audi oder Mercedes-Benz
Guten Abend
Ich möchte mir ein neues Auto kaufen!
Leider weiß ich nicht welcher das werden soll.
Zur Auswahl stehen:
Audi a8 w12
Audi a8 4.2 ohne fsi b.j 2003/2006
Mercedes cls 55amg
Alle drei gefahlen mir sehr meine frage wäre felcher ist zuverlässige von diese Modelle? ??
Audi s8 kamm auch in Auswahl , aber wegen kolbenkipper habe angst 🙁
Der Verbrauch ist mir egal bin ruhiger Fahrer so zusagen gemütlich fahre viel in der Stadt
Zwischen durch auch Autobahn.
Ich bedanke mich im voraus! !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexpaulsenaudi
... Und ich möchten mit dem Wagen mindestens 5 bis 7 Jahre fahren den 4.2 mpi hab ich ausgewählt weil der ist nicht wie fsi kollbenkipper hat .was Pflege angeht da wird nur das beste genommen autos sind meine Hobbys!
Das Auto wird wahrscheinlich mit hohen km stand sein so bis 180.000 siend die noch gut oder schon ausgenutzt.?
Eine wichtige Frage bei Vorbesitzer(n) und Dir ist, hast Du eine Garage?
UV lässt Gummi und Kunststoff schneller altern.
Folgende Standarddefekte beim 4E kannst Du checken, ob schon erneuert ... bzw. vorsichtshalber bei Deiner avisierten Nutzungsdauer einkalkulieren:
- gebrochene Zahnräder bei Cupholder / Aschenbecher
- gebrochene Zahnräder bei Displayschwenkmechanik
- Kompressor AAS + Relais
- Magnetventilblock AAS
- CD-Changer im Handschuhfach je nach Nutzungsverhalten
- korrodierte Eckblenden bei den Türen hinten
- korrodierte Kofferraumgriffleiste
- defekter Taster in Kofferraumgriffleiste zum Öffnen des Kofferraums
- defekte Schlossplatte, Kofferraum geht bei Kälte nicht mehr zu
- defekte Zuziehilfe Kofferraum
- (Batterie)
- Koppelstangen VA
- Querlenker VA
- Stabilisator VA
- Radlager VA/HA
- neue Frontscheinwerfer re/li wegen milchiger Abschlussscheiben/schwachen XENON/defekter LWR
- neues Laufwerk für DVD-Navigation
- Kabelbruch Beleuchtung Mittelarmlehne mit permanent fliegender Sicherung (verursacht Kurzschluss)
- Scheibenwischergestänge wegen festgesetzter/-korrodierter Wellen
- durch Wintersalz wegkorrodierte Steckverbindung für Einparksensoren unter der Frontstoßstange --> neuer Kabelbaum mittlerweile mit Goldkontakten
- ....
76 Antworten
Und ich möchte hier die
- nassen Heckleuchten (defekte Dichtungen)
in den Ring werden.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja gibt auch bei Mobile Fahrzeuge mit:- A8 3.0TDI: 652.000 km
- A8 4.2 : 373.000 kmAber auch bei der S-Klasse sieht es gut aus:
- S320 CDI: 528.000 km
- S500: 415.000 kmBin mal von einem Bekannten die S-Klasse (W220 S400CDI) Probe gefahren, lief ohne Probleme, man sah es ihr nicht an. Nun bin ich vom V8 Diesel mit 260 PS nicht sonderlich angetan, aber seis drum.
Habe ebenfalls mit dem A8 4.2TDI geliebäugelt, allerdings müsste ich da fast 300 Euro mehr Versicherung, 300 Euro mehr Steuer (Vergleich mit 4.2 Benziner) im Jahr bezahlen, was mich in Anbetracht der komplizierteren Dieseltechnik und des Klangs abschreckte.
LG Marcel
Moin,
hat mich mal interressiert und habe mehrere 4.2 TDI mit hoher Laufleistung am Markt gefunden.
1. 580.000 km Scheckheft / 1. Motor / 1. Getriebe - hab nachgefragt
2- 480.000 km Scheckheft dito
viele mit 300 - 380.000 km
jede Menge zwischen 2 - und 300.000 km
Der V8 4.2 TDI 32V Bi-Turbo ist ein perfekter Autobahn Kilomterfresser. Wie erwartet wird der Motor bei guter Pflege und Behandlung und je nach Fahrprofil bestimmt eher lange halten. Er dreht in der Regel ja im Schnitt nur niedrig und ist für einen Diesel ja auch sehr niedrig verdichtet, allerdings drücken die VTG Lader mit bis zu 2,5 bar wenn man drauf drückt. Der Motor hat aber derartige Reserven, daß wenn man zwischen 50 und 80% Leistung abruft bei betriebswarmer Maschine und immer genug Wasser und frisches Öl fährt und sauberen Kraftstoff, macht der das bestimmt ewig. Das Getriebe ist etwas schwächer ausgelegt, weshalb der Antriebsstrang "nur" auf 650 Nm begrenzt ist. Deshalb bloß kein Tuning!
Es ist eine große Karosse, die bei guter Pflege, ohne Service - und Reparaturstau auch mit Ihrer Alu Karosse sicher viele Jahre durchhält, aber im Unterhalt nicht gerade kostengünstig ist, wie jede 7er BMW und S - Klasse genau so wenig. Der Verbrauch ist dabei das wenigste und für den Motor gering und auf Langstrecke sehr gering, dafür auf Kurzstrecke der Größe entsprechend sehr hoch. Als Stadtauto ist er nix aber ein schneller und bequemer Langstrecken Reisewagen und absolut zu empfehlen und für mich die 1. Wahl unter den A 8'ern und am Besten dann die Langversion mit guter Austattung. (ich hab fast alles) Hoffentlich bauen Sie den V8 Diesel noch lange - meiner hat erst 130.000 km im 5. Jahr und den fahr ich noch lange ggf. sogar komplett auf. Meiner ist sehr gut gepflegt und noch wie neu und läuft bisher absolut einwandfrei.
Das mit dem MMI ausfahren (Trieb), defekte DPF Sensoren, - Parksensoren etc., Xenon Brenner hin, neue AGM Batterie hatte ich natürlich auch alles schon, aber das ist doch völlig normal, auch das er Bremsscheiben frißt wenn man viel und schnell auf Deutschen Autobahnen unterwegs ist und vorausschauend fährt. (Zu viele Idioten, Linksfahrer und LKW unterwegs) Wenn ein paar hundert Euro mehr oder weniger im Jahr an Unterhaltskosten kaufentscheidend sind, ist es aber definitiv das falsche Auto, wie jede große Luxus - Limo, egal welche Marke ;-) So isses.