Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Danke für den Tipp mit der Sicherung. Werde ich überprüfen.

Nach 22.000km hat Pre sense 6 mal angesprochen. 2 mal mit recht, ich war auch schon am bremsen. 4 mal ohne erkennbaren Grund. Einmal bei einer Bodenwelle eine richtige Notbremsung. Einmal auf der geraden ebenen Landstrasse. Da war ich das einzige Auto. Also absolut falscher Alarm. Ein System das nur zu 1/3 richtig reagiert hat für mich keine Berechtigung.

MyRedQ2 gib bitte Bescheid ob das System abschaltbar ist.

Hier die Frage an alle ob man es überhaupt ausschalten darf?

Nachtrag.
Seit die Autohersteller die Diesel Fahrer bewust betrogen haben und bisher nicht für ihre Fehler einstehen müssen ist Deutschland für mich kein Rechtstaat mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei den Flecken auf den Dichtgummis hat Audi gar nicht reagiert. Bin gespannt wie es weitergeht mit offensichtlichen Fehlern die nicht behoben werden. Haben die Autohersteller durch den Diesel Skandal gelernt das sie in Deutschland unantastbar sind? Dann brauchen sie ja in Zukunft für Fehler nicht mehr einstehen und Garantie gibt´s nicht mehr?

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein System das nur zu 1/3 richtig reagiert hat für mich keine Berechtigung.

Da stimme ich zu. Allerdings sind bei mir auf 7000 Kilometer 0% Fehler seitens PreSense vorgekommen. 3x hat es gebremst und das berechtigt. Von daher kann auch bei Deinem Auto - nicht am System ansich -etwas fehlerhaft sein.

Bei mir sind innerhalb von 350km ebenfalls keine Fehlmeldungen zu verzeichnen 😁
Ich hoffe das bleibt so.
Ich hatte meinen Händler auf das Problem angesprochen, er meinte: wenn er die Fahrweise von einigen Käufern beobachtet, wundert ihn sowas nicht. 😁

Gruß Tom

@fast3miokm
Pre sense hat bei mir auch öffters unberechtig angesprochen! EZ 5/2017
Lass dir das Neue update vom Januar draufmachen und gut ist es.
Seit dem keine probleme mehr!!!!

Gruß Franz

Danke Franze15

Bei uns funktioniert alles wie es soll! Denke auch die neuste Software hilft hier!

Jedenfalls gut zu wissen, dass Audi hier nachgebessert und ein Update zur Verfügung gestellt hat!

Hier war es ja lange Zeit ruhig, was ich als gutes Zeichen werte 🙂

Ich wollte kurz von meinem gestrigen Erlebnis berichten, als ich dank der rechtzeitigen Warnung durch Pre-Sense keinen Unfall hatte 😁 Ich war auf dem Weg zu den Eltern, gemütlich innerorts unterwegs und zugegebenermaßen einen kurzen Moment von den tollen Bikes an der Tankstelle auf der anderen Straßenseite abgelenkt. Plötzlich ertönte die Pre-Sense-Warnung. Der Wagen vor mir hatte sich spontan entschlossen, nach links zur Tanke abzubiegen, musste jedoch wegen des Gegenverkehrs warten. Ich bin sofort auf die Bremse und kam zum Stehen, noch ehe die automatische Notbremsung eingesetzt hat. Die Gefahr wurde gut erkannt und die Warnung kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, nicht zu früh, aber auch nicht zu spät. Mit meinem letzten Wagen, der kein solches System hatte, wäre ich dem Vordermann wohl aufgefahren.

Genau so stellt man sich die Arbeit eines Notbremsassistenten vor, ich bin also sehr zufrieden damit! Glücklicherweise sind die Kinderkrankheiten und Fehlalarme bei mir auch nie auftreteten, mit denen sich einige leider auseinandersetzen mussten. Ach ja, eingestellt habe ich die Empfindlichkeit auf "mittel".

Habe mir grad alle 47 Seiten durchgelesen (!) und bin neidisch auf alle, bei denen Pre Sense funktioniert!
Sofern ihr recht habt, funktioniert der Notbremsassi also nur mit Radarsensoren, ich habe einen S4 B9, bei dem Pre Sense City Serie ist, Radar hat er allerdings nicht, nach mehrfachen Tests mit einem 1m großen Gymnastikball war keine Notbremsung zu erreichen (bei 35 km/h, Ball stehend/rollend, streifend vorbeigefahren, tagsüber, alles Mögliche probiert, nicht mal eine Vorwarnung kam, auf früh).
Das würde ja bedeuten, dass Audi bei der Serienausstattung mit dem Notbremsassistenten wirbt, der dann aber wiederum nur voll arbeitet, wenn man ACC mit dazu bestellt, wisst ihr was ich meine, ich habe kein ACC genommen, der Notbremsassi war mir aber als behinderter Autofahrer sehr wichtig, und in der Serienbeschreibung war die Notbremsfunktion bis hin zur Vollverzögerung erwähnt, und nun erfahre ich bei MT, dass mein Auto gar nicht von selbst bremst? D. h. eine serienmäßige Funktion geht nicht vollständig, weil ich ein bestimmtes Extra nicht dazubestellt habe, da ich das nicht wusste. Echt enttäuschend …
Vorwarnungen (akk./opt.) kamen in 3 Monaten ca. 10, ohne dass irgendein Hindernis da gewesen wäre, gerade Straße, keine Bäume, kein Fahrrad, kein Schmutz auf der Scheibe, etc., Bremseingriffe gab es bisher 0

Mein ärgerliches Fazit: ein S4 Bj. 06/2018 mit serienmäßigem Pre Sense City hat keinen Notbremsassistenten, da er ja ohne dazugekauftem ACC keine Radarsensoren hat. Da kann ich mich ja dusselig testen ...
Das hat mir beim Kauf keiner gesagt und wie soll man denn da von allein drauf kommen. Ich hätte ACC ja allein wegen des Bremsassistenten genommen …
Mit Notbremsassistenten meine ich übrigens die Vollverzögerung, also Bremseingriffe und nicht nur die Vorwarnungen.

Der Ball ist das falsche Testobjekt.
Wie soll das bei deinem ohne Radar umgesetzt sein?

Moin,

ja ist denn audi pre City am A4 das gleiche wie audi pre sense Front beim Q2 ?

@MS4Avant @NanoQ2
Hallo,Pre Sense City und Pre Sense Front unterscheiden sich hauptsächlich in der Sensorik (beim A4 Kamera in der Frontscheibe).Beide sind Bestandteil der Serienausstattung und funktionieren auch ohne ACC.Wichtig ist,daß der Nutzer die Systemgrenzen kennt und hier ist das Studium der Betriebsanleitung unter 'Assistenzsysteme-Pre Sense' unumgänglich!
Ausgehend davon,daß die Frontkamera nicht so weit 'sehen' kann wie das Frontradar, dürften die Systemgrenzen beim A4 enger gefaßt sein.
@MS4Avant ,hinsichtlich der Sondierung der praktischen Erfahrungen(und nur deshalb)bist Du natürlich im A4 B9-Forum besser aufgehoben. Ansonsten solltest Du grundsätzlich darauf vertrauen,daß Dein Pre Sense City funktioniert. Ich selbst hatte es nicht darauf angelegt,die Funktion zu "testen".Die Situationen kamen 'automatisch' im täglichen Fahrbetrieb und die Warnstufen bis einschließlich Vollbremsung kamen bisher (ca.5 mal in 1,5 Jahren) immer zuverlässig.
Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen