Audi macht uns arm!

Audi A3 8L

Hallo,

ich muss mal meinem Ärger Luft machen und möchte euch von unserem Audi A3 1.9 TDI Bj. 05/01 erzählen.
Das Auto ist absolut Werkstattgepflegt. Als Vielfahrer war er die letzten Jahre bis zuletzt immer zwei mal jährlich in der Vertragswerkstatt zur Inspektion. Dazu noch Zwangsaufenthalte wegen defekten Teilen.
Er hat viele extra Kosten verursacht und ich wollt ihn endlich verhökern, aber meine Frau brauchte aktuell ein neues Auto da ihr gebrauchter (Kaufpreis: 950,- EUR) nach 7 Monaten schrottreif war.
Also haben wir uns entschieden, anstatt wieder einen halben Schrotthaufen für um die 1000, EUR zu kaufen, bei dem Audi nach 275tkm noch einmal den Zahnriemen machen zu lassen, auf das er meiner Frau mehr Glück bringt als mir.
Und was passiert ? Zwei Wochen später geht das zweite mal der Turbo kaputt.. also wieder 1.700 EUR in das Auto gesteckt in der Hoffnung er hält wenigstens noch ein paar Jährchen. Und nun nach ca. zwei Monat ist entweder die Antriebswelle, oder das Getriebe kaputt...Die Werkstatt weiß es nicht und versucht es erst einmal mit der Antriebswelle. Es ist unvorstellbar was uns dieses Auto gekostet hat und jetzt, wenn die Reparatur mehr als 600,- EUR kostet war es das endlich. Wer weiß was als nächstes kommt.
Meine Frau weiß nicht mehr wie sie zur Arbeit kommen soll, aber für einen guten Gebrauchten fehlt uns das Geld.

Ich habe die ganzen Rechnungen vor mir liegen und könnte weinen. Soviel Geld für einen Kleinwagen, dass gibt es doch gar nicht.
Hier ein Auszug der letzten 2 Jahre:
- 19.05.2011 / 275tkm / Turbolader + Kühlmittelrohr / 1686,16 EUR
- 18.03.2011 / 271tkm / Große Inspektion + Bremsen HA. / 1077,50 EUR
- 08.10.2010 / 255tkm / Inspektion + ESP Sensor Tausch / 817,18 EUR
- 26.05.2010 / 242tkm / Leitungssatz, Zylinderkopfdeckel Tausch / 148,75 EUR
- 07.05.2010 / 240tkm / TÜV + Inspektion + Lager Achslenker, Bremsen VA. / 1081,25 EUR
- 10.03.2010 / 234tkm / Schalter für Blinker tauschen / 153,09 EUR
Hier noch zwei Highlights:
- 30.05.2008 / 176tkm / TÜV + Inspektion mit Zahnriemen + Gleichlaufgelenk /1836,26 EUR
- 22.02.2006 / 97tkm / Turbolader und Katalysator kaputt durch riss einer Dichtung / 1999,72 EUR minus 624,63 EUR Kulanz die erstmals jedoch abgelehnt wurden.
Dazu halt immer mal wieder Inspektionen auch mit Zahnriemen und Kleinigkeiten.

Würde mich mal interessieren was ihr davon haltet. Hatte ich zu hohe Erwartung an den deutschen "Premiumhersteller" ?
Für mich steht fest, dass Vertrauen in Audi ist verloren und um nicht noch einmal so was erleben zu müssen wird es keinen Audi, VW, Skoda, Seat ect. jemals wieder in meiner Familie geben.
Wenn ich mich beruhigt habe, werde ich noch einmal einen Brief an Audi schreiben.

lg und viel Glück mit euren Audis.
infar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daspi


Ich fahre meinen nie warm oder kalt, sowas muss n motor abkönnen.

Bullshit. Das Öl muss im kalten Zustand erst die relevanten Stellen erreichen können und es sollte beim Abstellen des Motors auch nicht darin verbrennen (z.B. im Gleitlager des Turboladers).

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenns nur die Inspektionen gewesen wären.... 

So, aus aktuellem Anlass eine kurze Rückmeldung meinerseits.
Das beschriebene Problem bei Threadstart war die Antriebswelle vorne links. Das Problem ließ sich am 15.07 für 378,45 EUR beheben.
Leider ist nun wirklich das Getriebe im Eimer. Das Getriebeöl ist laut Aussage der Werkstatt schwarz und klumpig.

Das Auto wird nun, für welchen Preis auch immer, verkauft und ich bin tatsächlich erleichtert, auch wenn wir nicht wissen, wie wir mit einem Auto klarkommen. Für mich wird es danach auch auf Jahre hin keinen Audi, VW, Seat, Skoda ect. geben und von Inspektionen werde ich so weit es geht Abstand nehmen.

lg

Naja, der Turbo gilt bei VW/Audi auch als Verschleißteil und wird nicht gerade unregelmäßig getauscht. Alle 100tkm finde ich da noch "okay" wenn man mal mit anderen Herstellern vergleicht (Volvo, Saab)

Zitat:

Original geschrieben von The-Brad


Klar sind die Reparaturen alle recht teuer gewesen, aber wenn man mal genau hinsieht, ist mal abgesehen vom Turbo nichts dabei was in irgendeiner Form nicht absolut normal wäre aus meiner Sicht.

....

Auch das mit dem Turbo kann halt passieren, was da echt meistens an der Fahrweise liegt. Wobei das nicht richtig Kaltfahren wohl das schlimmste ist.

Das mit dem Getriebe ist auch normal wenn man das Öl nie wechselt. Ich weiß, brauch man nicht laut Audi, aber es ist und bleibt sinnvoll. Da wechsel ich lieber 1x in 2 Jahren das Getriebeöl als die Bremsflüssigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen