Audi mit englischen Genen
Audi A8 4.2 Quattro 4.2 Jg.98
Moin
Hab eine Frage an euch.
Mein Display hatte schon lange Pixelfehler. Nun hab ich endlich ein neues montiert. Leider ist das aus einem engl. Audi A8. Das arbeitete tadellos, nur dass ich die kleinen roten Ziffern von den Km Angaben ohne Brille nicht erkennen konnte. Da musste ich dauernd die Brille in griffweite haben um die genaue Geschwindigkeit zu erfahren. Und gerade da in Bulgarien hat es dauernd andere Geschwindikeits-Begrenzungen, und auch sehr viele Kontrollen mit Radar. Es ist also ein Muss, die genaue Geschwindigkeit zu wissen, ansonsten ist das Billet weg.
Nun wechselte der Techniker das deutsche Zifferblatt gegen das englische, mit den normalen Km-Angaben.
Um es kurz zu machen.
Mit dem englischen Tacho funktionierte alles Tipp Topp. nur konnte ich die Geschwindigkeit nicht ablesen.
Nun mit dem normalen deutschen kann ich die Geschwindigkeit gut lesen nur zeigt sie falsche Werte an.
Bei 40 auf dem Zähler sind es evektiv 50
Bei 50 65
Bei 70 93
Bei 90 120
(mit GPS gemessen)
Sicher greift ihr euch an den Kopf und fragt euch warum ich das nicht reparieren lasse, von einem Fachmann. Das möchte ich ja seit langem, aber dazu muss ich nach Deutschland kommen, hier gibt es das nicht. Ein gebrauchtes Kombiinstrument aus Deutschland zu bestellen ist mir zu riskant, da ich schlecht Erfahrungen gemacht habe mit diesen Gebrauchten. (trotz genauen Angaben mit Foto usw. Falsche geschickt)
Ich war so frustriert dass ich den Audi verkaufen wollte, und inseriert ihn im Automagazin. Aber seitdem läuft er so wie ein grosser Jaguar. Ohne mucken . Da hab ich mir gedacht nun hat er Angst dass er weg muss, und nicht mehr in der bequemen Garage schlafen kann. So hab ich entschieden ihn zu behalten, da er ein guter und sicherer Kumpel ist, der mich noch nie im Stich gelassen hat. Evt. darf er sogar einmal nach Deutschland um eine richtige Garage kennen zu lernen.
Was soll ich machen? Ein neues kaufen? Kostet ja mehr als das ganze Auto. Oder das defekte einschicken nach Deutschland, wäre ja nur das Display mit den Pixelfehler. das defekt ist?
Bin glücklich und froh, wenn ihr mir wieder einmal mit Rat und Tat zur Seite steht. Und lacht mich nicht aus sonder helft mir.
Gruss fipobg
14 Antworten
Hallo fipobg,
das kann man(n) umprogen mit der software!
MfG
Turbonet
hi turbonet,
eben nicht, so sagte er mir. Er hat ja alles, auch die Temperatur korrigiert. Aber so wie er sagt kann er das mit dem Programm nicht ändern.
Oder er hat nicht das richtige Program(Software)
Gruss fipobg
Hallo fipobg,
so jetzt noch mal etwas genauer:
a. wer zeigt was an, was du nicht lesen kannst? kannst du bilder machen?!
b. warum hat das englische original km angaben und das deutsche nicht...
das verstehe ich jetzt überhaupt nicht!? 😕
c. das tauschen von zifferblatt, ist aber nicht ganz ohne! da muss die nadel runter!
das kann nicht jeder 😰😎
also bilder und mehr infos!
MfG
Turbonet
Klingt als wäre das KI noch auf Meilen codiert, das wäre aber mit obd zu ändern.
Ähnliche Themen
Hallo Willy,
ja, dachte ich auch. Allerdings stimmt seine Tabelle nicht 😕
MfG
Turbonet
Hei Turbonet,
a.
es geht nicht um die Kilometer, sondern um die Geschwindigkeit. Das englische Zifferblatt hat die Km (Geschwindigkeit) mit kleinen roten Ziffern unterlegt, die ich nur mit der Brille erkennen kann. Bei Dunkelheit, auch mit max. Beleuchtung des Kombiinstruments, sehe ich auch mit einer Lupe die Ziffern nicht mehr. So weiss ich nicht wie schnell ich fahre.
Natürlich könnte man sich die Meilenangaben merken, und umrechnen in Kilometer. Das ist aber auch nur ungefähr, und auch nicht sehr bequem. Mit den normalen Geschwindigkeitsangaben sieht man ja auf den ersten kurzen Blick wie schnell man ist.
b. In meiner Anfrage so beschrieben.
.
Mit dem englischen Tacho funktionierte alles Tipp Topp. nur konnte ich die Geschwindigkeit nicht ablesen.
Nun mit dem normalen deutschen kann ich die Geschwindigkeit gut lesen, nur zeigt sie falsche Werte an.
Bei 40 auf dem Zähler sind es effektiv 50
Bei 50 65
Bei 70 93
Bei 90 120
(mit GPS gemessen)
Zu b. Es geht nicht um den Km Zähler, der ist nicht relevant. Es geht um die Geschwindigkeit. Seit dem Umbau des Zifferblattes stimmen die nicht mehr. Zeigt mir falsche Werte an. Auf dem Zähler ist die Nadel auf 40, fahre aber laut GPS 50 Km schnell usw. (siehe oben)
c.
Der Techniker hat die Nadel gewechselt, ink. Folie, dafür hat er 2 Stunden gebraucht.
Ps.
Warum ich ein englisches Kombiinstrument eingebaut bekommen hab liegt daran,weil da in BG keine deutschen vorhanden sind.
Bilder vom alten und vom neuen.
Gruss fipobg
Hi,
ok, wir haben da jetzt zwei probleme:
a. englisches tacho, anzeige im mph 🙄 ist gut sichtbar (die in km/h sind es nicht)
b. die anzeige in km/h sind nicht gut sichtbar und die geschwindichkeit passt nicht beim mph!
(logisch, der zeigt mph an ist aber auf km/h programmiert!)
lösungen:
a. tacho auf mph umprogen und ständig umrechnen
b. eventuell hilft es die hintergrundbeleuchtung zu ändern (weis) beim deutschen tacho...
PS
logisch das du nicht! die km zähler meinst
PSS
blöde idee die scheibe zu tauschen!
MfG
Turbonet
Hei Turbonet,
nein nicht Blödsinn Zifferblatt zu wechseln. Kannst ja auf dem Bild, wo nicht vergrößert schauen, dass man die roten Zahlen fast nicht lesen kann. Gerade wenn es schnell gehen muss, ist es sehr mühsam sich auf den Tacho zu konzentrieren. Nicht weil ich rase, sondern wegen dem Radar.
Sicher in ein oder zwei Jahren kenn ich die Zeigerneigung auswendig, aber im Moment ist es sch...........,.
Nun hat mir heute der Techniker gesagt, dass der KMZ mit den Sensoren vom ABS kommuniziert. Das ist natürlich möglich und auch für mich eine plausible Erklärung.
Hat er mit dem Programm die Geschwindigkeit von eng. auf deu. gewechsel. So sicher bin ich mir nun nicht mehr. Weil ich fragte ihn, ob man den Zähler nicht mit dem Prog. justieren könne, das verneinte er.
Williwacken meinte er hätte es nicht von Meilen auf Km gewechselt. Das ist auch möglich.
Ich danke Euch allen für eure Hilfe, nächste Woche gehe wieder zu ihm.
Gruss fipobg
Die Geschwindigkeit wird über den G22 an der linken Antriebswelle gemessen! Der gibt Impulse ans KI und MSG, dies werden in die Geschwindigkeit umgerechnet.
Wenn man die Scheibe auf Km/h tauscht, steht der Zeiger logischerweise falsch, da er noch Meilen anzeigt (und die Skalenteilung anders ist), wenn man nun das KI auf km/h codiert, sollten die Impulse des G2 so umgerechnet werden, dass der zeig die richtige Postion annimmt.
Es liest sich als würdet ihr aneinander vorbei reden....
Hei Willywacken
Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Genau so ist es, er hat nämlich bei der Fahrt dauernd gerechnet, und mir gesagt, dass er ein spezielles Modul anfertigen könne. Dafür müsse er den Wagen den ganzen Tag haben, um Probefahrten mit dem GPS zu machen. Ich dachte mir dass das zu aufwendig wäre, weil das doch am ende evt. nicht ganz korrekt die Km/h anzeigen würde.
Ich lasse es so wie es ist, und schaue ob ich ein funktionierendes Kombiinstrument im Internet finde. Natürlich ein deutsches.
Vielen Dank
Gruss fipobg
Hallo,
ich habe es so verstanden:
auto = deutsch
tacho = deutsch
anzeige = engliche tachoscheibe
MfG
Turbonet
Hei Turbonet,
falsch
Auto = deutsch
Tacho = deutsch gewechselt weil Pixelfeher auf neue, aber englische Tacho
Anzeige = perfekt aber unlesbare Km/h weil rot unterlegte Ziffern nur mit Brille lesbar
Nun Scheibe vom deutschen Kombiinstrument, in das neue englische Kombiinstrument gewechselt.
Ego, lesen wunderbar, aber Zeiger zeigt falsche Werte an.
Willywacken hat es genau beschrieben was gemacht werden kann. (siehe 11.April )
Nun könnte ich die Scheibe noch einmal zurück wechseln, dann habe ich aber das gleiche Problem dass ich die Km/h nicht mehr ohne Lupe, oder Brille lesen kann. Oder der Techniker könnte rechnen und am Modul andere neue Werte eingeben. Dazu müsste er mit dem GPS die gezeigten Km/s ablesen, und dann umrechnen. Und das bei jeder Geschwindigkeit, auch bei 250Km/h Genau würde der Km/h Zäler aber sicherlich nicht werden.
Weisst Du das war jetzt ein Versuch mit dem engl Tacho. Ich fahre schon mehr als 100t Km mit einem defekten Display herum. Da in BG ist kein deutsches Tacho zu bekommen. Hab schon so lange gesucht. Im Ebay de. hat es schon, aber nicht mit der genauen Nr. 4D0 919 035 G
Ich danke Dir Turbonet für dein Hilfe, und hoffe Du hast nun verstanden wo das Problem ist.
Gruss fipobg
Zitat:
Original geschrieben von fipobg
Nun Scheibe vom deutschen Kombiinstrument, in das neue englische Kombiinstrument gewechselt.
Ego, lesen wunderbar, aber Zeiger zeigt falsche Werte an.
Hallo,
das ist doch blödsin, die DEUTSCHE scheibe ist schlecht zu lesen, die ENGLISCHE scheibe
(Bild 1 und 2 von dir) hat die mph anzeige und ist gut lesbar.
wenn du jetzt das tacho, auf die anzeige anpassen würdest (mph), hättest du die richtige geschwindigkeit, aber in mph und darfst ständig rumrechnen.
mann kann kein ziffernblatt, das mph anzeigt, dazu bewegen das es km/h sind.
z.B. tacho 60mph (Alt) und jetzt 60km/h
überlege mal, die anzeige geht nur bis 160 und du fährst 250km/h 😁
PS
der umbau auf andere beleuchtung würde helfen s. anhang als beispiel
MfG
Turbonet
Hi Turbonet,
hab nun ein Bild ohne Armaturbeleuchtung gemacht. Das ist das englische Kombiinstrument, mit dem Zifferblatt vom alten deutschen. Das kann ich wunderbar ablesen.
Nur im englischen Zifferblatt sind die roten kleinen Ziffern für mich, der ich ohne Brille bin, nicht zu lesen.
Aus diesem Grund ist ja das ganze Theater.
Früher einmal hatte ich das gleiche Problem mit einem engl. Auto, das war glaube ich der Sunbeam. Aber das war ein Schalter, und bei dem konnte ich anhand des Tourenzählers genau ablesen wie schnell ich bin. Mit einem Automaten ist das nicht der Fall, weil ich ja nicht weiss in welchem Gang er gerade fährt.
Aber der Techniker könnte, so wie er sagte, den Km/h schon so manipulieren mit einem eigen gemachten Modul, oder Platine, dass es die richtige Geschwindikeit anzeigt. Dazu muss er den Wagen aber einen ganzen Tag haben, um mit dem GPS versuchsfahrten zu machen. Ich glaube ihm das schon, die bulgaren sind Spezialisten im improvisieren.
Aber besser ich warte bis die alten A8 4.2 Quatto`s ausgetorben sind, dann finde ich sicher ein passendes Kombiinstrument.
Gruss fipobg