Audi Q5 vs. Porsche Macan
Hallo Leute,
bei mir steht das nächste Auto auch bald an und ich bin mir die ganze Zeit eigentlich sicher das es ein Audi Q5 wird (2017 Modell), weshalb ich hier schon seit nem Jahr fleissig mitlese und poste. Verfolge seit der Planung über die Veröffentlichung etc. den Q5 mit und leide auch an Dingen wie 3.0 TDI der noch nicht bestellbar ist, Lane Assist etc.
Dennoch noch ein anderes Thema. Hatte letztens das Glück bei einem Ausschreiben für EIN WOCHENENDE einen Porsche Macan Turbo zu fahren. Was soll ich sagen...da bekommt man das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Ok...Turbo...eigene Welt (400 PS etc.).
Aber was mich "schockiert" ist die Tatsache, das ein Porsche Macan Diesel S (und tollem Motor) mit einer "ok Ausstattung" gefühlt so teuer ist wie ein Audi Q5 mit einer guten Ausstattung und "ok" Motor (2 Liter Diesel).
Irgendwie landet man in beiden Fällen bei ca. 70k Euro.
Daher meine Verwunderte Frage...da ich Porsche gefühlt immer als sauteuer und höherwertiger empfinde...kann das sein? Kann ein Mittelklasse SUV von einem Premiumanbieter Porsche so teuer sein wie ein echt cooler SUV von Porsche?
Hat sich sonst mal jemand Gedanken gemacht ob das ne Alternative wäre?
Cheers,
hinse
Beste Antwort im Thema
Der Porsche Macan ist gegenüber dem FY ja schon veraltet und braucht wahrscheinlich ein Update/Facelift.
Für mich ist er keine Option:
- Für den Preis eines Macan Diesel bekam man einen SQ5 TDI und das wird wahrscheinlich auch in Zukunft so sein.
- Weniger Platz
- und das bisschen mehr sportliche Auslegung des Allradantriebs ist es nicht wert.....
40 Antworten
Wie läuft das dann ab 19FC wenn er jetzt schon bestellbar und erst Ende des Jahres lieferbar? Ist dann die lieferzeit bei der Bestellung >9 Monate?
Ein Macan mit meiner Wunschausstattung ist tatsächlich auch nur etwas teurer als ein X3. Erstaunlich. Den Unterschied macht aber sicher auch noch der Rabatt. Außerdem würde mir das Head Up Display fehlen. Der Q5 dürfte das haben, oder?
BUK
ps: Der Konfigurator arbeitet an meinem Tablet deutlich schneller als die BMW Konkurrenz
Zitat:
@buk111 schrieb am 20. Januar 2017 um 12:44:17 Uhr:
Ein Macan mit meiner Wunschausstattung ist tatsächlich auch nur etwas teurer als ein X3. Erstaunlich. Den Unterschied macht aber sicher auch noch der Rabatt. Außerdem würde mir das Head Up Display fehlen. Der Q5 dürfte das haben, oder?BUK
ps: Der Konfigurator arbeitet an meinem Tablet deutlich schneller als die BMW Konkurrenz
Ja der Q5 hat das Head-Up Display für 980€ nur ist davon ja auch nicht jeder überzeugt.
Also ehrlich...wäre die Sache mit dem Leasing und dem "Neidfaktor" nicht, gäbe es für mich keine Frage und ich würde direkt zum Macan greifen. Hab mich auch grad wieder über den Freundlichen geärgert der einen für ein terminiertes Neukundengespräch 45 Minuten warten lässt...ist mir bei Audi schon so oft passiert (eher mit Werktstatt-Sachen).
Wären die Autos nicht so schön wäre ich schon lange weg zur Konkurrenz. Audis sind hat schöne Autos...das ist das Glück der Marke. Und sie haben den richtigen Mittelweg zwischen Statement/Leasingkonditionen/Qualität.
Den Innenraum des Q5 finde ich, nachdem ich ihn heute in Echt sehen konnte, moderner (Technikmässig) als beim Macan. Aber nicht höherwertiger. Daher für mich gleichwertig.
Cheers
Ähnliche Themen
Zitat:
@hinse schrieb am 20. Januar 2017 um 10:48:09 Uhr:
Wie läuft das dann ab 19FC wenn er jetzt schon bestellbar und erst Ende des Jahres lieferbar? Ist dann die lieferzeit bei der Bestellung >9 Monate?
...nicht sofort, sondern in Kürze. Was immer das heißen mag. Auslieferung ist jedoch, wie gesagt, erstmals gegen Ende des Jahres. Also mal abwarten. Und hoffen, dass da keine Spirenzien bezüglich Abgas mehr getrieben werden.
gruss
19FC
Zitat:
@ahaist schrieb am 20. Januar 2017 um 07:48:17 Uhr:
Und was wird es? Der Q5 ist schon ein ganzes Stück moderner oder?
...mag ja so aussehen. Ich habe aber den Fehler gemacht, mit meiner besseren Hälfte danach einen der letzten Touaregs (vor der Neuauflage) mit Komfortsitzen anzuschauen. Danach war der Q5 'out of mind'.
Trotzdem fand ich die neue Linienführung der Karosserie beim Q5 (in weiss) recht nett...
gruss
19FC
Bei uns in Österreich ist der Unterschied zwischen SQ5 und Macan S nur gering. ABER der Macan hat leider für mich wichtige Komfort - Sachen nicht zu konfigurieren : Autom. Heckklappe ( Fußwischer ) und keine beheizbare Frontscheibe.
Frage mich beim Macan , wozu Keyless , wenn ich dann erst wieder auf einen Knopf drücken muss ( Heckklappe ).
Gruß Kurt
Update:
Auch nicht um viel Geld bekommst du beim Macan ein virtuelles Display ....
Gruß Kurt
P.S.: Aber das Design ist schon G..L 🙂
Zitat:
@19FC schrieb am 20. Januar 2017 um 23:14:37 Uhr:
Zitat:
@ahaist schrieb am 20. Januar 2017 um 07:48:17 Uhr:
Und was wird es? Der Q5 ist schon ein ganzes Stück moderner oder?...mag ja so aussehen. Ich habe aber den Fehler gemacht, mit meiner besseren Hälfte danach einen der letzten Touaregs (vor der Neuauflage) mit Komfortsitzen anzuschauen. Danach war der Q5 'out of mind'.
Trotzdem fand ich die neue Linienführung der Karosserie beim Q5 (in weiss) recht nett...gruss
19FC
Hallo,
So unterschiedlich können Ansichten und Geschmäcker ausfallen. :-)
Auch wir haben vor circa sechs Monaten meine Frau einen Tuareg gekauft. Allerdings machen wir uns jetzt doch Sorgen, ob wir mit den neuen Euro6-Diesel auch noch in zwei Jahren nach Hannover oder Hamburg fahren dürfen ....
In dieser Fahrzeugklasse gibt es (in Deutschland) keine vernünftigen Angebote mit Benzinmotoren, deshalb wurde es der "hoffentlich saubere" 3.0 TDI.
Im Innenraum sehen aber beide Porsche, sowohl Cayenne als auch Macan schon deutlich hochwertiger aus als der Touareg.
Wir haben zwar das teuerste Leder bestellt und auch sonst in Komfortsitze und weitere Details investiert , einen Porsche kann man im Innenraum aber definitiv hochwertiger gestalten.
Das beginnt mit einem Amaturenbrett in Voll-Leder und hört mit einem Himmel in Alcantara noch lange nicht auf.
... viele wirklich schöne / luxuriösen Details bekommt man bei dem Tuareg auch nicht gegen Aufpreis. Außerdem ist das Navigationssystem schon ziemlich veraltet.
Deshalb werden wir uns zwei Jahren sehr genau überlegen: ob wir das nächste Auto kaufen oder privat gelesen und noch genauer werden wir beobachten, ob es ein Benziner oder Diesel wird.
Zurück zum Thema: der Porsche sieht im Innenraum schon fertiger aus als der Audi.
Weil wir uns in Zukunft vermutlich keinen Diesel mehr privat kaufen werden, haben wir die Kartenmodelle mit Benzinmotoren im Internet mit verschiedenen Mitbewerbern verglichen und hier sind viele Auto-Internetseiten im Ausland schon etwas weiter, dort wird Porsche eben nicht nur mit Audi, BMW und Mercedes verglichen.
Sondern auch mit Fahrzeugen, dich hier als Exoten durchgeben.
Bei Verbrauch, Komfort und Platzangebot (vor allem im Kofferraum) sind wir dabei auf amerikanischen Internetseiten eher durch Zufall auf den Cadillac XT5 gestoßen.
Von den technischen Daten und dem Design entspricht der Wagen schon dem Macan-Niveau und ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Porsche, zumindestens als Benziner und wenn man etwas Wert auf praxisgerechte Dimensionen legt (auch rein rationale Gründe mit in Betracht zieht.)
... und wenn so etwas langweiliges wie "Nutzwert im Alltag" wichtig ist. :-)
Wobei wir zugeben, Rationalität ist hier schwer durchzusetzen, der Porsche sieht einfach zu schön aus.
Alleine schon die vielen Farben für die Sicherheitsgurte, die vielen Möglichkeiten den Innenraum zu gestalten, die farbigen Porsche-Emblemen an den Alufelgen .... all das braucht kein Mensch, es sind aber sehr schöne Deteils und sie verdeutlichen sehr gut den Anspruch, individuelle Fahrzeuge der Luxus-Klasse anbieten zu wollen und auch zu können !!!
Der Porsche Macan ist gegenüber dem FY ja schon veraltet und braucht wahrscheinlich ein Update/Facelift.
Für mich ist er keine Option:
- Für den Preis eines Macan Diesel bekam man einen SQ5 TDI und das wird wahrscheinlich auch in Zukunft so sein.
- Weniger Platz
- und das bisschen mehr sportliche Auslegung des Allradantriebs ist es nicht wert.....
Bezüglich vernünftiger Benzinmotor. Bin den SQ5 Tfsi gefahren. Ihm fehlt meiner Meinung nach das Drehmoment. Der SQ5 Tdi hat eine ganz andere Kraftentfaltung unten heraus. Der Benziner ist vielleicht oben heraus ab 200kmh im Vorteil. Bin aber der Ansicht, dass ein Diesel besser zum schweren SUV passt.
Ich steh auch gerade konkret vor der Überlegung, jetzt ein Jahreswagen Macan 3.0 diesel oder den Q5 TFsI als Vorführer. Beide um die 70, der Porsche so einigermaßen ausgestattet, der Q5 nahezu Voll.
Am Ende war der Macan schnell raus. Warum?
1. innen altbackener als der neue Q5, Tastengrab statt virtuellem Cockpit.
2. unklare Verhältnisse bzgl. Diesel
3. anstehendes Facelift beim Macan
3. der Motor im TFSI läuft entspannt auf 237 kmH zu wo der Macan schon früher hängt
4. lauter auf der BAB, mehr Wind und Motorgeräusche
5. höhere Inspektionskosten
6. mehr Sozialneid
7. Macan hinten deutlich enger, Kofferraum kleiner
8. vorne vom Raumgefühl auch,
tiefere Sitzpostion (fahre SUV weil ich höher sitzen will)
9. mehr Assistenten bei Audi
10. der Macan basiert auf dem alten Q5, der neue Q5 auf dem neuen 😉
Für den Porsche spricht alleine der Name und das dynamisch-spaßigere Fahrerlebnis.
Kurz:
man bekommt außer der Illusion Porsche und etwas mehr Drive ein in vielen Bereichen schlechteres Auto,
Rational überhaupt nicht zu rechtfertigen, partiell aber emotional - wobei ich den neuen Q5 zT sogar schöner finde, auch weil er dezenter ist.
Ps
Ich würde damit die Zeit überbrücken bis der SQ5 als Diesel und Faceliftmodel nach 3 Jahren kommt, kann ja schon 2019 soweit sein. Bis dahin ist die Dieselgeschichte bzgl. neuer Normen hoffentlich geklärt und alles sauber...
Und vielleicht die 4 Rohre zurück hat 🙂
Ich wette selbst der neue A8 bekommt nur Blenden.
Und wenn der "Chef" der Audi-Reihe keine kriegt haben die anderen auch keine zu kriegen.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 9. Juli 2017 um 21:04:06 Uhr:
Ich wette selbst der neue A8 bekommt nur Blenden.
Und wenn der "Chef" der Audi-Reihe keine kriegt haben die anderen auch keine zu kriegen.
Diplomaten interessieren sich nicht für Auspuffrohre. Von Chef der Audi Reihe kann keine Rede sein.