Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1374 Antworten

Das Material ist neu.

Zitat:

@mandioni schrieb am 29. Mai 2024 um 21:49:05 Uhr:


@AudiQ6-Driver der Normalpreis ist weiterhin CHF 85‘900. Wo genau sind es 500.- günstiger? Paket oder Einzelposition? Vielen Dank!

Komfort pro ist neu CHF 840.- (bisher 1309.-). Diff. 469.- (sorry, habs auf 500.- gerundet).

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 29. Mai 2024 um 22:46:14 Uhr:


Das Material ist neu.

Mhhh ok. Wie denkt ihr, wird das Material sein in der Abnutzung?

Weiß doch keiner, wenn es neu ist. Würde ich eher nicht testen wollen, wenn du den Wagen länger als 3 Jahre fahren willst.

Ähnliche Themen

Ich werde es nehmen. Uns gefällt der Wohnzimmer Look. Und es ist ja nicht so, dass die anderen Materialien nach 4 Jahren noch wie neu aussehen. Von dem was man in YT vids sehen konnte, würde ich sogar davon ausgehen, dass nach 4 Jahren das neue Material besser rüberkommt als Leder/kunstleder. Aber who knows

Deswegen kommt Leder/Kunstleder für mich auch nicht in Frage. Meine Stoffsitze sahen bei allen Autos nach 4 Jahren immer noch aus wie neu. Keine Flecken, keine Sitzkuhlen, nichts ist ausgeleiert, kein Schwitzen ohne Sitzbelüftung.

Ich fahre das Auto nur drei Jahre. Ich denke das sollte es überleben…denke wird schnell fettig werden, da die ganzen YouTuber immer mit den Händen, beim bedienen, ihre Handflächen darauf haben.

Ich habe in all den Jahren bei Audi zumindest mit Leder und Alcantara nie Probleme bzgl. Abnutzung gehabt.
Meine Nappaleder Sitze im etron sehen nach 4.5 Jahren noch top aus. Pflege sie aber mit einem entsprechenden Pflegemittel alle 3-4 Monate. 5-10 Minuten Aufwand.

Ich habe bei Audi über die letzten 25 Jahre einen deutlichen Qualitätsverlust beim Leder beobachtet. Stoffsitze sehen hingegen tatsächlich erstaunlich lange gut aus. Wenn ich aktuell bestellen wollte, würde ich "das neue Material" nehmen.

Trotzdem wirst du nach 4 Jahren in den meisten Fällen, und da muss man sich nur mal in zahlreiche Gebrauchte jedweder Marke mit Ledersitze setzen, Sitzkuhlen und ausgeleiertes Leder sehen. Egal ob bei Hyundai oder bei Audi. Das hab ich in 120k 7er BMW genauso gesehen wie in 40k VWs.

Das hat auch mit der Pflege erstmal wenig zu tun. Da Leder per se erstmal nicht wirklich elastisch ist, kommt es durch die dauerhafte Belastung mit Gewicht zu einer Dehnung des Materials die aber eben nicht zurückgeht - anders als bei (synthetischem) Stoff. Und das finde ich, sieht einfach unschön aus.

Meine Sitze im Q7 sahen ohne große Pflege nach 4,5 Jahren so aus. Habe jetzt den gleichen Materialmix gewählt. Hoffe Audi hat nicht zu viel nachgelassen

6904

@ChrisHD171
Wie gesagt, die Sportsitze plus mit den „Rautennähten“ sehen bei mir noch top aus. Deswegen habe ich die entsprechenden im Q6 bestellt.
Und ja, Leder als Naturprodukt leidet. Aber in meinem Fall bisher kaum. Und ich bin kein Leichtgewicht 😉

Wird die Recuperation vom Q8 identisch mit dem Q6 sein? Finde diese im Gegensatz zum Tesla, wirklich ineffizient.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 1. Juni 2024 um 07:23:14 Uhr:


Wird die Recuperation vom Q8 identisch mit dem Q6 sein? Finde diese im Gegensatz zum Tesla, wirklich ineffizient.

Nein, die Rekuperation des Q6 ist vollkommen anders aufgebaut als beim Q8 und soll bis zu 220kW rekuperieren.
Hier auch ein Video dazu:
https://...audi-technology-portal.de/.../...ation-und-bremsblending-de

Zitat:

@gtf896 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:35:39 Uhr:


Meine Sitze im Q7 sahen ohne große Pflege nach 4,5 Jahren so aus. Habe jetzt den gleichen Materialmix gewählt. Hoffe Audi hat nicht zu viel nachgelassen

Sitze schauen größer aus als im Q6.

Generell ist die Lederqualität unter aller Sau bei Audi.
Pflege sie regelmäßig, muss man auch, aber es ist viel zu dünn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen