:
@glamis schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:35:54 Uhr:
Meiner kommt im August und ich bin unter der 95k Grenze geblieben, was beim gewählten Performance nicht sooo schwer war. Edition one grey, Sportsitze plus, alle pro Pakete, AHK, Glasdach, Akustikglas, Frunk, Antenne, B&O Kopfstützen, Sonnenrollos, magnetgrau.So komme ich bei 94.975 Euro raus. Wenn sie die Grenze noch anheben, passt er rein. Wenn nicht ist es trotzdem so ziemlich meine Wunschkonfiguration (abgesehen von quattro vielleicht, aber da wäre er über die 100k gegangen und durch Zuzahlung über meinen Verhältnissen gewesen).
Ich habe in mehreren Reviews gehört, dass er recht laut sein soll. Ist ein doofes Thema, da sehr subjektiv. Leider wird nie gesagt: Recht laut trotz Akustikverglasung. Lohnt sich aus eurer Sicht die Akustikverglasung?
Akustikverglasung ist auf jeden Fall wert und kostet nicht viel.
Okay danke. Beim konfigurieren dachte ich mir, dass ich es für den schmalen Preis mal mitnehme... scheint nicht die schlechteste Entscheidung gewesen zu sein. Allerdings komme ich vom Verbrenner (Volvo) und es ist wahrscheinlich im Vergleich so oder so leise...
Ein anderes Kaufberatungsthema:
Ich habe vor, das Tech Plus Paket i.V.m dem ganzen connect Gedöns zu konfigurieren.
Ist das Ganze Datenverbrauchsthema wirklich nur entweder über Carplay und die Handyflats oder über teures Cubic 25gb zu lösen?
Ich habe schon Schauergeschichten über google earth und Verbräuche gelesen, und 25GB sind pro Jahr nicht wirklich viel, wenn man z.B. das Beifahrerdisplay wirklich nutzt für Youtube und diverse Dienste.
Gibts da workarounds oder Lösungsansätze?
1) Die 25GB von Cubic sind maximal 1 Jahr gültig, aber du kannst natürlich jederzeit wieder so ein Paket kaufen, wenn es z.B. nach 2 Monaten schon verbraucht ist
2) Du kannst den Hotspot deines Handys aufmachen und das Audi MMI damit verbinden (also andersrum als bisher wo ausschließlich das MMI den Hotspot aufgemacht hat)
3) es gibt Foristen, die haben sich einen 5G tauglichen USB Mobilfunkstick gekauft und dort ihre Daten-SIM reingelegt, dann das MMIT mit dem WLAN/Hotspot des USB sticks verbunden