Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 14:41:44 Uhr:



Na weil Deine Beispiele sind voll an der Realität vorbei🙂

Warum denn genau? 🙂

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 14:41:44 Uhr:


Natürlich kann man durch bestimmte Algorithmen den gewünschten Effekt auch
bei TV/Kaffeemaschine erreichen ist halt alles eine Frage der Definition. Was im Auto
deutlich komplizierter ist -die Algorithmen sind voll abgeschlossen, das ist Blackbox.

Das Blackboxmodell trifft so auf ziemlich jedes Embedded Steuergerät zu. Über Sensorik können Trends erfasst werden und in zukünftige Entscheidungen einfließen. Ob diese nun lokal erfasst werden oder über ein Bussystem übertragen werden ist mal sekundär.

Somit bleiben die Beispiele TV, Kaffeemaschine, und alle Technikgagdets aktuell.

Ein Auto ist auch nur eine Ansammlung an Steuergeräten die über einen Bus miteinander vernetzt sind. Als Vergleich kommen da eine Vielzahl anderer Systeme infrage, die einen ähnlichen komplexen Aufwand haben.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 14:41:44 Uhr:


Anders geht auch nicht, daher müsste es nur einem Profil angepasst sein und so
funktionieren das es gewisser Effekt für alle gleich erreicht. Das ist an sich schon
nicht einfach und wenns darum geht in aktives Handling, Bremsen,Lenken usw.
einzugreifen dann ist es noch viel komlizierter.

Was du meinst ist, dass bei Embedded Systemen immer nur eine HW angesprochen wird. Das macht es eigentlich schön einfach für die Programmierung. Das Problem sind eher die Toleranzen der Sensoren. Und da kann man auch einen einen Qualität festlegen. Aber ich denke, auf den Q2 bezogen haben wir einen Sensor, der eine große Toleranz hat, und eben ein relativer Sensor ist, der eine Kalibrierung benötigt. Das erklärt auch einige Fehler mit Schlechtwetter, und warum dieser nicht auf dem Flugplatz funktioniert.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 14:41:44 Uhr:


Ja es wirkt vlt. wie ein Spielzeug
und nich ganz ausgereift aber es kann auch nie 100% funktionieren.

Das würde ich nicht so behaupten. Es ist eher eine Frage des Preises und der Marge für den Hersteller. Es gibt Sensoren die sich gegenseitig unterstützen und die Schwachstellen des anderen beheben und zudem redundante Daten liefern. Das kostet aber.

Das tolle an den "SW" Features ist, dass es den Hersteller nichts in der Produktion kostet und er mit den saftigen Aufpreisen sehr gute Margen erzielt. Deshalb läuft das auch auf billigst Hardware.

Aus dem Grund meine ich ja. Schau mal in die Spec, was der Zulieferer bekommt und was dann in der Kundenbeschreibung und der AB noch übrig bleibt. Da kann der Hersteller sich halt sehr gut rausreden. mit Stand der Technik und Systemgrenzen ohne auch nur einmal konkret werden zu müssen. Und so was als Käufer zu akzeptieren scheint beim Auto wohl leichter zu fallen.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 14:48:40 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny
Aufpreis 1.170,00 EUR
Leider finde ich dann erst im Nachhinein heraus, ob ich mit dem System im Prinzip nur Geld verbrannt habe.

Bei Q2 ist es nicht so. Da kosten die PDC vorne + hinten 730 Euro und die machen
durchaus Sinn und funktionieren gut. Ein Parkassistent kostet 850 Euro also 180 Euro
mehr. Ob Du das als sinnloses Spielzeug einstuffst ist Deine Sache aber es hat schon
alleine durch die deutlich bessere Anzeige, meine ich, diese 180 Euro Aufpreiss wert.

Ich habe nur den Aufpreis gesehen und die Diff nicht zu den anderen Sensoren betrachtet. Und zusätzlich ein Modell das ich kannte.

Da war der Aufpreis dann 390 plus an Zusatzausstattung gebunden.

Zitat:

@LJ_Skinny
Das würde ich nicht so behaupten. Es ist eher eine Frage des Preises und der Marge für den Hersteller. Es gibt Sensoren die sich gegenseitig unterstützen und die Schwachstellen des anderen beheben und zudem redundante Daten liefern. Das kostet aber.

Du nimmst eine Sache komplett ausser acht - die Komplexität liegt an der
Erkennung fast unbegrenzt beschriebener Situationen in wiederrum
unbegrenzt frei definierter Umgebung
. Da ist eine Kaffeemaschine und
TV im Vergleich zu dieser Aufgabe einfach tatsächlich Spielzeug. Es darf
auch bei Auto keine Fehlfunktion passieren, keine falsche Vollbremsung
oder auch nur Bremsdruck oder Lenkdruck. Ich arbeite selber in
Automatisierungtechnik aber selbst einen Roboter ist einfacher zu
programmieren als voll in freiher Natur und voll undefinierter Umgebung
arbeitende Assistenzsysteme. Hat denn Tesla wenig Geld in seine
Entwicklung gesteckt? Hat Tesla wenig Sensoren? Warum ist dann ein
totalcrash passiert?

Lass doch mal die Kirche im Dorf. Ein Auto ist nicht komplexer als viele andere Anwendungen. Nur steht da meist ein gutes Marketing bei der Automobilindustrie dahinter.
Functional Safety findest du auch in vielen anderen Bereichen. Solche Branchen wären zum Beispiel Medizin, Militär sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Die alle trommeln nicht so laut wie manch Autohersteller wenn sie mal wieder eine Innovation verkaufen wollen....

Wenn ein Feature nur zu x% funktioniert, aber 100% verkauft wird, warum sollte man sich nicht beschweren?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 29. Apr 2017 um 18:17:09 Uhr:


Ein Auto ist nicht komplexer als viele andere Anwendungen.

Sorry, Du hast das Thema nicht verstanden. Ein Auto ist natürlich nicht komplexer als andere Anwendungen. Jedoch sind die Umgebungsbedingungen für die o.g. Systeme deutlich komplexer, sogar komplexer als die zur Steuerung eine Fulgzeuges.
In der Mathematik würde man sagen, es ist eine Gleichung mit x-Unbekannten, wobei x gegen unendlich geht ;-)

Über welches System reden wir denn hier jetzt? Das autonome Fahren? Dann vergleichen wir das bitte auch mit dem autonomen Fliegen. Oder dem Recyclen von Raketen die zur Erde zurückfliegen.

Ihr redet mehr oder weniger von Ki im Bezug auf das autonome Fahren. Natürlich ist das kein einfacher Tempomat der nur eine einfache Längsregelung macht.

Ich wollte auch gar nicht auf das autonome Fahren aus.

Es gibt ja auch noch so Themen wie die selbst öffnende Kofferaumklappe. Das sollte ja ein recht einfaches System sein. Kommt nur vor dass das auch öfters mal aussteigt. Der Luftgütesensor der im Tunnel auf macht. Oder ein Fensterheber/ Schiebedach das seine Endposition vergisst.

Das meinte ich, sie kochen alle nur mit Wasser. Das sind dann eher Trivialsysteme, aber auch dort gibt es noch häufig Probleme.

@LJ_Skinny: OK, zum letzten Post gebe ich Dir zu 100% Recht.

Probleme gelöst?
https://youtu.be/rfYeFLF5-mw

War das jetzt ein Q2 Problem ? Denn das Radarsystem funktioniert ja in anderen VW Modellen seit Jahren gut. Oder war es doch nur ein nicht Praxisgerechter Testaufbau?

Hallo Leute,

presense funktioniert🙂
Habe bei mir Empfindlichkeit von mitte auf max gestellt und nun bekomme
ich reproduziert eine Meldung, also Warnzeichen im VC, und
ich meine es ist richtig so. Folgende Situation:
Straße, 100kmh, und mitte ist neu ein Verkehrsinsel eingebaut
mit Verkehrszeichen. An dieser Stelle kommt immer die Warnung
und das wäre auch richtig da ich auf ein stehendes Objekt sehr
schnell zubewege😁 Sonst gibts sogut wie keine Meldungen.

Kann ich bestätigen... 5x mal bisher angeschlagen und alle zurecht :-)

Braucht man für das Pre Sense einen Radarsensor in der Front?!

Ja

Ist doch serienmäßig...

Achso wo sitzt der denn? Dachte dafür müsste der einen kugelförmigen Sensor in der Stoßstange habe.
Bei mir kamen schon öfters solche Pre Sens Meldungen im Display obwohl ich ganz normal auf der Landstraße gefahren bin. Danach habe ich das einfach abgeschaltet weil es unnötig nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen