Audi oder Skoda?
Hallo,
ich lese schon eine Weile in diesem Forum und erlaube mir einfach mal, einen Thread mit einer etwas dumm erscheinenden Frage zu eröffnen (ist aber durchaus ernst gemeint).
Kurz der Hintergrund: Die Firmenwagenbestellung steht an (Nutzungsdauer 5 Jahre). Momentan fahre ich eine 4B 2.0 Multitronic Limousine und bin äußerst zufrieden. Am liebsten würde ich sie gar nicht abgeben, muss aber. Manch einer würde den Wagen vielleicht als hoffnungslos untermotorisiert bezeichnen, aber die Multitronic gleicht viel aus. Wir fahren häufiger nachts Autobahn. Da wäre etwas mehr Endgeschwindigkeit schön (momentan ca. 225 km/h laut Tacho, wahrscheinlich 200 km/h real).
Hauptanforderung: Gemütliche Reiselimousine für 4 Personen (2 Kinder unter 6), bei der man auch nach längeren Autobahnfahrten nicht gerädert ankommt. Jahresfahrleistung ca. 30.000 km, davon die Hälfte Stadt und Arbeit, die andere Freizeit und Langstrecke.
Jetzt also die Frage: A6 Avant oder Oktavia Kombi? "Schwachsinn" würden vielleicht viele sagen oder die Frage als ketzerisch empfinden, sie ist aber wirklich ernst gemeint. Der Oktavia Kombi hat zahlreiche Tests gegen die Premium-Marken gewonnen und bietet mehr Platz als 3er, A4 oder C-Klasse. Der 2.0 l TDI DSG Automatik fährt ca. 220 km/h und erhält exzellente Beurteilungen. In fast Komplett-Austattung kostet er ca. 30.000€.
Ein vergleichbarer A6 2.7 TDI (wenn schon, denn schon) kostet ca. 50.000€. Von der monatlichen Belastung wären das 600€ statt gut 300€ - viel für einen Alleinverdiener im 4-Personen-Haushalt. Ist der Wagen wirklich bald 20.000€ mehr wert im Laufe der 5 Jahre Nutzungzeit? (Mein alter 4B Multitronic hat damals auch nur 33.000€ brutto gekostet.)
Und - zweite Frage - sollte die Entscheidung aus Unvernunft und Freude tatsächlich Richtung Audi gehen: Würdet Ihr einen 2.0 TFSI oder einen 2.7 TDI nehmen (Multitronic würde es wohl in jedem Fall).
Das ist jetzt nicht die alte Diesel-Benziner-Kosten-Abwägungsfrage. Die Firmenwagenregelung enthält einen 10%igen Dieselrabatt, so dass die Wagen praktisch gleich kommen. Tanken ist in der monatlichen Pauschale enthalten, so dass auch das nichts ausmacht. Letztendlich kommt der Diesel nur unwesentlich teurer wegen der höheren Bruttopreisbesteuerung.
Würde mich sehr über Erfahrungen und Anregungen Eurerseits freuen. Ich muss mich bald entscheiden!
33 Antworten
Wäre da nicht der neue Passat das ideale Fahrzeug! Gerade neu auf dem Markt und nach meinem Gefühl mehr Platz als im A6.
In meinen Augen wäre der Passat das (wenn man auf das Image keinen Wert legt) vernünftigere Auto.
Und nicht zu vergessen der 170 PS Diesel (wenn auch kein 6 Zylinder) mit dem famosen DSG.
Allerdings gefällt mit das Heck beim neuen Passat nicht so sehr. Vom Design ist der Audi nicht zu schlagen.
Viele Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Wäre da nicht der neue Passat das ideale Fahrzeug!
Das hatte ich auch gedacht und habe voller Erwartung den Testwagen Passat mit 2.0 TFSI und 200 PS für eine wochenendliche Probefahrt übernommen.
Ging auch gut ab der Wagen, aber die Ernüchterung kam schon nach ein paar Metern. Irgendwie konnte er nicht überzeugen. Vom Klang, von der Verarbeitungsqualität (scharfe Kanten in der Türverkleidung und billigwirkendes Hartplastik), vom Fahrgefühl, etc.. Hat mich doch alles an den sehr gut verarbeiteten Polo (Highline) meiner Frau erinnert. Der Passat ist aber wirklich kein (besserer) Audi, wie in manche Jounalisten gerne nennen, sondern ein ganz normaler Volkswagen, mit teilweiser mäßiger Verarbeitungsqualität.
Dann würde ich schon eher den Octavia wählen. Wir hatten als Firmenwagen mal einen Octivia L&K mit 150 PS und Vollausstattung inkl. beigen Ledersitzen, der war um Klassen besser verarbeitet als der jetzige Passat.
Auch meine Frau, die beim Autokauf nicht so emotional entscheidet wie ich und der Design und Fahrspaß nebensächlich ist, war nach dem Wochenende froh, als ich sagte, dass der nächste Wagen wohl wieder ein A6 wird. Auch in der Leasingrate waren es gerade mal fünfzig Euro mehr (Passat 170 PS TDI <> A6 2.7 TDI) , so dass mir die Entscheidung noch leichter fiel.
Den L&K hatte ich auch mal - mit 110 PS Diesel allerdings.
War wirklich gelungen war der.
Na ja, die verfügbaren Motoren sprechen für mich eindeutig für den Audi. Ich habe 2 Passats 3C in der Firma, einen TDI und einen TFSI. Der TFSI ist aus meiner Sicht sogar einen Tick besser als der A4 - wenn man mit der Verarbeitung und den kurzen Sitzen leben kann. Fahrwerk und Motordämmung sprechen für mich übrigens eindeutig für den Passat und nicht für den Skoda. Da muss ich mal eine Lanze für VW brechen....
oktavia oder A6
- also, jetzt mal "butter bei die fische"
- punkt 1, leasingkosten liegen bei einem A6 sicherlich wesentlich höher als bei dem skoda, im verhältnis aber zu ertragen, hängt wohl mit dem relativ hohen restwert nach leasingende zusammen
- punkt 2, die 1 %-regelung (zu versteuernder anteil vom listenpreis) kostet jeden monat richtig viel geld
- punkt 3, werkstattkosten für einen A6 liegen deutlich über skoda,
A4 oder passat
- punkt 4, wer (in meinem fall der A6 2,7 tdi) einen 6-zylinder
flott bewegt muss auch dementsprechend "futter" gewähren und da
liege ich wohl mit durchschnittlich 8 l noch recht human
- punkt 5, steuern und versicherung läuft über meine firma, kann ich also nicht direkt benennen, solltest du aber mal durchrechnen
- punkt 6, erst wenn du dir ganz sicher bist, dass dir der A6 nicht
finanziell ein problem bereiten wird (sorry, aber das muss man ja schon mal ganz deutlich mit benennen), setz dich rein und fahr ihn, weil wenn du einmal drinhockst willst du nie wieder raus und ich befürchte, dass dann alle vernunft wie weggeblasen ist
grüsse von warti311
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte als einzige Alternative zum A6 den neuen Passat im Visier. Die Verarbeitung mag ja nicht ganz auf Audi-Niveau sein, aber wenn man auf den Preis achten muss, kann man wohl damit leben und vom Platzangebot und Komfort soll der ja wirklich nicht schlecht sein.
Der Federungskomfort wird allgemein sehr gelobt.
Leider gibt es ihn noch nicht mit einem 6-Zylinder Diesel.
Ist natürlich nicht ganz so ein Status-Symbol wie ein Audi, aber wem das egal ist, der findet hier bestimmt Freude dran.
Der Octavia ist sicher nicht schlecht, aber doch eher mit Golf Variant oder A4 zu vergleichen.
Der A6 ist halt ein Auto für die Sinne. Nicht umsonst werde ich in letzter Zeit ständig auf den Wagen angesprochen. "Das ist aber mal ein schönes Auto" etc.
Man muss dafür halt einiges hinblättern und wenn es kein Firmenwagen wäre, würde ich mir den privat auch nicht leisten können oder wollen.
Gruß
MarcelF
schon interessant die einzelnen Meinungen und nun meine:
3 Audi in einer Familie "lügen" wohl nicht.
Gruß Wolfgang
Hallo,
so wie es klingt, muss ich wohl den Passat mal Probe fahren. Wie gesagt, vor 5 Jahren hat er mich gar nicht überzeugt, war einfach zu laut. Vielleicht ist das ja mit dem neuen Modell anders. Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich der 4-Zylinder-180-PS-Diesel nachts bei 220 über die Autobahn bewegt? Kann man sich dabei noch unterhalten? Musik hören?
Grob kommt es wohl so hin:
- Oktavia: 30.000€ --> 300€/Monat.
- Passat: 40.000€ --> 450€/Monat.
- A6: 50.000€ --> 600€/Monat.
Restzahlungen o. ä. gibt es nicht. Es ist einfach die monatliche Nutzungsgebühr für 5 Jahre, in der alle laufenden Kosten enthalten sind.
Audi hat die Preise gerade wieder erhöht, oder?
Ich war heute im Konfigurator und da hatte mein Traumauto (2.7 TDI MT Avant mit AAS) schon wieder 700€ mehr. Das macht die Unvernunfts-Genieß-Entscheidung immer schwerer...
Zitat:
Original geschrieben von vr1
Audi hat die Preise gerade wieder erhöht, oder?
Ich war heute im Konfigurator und da hatte mein Traumauto (2.7 TDI MT Avant mit AAS) schon wieder 700€ mehr. Das macht die Unvernunfts-Genieß-Entscheidung immer schwerer...
Audi wird die Preise demnächst (ich glaube irgendwann im April) wieder erhöhen.
Gruß
Andreas
also gan schnel bestellengehen 😁
Ganz ehrlich , in nem 4 personen Haushalt muss man niemanden mehr was beweisen und auf Image machen . Aber bei 300,- euro im Monat denke ich wird sich die Frau bestimmt nicht beschweren wenn se die haushaltskasse erhöht ! Von daher die vernunft entscheiden lassen.Fahren tun se beide nicht schlecht , kommt halt drauf an aus welcher sichtweise man es betrachtet !
CU
Marc
Ich habe auch lange überlegt: Vernunft oder Luxus? Und zwar wäre die Vernunftehe ein Toyota Avensis 2.2 D Cat mit 177 PS gewesen. Habe mich dann doch wieder für einen Audi entschieden (A6 2.4 Limo mit div Kleinigkeiten).
Gruß
Wilfried
Also in den Avensis habe ich mich auch mal gesetzt - und bin gleich wieder ausgestiegen. Die Sitzposition ist eher eine Zumutung....
Und das Design eines Avensis geht ja mal gar nicht.
So bieder, da weiß man gleich, warum hauptsächlich ältere Leute Toyota kaufen.
Zuverlässigkeit hin oder her, aber "die Augen essen mit".
Mahlzeit!
AN400
Wie gesagt: Prestige, Image, Aussehen, etc. sind vollkommen egal. Aber wo bekommt man mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis ein Auto, das schnell und flüsterleise über die Autobahn fliegt, so dass man sich noch dabei in Ruhe unterhalten oder Musik hören kann und am Ende entspannt ankommt? Ich dachte, der 4F mit AAS käme dem ziemlich nahe, aber jetzt wird er jeden Tag teurer :-(
Oben schreibt zwar jemand im April, aber im Konfigurator ist er jetzt schon wieder um 700€ gestiegen - oder sind irgendwelche Extras still integriert worden?
Zitat:
Original geschrieben von vr1
Aber wo bekommt man mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis ein Auto, das schnell und flüsterleise über die Autobahn fliegt, so dass man sich noch dabei in Ruhe unterhalten oder Musik hören kann und am Ende entspannt ankommt?
Jetzt muß ich doch mal ketzerisch schreiben: "BMW 525i".
Sicher, billig ist er nicht -- aber wie du schon gemerkt hast: Audi eben auch nicht. Und ich wüßte wirklich nichts, was (in der oberen Mittelklasse) noch leiser und angenehmer wäre...
Gruß,