Audi oder doch lieber Fiat
Hi,
ja, ich weiß gewagte Frage 😉
Mein Problem: Ich hasse klapperndes Plastik und schwammige Lenkungen
Im moment fahre ich einen Fiat Grande Punto 1.9 Sport (Diesel 130PS). Dieser fängt leider (wie mein vorheriger Fiat auch) an zu klappern. An allen Ecken klappert Plastik und die Lenkung (wurde bereits 3x! innerhalb der Garantie getauscht) ist leider immernoch sehr ungenau.
Jetzt dachte ich mir, ich investiere noch ein paar Euro und kann dafür entspannt klapperfrei fahren. Mitlerweile lege ich kaum noch Wert auf PS-Leistung. Ich möchte nur ein Fahrzeug, dass es mir erlaubt rel. entspannt von A nach B zu kommen ohne dem Drang nach einer Heißklebepistole widerstehen und Angst vor der nächsten Spurrille haben zu müssen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen gebrauchten "Audi A3 Sportback 1.9 TDI DPF" zu kaufen. Allerdings fürchte ich seit ( http://www.motor-talk.de/.../...mmelthread-do-it-yourself-t415560.html ), dass ich auch im Audi mit Klappern kämpfen müsste. Deshalb frage ich mich, ob ich die "Audi-Mehrkosten" lieber gleich in Bitumen, Kleber und Co für meinen Fiat investiere.
Zum Audi:
- 77 kW / 105 PS (Diesel)
- 120.000 km
- EZ: 08/2006
Kurz: Wie wahrscheinlich werde ich mit klapperndem Teilen und schwammiger Lenkung in obigem Audi konfrontiert?
Danke schonmal,
Fabian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Auch bei Audi kann es hier und da mal etwas zu beanstanden geben (sollte sich jedoch in Grenzen halten).
Ergänzung: Natürlich auch bei Neuwagen... 🙄 *HUST*
Meine universelle Lösung aller Klapper/Knack/Wasweißich-Probleme:
Radio aufdrehen! 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
@Black Scorpion:Sorry für den Offtopic, aber ist das ein Raucherfahrzeug oder ein Nichtraucher? Ich frage deshalb weil ich mich frage, was wäre an Stelle des zigarettenanzünders wenn es ein Nichtraucherfahrzeug ist bzw. wo ist die Steckdose sonst!? Oder ist es ein Nichtraucherfahrzeug? Im Bild kann ich keinen Aschenbecher erkennen!? Der dürfte dann auch knarzen/ am Plastik reiben, oder?
MfG Andy
Raucherpaket, aber nur wegen den Aschenbecher welcher den Alulook hat. Beim Nichtraucherpaket hat man an der Stelle ein offenes Ablagefach (beleuchtet) und am Zigi gibt es eine Steckdose welche mit einem Deckel verschlossen werden kann.
Nur zur Info. Hab soeben die Probefahrt gemacht und muss sagen:
Auch Audis können klappern. 🙁
Bin etwas enttäuscht. Da sieht man mal wieder, was so ein Werbeimage alles für Hoffnungen wecken kann. Ich schau mir jetzt noch ein paar weitere an. Hoffentlich finde ich einen, der "ruhig" ist.
...so schlimm ???? Wie alt war er und wieviel km hatte er schon auf der Uhr ?
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
...so schlimm ???? Wie alt war er und wieviel km hatte er schon auf der Uhr ?
110tkm BJ '06 1.9 TDI
Naja, ich wechsel von Fiat zu Audi, damit nichts mehr klappert und bei der "Kiste" hat die A-Säule bei jeder Bodenwelle geknackst.
Ich sollte evtl. die Kohle lieber in einen Arzt investieren, oder mich mal bei Audi als Fahrzeugtester bewerben 😉
Ähnliche Themen
...wer weiss wie der gefahren wurde. Ich würde nach einem A3 suchen der die Hälfte der Laufleistung hat und ruhig ist.
Gibt es zu Hauf bei mobile oder autoscout. Du wirst sicher einen finden der deinen Ansprüchen genügt.
ich bin auch geräuscheempfindlich und höre dinge die meine Beifahrer nicht erträumen können 🙂
..., aber bei meinem A3. 1.9 TDI BJ05 knarzt gar nichts.
bei mir klapperte mal die Mittelarmlehne, habe diese dann entfernt. Ansonsten ists recht ruhig für einen PD-Diesel.
Fahre doch mal einen Beziner, der sollte leiser sein.
MFG
Da ich auch zu den Leuten gehöre, die diese Geräusche wahnsinnig machen,
kann ich dein Problem sehr gut verstehen.
Hatte einen A3 Sportback BJ. 04 als Neuwagen und da war alles in Ordnung.
Habe nun einen A3 Sportback BJ. 05 mit 70.000 KM gebraucht erworben
und ich bin manchmal kurz davor aus dem fahrenden Wagen zu springen.
Die Türgriffe innen klappern auf beiden Seiten, bei bestimmten Außentemperaturen.
Der Aschenbecher klappert manchmal. Hinten Rechts gibt es ein Knack Geräusch
bei fahren. Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!
Aber lass dir gesagt sein, das hat nur mit Glück oder Pech zu tun. Mein Dad hat
eine C-Klasse BJ. 03 und dort klappert auch so einiges. (Aschenbecher, Türverkleidung,
Mittelkonsole, Knarzen im Ablagefach, usw.)
Meine Mum fährt einen Z3 BJ. 2000 und da ist nichts. Obwohl das Auto Bockhart ist.
Und zum Schluss. An meinem alten Auto (Fiat Bravo Bj. 2000) hat auch nichts geklappert.
Gruß
Andre
Ich denke ich bleibe bei meinem Fiat. Ich zahl keine tausende Euro für ein Fahrzeug, dass weniger PS, mehr Kilometer und wohl auch in ein paar (t)km wieder zu klappern beginnt.
Danke euch allen.
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Auch bei Audi kann es hier und da mal etwas zu beanstanden geben (sollte sich jedoch in Grenzen halten).
Ergänzung: Natürlich auch bei Neuwagen... 🙄 *HUST*
Meine universelle Lösung aller Klapper/Knack/Wasweißich-Probleme:
Radio aufdrehen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Saiien II
Ergänzung: Natürlich auch bei Neuwagen... 🙄 *HUST*Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Auch bei Audi kann es hier und da mal etwas zu beanstanden geben (sollte sich jedoch in Grenzen halten).Meine universelle Lösung aller Klapper/Knack/Wasweißich-Probleme:
Radio aufdrehen! 😁
Mach ich in letzter Zeit auch, seitdem ist ruhe 😁
Alternativ kann man natürlich auch eine weibliche Begleitung mitnehmen 😛
Also ich persönlich würde nachdem ich schon einige Fiats gehabt hätte auf jeden Fall nun zum Audi greifen. Irgendwo sollte doch auch mal im Leben ein gewisser "Fortschritt" gewagt werden 😉
Und dass es sowohl bei Fiat als auch bei Audi klappern kann ist klar. Ich glaube das wirst du bei ziemlich allen Auto Herstellern haben - mehr oder weniger. Nur ist die Wahrscheinlichkeit bei Audi im Gegensatz zu Fiat nicht ganz so groß! Die Verarbeitung ist mMn schon um einiges besser. Auch die Chance, dass dir in Garantiezeiten falls es zum Klappern kommt, eher bei Audi geholfen wird. Auf Garantieleistungen von den Italienern möchte ich nicht allzugerne zuviel setzen! Zu keinem geringen Teil ist es wie schon geschrieben sicher auch "Glück" ob es zum Klappern kommt oder nicht - bei beiden!
Zu guter letzt denke ich, dass vielleicht auch du mit nem A3 mehr Freude haben wirst als wieder mit nem Punto (außer du hast in der Zwischenzeit deine Liebe für dich entdeckt) Manche sind bei schönen Frauen sicher auch zu mehr "Abstrichen" bereit als bei weniger schönen! Kommt ganz drauf an auf was jeder einzelne Wert legt!
Wenn es natürlich ums Geld geht, dann nimm nen Fiat. Ist in der Anschaffung und bei den laufenden Kosten sicher um einiges wirtschaftlicher!
Ich persönlich arbeite gerne etwas mehr um mir schlussendlich auch ein "schöneres" Auto leisten zu können - sicher bescheuert, ist aber nun mal so und da bin ich sicher nicht der einzige hier 🙂
Also bei Audi ist normalerweise Ruhe und wenn man Pech hat klappern manche Teile.
Bei Fiat ist das Klappern normal und wenn man Pech hat fallen Teile einfach ab (selbst live erlebt).