Audi mit Common Rail?

Audi A8 D2/4D

Hej zusammen,

habe gestern in einer Zeitschrift gelesen, dass der neue 4.0 TDI im A8 ein CR-Einspritzsystem haben soll. Zwei Fragen hätte ich dazu:

1. Stimmt das oder hat sich die Zeitung vertan?

2. Falls CR, wird Audi in Zukunft auch noch andere Diesel mit CR entwickeln und anbieten?

14 Antworten

Zumindest weiss ich aus zuverlässiger Quelle, dass Audi schon seit einem Jahr Kurbelwellen (laienhaft ausgedrückt: bessere Qualität - geschmiedeter Zustand) für mögliche 8 und 10 Zylinder Motoren zu Testzwecken bezieht.

Gruss

Hallo Ransom

Ja das stimmt der neue V8 TDI ist ein CR.

Hallo!
Auch der alte 3,3 V8 TDI im letzten A8 hatte schon common Rail.

und es wird noch einer mit 10 zylindern kommen.
mal sehen wie der aussehen wird - also leistungstechnisch.
sicherlich mehr als 313 ps
gruss

Ähnliche Themen

Bleibt nur die große Frage:

Warum macht man sowas?

Will man weg vom Rüttelplatten-Image?

Grüße Stefan

Weils besser ist als PD oder TDI. Deshalb.
Gruss

Und wieso ist ein CR besser als ein PD? Weils billiger ist? Weil Audi dann seine Gleichteilstrategie wegen noch ähnlicheren ZK weiter ausbauen kann? Weil sie mit niedrigeren Drücken einspritzt und unflexibler ist? Weil CR mehr verbraucht als PD und Audi-Motoren noch nie wenig verbraucht haben?

Bleibt wohl doch nur der Komfort übrig...

Grüße Stefan

p.s.: TDI sind alle drei Systeme. Bedeutet ja nur dass zwangsbeatmeter Diesel direkt in den Zylinder gejubelt wird

Hallo,

im aktuellen Audi-Magazin (ich glaube, das bekommt jeder, der eine A-plus Karte hat), ist ein ausführlicher Bericht über den neuen Motor.

Eine weitere Neuerung ist, daß die Schaufeln der VTG jetzt elektrisch und nicht mehr per Unterdruck verstellt werden - damit verschwindet das vermeintliche "Turboloch" das insbesondere beim 120 kw V6 TDI auftritt, da der Ladedruck fast sofort da ist und nicht erst nach 'ner halben Sekunde ....

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Und wieso ist ein CR besser als ein PD? Weils billiger ist? Weil Audi dann seine Gleichteilstrategie wegen noch ähnlicheren ZK weiter ausbauen kann? Weil sie mit niedrigeren Drücken einspritzt und unflexibler ist? Weil CR mehr verbraucht als PD und Audi-Motoren noch nie wenig verbraucht haben?

Bleibt wohl doch nur der Komfort übrig...

Grüße Stefan

Schwere Geschütze!!!

Komfort: jeder, der mal einen Common-Rail diesel direkt neben einem PD gehört hat, welche akustischen Welten zwischen beiden liegen. Und Komfort ist das, was ein Audi-Fahrer schon erwartet.

Einspritzdrücke: der PD erreicht seine maximalen Einspritzdrücke nur in einem schmalen Fenster. Und CR II ist bereits bei 1650 bar, CR III bei 2.000. Ich denke, dort ist Gleichheit hergestellt

Unflexibler??? CR sei unflexibler?? Das begründe mal bitte. Eine PD-Einspritzung wird nur von wenigen Herstellern im PKW eingesetzt, CR von vielen. Meinst Du, dass sich die überwiegende Mehrheit für ein unflexibles System interessiert?

Zukunftssicherheit: im Rahmen von CR III wurden jetzt injektoren vorgestellt, die mit Piezo-Technik arbeiten. Damit werden 5-6 Einspritzphasen während einer Verbrennung möglich. Resultat: noch weichere, saubere Verbrennung, mehr leistung, weniger Verbrauch.

Verbrauch: in der Praxis verbraucht ein CR-Motor nur "sparsam" gefahren weniger als ein CR-Motor. Ich fahre häufiger Dienstwagen. Und in der Regel braucht ein 130PS A3 nicht weniger als mein privater S60D5.

Drehzahlen: damit kommen wir zu einem weiteren Vorteil von CR. Da ich, ab und zu Dienst- oder Mietwagen mit PD fahre, stelle ich fest, dass die 130PS-Maschine nur im Bereich von 2100 bis 3500U/min ordentlich Leistung hat. Darunter und darüber "ist nicht viel los". Der D5-Motor ist dort viel flexibler: 1500 bis 4400. Diese Charakteristik ist systemimmanent und hat was mit den Einspritzdrücken der PD zu tun.

Ich bin eher der Meinung, das dem CR-System noch einige Weiterentwicklung zugedeihen wird, das PD-System scheint ausgereizt.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen