Audi oder Skoda?
Hallo,
ich lese schon eine Weile in diesem Forum und erlaube mir einfach mal, einen Thread mit einer etwas dumm erscheinenden Frage zu eröffnen (ist aber durchaus ernst gemeint).
Kurz der Hintergrund: Die Firmenwagenbestellung steht an (Nutzungsdauer 5 Jahre). Momentan fahre ich eine 4B 2.0 Multitronic Limousine und bin äußerst zufrieden. Am liebsten würde ich sie gar nicht abgeben, muss aber. Manch einer würde den Wagen vielleicht als hoffnungslos untermotorisiert bezeichnen, aber die Multitronic gleicht viel aus. Wir fahren häufiger nachts Autobahn. Da wäre etwas mehr Endgeschwindigkeit schön (momentan ca. 225 km/h laut Tacho, wahrscheinlich 200 km/h real).
Hauptanforderung: Gemütliche Reiselimousine für 4 Personen (2 Kinder unter 6), bei der man auch nach längeren Autobahnfahrten nicht gerädert ankommt. Jahresfahrleistung ca. 30.000 km, davon die Hälfte Stadt und Arbeit, die andere Freizeit und Langstrecke.
Jetzt also die Frage: A6 Avant oder Oktavia Kombi? "Schwachsinn" würden vielleicht viele sagen oder die Frage als ketzerisch empfinden, sie ist aber wirklich ernst gemeint. Der Oktavia Kombi hat zahlreiche Tests gegen die Premium-Marken gewonnen und bietet mehr Platz als 3er, A4 oder C-Klasse. Der 2.0 l TDI DSG Automatik fährt ca. 220 km/h und erhält exzellente Beurteilungen. In fast Komplett-Austattung kostet er ca. 30.000€.
Ein vergleichbarer A6 2.7 TDI (wenn schon, denn schon) kostet ca. 50.000€. Von der monatlichen Belastung wären das 600€ statt gut 300€ - viel für einen Alleinverdiener im 4-Personen-Haushalt. Ist der Wagen wirklich bald 20.000€ mehr wert im Laufe der 5 Jahre Nutzungzeit? (Mein alter 4B Multitronic hat damals auch nur 33.000€ brutto gekostet.)
Und - zweite Frage - sollte die Entscheidung aus Unvernunft und Freude tatsächlich Richtung Audi gehen: Würdet Ihr einen 2.0 TFSI oder einen 2.7 TDI nehmen (Multitronic würde es wohl in jedem Fall).
Das ist jetzt nicht die alte Diesel-Benziner-Kosten-Abwägungsfrage. Die Firmenwagenregelung enthält einen 10%igen Dieselrabatt, so dass die Wagen praktisch gleich kommen. Tanken ist in der monatlichen Pauschale enthalten, so dass auch das nichts ausmacht. Letztendlich kommt der Diesel nur unwesentlich teurer wegen der höheren Bruttopreisbesteuerung.
Würde mich sehr über Erfahrungen und Anregungen Eurerseits freuen. Ich muss mich bald entscheiden!
33 Antworten
Habe ich das in all euren Antworten jetzt nur übersehen oder hat kein einziger mal die Crashtestergebnisse vom Skoda und vom Audi verglichen ???????
Tut das mal. Und dann fällt die Entscheidung so schwer nicht - insbesondere, wenn die Familie auch noch mitfährt.
Spieler
Ich stand vor der gleichen Frage. Die Antwort ist für mich einfach:
reine Privatnutzung: => Octavia
(auch) geschäftliche Nutzung: => Audi
Der Audi ist um Welten komfortabler. Wenn Du bei einem Geschäftstermin das entscheidende Quentchen ausgeruhter ankommst, was sich fast zwangsläufig positiv auswirkt, dann hast Du den Preisunterschied schon wieder "drinnen".
Noch ein anderer ansatz: Was denken die Geschäftspartner: Octavia: "Der denkt wirtschaftlich" oder "der Firma geht es wohl schlecht, dort kann sich der GF kein deutsches Auto leisten"? Hier kommt es auch auf deine Branche an.
Gruß,
M
So viele Argumente pro und contra... aber vielen Dank!
Crash-Sicherheit hatte ich noch nicht auf der Agenda, ist aber ein wichtiges Thema.
Ich werde den Wagen nur privat nutzen, aber auch da genieße ich Fahrkomfort :-)
Hallo,
ich hatte gestern mein A6 in der Werkstatt und einen Skoda Octavia Diesel mit DSG als Ersatz bekommen. ich hatte also den direkten Vergleich.
Bzw., es gibt gar keinen Vergleich !! man kann diese beiden Autos definitiv nicht vergleichen! Der Audi ist eine komplett andere Klasse.
Das heißt nicht, dass der Skoda nicht gut ist, im Gegenteil. Ein solides Auto, gutes Familienteil, fährt angenehm, ok in der Bedienung, die große Navi ist veraltet, aber man damit sehr sehr gut leben.
Dennoch ist der Audi in allen Bereichen, Komfort, Gefühl, Verarbeitung, Geräusch, Kraft etc etc in einer anderen Liga.
Persönlich habe ich mir gedacht, dass es erschreckend ist, wie schnell man sich an "Luxus" gewöhnt, es selbstverständlich ist einen 70 TSD Euro A6 zu fahren und sich in einem Skoda ein wenig untermotorisiert und klapprig vorzukommen. Pervers.
Gruß,
martin.