Audi Neuwagen Rabatte?
Hallo Community,
ich bin gerade dabei, mich um einen Neuwagen zu bemühen (wen es interessiert: A3 Sportback, 1.8 TFSI s-tronic). Nun sind die Audis ja nicht gerade die billigsten Autos auf dem Markt. Aufgrund der Finanzkrise hört man ständig, dass Autokonzerne ihre Autos zu besseren Konditionen anbieten (höherer Rabatt oder günstigere Finanzierung). Leider widerstrebt Audi bei dieser Sache den sonstigen Automarken anscheinend. Wisst ihr mehr darüber? Wird Audi bei den Konditionen noch nachziehen, kann man mit steigenden Rabatten nächstes Jahr rechnen oder bleibt Audi bei den aktuellen Preisen?
Wäre für Infos dankbar, bevor ich zur Tat schreite.
Viele Grüße,
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pari70
Das einzige was am A3 PREMIUM ist, ist der PREIS.......alles andere ist absolut vergleichbar mit einem Golf, höchstens das vermeintliche Image nicht (Marketing halt).....
Warum hast du dann zweimal zum A3 gegriffen? Wäre das nicht angesichts solcher Erkenntnisse irgendwie... dämlich? 😁
Golf bleibt Golf, auch wenn man Spots für ein "Überauto" schaltet 😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo,
vor 15 ½ Jahren habe ich etwa 26.000 DM (16 % Rabatt) für einen Golf III GT bezahlt. Mein Audi A3 hat jetzt etwa 24.000 € (46.940 DM bei 15 1/2 % Rabatt) gekostet. Das sieht zunächst einmal nach einer saftigen Preiserhöhung von jährlich 4,42 % im Durchschnitt aus.Michael
Hi,
schon mal von der Inflationsrate gehört, die uns in den letzten Jahren durchschnittlich
2-3 % Kaufkraftverlust beschert hat ?
LG Kasimir
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Hi,
schon mal von der Inflationsrate gehört, die uns in den letzten Jahren durchschnittlich
2-3 % Kaufkraftverlust beschert hat ?
.. ja sicher ... worauf willst du hinaus??
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. ja sicher ... worauf willst du hinaus??Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Hi,
schon mal von der Inflationsrate gehört, die uns in den letzten Jahren durchschnittlich
2-3 % Kaufkraftverlust beschert hat ?Michael
Dass die Preissteigerungen von Audi höchstens 1-2 % pro Jahr ausmachen,
den Rest erledigt die Inflation -
guckst Du hier :
Zitat:
Original geschrieben von kasimir77
Dass die Preissteigerungen von Audi höchstens 1-2 % pro Jahr ausmachen,
den Rest erledigt die Inflation -
.. eigentlich dachte ich immer, dass die Inflation erst durch die Preissteigerung entsteht 😉
Wenn du meinen Beitrag liest, merkst du , dass ich eigentlich nicht finde, dass die Autopreise in den letzten Jahren überdurchschnittlich erhöht wurden. Sicher sind Autos teuer geworden. Es kommt aber zum Großteil daher, dass erhelblich mehr Leistung, Komfort und Sicherheit verbaut wurde und vom Kunden auch erwartet wird. Und das kostet nunmal.
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist definitiv richtig. Für den Preis bekommt man einen moderaten Polo, Größe ca. Golf III-Maße, Ausstattung zeitgemäß, Sicherheit natürlich ebenfalls. Was heute alles in den Fahrzeugen steckt, kostet natürlich ordentlich Geld.Zitat:
Original geschrieben von michael60
Ich behaupte mal, dass ich für die 26.000 DM (13.300 €) heute gegenüber 1993 ein erheblich besser ausgestattetes und sichereres Auto bekomme. Die Preisentwicklung bei den Fahrzeugen akzeptiere ich eigentlich - was mich doch etwas ärgert ist der Verbrauch meines Neuen, der sich fast einen Liter Superbenzin mehr gönnt als meine alte Möhre.
Der Vergleich "hinkt" ein wenig meiner Meinung nach. Wenn man die heutigen Auto´s mit Auto´s aus Anfang der 90iger und über einen Zeitraum von 15 Jahren vergleicht, dann gebe ich hier beiden vollkommen Recht. Was mich ärgert ist die Preisentwicklung in den letzten 5-8 Jahren, die meines erachtens überproportional ausfällt.
Ich habe vor meinen jetzigen A3 8P einen A3 8L gehabt. Ausser des grösseren und damit teuerem Motor die gleiche Ausstattung. Ziehe ich die Mehrkosten für den grösseren Motor ab, bleiben mir immer noch ein Mehrpreis von ca. EUR 3000,-- = ca. 15% Plus im Vergleich zum 8L.
Gut jetzt kann man sagen "es ist ein neueres, aktuelles Auto". Dafür zahle ich auch gerne mehr, aber 15% innerhalb von 5 Jahren???
Zudem kommt noch dazu, das die heutigen A3´s nur noch Teilverzinkt sind, die 8L´s waren Vollverzinkt. Wo sind diese Ersparnisse im Hause Audi hingeflossen? Shareholder value sag ich da nur.......
Naja, da spielen natürlich mehr Faktoren eine Rolle als nur die Mehrkosten der Produktion, resultierend aus gesteigerter Ausstattung etc. Ging denke mehr darum, dass man eben nicht einfach so die Preise von vor 10 Jahren mit den heutigen vergleichen kann. Ein nicht unerheblicher Teil wird allein durch das "mehr" geschluckt, welches man bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von pari70
Gut jetzt kann man sagen "es ist ein neueres, aktuelles Auto". Dafür zahle ich auch gerne mehr, aber 15% innerhalb von 5 Jahren???
Zudem kommt noch dazu, das die heutigen A3´s nur noch Teilverzinkt sind, die 8L´s waren Vollverzinkt. Wo sind diese Ersparnisse im Hause Audi hingeflossen? Shareholder value sag ich da nur.......
Dass es mehr Sinn macht, VAG-Aktien statt eines VAG-Autos zu kaufen, wird keiner bestreiten wollen 😁
Die Inflation von jährlich 2-3 % ergibt sich durch
- höhere Rohstoffpreise, da knapper werdend ( Öl, Stahl, usw. )
- höhere Preise für Nahrungsmittel ( Mais für Bio-Sprit. usw. )
- höhere Löhne, Mieten, usw.
- dadurch höhere Produktionskosten bei Audi
Der Euro/Mark von 1993 ist dadurch heute nur noch 74 cents/Pfennige wert.
Und so erhöht Audi die Preise nicht nur wegen stetig steigender Kosten,
sondern auch, um den Kaufkraftverlust des Euro auszugleichen.
Natürlich konnten sie teilweise den Preis auch dadurch erhöhen,
dass die Kunden scharf auf Audi waren.
Such is Live
Kasimir
Zitat:
Zudem kommt noch dazu, das die heutigen A3´s nur noch Teilverzinkt sind, die 8L´s waren Vollverzinkt. Wo sind diese Ersparnisse im Hause Audi hingeflossen? Shareholder value sag ich da nur.......
Ich glaube, dass das nicht ganz richtig ist. Meines wissens war der A3 noch nie vollverzinkt! Anders kann ich mir die Rostprobleme auch schon beim 8L an den Türen, Heckklappe und am Dach nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
*lol* das letzte ist echt geil. redest du dabei vom preis ?Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
Die Finanzkrise wird Audi eher nicht treffen. Audi hat eine gute Modell Politik... Sparsame Autos und ist Premium.belustigte gruesse vom doc
War das ironisch gemeint?
Ironie hin oder her: 99% der Leser wissen, was mrmatrix meint: Die Motoren sind nun mal sparsam und die Autos haben Premium-Qualität, Premium-Design UND Premium-Preis; zum Glück. Ich betrachte es mal so: Die Preise sind bei allen Audi-Fahrzeugen fair (für den Gegenwert). Wenn ein anderes Fahrzeug weniger kostet, dann ist es halt einfach billiger. Und das bedeutet keinesfalls preiswerter!
Billig, billig dran gekommen !!! Geht mir auch ziemlich auf den Zeiger.
Anne
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Ich glaube, dass das nicht ganz richtig ist. Meines wissens war der A3 noch nie vollverzinkt! Anders kann ich mir die Rostprobleme auch schon beim 8L an den Türen, Heckklappe und am Dach nicht erklären.Zitat:
Zudem kommt noch dazu, das die heutigen A3´s nur noch Teilverzinkt sind, die 8L´s waren Vollverzinkt. Wo sind diese Ersparnisse im Hause Audi hingeflossen? Shareholder value sag ich da nur.......
ich mag mich täuschen, aber bezieht sich nicht der Begriff "vollverzinkung" sowieso nur auf die Karosserie ohne Anbauteile, zu denen auch Türen und Heckklappe gehören? Teilverzinkte Fahrzeuge sind dann analog dazu nur noch an besonders rostgefährdeten Stellen, also vor allem im bodennahen Bereich verzinkt, und z.B. nicht am Dach und teilw. an den Dachsäulen?
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
ich mag mich täuschen, aber bezieht sich nicht der Begriff "vollverzinkung" sowieso nur auf die Karosserie ohne Anbauteile, zu denen auch Türen und Heckklappe gehören? Teilverzinkte Fahrzeuge sind dann analog dazu nur noch an besonders rostgefährdeten Stellen, also vor allem im bodennahen Bereich verzinkt, und z.B. nicht am Dach und teilw. an den Dachsäulen?Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Ich glaube, dass das nicht ganz richtig ist. Meines wissens war der A3 noch nie vollverzinkt! Anders kann ich mir die Rostprobleme auch schon beim 8L an den Türen, Heckklappe und am Dach nicht erklären.
Richtig!
Mir persönlich geht diese inflationäre Verwendung des Begriffs "Premium" auf den Zeiger. Manchmal habe ich den Eindruck, das sich hier manche Leute dermaßen an diesem Begriff aufgeilen, dass sie das wesentliche, nämlich das Fahrzeug, völlig vergessen.
Und btw. Audi verkäuft im Moment eigentlich nur ein Image. Wenn es um Vorsprung durch Technik geht, werben sie mit 20 Jahre alten Innovationen. Sie müssten wirklich mal wieder etwas innovatives mutig auf den Markt bringen, anstatt nur noch das Bild eines sportlich, dynamischen, erfolgreichen Menschen, der den passenden Audi fährt zu verkaufen.
Die TFSIs waren ein Schritt in die richtige Richtung, das war wieder Vorsprung durch Technik. Aber irgendwie ist damit nie so wirklich ordentlich geworben worden.
Zitat:
Original geschrieben von scratch
Die TFSIs waren ein Schritt in die richtige Richtung, das war wieder Vorsprung durch Technik. Aber irgendwie ist damit nie so wirklich ordentlich geworben worden.
Da stellt sich natürlich hier die Frage war denn Werbung für zBsp das A3 Facelift und die TFSI Motoren denn notwendig? Ich denk mir dann immer die "Audimacher" haben die genauen Zahlen vor sich und sehen, wann sie Werbung für ihr Image machen müssen, weil die Bestellungen rückläufig oder garnicht erst richtig angelaufen sind.
Gruß
Ja Arima hast recht. Wahrscheinlich ist das gar nicht notwendig gewesen, die Motoren zu bewerben, wenn der Verkauf übers Image so gut läuft. Aber dann muss man sich auch nicht über diese dämlichen "Premium" Diskussionen hier im Forum wundern und diese teilweise völlig überzogene Anspruchshaltung der Kunden, die sich Audi hier selbst schafft.