Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Ich verlasse mich auch nicht darauf aber es sollte schon richtig gehen. Nicht mal in der Werkstatt wissen wie und wann es gegen soll. Meiner ist schon 4 Tage da und geht immer noch nicht.

Zitat:

@zachariasw schrieb am 27. April 2017 um 17:09:56 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. Apr. 2017 um 17:5:11 Uhr:


Also ich werde mich nie auf das Teil verlassen.

Na, Du darfst Dich auf keine automatischen oder autonomen Hilfen verlassen, egal bei welchem Fahezeug und egal wie diese funktionieren. Erkläre das ansonsten mal Deiner Versicherung.
Der momentane Hype nach autonom arbeiten Systemen ist einfach lächerlich.

genau das wollte ich damit sagen!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. April 2017 um 17:05:11 Uhr:


Also ich werde mich nie auf das Teil verlassen.

Wenn Du das so schreibst dann hast Du den Sinn nicht verstanden.

Bisher sollte man auf kein automtisches System verlassen. Die sind ausdrücklich

nur Assistenten. Aber es kann schon Vorteil sein so ein System zu haben und

falls Du nichts machen kannst kann es leben retten.

Auf Warnmeldungen kann ich getrost verzichten. Das Ding soll erst dann eingreifen, wenn ich wirklich nicht reagiere. Also kurz bevor es zu spät ist. Alles andere irritiert doch nur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. April 2017 um 17:18:45 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. April 2017 um 17:05:11 Uhr:


Also ich werde mich nie auf das Teil verlassen.

Wenn Du das so schreibst dann hast Du den Sinn nicht verstanden.
Bisher sollte man auf kein automtisches System verlassen. Die sind ausdrücklich
nur Assistenten. Aber es kann schon Vorteil sein so ein System zu haben und
falls Du nichts machen kannst kann es leben retten.

Kannst Du das mal bitte als Beispiel z.B. mit den Airbags genau erklären?😁

Das würde dann ja heißen, das ich selbst an der Reißleine ziehen muss,
und evtl. hilft mir dabei die Zündkapsel vom automatischen System...

Da stimmt doch aber was nicht an deiner Aussage.

Ich versteh aber natürlich, was du meinst.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. April 2017 um 18:02:18 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. April 2017 um 17:18:45 Uhr:



Wenn Du das so schreibst dann hast Du den Sinn nicht verstanden.
Bisher sollte man auf kein automtisches System verlassen. Die sind ausdrücklich
nur Assistenten. Aber es kann schon Vorteil sein so ein System zu haben und
falls Du nichts machen kannst kann es leben retten.

Kannst Du das mal bitte als Beispiel z.B. mit den Airbags genau erklären?😁

Das würde dann ja heißen, das ich selbst an der Reißleine ziehen muss,
und evtl. hilft mir dabei die Zündkapsel vom automatischen System...

Da stimmt doch aber was nicht an deiner Aussage.

Ich versteh aber natürlich, was du meinst.

Schlechter Vergleich, der Airbag ist kein Assistenzsystem. Ich denke, du wirst auch nirgends in der BA die typischen Sätze als "arbeitet nur in Systemgrenzen" finden.

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 27. April 2017 um 18:19:15 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. April 2017 um 18:02:18 Uhr:


Kannst Du das mal bitte als Beispiel z.B. mit den Airbags genau erklären?😁

Das würde dann ja heißen, das ich selbst an der Reißleine ziehen muss,
und evtl. hilft mir dabei die Zündkapsel vom automatischen System...

Da stimmt doch aber was nicht an deiner Aussage.

Ich versteh aber natürlich, was du meinst.


Schlechter Vergleich, der Airbag ist kein Assistenzsystem. Ich denke, du wirst auch nirgends in der BA die typischen Sätze als "arbeitet nur in Systemgrenzen" finden.

Muss ich dir leider wiedersprechen!

Die Rede war von Automatischen Systemen!

Selbstverständlich ist es nur ein Assistenzsystem. Und auch nur in seinen Grenzen. Aber was sind denn jetzt die Grenzen? Wieviele Fahrspuren, welche Geschwindigkeiten, und und und.. es kracht und das System war eigentlich in den Systemgrenzen odwr wegen einer toten Fliege oder Regentropfen war das System dann trotzdem kurzfristig blind! Man kauft sich dann evtl für teures Geld ein Assistenzsystem was aber nur begrenzt nutzen bringt. Bei dem system hier ist es ja für lau. Bezahlt wurde es trotzdem. Das ist halt die der Spritverbrauch der nur bei genormten Abläufen passt.

Beim a4 "bremst" der prädikative Fahrassistent auch mal auf 80 runter weil er auf der ausfahrt ein 80er Schild entdeckt hat oder mal vor Jahren an der Stelle eine Baustelle war.

Mir geht es an dem Punkt darum, dass die Hersteller Features mit großen Blimbim bewerben umd in der Praxis kommt dann nix.

Das system scheint ja auch nur mit Einstellung mittel zu funktionieren. Bei "früh" kommt es oft zu Fehlermeldungen...

Als Kunde kommst ja vor dem Kauf gar nicht in den Genuss so ausgiebig die Funktionen der Systeme zu testen...

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 28. April 2017 um 12:40:53 Uhr:


Selbstverständlich ist es nur ein Assistenzsystem. Und auch nur in seinen Grenzen. Aber was sind denn jetzt die Grenzen? Wieviele Fahrspuren, welche Geschwindigkeiten, und und und.. es kracht und das System war eigentlich in den Systemgrenzen odwr wegen einer toten Fliege oder Regentropfen war das System dann trotzdem kurzfristig blind! Man kauft sich dann evtl für teures Geld ein Assistenzsystem was aber nur begrenzt nutzen bringt. Bei dem system hier ist es ja für lau. Bezahlt wurde es trotzdem. Das ist halt die der Spritverbrauch der nur bei genormten Abläufen passt.

Beim a4 "bremst" der prädikative Fahrassistent auch mal auf 80 runter weil er auf der ausfahrt ein 80er Schild entdeckt hat oder mal vor Jahren an der Stelle eine Baustelle war.

Mir geht es an dem Punkt darum, dass die Hersteller Features mit großen Blimbim bewerben umd in der Praxis kommt dann nix.

Das system scheint ja auch nur mit Einstellung mittel zu funktionieren. Bei "früh" kommt es oft zu Fehlermeldungen...

Als Kunde kommst ja vor dem Kauf gar nicht in den Genuss so ausgiebig die Funktionen der Systeme zu testen...

Dir fällt allen Ernstes zum ersten Mal auf, das Werbeaussagen, sagen wir mal, geschönt sind und Ergebnisse unter idealen Bedingungen entstehen?

Aber natürlich hat so ein System seine Grenzen. Man stelle sich vor das die
Umgebung nie ideal ist und die Sensoren+Automatik werden nie dem menschlichen
Auge und Gehirn in Sachen "alles richtig erkennen" gleich kommen. Aber was die
Technik kann ist die Wachsamkeit + superschnelle Reaktion da ist die Maschine
dem Menschen überlegen und kann natürlich da schon Leben retten wenn Mensch
versagt. Es ist auch richtig wenn man das System sensibel einstellt dass es dann
auch mehr Falschwarnungen kommen. Aber das sind halt Warnungen und da bremst
das Auto nicht also greift in Handling nicht ein. Ich denke in vielen Fällen wird es nicht
verstanden wozu das System gut ist und was es kann und was nicht.

Es gibt noch viel mehr Beispiele. Nehmen wir den Einparkassistent. Der geht mal gut, mal schlecht. Sind in der Straße Schienen verlegt, schlagen die Sensoren Alarm, aber auf der Straßenseite. Oder Parken auf dem Randstein, oder am Randstein. Parkt ein Auto auf dem Randstein und das andere am Randstein, dann steht dein Auto auch mal schief drin.

So als Softwarefirma, die dieses System programmiert, bekommst du eine Spefizikation bis ins Detail vom Hersteller, wie was zu funktionieren hat.

Als Käufer bekommt du:

"Der Parkassistent ermöglicht schnelles und komfortables Einparken

sucht mittels Ultraschallsensoren nach geeigneten Parkplätzen entlang der Fahrbahn und unterstützt beim Ein- und Ausparken durch nahezu autonome Lenkmanöver. Für Querparklücken wird der ideale Einparkweg, für Längsparklücken der ideale Ein- und Ausparkweg berechnet. Der Fahrer muss Gas geben, bremsen und den Parkvorgang überwachen. Die Umgebungsanzeige kann, abhängig vom Lenkwinkel, vor seitlichen Hindernissen warnen. Wahlweise zusätzlich mit Rückfahrkamera oder Umgebungskameras erhältlich; Aktivierung über Taste in der Mittelkonsole

Hinweis: Die Systeme arbeiten nur innerhalb von Systemgrenzen und unterstützen den Fahrer. Die Verantwortlichkeit und notwendige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verbleiben beim Fahrer."

Und was sind denn jetzt die Systemgrenzen? Heißt dass, dass ich das System nur bei jeder 10. Lücke benutzen kann und dann wenn ich auch selber problemlos reingekommen wäre? Und bei den Lücken, wo ich dann Hilfe brauche, da funktioniert es nicht?!

Aufpreis 1.170,00 EUR

Leider finde ich dann erst im Nachhinein heraus, ob ich mit dem System im Prinzip nur Geld verbrannt habe.

Die Hersteller wissen ganz genau, was die Systeme können, aber geben die wichtigen Infos nicht an den Kunden weiter.

Oder schaut euch mal bei den Motoren um. Welche Infos bekommt man da. Paar nette Zahlen. Aber wichtige Infos die später teure Reparaturen/Wartung verursachen können, werden verschwiegen. Elektrische Kettenspanner, die das Längen der Kette nur minimalst ausgleichen können. => Neue Kette samt Einbau 4500 EUR.

Wenn man sich die gewünschten Listenpreise der Hersteller anschaut und beim Q2 auch mal auf 45K kommt, dann sind die Infos (Spezifikation) was man als Gegenleistung bekommt doch sehr vage. Und das meine ich wenn man den lapidaren Satz liest: "Funktioniert innerhalt der Systemgrenzen" => Ja welcher denn? Und diese Info fehlt immer!

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 13:10:49 Uhr:


Ich denke in vielen Fällen wird es nicht verstanden wozu das System gut ist und was es kann und was nicht.

Nein eher der Hersteller verspricht, aber sagt dir nicht wie und wann es wirklich funktioniert.

Jetzt projeziere deine Argumentation mal auf andere Gegenstände.

TV:
Funktion Hersteller: "Smarte Senderwahl" => Sollte ein Sender nicht verfügbar sein, wird versucht einen alternativen Sender mit dem gleichen Angebot zu finden.

Realität:
Schalte auf ARD zum Länderspiel. => Empfang ist nicht so gut, TV wählt als Ersatz ZDF-> Rosamunde Pilcher.

Kaffeemaschine:
Funktionsbeschreibung Hersteller: "Sollte ein Produkt temporär nicht zubereitbar sein, wird ein ähnliches Ersatzprodukt ausgewählt."
Realität:
"Mach mir einen Milchkaffee" => Keine Milch da, ich mach dir alternative einen 0,3L Espresso"

Die Beschreibungen der Hersteller wären legitim, sind aber für mich in der Realität überhaupt nicht von nutzen....

Ich glaube man kann sich bei manchen Dingen auch ' den Wolf diskutieren ' 😉. Es sind und bleiben teure Assistenzsysteme, die eigentlich funktionieren sollten. Es ist aber verbaute Elektronik, die sich, wie auch mal der PC oder das Smartphone verschlucken kann. Ich denke, dass hier bei den bisher vorgebrachten Argumenten vieles der Wahrheit entspricht, aber... fahren und reagieren, sollte immer noch durch den Fahrzeugführer erfolgen. Sollte bei mir ohne Grund dauernd eine piependen Warnlampe angehen, würde mich das auch nerven. Solange das System aber nicht ohne Grund eine plötzliche Vollbremsung durchführt, ist doch alles halb so wild. Manchmal liegt der Fehler auch beim Bediener. Was manche Einstellungsmöglichkeiten am Fahrzeug betrifft😉 Vielleicht erfolgen durch Softwareupdates in den nächsten Monaten, weitere Nachbesserungen bei bekannten Problemen. Selbst VW ist, was die Software und die Behebung dieser Probleme angeht, noch nicht auf dem neuesten Stand🙁. Unglaublich... Ein Bekannter wollte das dynamische Lichtsystem nachregulieren lassen ... aber... die Software hierzu liegt noch nicht vor. Also... Ruhe bewahren. Und glaubt mir. Auch andere Hersteller haben ähnliche Technikrülpser bei ihren neueren Fahrzeugen. . Zuletzt auch beim neuen Facelift Golf VII. Betraf das ACC System. Man wünscht und erhofft sich immer tadellos funktionierende Technik. Auf alle Bereiche bezogen . Wer aber das glaubt, der glaubt auch noch an den Osterhasen 😁.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 28. April 2017 um 14:08:01 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. April 2017 um 13:10:49 Uhr:


Ich denke in vielen Fällen wird es nicht verstanden wozu das System gut ist und was es kann und was nicht.

Nein eher der Hersteller verspricht, aber sagt dir nicht wie und wann es wirklich funktioniert.

Jetzt projeziere deine Argumentation mal auf andere Gegenstände.

TV:
Funktion Hersteller: "Smarte Senderwahl" => Sollte ein Sender nicht verfügbar sein, wird versucht einen alternativen Sender mit dem gleichen Angebot zu finden.

Realität:
Schalte auf ARD zum Länderspiel. => Empfang ist nicht so gut, TV wählt als Ersatz ZDF-> Rosamunde Pilcher.

Kaffeemaschine:
Funktionsbeschreibung Hersteller: "Sollte ein Produkt temporär nicht zubereitbar sein, wird ein ähnliches Ersatzprodukt ausgewählt."
Realität:
"Mach mir einen Milchkaffee" => Keine Milch da, ich mach dir alternative einen 0,3L Espresso"

Die Beschreibungen der Hersteller wären legitim, sind aber für mich in der Realität überhaupt nicht von nutzen....

Na weil Deine Beispiele sind voll an der Realität vorbei🙂
Natürlich kann man durch bestimmte Algorithmen den gewünschten Effekt auch
bei TV/Kaffeemaschine erreichen ist halt alles eine Frage der Definition. Was im Auto
deutlich komplizierter ist -die Algorithmen sind voll abgeschlossen, das ist Blackbox.
Anders geht auch nicht, daher müsste es nur einem Profil angepasst sein und so
funktionieren das es gewisser Effekt für alle gleich erreicht. Das ist an sich schon
nicht einfach und wenns darum geht in aktives Handling, Bremsen,Lenken usw.
einzugreifen dann ist es noch viel komlizierter. Ja es wirkt vlt. wie ein Spielzeug
und nich ganz ausgereift aber es kann auch nie 100% funktionieren.

Zitat:

@LJ_Skinny
Aufpreis 1.170,00 EUR
Leider finde ich dann erst im Nachhinein heraus, ob ich mit dem System im Prinzip nur Geld verbrannt habe.

Bei Q2 ist es nicht so. Da kosten die PDC vorne + hinten 730 Euro und die machen
durchaus Sinn und funktionieren gut. Ein Parkassistent kostet 850 Euro also 180 Euro
mehr. Ob Du das als sinnloses Spielzeug einstuffst ist Deine Sache aber es hat schon
alleine durch die deutlich bessere Anzeige, meine ich, diese 180 Euro Aufpreiss wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen