Audi Parking Plus Nachrüstung Probleme
Hallo Leute,
ich habe bei meinem A5 FL, 2.0 TFSI Qu (MMI 2G) letzte Woche das APS nachrüsten lassen und nun funktionieren die Schlüssel nicht mehr und die vorderen Sensoren sind auch tot. Die Schalterleiste mit dem Schalter fuer das Rollo ist nun auch nachgeliefert und eingebaut. Teile kamen alle von Kufatec. Das die Schlüssel nicht funktionieren habe ich erst nächste morgen gemerkt, da der Wagen vom "Techniker" angelassen wurde (Schlüssel im Zündschloss) bei Abholung - er wird gewusst haben warum. Audi könnte sich weigern das Steuergerät unter Garantie zu tauschen?
Meine Fragen:
Wer weiss, wie man die vorderen Parksensoren zum Leben erweckt?
Ist es moeglich, dass das Steuergerät nur mal so seinen geist aufgegeben hat, oder besteht ein Zusammenhang mit dem Einbau und/oder Codierungsfehlversuchen?
Danke fuer Eure Hilfe
Gruss aus Singapur
Ralf
36 Antworten
ich kann dir jetzt nicht sagen, ob das AG die APS+ unterstützt. Ich hab' noch keinen da gehabt mit Bordnetzsteuergerät AG...
Falls es aber APS+ unterstützt, muss es auch funktionieren!
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Hallo,es wird immer komplizierter. Kufatec kann zwar mit meiner Werkstatt in English kommunizieren, allerdings schreiben die viele Begriffe einfach in Deutsch, oder ueberzetzen kpl falsch - das Bordnetzteuergeraet soll ein body-controller-unit sein.
Jetzt hat Kufatec mit Audi gesprochen und sagt wir brauchen ein anderes "onboard-control-unit" 8K0907063DL (der VAS Report sagt das 8K0907063AG ist verbaut) soll wohl das Bordnetzsteuergeraet sein.
In frueheren Emails hat Kufatec selbst die ....AG version als korrekt bezeichnet. Ist also ganz klar ein Problem von Kufatec und falscher Information (hatten alle Angaben bei Bestellung), aber wirklich helfen tut da keiner...
Mache an der Sache nun mehr als 4 Wochen rum.
-Sensoren vorn funktionieren immer noch nicht
-angeblich ist ein anderes Bordnetzsteuergeraet erforderlich (Kosten plus Fracht plus Zoll etc...) man scheint sich aber nicht sicher zu sein
-die Schaltleiste (fuer die Sonnenblende hinten) wurde nun ersetzt und es funktioniert
-Komfortkey Steuergeraet soll Dienstag ersetzt werden.Ich kann nur warnen für den A5 FL zum jetzigen Zeitpunkt Teile von Kufatec zu kaufen. Die scheinen noch komplett in der Experimentierphase zu stecken, bieten aber trotzdem schon mal alles an - Umsatz um jeden Preis lautet da die Devise
Gruss aus Singapore
Hallo,
ich habe das gleiche problem mit dem vorderen Sensoren von Kufatec. Ich hatte auch ein AG Bordnetzstg drin und es hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich bei Kufatec noch ein neues Bordnetz gakauft (index DL) und von denen vorcodieren lassen. Am Montag werden wir es montieren und sehen ob es funktionieren wird. Wenn nicht, schiecke ich es zurück und will mein Geld wieder haben + Geld für die Sensoren die nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das ist beim TE ja nicht so einfach, da er in Singapore ist...
Ich bin auch nicht aus Deutschland, und habe probleme mit der Kommunikation Kufatec <-> meine Werkstatt. Wohne leider zu weit weg von Kufatec, so das die Fahrt dahin keine Option ist. Ich hoffe die haben es richtig codiert und wir es nur montieren und den Komponentenschutz entfernen, und es funktioniert... wie gesagt.. nächste Woche werden wir es wissen...
Ähnliche Themen
Also scheint sich meine Befürchtung zu bestätigen, Kufatec hat zur Zeit noch keine Ahnung und/oder Erfahrung was das APS+ beim A5 FL angeht. Die verkaufen einfach mal munter drauflos und schauen dann wie man das evtl hinbekommt. Kannte dieses Verfahren bisher nur aus der Softwarebranche...
Gruss
PS: Habe das kpl APS+ als Satz beim Tuner gekauft und wenn es nicht korrekt funktioniert, soll er es ausbauen und an Kufatec zur Gutschrift schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Ich bin auch nicht aus Deutschland, und habe probleme mit der Kommunikation Kufatec <-> meine Werkstatt. Wohne leider zu weit weg von Kufatec, so das die Fahrt dahin keine Option ist. Ich hoffe die haben es richtig codiert und wir es nur montieren und den Komponentenschutz entfernen, und es funktioniert... wie gesagt.. nächste Woche werden wir es wissen...Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das ist beim TE ja nicht so einfach, da er in Singapore ist...
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Also scheint sich meine Befürchtung zu bestätigen, Kufatec hat zur Zeit noch keine Ahnung und/oder Erfahrung was das APS+ beim A5 FL angeht. Die verkaufen einfach mal munter drauflos und schauen dann wie man das evtl hinbekommt. Kannte dieses Verfahren bisher nur aus der Softwarebranche...Gruss
PS: Habe das kpl APS+ als Satz beim Tuner gekauft und wenn es nicht korrekt funktioniert, soll er es ausbauen und an Kufatec zur Gutschrift schicken.
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Ich bin auch nicht aus Deutschland, und habe probleme mit der Kommunikation Kufatec <-> meine Werkstatt. Wohne leider zu weit weg von Kufatec, so das die Fahrt dahin keine Option ist. Ich hoffe die haben es richtig codiert und wir es nur montieren und den Komponentenschutz entfernen, und es funktioniert... wie gesagt.. nächste Woche werden wir es wissen...
Die befürchtung habe ich auch... bei bestellung haben sie mir 2mal versichert das ich keinen neuen Bordnetzstg brauche. Morgen früh habe ich ein Termin bei der Werkstatt... melde ob es funktioniert.
War bei Audi zum Austausch des Key-Steuergeraetes. Die Steuerung ist definitiv defekt, aber man hat keinen Ersatz in Singapore. Entweder die sind mal wieder zu bloed zur Lagerhaltung (oops nun sind alle Teile weg....), oder diese Steuerungskomponente verreckt am laufenden Band.
Neue Software fuer das MMI 2 gibt es auch - ob das was mit den "toten" vorderen Sensoren zu tun hat? Glaub ich nicht, aber möglich ist alles.
Die machen mich fertig...
Also wie gesagt, das ComfortKey Steuergerät muss bestellt werden und man wollte nur schnell die neue Softwareversion fuer das MMI aufspielen. Leider ging das nicht mal eben schnell, denn das Diag System hat sich aufgehängt -mach ich auch bald, wenn es so weitergeht 🙂😉- und nun kann man den Wagen nicht mal mehr starten. Habe einen Leihwagen bekommen und nun fangen die an zu basteln.
Kann natürlich sein, dass die neue MMI Software ein Bordnetzsteuergeraet ****DL erwartet, aber nur ein ****AG in meinem A5 gefunden hat und damit nicht klar kommt. Ich vermute nämlich immer noch, dass das AG und AL so schnell ersetzt wurden, da man damit Probleme hatte. Warum sollten sonst bei einem Wagen der erst ca 8 Monate auf dem Markt ist schon 2 Maincontroller ersetzt worden sein?
Ich halte Euch informiert...
Gruss aus Singapore
Ralf
Also das Resultat: neues Bordnetzstg (index *DL) eingebaut (vorcodiert von Kufatec) - APS funktioniert NICHT.
Dann haben wir mal so es versucht mit einer anderen codierung - bit 35 auf 24 gesetzt (sollte 26 sein wenn APS+ und RFK montiert). Und dann funktionierte es. Auch die RFK funktioniert, leider ist aber der default-modus wenn es auf Einparkhilfe schaltet die Grafik und nicht mehr das RFK Bild. Und leider habe ich noch nicht gefunden wie man beim FL das default modus aufs RFK Bild codiert.
Kurze Frage, habt Ihr die ****DL Steuerung drin gelassen und bit 35 auf 24 gesetzt, oder vorher wieder auf ***AG zurückgebaut? Wenn AG mit dem Code funktioniert, brauch ich kein DL kaufen und Du kannst Deins an Kufatec retournieren....
Mein A5 läuft übrigens wieder, allerdings geht nun das APS+ gar nicht mehr. Werden nächsten Montag mal prüfen ,was Audi gemacht hat. Evtl. haben die gleich bei den Problemen das neueste Bordnetzgeraet DL eingebaut und deswegen sind die Codieren alle wieder im Originalzustand (also ohne APS+). Oder die haben mein AG resetted und neu codiert - dann müsste die nachträgliche Codierung fuers APS+ auch wieder weg sein.
Muss man eigentlich bei jedem Software Update von Audi das APS+ neu codieren??
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Also das Resultat: neues Bordnetzstg (index *DL) eingebaut (vorcodiert von Kufatec) - APS funktioniert NICHT.Dann haben wir mal so es versucht mit einer anderen codierung - bit 35 auf 24 gesetzt (sollte 26 sein wenn APS+ und RFK montiert). Und dann funktionierte es. Auch die RFK funktioniert, leider ist aber der default-modus wenn es auf Einparkhilfe schaltet die Grafik und nicht mehr das RFK Bild. Und leider habe ich noch nicht gefunden wie man beim FL das default modus aufs RFK Bild codiert.
Hey,
mit AG hat es nicht funktioniert 🙁 Mit DL funktioniert es jetzt. Das Stg. wurde aber von Kufatec vorprogrammiert so das wir nur den Komponentenschutz entfernt haben (keine online codierung!). Mit denUpdates wird es problematisch jetzt ja... 🙁 Ich habe zwar ein eigenes VCDS und kann die codierungen selber machen, aber trotzdem habe ich angst, das eine online codierung/update die einstellungen überfahren wird (vorparammetrierung?!).
mfG.
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Kurze Frage, habt Ihr die ****DL Steuerung drin gelassen und bit 35 auf 24 gesetzt, oder vorher wieder auf ***AG zurückgebaut? Wenn AG mit dem Code funktioniert, brauch ich kein DL kaufen und Du kannst Deins an Kufatec retournieren....Mein A5 läuft übrigens wieder, allerdings geht nun das APS+ gar nicht mehr. Werden nächsten Montag mal prüfen ,was Audi gemacht hat. Evtl. haben die gleich bei den Problemen das neueste Bordnetzgeraet DL eingebaut und deswegen sind die Codieren alle wieder im Originalzustand (also ohne APS+). Oder die haben mein AG resetted und neu codiert - dann müsste die nachträgliche Codierung fuers APS+ auch wieder weg sein.
Muss man eigentlich bei jedem Software Update von Audi das APS+ neu codieren??
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Also das Resultat: neues Bordnetzstg (index *DL) eingebaut (vorcodiert von Kufatec) - APS funktioniert NICHT.Dann haben wir mal so es versucht mit einer anderen codierung - bit 35 auf 24 gesetzt (sollte 26 sein wenn APS+ und RFK montiert). Und dann funktionierte es. Auch die RFK funktioniert, leider ist aber der default-modus wenn es auf Einparkhilfe schaltet die Grafik und nicht mehr das RFK Bild. Und leider habe ich noch nicht gefunden wie man beim FL das default modus aufs RFK Bild codiert.
So, nun weiss ich erheblich mehr... Was Audi und Kufatec da machen ist meiner Meinung nach nicht ganz koscher, doch dazu später.
Mein Fall:
nach dem Ausfall des KomfortKeySteuergeraetes war ich bei Audi. Die haben das Teil ersetzt und mein Bordnetzsteuergeraet auch gleich getauscht und die aktuelle ....DL Version eingebaut. Habe dann versucht, die Frontsensoren des APS zu beleben, leider ohne Erfolg. Auf Nachfrage bei Kufatec haben wir gehört, das man ein jungfräuliches ....DL Bordnetzsteuegereat von Kufatec benötigt und dieses auf keinen Fall von Audi online codiert/parametriert werden darf. Mein DL wurde von Audi eingebaut und natürlich online codiert - ergo funktionieren die Frontsensoren nicht (da der Wagen ab Werk nicht mit APS ausgerüstet war).
Ich müsste also erst eine neue DL Steuerung von Kufatec kaufen und wenn der Wagen zu Audi geht und die Software erneuern wird (und die dabei das DL online codieren) sind die APS Frontsensoren erledigt und können NUR durch den Kauf eines neuen Steuergerätes wieder aktiviert werden. Ich kann allerdings kein DL von Kufatec kaufen, da der Audi Händler hier in Singapore keinen Komponentenschutz frei gibt bzw dafür Euro 13.000,- verlangt. Die haben so über den Komponentenschutz eine Monopolstellung in Singapore erreicht. Niemand ausser der offizielle Audi Importeur kann Teile tauschen, da es keine Komponentenschutzfreigabe gibt bzw. nur zu horrenden Preisen. Ist halt ein kleiner Markt hier und Audi spielt da auch mit....
Fuer mich heisst das, ich habe ein APS+ verbaut bei dem nur die hinteren Parksensoren funktionieren. Ausbau ist wohl eher schwierig, da ich bereits Löcher in der Stosstange habe... Werde mich irgendwie mit meinem Tuner einigen muessen und er soll sehen, ob und wie er Geld von Kufatec fuer ein nicht funktionierendes Produkt zurück bekommt.
@Matryxsi - Du darfst also auf gar keinen Fall Dein Bordnetzsteuergeraet bei einem Softwareupdate online codieren lassen, denn dann sind Deine Frontsensoren wieder tot und Du müsstest ein neues DL von Kufatec kaufen. Kufatec hat gesagt, sie entwickeln jetzt einen Dongle, aber das kann Monate dauern bis dieses zur Verfügung steht.
Audi versucht hier offensichtlich über die Soft- und Hardware den Kunden zu zwingen Optionen gleich beim Neuwagenkauf zu bestellen und Nachrüstungen zu unterbinden. Mit dem APS hat es offensichtlich erstmal geklappt, bis Kufatec einen Dongle entwickelt hat....
Kufatec verkauft den APS Nachruestsatz fuer den A5 munter weiter, obwohl die wissen, welche Probleme es da gibt....
Bin mir sicher dies betrifft nicht nur den A5 sondern alle neuen Modelle die demnächst auf den Markt kommen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Hey,mit AG hat es nicht funktioniert 🙁 Mit DL funktioniert es jetzt. Das Stg. wurde aber von Kufatec vorprogrammiert so das wir nur den Komponentenschutz entfernt haben (keine online codierung!). Mit denUpdates wird es problematisch jetzt ja... 🙁 Ich habe zwar ein eigenes VCDS und kann die codierungen selber machen, aber trotzdem habe ich angst, das eine online codierung/update die einstellungen überfahren wird (vorparammetrierung?!).
mfG.
[
@watchralf Das ist ja der Kracher... kann ich gar nicht glauben, dass die Werkstatt denn Komponentenschutz nicht entfernen will. Bin mir bewusst das eine Online codierung bei mir jetzt auf gar keinen fall durchgefurt werden darf.. ich hoffe das es nicht nottig wird.
Was Kufatec da macht ist nicht ganz ok... vor den Kauf hat mir keiner was gesagt daruber und ich habe dennen mehrmals geschrieben ob ich fur mein Auto noch was zusatzliches brauche. Bin auch sehr enteuscht.
mfG.
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
So, nun weiss ich erheblich mehr... Was Audi und Kufatec da machen ist meiner Meinung nach nicht ganz koscher, doch dazu später.Mein Fall:
nach dem Ausfall des KomfortKeySteuergeraetes war ich bei Audi. Die haben das Teil ersetzt und mein Bordnetzsteuergeraet auch gleich getauscht und die aktuelle ....DL Version eingebaut. Habe dann versucht, die Frontsensoren des APS zu beleben, leider ohne Erfolg. Auf Nachfrage bei Kufatec haben wir gehört, das man ein jungfräuliches ....DL Bordnetzsteuegereat von Kufatec benötigt und dieses auf keinen Fall von Audi online codiert/parametriert werden darf. Mein DL wurde von Audi eingebaut und natürlich online codiert - ergo funktionieren die Frontsensoren nicht (da der Wagen ab Werk nicht mit APS ausgerüstet war).Ich müsste also erst eine neue DL Steuerung von Kufatec kaufen und wenn der Wagen zu Audi geht und die Software erneuern wird (und die dabei das DL online codieren) sind die APS Frontsensoren erledigt und können NUR durch den Kauf eines neuen Steuergerätes wieder aktiviert werden. Ich kann allerdings kein DL von Kufatec kaufen, da der Audi Händler hier in Singapore keinen Komponentenschutz frei gibt bzw dafür Euro 13.000,- verlangt. Die haben so über den Komponentenschutz eine Monopolstellung in Singapore erreicht. Niemand ausser der offizielle Audi Importeur kann Teile tauschen, da es keine Komponentenschutzfreigabe gibt bzw. nur zu horrenden Preisen. Ist halt ein kleiner Markt hier und Audi spielt da auch mit....
Fuer mich heisst das, ich habe ein APS+ verbaut bei dem nur die hinteren Parksensoren funktionieren. Ausbau ist wohl eher schwierig, da ich bereits Löcher in der Stosstange habe... Werde mich irgendwie mit meinem Tuner einigen muessen und er soll sehen, ob und wie er Geld von Kufatec fuer ein nicht funktionierendes Produkt zurück bekommt.
@Matryxsi - Du darfst also auf gar keinen Fall Dein Bordnetzsteuergeraet bei einem Softwareupdate online codieren lassen, denn dann sind Deine Frontsensoren wieder tot und Du müsstest ein neues DL von Kufatec kaufen. Kufatec hat gesagt, sie entwickeln jetzt einen Dongle, aber das kann Monate dauern bis dieses zur Verfügung steht.
Audi versucht hier offensichtlich über die Soft- und Hardware den Kunden zu zwingen Optionen gleich beim Neuwagenkauf zu bestellen und Nachrüstungen zu unterbinden. Mit dem APS hat es offensichtlich erstmal geklappt, bis Kufatec einen Dongle entwickelt hat....
Kufatec verkauft den APS Nachruestsatz fuer den A5 munter weiter, obwohl die wissen, welche Probleme es da gibt....
Bin mir sicher dies betrifft nicht nur den A5 sondern alle neuen Modelle die demnächst auf den Markt kommen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Zitat:
Original geschrieben von Matryxsi
Hey,mit AG hat es nicht funktioniert 🙁 Mit DL funktioniert es jetzt. Das Stg. wurde aber von Kufatec vorprogrammiert so das wir nur den Komponentenschutz entfernt haben (keine online codierung!). Mit denUpdates wird es problematisch jetzt ja... 🙁 Ich habe zwar ein eigenes VCDS und kann die codierungen selber machen, aber trotzdem habe ich angst, das eine online codierung/update die einstellungen überfahren wird (vorparammetrierung?!).
mfG.
[
Vielleicht hilft Dir meine Lösung weiter:
Habe FL A4 Avant ohne PDC (Firmenwagen - Budget....) und habe PDC Plus nachgerüstet mit Hilfe des PDC Steuergerätes aus einem alten A4 (vor facelift).
Im Unterschied zu Dir habe ich aber Radio Concert und daher PDC über CAN BUS (denke Du hast NAVI und daher MOST).
Bei meinem Umbau war weder eine Freischaltung des Komponentenschutzes noch ein Tausch eines anderen Steuergerätes notwendig.
Anzeige im Radio Display (6.5" Farbe bei Concert) funktioniert und Fehler wirft das Auto auch keine aus.
LG nach Singapur
Nikolaus