audi oder Mercedes-Benz

Audi A8 D3/4E

Guten Abend
Ich möchte mir ein neues Auto kaufen!
Leider weiß ich nicht welcher das werden soll.
Zur Auswahl stehen:
Audi a8 w12
Audi a8 4.2 ohne fsi b.j 2003/2006
Mercedes cls 55amg
Alle drei gefahlen mir sehr meine frage wäre felcher ist zuverlässige von diese Modelle? ??
Audi s8 kamm auch in Auswahl , aber wegen kolbenkipper habe angst 🙁
Der Verbrauch ist mir egal bin ruhiger Fahrer so zusagen gemütlich fahre viel in der Stadt
Zwischen durch auch Autobahn.
Ich bedanke mich im voraus! !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexpaulsenaudi


... Und ich möchten mit dem Wagen mindestens 5 bis 7 Jahre fahren den 4.2 mpi hab ich ausgewählt weil der ist nicht wie fsi kollbenkipper hat .was Pflege angeht da wird nur das beste genommen autos sind meine Hobbys!
Das Auto wird wahrscheinlich mit hohen km stand sein so bis 180.000 siend die noch gut oder schon ausgenutzt.?

Eine wichtige Frage bei Vorbesitzer(n) und Dir ist, hast Du eine Garage?

UV lässt Gummi und Kunststoff schneller altern.

Folgende Standarddefekte beim 4E kannst Du checken, ob schon erneuert ... bzw. vorsichtshalber bei Deiner avisierten Nutzungsdauer einkalkulieren:

- gebrochene Zahnräder bei Cupholder / Aschenbecher
- gebrochene Zahnräder bei Displayschwenkmechanik
- Kompressor AAS + Relais
- Magnetventilblock AAS
- CD-Changer im Handschuhfach je nach Nutzungsverhalten
- korrodierte Eckblenden bei den Türen hinten
- korrodierte Kofferraumgriffleiste
- defekter Taster in Kofferraumgriffleiste zum Öffnen des Kofferraums
- defekte Schlossplatte, Kofferraum geht bei Kälte nicht mehr zu
- defekte Zuziehilfe Kofferraum
- (Batterie)
- Koppelstangen VA
- Querlenker VA
- Stabilisator VA
- Radlager VA/HA
- neue Frontscheinwerfer re/li wegen milchiger Abschlussscheiben/schwachen XENON/defekter LWR
- neues Laufwerk für DVD-Navigation
- Kabelbruch Beleuchtung Mittelarmlehne mit permanent fliegender Sicherung (verursacht Kurzschluss)
- Scheibenwischergestänge wegen festgesetzter/-korrodierter Wellen
- durch Wintersalz wegkorrodierte Steckverbindung für Einparksensoren unter der Frontstoßstange --> neuer Kabelbaum mittlerweile mit Goldkontakten
- ....

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Nach doch net öffentlich den A8 schlecht 😕
Deshalb sind doch "andere Geschichten" unerwähnt. 😁

Ich habe den 4E lediglich auf Nutzungsverhalten und -dauer von ca. 14 Jahren prognostiziert ... spreche hier von Jahreslaufleistungen > 40Tkm. Unter diesen Gesichtspunkten kannst Du einiges als Verschleiss abhaken. 😛

Trotz der Macken ein schönes Auto - und andere Fabrikate auf diesem Globus haben andere/ähnliche Schwachstellen.

Moinsen,

bei mir sind 14 Jahre x > 40 Tsd. = 560.000 km. Ganz schön ambitioniert. Konstruiert und gebaut sind heutige Motoren auf etwa max. 300.000 km. Wer mehr schaffen will muss sich etas einfallen lassen und Kurzstrecken vermeiden - und vorbeugende Wartung betreiben. (Kostet) Gibt es irgendeinen A 8 mit einer derartigen Laufleistung? 420.000 km habe ich schon mal gelesen. Weiß jemand mehr? Wenn ja dann wahrscheinlich nur mit 2. Maschine und 2. Getriebe, Achsen, Differntial etc., was alles richtig Geld kostet. Mal sehen wie weit ich komme. Hab meinen 4.2 TDI (lang) Bj. 6/09 Ende 2010 mit 28.000 km gekauft - Chauffeur gepflegter Jahreswagen - und habe jetzt 117.000 km Gesamtfahrleistung und bin höchst zufrieden. Kann mir kaum was besseres vorstellen. Der Wagen ist für mich der perfekte schnelle und großzügige sichere Reisewagen, (Langversion) Spitzen Motor (der noch einzige 8 - Zyl. Diesel auf dem Markt - mein Kaufgrund) also hab ich mich entschlossen den Wagen noch lange zu fahren, da er alles bietet und hat was man nur haben kann. Für Kinder übrigens Super in lang mit Rear Seat Entertainment. (Mein 16. Auto in 37 Jahren übrigens) Von meinen anfänglichen Rennen und Rekordfahrten auf Zeit / Langstrecke links bis 280 km/h (großer Spaß = 7er und S Klasse abhängen) habe ich mich auch schon länger verabschiedet und versuche insgesamt gemäßigteren Fahrstil, auch auf der Bahn, um die Lebensdauer zu erhöhen und etwas auf den Verbrauch zu achten. 220 km/h Dauertempo, wo immer machbar und erlaubt, ist ja auch nicht schlecht und da leistet der Motor mal gerade 80% bei 3.150 U/min. Der Verbrauch ist bei dem Tempo gegenüber allen anderen KFZ unangefochten niedrig und tadellos, da kommt kein einziger anderer Wagen mit. Hoffentlich baut Audi noch lange den A8, 4.2 TDI / 8 - Zyl.- mein Motor / mein Wagen. Es gibt nichts besseres.

Frohe Weihnachten......und guten Rutsch (geht nur ohne Quattro ;-) / ESP ausschalten :-)

Zitat:

Original geschrieben von SWAN


... Konstruiert und gebaut sind heutige Motoren auf etwa max. 300.000 km. Wer mehr schaffen will muss sich etas einfallen lassen und Kurzstrecken vermeiden - und vorbeugende Wartung betreiben. (Kostet) Gibt es irgendeinen A 8 mit einer derartigen Laufleistung? 420.000 km habe ich schon mal gelesen. Weiß jemand mehr? Wenn ja dann wahrscheinlich nur mit 2. Maschine und 2. Getriebe, Achsen, Differntial etc., was alles richtig Geld kostet. ...

Ja, Deine genannte Konstruktionsgrenze ist bald erreicht.

1. Motor, 1.Getriebe, noch alle DIFFs ab Werk, jüngst neue VA.

Aber: Schon die vierte Füllung ATF und DIFF Öle.

Trotzdem sieht man dort zwei LEITZ Ordner im Regal stehen ... 😉

Also das hat mich jetzt nicht in Ruhe gelassen... deswegen hab ich extra nochmal nachgeguckt um keinen Unfug zu erzählen: Meine ACC lässt sich nur von 30 km/h bis 200 km/h einstellen (auch laut Bedienungsanleitung), (S8 '08). Gibt es da etwa Unterschiede bei den Modellen?

Ich wünsche an dieser Stelle ebenfalls schon einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Naja gibt auch bei Mobile Fahrzeuge mit:

- A8 3.0TDI: 652.000 km
- A8 4.2 : 373.000 km

Aber auch bei der S-Klasse sieht es gut aus:

- S320 CDI: 528.000 km
- S500: 415.000 km

Bin mal von einem Bekannten die S-Klasse (W220 S400CDI) Probe gefahren, lief ohne Probleme, man sah es ihr nicht an. Nun bin ich vom V8 Diesel mit 260 PS nicht sonderlich angetan, aber seis drum.

Habe ebenfalls mit dem A8 4.2TDI geliebäugelt, allerdings müsste ich da fast 300 Euro mehr Versicherung, 300 Euro mehr Steuer (Vergleich mit 4.2 Benziner) im Jahr bezahlen, was mich in Anbetracht der komplizierteren Dieseltechnik und des Klangs abschreckte.

LG Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


... Habe ebenfalls mit dem A8 4.2TDI geliebäugelt, allerdings müsste ich da fast 300 Euro mehr Versicherung, 300 Euro mehr Steuer (Vergleich mit 4.2 Benziner) im Jahr bezahlen, was mich in Anbetracht der komplizierteren Dieseltechnik und des Klangs abschreckte. ...

Das sind vier Tankfüllungen beim Benziner. 😁

Ja stimme ich dir voll zu 😉

ABER:

Fahrzeug Versicher. Steuer Verbrauch Kraftstoff Kost.
Audi A8 4.2 TDI 2.660,00 € 617,00 € 9,6 2.626 € 5.903 €
Audi A8 4.2 2.304,00 € 283,00 € 12 3.568 € 6.155 €
Audi A8 4.2 FSI 2.207,00 € 283,00 € 10,4 3.092 € 5.582 €

Alles genau ausgerechnet 😉 Übrigens für 17.000km im Jahr und Normverbrauch, den ich normalerweise (weil nur Langstrecke ca. 140 km/h) immer unterbiete.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


... und Normverbrauch, den ich normalerweise (weil nur Langstrecke ca. 140 km/h) immer unterbiete.

Korrekt, siehe

hier

.

Der Ottomotor wird bei dieser Geschwindigkeit aber nicht in diese Verbrauchsregionen kommen.

Genau 😉

Naja so um die 10-11 l/100km sind sehr realistisch bei mir. Fahre ich jedenfalls mit dem SL (auch mal 9,5l/100km).

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von EckiN13


Also das hat mich jetzt nicht in Ruhe gelassen... deswegen hab ich extra nochmal nachgeguckt um keinen Unfug zu erzählen: Meine ACC lässt sich nur von 30 km/h bis 200 km/h einstellen (auch laut Bedienungsanleitung), (S8 '08). Gibt es da etwa Unterschiede bei den Modellen?

Ich wünsche an dieser Stelle ebenfalls schon einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

genau, die ACC kann nur bis 200. Es gibt aber ja auch den normalen Tempomat ohne Abstandsregelung, der kann glaub ich mehr.

Schöne Grüße,

Max

Link zum Verbrauch des Benziners (MPI).
Ich habe mittlerweile eine aktuellere und genauere Tabelle, habe von hier aber keinen Zugriff darauf.

bei mir auch ACC bis 200
danach lässt er sich bei mir nicht einstellen

Tabelle aktualisiert.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Tabelle aktualisiert.

Die Verbrauch wurde im 6 Gang gemessen,oder?

mfg

Automatik auf "D", also ja im 6ten Gang, bis auf die Beschleunigungen um die 200km/h.

Original hier zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Folgende Standarddefekte beim 4E kannst Du checken, ob schon erneuert ... bzw. vorsichtshalber bei Deiner avisierten Nutzungsdauer einkalkulieren:

- gebrochene Zahnräder bei Cupholder / Aschenbecher
- gebrochene Zahnräder bei Displayschwenkmechanik
- Kompressor AAS + Relais
- Magnetventilblock AAS
- CD-Changer im Handschuhfach je nach Nutzungsverhalten
- korrodierte Eckblenden bei den Türen hinten
- korrodierte Kofferraumgriffleiste
- defekter Taster in Kofferraumgriffleiste zum Öffnen des Kofferraums
- defekte Schlossplatte, Kofferraum geht bei Kälte nicht mehr zu
- defekte Zuziehilfe Kofferraum
- (Batterie)
- Koppelstangen VA
- Querlenker VA
- Stabilisator VA
- Radlager VA/HA
- neue Frontscheinwerfer re/li wegen milchiger Abschlussscheiben/schwachen XENON/defekter LWR
- neues Laufwerk für DVD-Navigation
- Kabelbruch Beleuchtung Mittelarmlehne mit permanent fliegender Sicherung (verursacht Kurzschluss)
- Scheibenwischergestänge wegen festgesetzter/-korrodierter Wellen
- durch Wintersalz wegkorrodierte Steckverbindung für Einparksensoren unter der Frontstoßstange --> neuer Kabelbaum mittlerweile mit Goldkontakten
- ....

Zitat:

Original geschrieben von nykiel


Auch von meiner Seite ein Dank an Arno.
Der Hammer wäre jetzt noch, dass Ganze in die FAQ-Liste mit aufzunehmen, optimaler Weise mit der Möglichkeit, die Liste ständig zu ergänzen.

Ich pers. würde noch das Thermostat und den Bremslichtschalter, sowie die Stellmotore (Handbremse) mit aufnehmen.

Ich möchte noch die

-Defekte der Türgriffe in Verbindung mit dem Keyless Zugangssystem sowie

-Defekte Motoren der elektrisch öffnenden & schließenden Heckklappe und

-Defekte der elektrischen Heizelemente unter den Vordersitzen erwähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen