Audi= Murks in Germany?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe bei meinem A6 heute Querlenker wechseln wollen. Bj. 9/2000, 70000 km, 3 von 4 Stück ausgeschlagen!

Die vorderen Schrauben (10x 100) sind praktisch nicht demontierbar und mussten halb ausgebohrt werden. Ein wenig Fett bei der Montage hätte für Jahre eine Demontage leicht ermöglicht.

Ich glaube, das war nun endgültig mein letztes Auto "made in Germany"

Gruß

21 Antworten

Schlussbemerkung:

Meine Querlenker habe ich nun gewechselt, zum Glück musste nicht noch der Motor ausgebaut werden.
Allerdings habe ich beide Schrauben M10x100 bis zur Hälfte ausbohren müssen. Mit Anfertigung von Zentrierbuchsen= Arbeit von einem Tag.
Übrigens: Die alten Schrauben hatten einen Durchm. von 9,97mm, die neuen 9,82mm.
Ist doch seltsam, da hat man doch etwas gemerkt.
Von einer Weltfirma erwarte ich jedoch, daß man so etwas Primitives von Anfang an packt.

Na ja, mein erster Ärger ist erst einmal verflogen.

kauf dir doch ein anderes auto, am besten von einem anderen hersteller und poste dort.

verstehe nicht wenn das man da noch audi fahren kann, wenn alles sooo schlecht ist.

aber vielleicht haben die extra für dich ein spezielles auto gebaut.....ein primitives auto für einen primitiven fahrer.

bei meinem wurde auch schon lenker getauscht und es mußte nichts gebohrt werden, vielleicht bist du ja handwerklich nicht so ........ *gg*

"kauf dir doch ein anderes auto, am besten von einem anderen hersteller und poste dort"

hättest du mir vorher sagen müssen...

es ist nie zu spät! aber die querlänker halten bei keinem hersteller ewig *gg*

wurde auch schon mal gesagt, die unterliegen dem verschleiß!

Ähnliche Themen

Meine anderen Erfahrungen:

Daimler 300E (1991):
Kolbenfresser in Spanien, angeblich abgebrochenes Zündkerzenteil, Motortausch auf Kulanz mit geringem Eigenbeitrag

Opel Omega (ca. 1994):
plötzlicher Motorstillstand bei voller Fahrt, direkt am Eingang des St. Gotthardt Tunnels.
5min. später wärs interessant geworden...
Grund: Luftmengenmesser oder -geber

muß dann wohl noch einen BMW probieren, oder gleich Japaner, die halten.

:-)

Wieso BMW oder Japaner, du hast AUDI vergessen! Klar, garantieren kann dir keiner das nichts passiert, bloß dass der Audi A6 das Auto mit den wenigsten Pannen in seiner Klasse laut ADAC ist. Und auch in der Klasse gibts Japaner (siehe Lexus, ...)!

Noch ein Nachtrag:

vor diesem A6 hatte ich (d.h. meine Frau) noch einen Audi 90 und einen Audi 100/V6, 2,8l.
Beide Fahrzeuge ohne jegliches Prblem bis zum Verkauf weit über 100.000 km.
Um so größer ist meine jetzige Enttäuschung.
Übrigens: meine Querlenker hatten sich durch Eindringen von Schmutz und Wasser ins Kugelgelenk verschlissen.
Die Gummibälge sind auf vollem Umfang eingerissen (minderwertiges Material). Das ist in meinen Augen kein normaler Verschleiß.
Der eine intakte ist noch dicht, aber natürlich auch mit gewechselt.
Vielleicht hat ja damals Herr Lopez bei der günstigen Beschaffung des einen oder anderen Teiles auch bei Audi mitgeholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen