Audi macht uns arm!
Hallo,
ich muss mal meinem Ärger Luft machen und möchte euch von unserem Audi A3 1.9 TDI Bj. 05/01 erzählen.
Das Auto ist absolut Werkstattgepflegt. Als Vielfahrer war er die letzten Jahre bis zuletzt immer zwei mal jährlich in der Vertragswerkstatt zur Inspektion. Dazu noch Zwangsaufenthalte wegen defekten Teilen.
Er hat viele extra Kosten verursacht und ich wollt ihn endlich verhökern, aber meine Frau brauchte aktuell ein neues Auto da ihr gebrauchter (Kaufpreis: 950,- EUR) nach 7 Monaten schrottreif war.
Also haben wir uns entschieden, anstatt wieder einen halben Schrotthaufen für um die 1000, EUR zu kaufen, bei dem Audi nach 275tkm noch einmal den Zahnriemen machen zu lassen, auf das er meiner Frau mehr Glück bringt als mir.
Und was passiert ? Zwei Wochen später geht das zweite mal der Turbo kaputt.. also wieder 1.700 EUR in das Auto gesteckt in der Hoffnung er hält wenigstens noch ein paar Jährchen. Und nun nach ca. zwei Monat ist entweder die Antriebswelle, oder das Getriebe kaputt...Die Werkstatt weiß es nicht und versucht es erst einmal mit der Antriebswelle. Es ist unvorstellbar was uns dieses Auto gekostet hat und jetzt, wenn die Reparatur mehr als 600,- EUR kostet war es das endlich. Wer weiß was als nächstes kommt.
Meine Frau weiß nicht mehr wie sie zur Arbeit kommen soll, aber für einen guten Gebrauchten fehlt uns das Geld.
Ich habe die ganzen Rechnungen vor mir liegen und könnte weinen. Soviel Geld für einen Kleinwagen, dass gibt es doch gar nicht.
Hier ein Auszug der letzten 2 Jahre:
- 19.05.2011 / 275tkm / Turbolader + Kühlmittelrohr / 1686,16 EUR
- 18.03.2011 / 271tkm / Große Inspektion + Bremsen HA. / 1077,50 EUR
- 08.10.2010 / 255tkm / Inspektion + ESP Sensor Tausch / 817,18 EUR
- 26.05.2010 / 242tkm / Leitungssatz, Zylinderkopfdeckel Tausch / 148,75 EUR
- 07.05.2010 / 240tkm / TÜV + Inspektion + Lager Achslenker, Bremsen VA. / 1081,25 EUR
- 10.03.2010 / 234tkm / Schalter für Blinker tauschen / 153,09 EUR
Hier noch zwei Highlights:
- 30.05.2008 / 176tkm / TÜV + Inspektion mit Zahnriemen + Gleichlaufgelenk /1836,26 EUR
- 22.02.2006 / 97tkm / Turbolader und Katalysator kaputt durch riss einer Dichtung / 1999,72 EUR minus 624,63 EUR Kulanz die erstmals jedoch abgelehnt wurden.
Dazu halt immer mal wieder Inspektionen auch mit Zahnriemen und Kleinigkeiten.
Würde mich mal interessieren was ihr davon haltet. Hatte ich zu hohe Erwartung an den deutschen "Premiumhersteller" ?
Für mich steht fest, dass Vertrauen in Audi ist verloren und um nicht noch einmal so was erleben zu müssen wird es keinen Audi, VW, Skoda, Seat ect. jemals wieder in meiner Familie geben.
Wenn ich mich beruhigt habe, werde ich noch einmal einen Brief an Audi schreiben.
lg und viel Glück mit euren Audis.
infar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daspi
Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.
Bullshit. Das Öl muss im kalten Zustand erst die relevanten Stellen erreichen können und es sollte beim Abstellen des Motors auch nicht darin verbrennen (z.B. im Gleitlager des Turboladers).
47 Antworten
naja, der ausgeschlatete A3 ist Schrott und gehört aufn Schrottplatz, hat dann aber nur noch Materialwert, und Stahl kostet halt ned soviel. Keine Ahnung ob da der Schrotter noch was verlangt wegen dem Aufwand den er hat oder obst den dann für lau "abgeben" darfst. Kannst ja mal telefonisch unverbindlich anfragen wie das bei nem bereits ausgeschlatetem Fahrzeug ist (wie auch immer du den dann da noch hinbekommst, Felgen tät ich auch anderweitig verscherbeln)
Ob du als laie alles ausbauen kannst... keine ahnung... da braucht man schon passendes werkzeug für, ne Grubbe oder was zum ordentlich aufbocken (safty first!). Das praktische ist, du musst es ja nicht mehr zusammenbauen, von daher kannst dir regelrecht austoben. Empfehle dazu evtl die Anschaffung von nem buch ala Jetzt helfe ich mir selbst, oder So wirds gemacht. Da steht recht viel drin, was man alles wie zerlegt. Achja... du darfst als laie offiziel keine Airbag ausbauen oder dran rumschrauben, die dinger sind gefährlich... das is Sprengstoff! Immer bei arbeiten außerhalb des Wirkungsradius bleiben, wenn da irgendwie 12 V oder ähnlich hingekommt zünden die Teile. Inneneinrichtung kannst danach wegschmeißen wegen dem ganzen Talkumpulver *zwinker*
Kannst dich ja auch vorher schlau machen wieviel du für den ganzen wagen bekommen tätest, verweise nochmal auf den Wert des quasi neuen Turboladers, Rechnung hast ja noch.
Wobei evtl fährt der nach der Antriebswelle noch 100.000km... keine ahnung, über den aktuellen und absehbaren zustand des fahrzeugs weist du selbst am besten bescheid
Hi,
Ist ein Automatik. Kupplung, in wie weit das beim Automatik nötig ist, wurde nicht gemacht.
Wir würden uns freuen wenn es nur die Antriebswelle ist und er dann noch ein paar tausend Kilometer hält.
Was mich am meisten nervt, ist das die heftigen defekte nach einer Inspektion zutage kamen. Der erste Turbo ist mit dem Katalysator kaputt gegangen, weil eine Dichtung gerissen ist und Motoröl dahin gekommen ist. Laut meiner Werkstatt kommt so etwas nicht häufig, aber selten schon mal vor. Also frage ich mich im Nachhinein warum dieser "Cent Artikel" bei Inspektionen nicht begutachtet wird, dafür aber jedes erdenkliche Leuchtmittel ? Durch diese Argumentation habe ich dann wohl doch die 624 EUR Kulanz bekommen.
Naja und jetzt, die letzte Große Inspektion war auch alles gut und was ist ? Nach zwei Wochen wieder Turbo und irgendeine Kühlleitung. Einen Monat später als wir unsere Urlaubsreise angetreten sind, viel uns schon das "Geier" beim Gasgeben auf.
Ich bin aber sowieso der falsche Typ um jetzt objektiv über die Langlebigkeit zu diskutieren. Mir war es zuviel.
Ich gebe zu, von Kaltfahren höre ich jetzt das erste mal, werde mich mal informieren.
Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.
Komisch daß immer nach dem Besuch in der Werkstatt was kaputt geht. Vielleicht manipulation? Ich sag ja, wer seltener in die Werkstatt fährt hatt auch seltener defekte am Fahrzeug.
Habe ich natürlich auch schon dran gedacht. Aber nach der ersten Turbo und Katalysator Sache haben wir das AH gewechselt.
Wenn dann müsste das schon Firmenpolitik sein..
Ähnliche Themen
Hallo,
bei dem Kilometerstand würde ich ihn auf keinen Fall immer in einer Vertragswerkstätte machen lassen, sondern eine freie Meisterwerkstatt ansteuern. Das spart grob betrachtet 50% der Kosten ein.
Bei meinem 99er sind auch kurz hintereinander beide Fenstermitnehmer, Unterdruckpumpe, Wasserpumpe, Kurbelwellenzahnrad, Lamdasonde und die Tankanzeige kaputt gegangen.
Bei meinem Ford Orion Bauj. 1991 ging dergleichen überhaupt nichts kaputt. Dafür rostete der allerdings am Unterboden durch.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.
Bullshit. Das Öl muss im kalten Zustand erst die relevanten Stellen erreichen können und es sollte beim Abstellen des Motors auch nicht darin verbrennen (z.B. im Gleitlager des Turboladers).
Na eh ich vom Hof ausgeparkt habe ist ds Öl überall wo es sein sollte und wenn ich wieder eingeparkt habe brennt da nix fest. Das hat mit dem Öl nix zu tun, ich fahre ich schon immer das billigste , 12 Euro für 5 Liter.
Mein Geheimtip sind beim TDI 200ml 2 Taktöl pro Tankfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
naja, der ausgeschlatete A3 ist Schrott und gehört aufn Schrottplatz, hat dann aber nur noch Materialwert, und Stahl kostet halt ned soviel. Keine Ahnung ob da der Schrotter noch was verlangt wegen dem Aufwand den er hat oder obst den dann für lau "abgeben" darfst. Kannst ja mal telefonisch unverbindlich anfragen wie das bei nem bereits ausgeschlatetem Fahrzeug ist (wie auch immer du den dann da noch hinbekommst, Felgen tät ich auch anderweitig verscherbeln)Ob du als laie alles ausbauen kannst... keine ahnung... da braucht man schon passendes werkzeug für, ne Grubbe oder was zum ordentlich aufbocken (safty first!). Das praktische ist, du musst es ja nicht mehr zusammenbauen, von daher kannst dir regelrecht austoben. Empfehle dazu evtl die Anschaffung von nem buch ala Jetzt helfe ich mir selbst, oder So wirds gemacht. Da steht recht viel drin, was man alles wie zerlegt. Achja... du darfst als laie offiziel keine Airbag ausbauen oder dran rumschrauben, die dinger sind gefährlich... das is Sprengstoff! Immer bei arbeiten außerhalb des Wirkungsradius bleiben, wenn da irgendwie 12 V oder ähnlich hingekommt zünden die Teile. Inneneinrichtung kannst danach wegschmeißen wegen dem ganzen Talkumpulver *zwinker*
Kannst dich ja auch vorher schlau machen wieviel du für den ganzen wagen bekommen tätest, verweise nochmal auf den Wert des quasi neuen Turboladers, Rechnung hast ja noch.
Wobei evtl fährt der nach der Antriebswelle noch 100.000km... keine ahnung, über den aktuellen und absehbaren zustand des fahrzeugs weist du selbst am besten bescheid
sag mal was is eigentlich dein problem? fahr zwar keinen a3 8l aber so einen schwachsinn wie den wagen an den schrotter zu verschenken habe ich noch nich gehört.
an dem fahrzeug sind eigene teure teile schon neu und somit könnte man den wagen wenn man ihn selbst innen und außen noch super aufbereitet noch ein paar euros bekommen. und so was wie " der wagen ist schrott" kannst du dir bitte mal sparen. zweiter post zu dem thema und jedesmal diese aussage. demnach dürften die meisten a3 8l schrott sein denn der größte teil der fahrzeuge hat die 200 000 + grenze schon überschritten, denn immer hin wurden die von 97 bis 2003 gebaut.
ich würde den wagen erstmal weiterfahren und schauen was man noch machen kann, zudem würde ich auch nich mehr in eine vw/audi-werkstatt gehen. meiner erfahrung nach haben die meist keine lust etwas zu repararieren und wollen sofort immer teile tauschen. ich möchte nich wissen wie viele turbos wegen einer klemmenden VTG oder einer undichtigkeit der ladeluftstrecke schon sinnlos auf kosten des kundens getauscht worden sind.... lieber ne freie werkstatt suchen, die haben auch zwecks kundenbindung meistens mehr interessere an einer sinnvollen fehlersuche.
hört sich zwar viel an, aber wie schon einer vor mir schrieb so extrem sind die reparaturen nicht. da hatte ich schon andere fahrzeuge die in den ersten 2 monaten nach neuzulassung erheblich mehr probleme verursachten. beiß in den sauren apfel und fahr den wagen erstmal weiter. ist einfach nicht wirschaftlich nach derartigen reparaturen das fahreug zu verkaufen.
sorry für die fehler. musste schnell gehen
gruß
Falls du die Posts von mir AUFMERKSAM gelesen hast, was ich schon stark bezweifle, weil "es musste ja schnell gehen", wäre dir aufgefallen das ich das als mögliche OPTION genannt habe, den der BETROFFENE schreibt selbst das ihn sein A3 ARM macht.
FALLS er es reparieren kann, was ich auch schon bemerkt hab, kann der vielleicht noch 100.000km halten, vielleicht auch nicht.
Die Erfahrung zeigt... billiger wird ein Auto mit der zeit auf keinen Fall im Unterhalt.
Zeitwert für ein FAHRTÜCHTIGEN A3 Diesel um die 3000€ evtl auch 3500€
- 19.05.2011 / 275tkm / Turbolader + Kühlmittelrohr / 1686,16 EUR
- 18.03.2011 / 271tkm / Große Inspektion + Bremsen HA. / 1077,50 EUR
- 08.10.2010 / 255tkm / Inspektion + ESP Sensor Tausch / 817,18 EUR
= 3500€
Wieviel kostet ein Getriebe instandzusetzten/auszutauschen und die Arbeitszeit in ner Audiwerkstatt? Falls es doch nicht die Antriebswelle ist?
Nennt sich dann wirtschaftlicher Totalschaden wenn man die letzten Kosten betrachtet.
Er schreibt selbst, dass er scheinbar kein Glück mit dem A3 hat, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, und Ja ich kenn auch diverse 1.9TDI die weit über ne halbe Millionen km drauf haben und nur kleinere, in anbetracht der laufleistung, Schäden hatten.
Jetzt sagt der TE auch, er kann sich den Spass auf dauer nicht mehr leisten wenn das so weitergeht wie bisher, gerade weil Audi die Premiummarke sein will vom VW-Konzern (wobei ich über die aktuellen Konzernstrukturen nicht genau bescheid weiß)
Er könnte versuchen, WIE AUCH IMMMER, noch maximal Gewinn abzuschöpfen aus dem momentan DEFEKTEN A3 und sich z.B. nen gebrauchten Skoda 1.9TDI oder nen Seat 1.9TDI oder wenns sogar nen Golf4 1.9TDI reicht. Die sind bei gleicher Technik günstiger im Unterhalte selbst wenn man zu den Vertragswerkstätten geht. (Alles in meiner Verwandschaft und Bekanntschaft vorhanden).
Abschließend möchte ich nochmals, damits auch jeder liest, betonen, ich stelle nur EINE OPTION dar, von vielen. Ich kann kein Motor / Getriebe instandsetzten, gebe ich offen zu. Gibt auch leute, die zerlegen den Motor, tauschen alle Verschleißteile aus und bauen das ganze dann noch Leistungsgesteigert wieder zusammen. Die haben wieder ganz andere Möglichkeiten als der TE.
Gibt sogar leute die kaufen sich für Unsummen nen Sportwagen um ihn bei der heimfahrt gegen nen Baum zu setzten... ja solls auch geben!
Der TE weiß selber am besten was er sich wann wie leisten kann und was er riskieren will. Sich über die Preise UNVERBINDLICH schlau zu machen kann er auch.
Hey... letzter absatz nochmal gelesen, ja ich stimme vollkommen zu, nach den reperaturen mit quasi neuteilen im Fahrzeug lohnt sich ein verkauf im ganzen wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
Na eh ich vom Hof ausgeparkt habe ist ds Öl überall wo es sein sollte und wenn ich wieder eingeparkt habe brennt da nix fest. Das hat mit dem Öl nix zu tun, ich fahre ich schon immer das billigste , 12 Euro für 5 Liter.Mein Geheimtip sind beim TDI 200ml 2 Taktöl pro Tankfüllung.
Das kann man natürlich so machen, ist aber scheiße und das wirst Du eher früher als später auch merken. Nicht umsonst haben Motorenöle, sogar Dein Drittraffinat, eine Warm- und eine Kaltviskosität... Belese Dich mal über Billigöle in Zusammenhang mit Ölkohle und Schwarzschlamm. Das Zweitaktöl im Diesel hat damit rein gar nichts zu tun. Die einzig nachgewiesene "Funktion" ist das Erlöschen jeglicher Garantie- und Kulanzansprüche.
@Skolem: KäptnDickeis Posts darf man getrost mal überlesen..😉 Im Grundsatz versteht sich. Ist halt wie die Werbung, die man trotz des Aufklebers auf dem Briefkasten, der den Einwurf der Solchen verhindern soll, jeden Tag aufs neue findet und jeden Tag aufs neue der stofflichen Verwertung zugeführt wird.
Ich hatte es nicht eilig, Fehler können im Post trotzdem vorhanden sein, aber nur Solche die die Rechtschreibung betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.Komisch daß immer nach dem Besuch in der Werkstatt was kaputt geht. Vielleicht manipulation? Ich sag ja, wer seltener in die Werkstatt fährt hatt auch seltener defekte am Fahrzeug.
Ich habe noch ein Tipp für dich .
einfach kein Oel Wechsel machen , Spart noch mehr . Einfach das was fehlt nach kippen.
Warm und Kalt fahren müssen alle die nicht , die eh nur im Standgas Rumdümpeln.😁
Hi,
ich fahre auch ein A3 TDI 8L, Bj.9/2001 1,9L 74KW und möchte hier nur sagen das diese Fahrzeuge für mich sehr zuverlässig sind, hatte noch nie Probleme.
Kann natürlich auch sein das meiner erst 86000Km runter hat.
Der Nachteil ist eben das der DPF fehlt und somit nur die gelbe hat.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich habe noch ein Tipp für dich .Zitat:
Original geschrieben von daspi
Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.Komisch daß immer nach dem Besuch in der Werkstatt was kaputt geht. Vielleicht manipulation? Ich sag ja, wer seltener in die Werkstatt fährt hatt auch seltener defekte am Fahrzeug.
einfach kein Oel Wechsel machen , Spart noch mehr . Einfach das was fehlt nach kippen.
Warm und Kalt fahren müssen alle die nicht , die eh nur im Standgas Rumdümpeln.😁
Dann sollte man aber den Kilometerzähler durch einen Betriebsstundenzähler ersetzen..😉
dass die leute immer beim öl sparen ist mir unbegreiflich. so'n 5l pott mobil1 öl kostet im internet ~40EUR. dann hat man ein gutes markenöl und mit ölfilter kostet so ein wechsel ~45EUR. ob ich nun ~20EUR oder 45EUR einmal oder zweimal im jahr ausgebe, macht das den kohl fett?
ob nun 0W40 oder 5W40 oder was auch immer, muss dann jeder selbst entscheiden.
ontopic : als "schrott" ist der wagen auf keinen fall zu bezeichnen. wenn die reparatur jetzt nicht lange hält, denk doch evtl. mal darüber nach die werkstatt zu wechseln?!
heb auf jeden fall alle rechnunge auf, kommt beim verkauf immer besser. lass ihn jetzt doch nochmal reparieren und vertick ihn dann. wenn er fährt, bekommst du natürlich mehr dafür als wenn er nicht fährt.
einen A3 8L 1,6 bekommst du auch relativ günstig (~3000EUR, ~170tkm), verbraucht bei sparsamer fahrweise ~6l.
ich habe meinen vor 2 jahren gekauft, war scheckheftgepflegt, hatte noch keine probleme damit, außer halt verschleißteile.
ansonsten hör dich doch mal nach einem schrauber um. meiner war letzte woche zur inspektion, neue bremsen müssen vorne und hinten her, soll ~500EUR kosten inkl. montage. beim teilehändler kostet mich das paket mit den bremsen knappe 100EUR und den einbau kann mein bruder machen. da spart man schon extrem kohle, wenn man jemanden kennt der sowas machen kann.
Wenn ich im Jahr 60Tkm fahre macht sich Öl das nur 1/4 so viel kostet schon bemerkbar. Da spare ich pro Jahr über 100 Euro. Außerdem wäre es kein Öl geworden wenn es schlechter wäre als anderes, es hat genauso ne Freigabe bekommen, ist genormt und KAT, DPF und Turbogeeignet.
Bei Mobil zahlst du alleine für den Namen mit, das ist genau wie bei Karkenklamotten etc.. Ist genauso bescheuert wie manche denken der Sprit in Polen ist schlechter nur weil er günstiger ist.